umrüsten auf größere Bremsscheibe an der Hinterachse

Mercedes SL R107

Hallo liebe Forengemeinde
Bei meinem SL ist bald ein Bremsscheibenwechsel an der HA fällig.
Ich habe vor auf größere Bremsscheiben umzurüsten, aber ohne die Bremssättel tauschen zu müssen, nur die Bremssattelträger.
Hat das von euch schon mal jemand gemacht?

Mit freundlichen Grüßen
Sönke

22 Antworten

An einem SL 500 an der Hinterachse? Halte ich für sinnfrei, aber trotzdem Danke für deine Erklärung!

Ich auch, aber es gibt sicher Schlimmeres. Investitionen in Bremsen halte ich für sinnvoller als z.B. Felgen und Bling Bling.

Zitat:@benprettig schrieb am 19. April 2025 um 13:28:46 Uhr:

Aber wozu der ganze Schabernack?Bei späterer Ersatzteilbestellung beim nächsten Besitzer läuft was schief, bei ner Polizeikontrolle gibts nachher Schwierigkeiten (ob berechtigt oder eben nicht), was sagt die SBC Einheit dazu (Trockenbremse bei Regen,...), was sagt der nächste HU-Prüfer, ...Meines Wissens gibt es verschiedene SBC-Blöcke. Nicht nur nach technischer Fortschritt und Modifizierung, sondern auch nach Fahrzeug.

Zitat:

Zitat: Ich würde auf jeden Fall klären, ob ein AMG SL z.b. die gleiche SBC hat, wie ein 500er.Mach dir für das Geld lieber nen schönen Abend...Am meisten wirkt, wenn da alles schön sauber ist, Bremse, Felge, Radhaus. So ein Reifenglanzspray (bei mir von Ni.....) auch in die Radhäuser und der schwarze Kunststoff ist sauber wirkt viel mehr. Jeder Jeck ist anders, ich habe jetzt die 19" Sommeralus drauf. Ich finde die Bremse hinten nicht zu klein und im Gegensatz zu vorne weiß ich es zu schätzen, dass meine Waschbürste (weiche Bürste mit Wasseranschluss) dazwischen passt.

Also nächsten Besitzer wird es sehr wahrscheinlich eh nicht geben, da ich das Fahrzeug von meinem Vater übernommen habe und von der ersten Preisauflistung bis hin zur aktuellsten Rechnung alles lückenlos habe.Zudem wäre es Plug and Play rückrüstbar

Was soll die Polizei sagen, sind original Mercedes Teile.

Wegen SBC kann uch im EPC mal schauen, aber der Sattel bleibt ja gleich!

Sauber ist tatsächlich alles, hab Radhausschalen komplett ausgebaut, mit Bürste innen und außen alles sauber gemacht und mit Würth Silikonspray „veredelt“, dann die Karosse selber auch noch komplett sauber gemacht mit Achsschenkel und allen Lenkern, da das Fahrzeug nur bei Sonne gefahren wird.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 19. April 2025 um 13:37:22 Uhr:

Zitat:

Dann würde ich mir ein EPC schnappen und mit den Bremsen der "großen" Modelle vergleichen. Grundsätzlich sollte das möglich sein, die hinteren Bremsen sind ja wirklich eine eher seltenes Thema, weil eh chronisch unterbeschäftigt. Ich würde dann aber auch (vermutlich sogar zuerst) die vordere Bremse aufrüsten, weil die die größte Arbeit verrichten, bis einschliesslich 360 mm passt das unter 18" Felgen. Grundsätzlich sind die Bremsen nach Last dimensioniert, also vorne größer als hinten. Theoretisch würde das Auto bei sehr großen, hinteren Bremsen dort eher zum Blockieren neigen, weil sie zu kräftig zupacken, und hinten blockierende Bremsen bedeuten keine Führung mehr. Ob Bremszangen für kleine Scheiben auch bei großen passen würde mich überraschen, die Geometrie ist doch unterschiedlich. Aber ich gebe dir recht: Große Felgen und Bremsscheiben in einer Größe von Milchflaschendeckel sehen... eigenartig aus 🙂

Mit „großen Modellen ist schwierig, da diese dann einen 4-Kolbensattel haben.

Da ich aber meinen Sattel behalten will, brauche ich einen Größeren Bremssattelträger/Bremszange. Möglich ist dies, der Landgraf hat seinen CLS X218 auch aus 63-er Scheiben aufgerüstet und hat den selben Bremssattel wie ich. Aber natürlich brauche ich für den SL die Passende Bremsscheibe und Bremssattelträger, da ich natürlich eine andere Achse habe 😉

Mit blockieren würde ich dir höchstens recht geben wenn du auch auf 4-Kolbensattel hoch rüstest.

Da aber der 1-Kolbensattel bleibt ist das eher unwahrscheinlich, und für so etwas gibt es ja auch ABS 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fidschi schrieb am 19. April 2025 um 15:08:47 Uhr:

Zitat:

Aber wenn die Scheibe größer ist, jedoch die Belagflöche/Brensfläche identisch ist, wozu der Aufwand? Bremsleistung wird gleich sein. Nur der Optik wegen?

Es geht ja auch darum das die Scheibe gelocht ist für bessere Belüftung und Kühlung, meine sind schon leicht blau angelaufen und die größere Scheibe hat mehr Material was Wärme aufnehmen und dispensieren kann. 😉

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 19. April 2025 um 19:54:06 Uhr:

Zitat:

Normalerweise sind größere Scheiben auch dicker und nehmen mehr Wärme auf: Die Standfestigkeit steigt. Weshalb baut man große Felgen mit entsprechenden Reifen ans Auto, wozu der Aufwand? Genau.

Genau das ist der Hintergedanke, ich sehe wir verstehen uns.

Zitat:

@SoenkeC220 Da ich aber meinen Sattel behalten will, brauche ich einen Größeren Bremssattelträger/Bremszange.

Ich habe das nur bei meinem R129 getan und die vordere Bremse mit der vom Mopf 2 ersetzt. Dort ist das plug & play, die neuen (vorderen) Bremsscheiben und Sättel passen ohne irgend eine Änderung an die vorhandenen Befestigungspunkte. Die hintere ist identisch und ist so geblieben.

Ich würde aber bei Bremsen nie irgend einen Kompromiss eingehen und nur Scheiben und passende Bremssättel auswählen. Allein der Durchmesser der Bremskolben hat Einfluss auf die Bremskraft, ABS & ESP greifen erst ein, wenn das Auto schon instabil wird.

Mein R230 hat schon die 8- bzw 4-Kolbenbremse vorne - hinten, für die 390er PP Bremse bräuchte ich 19" Felgen, das ist es mir dann nicht wert. Bremssättel gibt es günstig bei Ebay, gerne die Suche auf USA ausweiten. Neue Scheiben kosten quasi nichts, wenn man die Finger von den 390er lässt.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 20. April 2025 um 19:30:04 Uhr:

Zitat:

Ich habe das nur bei meinem R129 getan und die vordere Bremse mit der vom Mopf 2 ersetzt. Dort ist das plug & play, die neuen (vorderen) Bremsscheiben und Sättel passen ohne irgend eine Änderung an die vorhandenen Befestigungspunkte. Die hintere ist identisch und ist so geblieben. Ich würde aber bei Bremsen nie irgend einen Kompromiss eingehen und nur Scheiben und passende Bremssättel auswählen. Allein der Durchmesser der Bremskolben hat Einfluss auf die Bremskraft, ABS & ESP greifen erst ein, wenn das Auto schon instabil wird. Mein R230 hat schon die 8- bzw 4-Kolbenbremse vorne - hinten, für die 390er PP Bremse bräuchte ich 19" Felgen, das ist es mir dann nicht wert. Bremssättel gibt es günstig bei Ebay, gerne die Suche auf USA ausweiten. Neue Scheiben kosten quasi nichts, wenn man die Finger von den 390er lässt.

Ja das der Durchmesser der Bremskolben einen Einfluss hat ist mir klar, aber der Bremskolben bleibt ja bzw. der Sattel halt unverändert. Ein Kompromiss würde man ja nicht unbedingt eingehen, da es ja so passt, der selbe Bremssattel ist z.B. auch beim CLS 10 Jahre später verbaut umd dort wurde es auch erfolgreich umgebaut.

Und ja ESP und ABS regeln erst wenn das Fahrzeug instabil wird, aber es wird auch permanent die Bremskraftverteilung ermittelt.

Aber werde das ganze wahrscheinlich auf eis legen, weil leider keiner eine Info geben kann welche Teile man benötigt.

Trotzdem vielen Dank für die zahlreichen antworten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen