Umrüsten auf E85 - sinnvoll?
Hallo!
Überlege, meinen Ford Focus (Baujahr 2001) mit Hilfe eines Ethanolsteuergerätes auf E 85 unzurüsten.
Ist die Nutzung von E 85 dann unbedenklich oder können Schäden am Motor/Dichtung auftreten?
Wie sieht es mit dem Anspringen bei kälteren Temperaturen aus?
Wenn jemand schon Erfahrungen damit gemacht hat, wäre ich für ein Feedback sehr dankbar!
11 Antworten
Die FFV Motoren von Ford verwenden andere Ventiltriebsmaterialien. Die hast Du nicht, mußt also mit einem höheren Verschleiß rechnen, bzw. kürzeren Wartungsintervallen für das Ventilspiel (ähnlich einem LPG Umbau).
Darüberhinaus fahren die FFV aber auch mit größeren Einspritzdüsen und einem höheren Einspritzdruck, um die größere Kraftstoffmenge mit E85 zu realisieren. Hast Du die nicht verbaut, fährt Dein Motor im Vollastbereich zu mager, und damit sind Ventilschäden vorprogrammiert. Da hilft das beste Steuergerät nichts. Ohnehin sind die im Zubehör erhältlichen E85 "Steuergeräte" ziemlicher Unsinn, wenn nicht sogar dümmste Abzocke, weil sie nichts anderes machen, als Deine Lambdaregelung sowieso macht.
Für den Kaltstart verwenden FFV einen elektrischen Motorvorheizer. Für E85 braucht man den ab etwa -10...12 °C. Mit etwas Benzinbeimischung bis etwa E70 geht's aber auch ohne Vorheizer.
Von daher ist es nicht unbedingt ratsam, für sowas Geld auszugeben, das dann nicht ansatzweise das bietet, was Du für einen echten FFV brauchst. Einen gebrauchten, echten FFV zu suchen ist die wesentlich bessere Variante. Es gab den Focus 1 mit dem 1.6L Motor als FFV Variante ab 2001 in Schweden. Eventuell findet man sowas auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
Bei Mischungen von 30-40%, brauchst du eigentlich gar nichts weiter machen! (Ausser, weniger mit Vollgas fahren! Bis 80% Pedalstellung, ist kein Problem! Auch kurze Vollgasbeschleunigungen sind kein Problem! Nur mehr wie 2-3km Vollgas, würde ich nicht machen.)
Bei Temperaturen von >10-15°C, fahren wir diese Mischung in unseren Fahrzeugen, wenn wir denn mal an der Ethanoltanke vorbei kommen! (Wenn, wird gleich immer der Kanister, für die nächste Tankung auch befüllt.)
MfG
Also solche Umbaukit's gibt es sogar schon in Ebay für um die 300 €
Ich hab mal gerade geschaut nach Tankstellen in meinem Umkreis, da muss ich min. 15 km fahren und dann nur noch weiter weg.
Die Preise gehen von 1 € bis zu 1,24 €. Ich weis nicht ob sich das wirklich lohnt, es sei denn Du bist ein ganz Grüner und machst es wirklich der Umwelt zuliebe 😁 (dann würd ich ein Fahrrad empfehlen)
schau mal bei google vorbei, da steht wirklich alles Wissenswerte drinn.
Bei uns sind es letzte Woche 1.16€ gewesen. Soll aber, wieder unter 1€ sinken. (War im Herbst bei 89ct!)
Egal, wie billig: Wenn ich 30km fahren muss, spielt auch der Gedanke eine Rolle, ob das wirklich sinnig ist. Irgendwann, stimmt zwar der Preis gerade so noch, aber die Umwelt hat keinen Gewinn, wenn ich nen paar Liter ohne echten nutzen verbrenne.
Auch, will ich nicht 45 Min. opfern, um mal eben Tanken zu fahren!
Ich spare ca. 4€/Tank (Bei <1€, sind es >8€/Tank!), wenn ich diese 45 Min Umweg auf mich nehme. Dies könnte zwar ein Anreiz sein. Ist es für mich nicht so. Nur, wenn ich da vorbei fahre, nutze ich die Möglichkeit.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Assrael
Ich weis nicht ob sich das wirklich lohnt, es sei denn Du bist ein ganz Grüner und machst es wirklich der Umwelt zuliebe
Der Umwelt zuliebe Alkohol tanken? Ich glaube, einer von uns ist falsch informiert, was die Herstellung von E-Kraftstoffen betrifft. Stichworte "Brandrodung", "Verbrauch von (meist herkömmlichen) Kraftstoffen zur Herstellung".
Sind denn Motor und Kraftstoffsystem überhaupt für E85 geeignet?
Aber selbst wenn, für die paar Euro Ersparnis würde ich nicht das Risiko eingehen.
Unser Focus, ist locker >5.000 km auf Ethanol (Meist um 30-40%) gefahren. Mein Mondeo, auch! Mein vorheriger Mondeo, locker über 20.000 km mit Ethanol. Bei keinem der Fahrzeuge, ist irgendetwas passiert!
Aber: Man sollte mit steigender Ethanolmischung, nicht mehr so heizen! Also keine Vollgasfahrten über längerer Strecke. Kurz überholen oder kleiner Sprint, ist kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von FoFo1-Fahrer
Der Umwelt zuliebe Alkohol tanken? Ich glaube, einer von uns ist falsch informiert, was die Herstellung von E-Kraftstoffen betrifft. Stichworte "Brandrodung", "Verbrauch von (meist herkömmlichen) Kraftstoffen zur Herstellung".Zitat:
Original geschrieben von Assrael
Ich weis nicht ob sich das wirklich lohnt, es sei denn Du bist ein ganz Grüner und machst es wirklich der Umwelt zuliebe
Vielleicht, solltest du dich mal über den Unterschied zwischen Ethanolherstellung und Palmöl/Biodiesel informieren! Ethanol, ist bei weiten nicht so wie Palmöl!
Leider, verwechseln viele Palmölproduktion mit Ethanolherstellung! Wie auch fast alle TV-Sender! Ich habe letzte Woche Mittwoch, bei Galileo fast gekotzt. Kaum ein wahres Wort über Ethanolherstellung! (Eigentlich gar nichts zur Herstellung!) Auch die Wissenschaftler nur von Palmöl gesülzt...
Und warum: Weil man dann sehen würde, das Ethanol gar nicht so schlimm ist, wie gerne gewollt. Auch würde man sehen, dass nur Deutschland/Europa, den Sprit nicht Öko produzieren können! (Dank unserer EU-Subventionsgesetze!)
MfG
Es ist echt schon seltsam, was für "Experten" Uns da für Müll erzählen !
Verstehe ich nicht 😕
Warum wird den Leuten vor der Glotze so ein Blödsinn erzählt, obwohl Sie den Sprit ja schon Zwangs eingeführt haben.
ADAC, DEKRA, Die machen sich doch Alle nur lächerlich, mit solchem Blödsinn !
Und, der Autofahrer ist nicht ganz so blöd, wie die Regierung es gerne möchte 😁
Für E85 müsste ich 80 Km weit fahren, PÖL in vertretbarer, 25 Km Entfernung, wurde wegen Umsatzeinbruches geschlossen. Genauso, wie die zwei einzigen Gas - Zapfsäulen in 30 Km Umgebung 😕
Zwei kleine Tanken haben kein normales Super mehr im Angebot, das Aus für Sie. E10 tankt Keiner. Dieselfahrer nur bei weiter entfernten Markentanken, da es in der Vergangenheit öfters Ärger mit der Qualität gab.
Es schaut also recht schlecht aus, mit der Treibstoff - Versorgung in unserem ländlichem Gebiet.
So, und die Förderung von E xx läuft in 4 Jahren aus 😁.
Wetten, dass dann der Bio - Sprit nur noch die Hälfte kostet 😁
PS: Da wäre ich der Einzigste, Der darauf wetten würde !
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
So, und die Förderung von E xx läuft in 4 Jahren aus 😁.Wetten, dass dann der Bio - Sprit nur noch die Hälfte kostet 😁
Das Traurige: Aktuell, zahlt man Öko-Steuer UND Mineralöl-Steuer auf den Ökosprit im Super!
Man wird also auch da noch abgezockt! Man zahlt eine Strafsteuer, für Öko-Sprit! Diese wurde nämlich nicht vom Preis runter gerechnet!
Wir zahlen also 50.1ct Mineralölsteuer und 15.4ct Ökosteuer. (Netto) Wir zahlen also ~65.5ct, obwohl wir nur ~59ct zahlen müssten! Der Spritpreis ist also 6ct (Netto) zu hoch! Netto, weil wir auch auf die "Sprit-Steuer", Mehrwertsteuer bezahlen müssen! Also Doppelbesteuerung! (Was ja eigentlich nicht sein kann.)
MfG
Du gibst mir Recht 😁 Großes Lob !
Nein, Schmarren !
Ist leider so, bei unserer Regierung !
Und Doppel Besteuerung ist doch schon normal .........😠
Noch ein paar mal in den Nettolohn rein langen, mittels Öko, Strom, erneuerbare Energien, usw.
Ich könnte kotzen, wenn Ich auf meiner Stromrechnung sehe, was Ich für reiche Deutsche, die Sich Photovoltaik für 1 Million aufs Dach setzen, und durch Einleitung dann abkassieren, zahle !
Und, das muss Jeder von Uns ! Jeder !
Haben bloß noch nicht Alle Bürger begriffen !
Zitat:
Original geschrieben von Assrael
Also solche Umbaukit's gibt es sogar schon in Ebay für um die 300 €
Denk einfach mal logisch. Mit E85 brauchst Du etwa 30% mehr Kraftstoff, weil Ethanol zum Verbrennen ein fetteres Kraftstoff/Luft Verhältnis benötigt (bei E85 sind das 9:1). Um das zu erreichen gibt es im Fahrzeug genau 3 Möglichkeiten:
a) größere Einspritzdüsen
b) höheren Einspritzdruck
c) längere Einspritzdauer.
Da a) und b) von konstruktiven Größen der verwendeten Hardware abhängen, kann kein Steuergerät der Welt diese beeinflussen. Alles was diese sogenannten E85 Umbaukits also tun, ist eine Erhöhung der Einspritzmenge durch Verlängerung der Einspritzdauer. Das ist aber etwas, was JEDES Auto, das über einen geregelten Katalysator mit Lambdasonde verfügt, sowieso macht (und das sind seit etwa 25 Jahren eigentlich fast alle). Sowie die Lambdasonde feststellt, daß das Gemisch zu mager ist, wird es die Einspritzzeit verlängern. Nichts anderes machen die Steuergeräte in originalen FFV's.
Solange Du also nichts an der Hardware eines Fahrzeuges änderst, um auch a) und b) zu realisieren, bewirkt ein "Umbaukit" nichts anderes als was Dein Originalsteuergerät sowieso machst, wenn es feststellt, daß das Gemischverhältnis Deines Motors nicht stimmt. Du kannst also die 300 EUR entweder auf mein Konto überweisen oder für irgendeinen guten Zweck spenden, und hast exakt denselben Effekt.
Es gibt aber Grenzen in der Einspritzdauer, irgendwann (speziell bei höheren Drehzahlen) wird die Zeit zum Einspritzen einfach zu kurz, d.h. das Steuergerät bekommt die benötigte Kraftstoffmenge nicht mehr vor dem Ansaugtakt eingespritzt. Dann wird es die Einspritzzeit solange ausdehnen, daß es auch noch während des Ansaugens einspritzt, das heißt durch das geöffnete Einlaßventil. An genau der Stelle handelt man sich aber Probleme ein, weil der Kraftstoff dann nur noch unvollständig verdampft und dann den Ölfilm im Zylinder abwäscht. Aus genau diesem Grund wird bei "echten" FFV die Durchflußmenge durch die Einspritzdüsen erhöht, in dem man a) und b) einbaut. Keines der sogenannten Umbaukits macht das, sie tun allesamt nichts anderes als was Dein vorhandenes Steuergerät auch macht.
Jetzt weißt Du, was Du von diesen Angeboten zu halten hast, es ist nichts weiter als simple Abzocke, die jeglichen technischen Sinn vermissen läßt.
Gut, dass ich gefragt habe, und es so engagierte und technisch sehr bewanderte Mitglieder in diesem Forum gibt.
Wäre fast auf diese Abzocke reingefallen und hätte mir ein Steuergerät gekauft und eingebaut.
Einen gebrauchten FFV zu suchen ist da wirklich die bessere Alternative.
Vielen Dank für den sehr guten Rat!!!