Umprogrammierung Schließung Fahrzeug und Schlüssel

Kia Ceed CD

Moin.

weiß jemand zufällig ob man bei Kia die Schlüsselpaarung/Schließcode/wie auch immer das heißt für sein Fahrzeug/Schlüssel ändern lassen kann?

Hintergrund: Uns wurde gestern unser Ceed gestohlen, jedoch nach sehr intensiver Suche durch die Berliner Polizei tatsächlich 3 h später und 11 Km entfernt wieder gefunden. Allen Vermutungen zum Trotz konnte ich mit meinem Schlüssel das Fahrzeug tatsächlich noch öffnen und auch starten. Es wurden also nicht die alte Zuordnung aufgehoben sondern wenn dann ein neuer Schlüssel mit hinzugefügt(und falls das der fall ist würde ich diesen gerne wieder aussperren wollen) oder die haben es anderweitig geöffnet und gestartet. Keyless Go ist unwahrscheinlich, da müssten Sie aus knapp 70 in Frage kommenden Wohnungen die richtige gepickt haben und unsere Schlüssel lagen auch beide in der Blechdose(das die Funktioniert steht auch außer Frage, hatte ich damals getestet)
Ich glaube ich würde erheblich ruhiger schlafen(bis die Pandora eingebaut ist) wenn ich „das Schloss bis dahin getauscht hätte“(um mal bildlich zu sprechen die zu Analogen Zeiten)

41 Antworten

am Fahrzeug habe ich Null Schaden gesehen. auch die Kripo hat nichts feststellen können. Der einzige Schaden ist jetzt halt dass ich das mal kontrollieren/neu anlernen lassen will. Kostet 150€

Konntest du das Fahrzeug gleich mitnehmen? Als mir mal eins gestohlen wurde und nach paar Tagen wieder gefunden wurde, hatte die Kripo sogar Fingerabdrücke im Fahrzeug Inneren genommen.

ja da alles noch ging konnte ich es gleich mitnehmen. Jetzt hab ich nen Auto wo ich nicht weiß ob wie schnell die da noch mal ran kommen und wo Sie auch wissen wo es regulär zu finden ist… Und brauch jetzt schnell ne Lösung wie ich es erstmal „stilllegen“ kann wenn ich es abstelle. Sind die Relais für Zündung/Kraftstoffpumpe gesteckt? Weiß das jemand?

Frage ist halt auch ob das Keyless abschalten erst mal hilft. und dann erst mal normale mit Knopf auf Fernbedienung drücken das ganze erst mal betreiben. Oder ob diese „normale“ Funkstrecke ebenfalls kompromitiert ist…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dr.Maisenkaiser schrieb am 23. Februar 2024 um 09:05:45 Uhr:


Was hat die Polizei festgestellt?
Elektronisch abgreifen scheint mir am wahrscheinlichsten.
Wo warst du vorher bevor ihr euer Auto abgestellt habt

das Fahrzeug stand mehr als 24h an Ort und Stelle. Das sie also beim Aussteigen mir hinter her sind und dann nachdem ich um die ecke bin das Signal weitergeleitet haben kann man also ausschließen. Ich weiß nicht ob man diese Keyless-Daten irgendwie auslesen und speichern kann. Soweit ich das aber bisher verstanden habe muss man das Signal dann abgreifen, wenn es vom Fahrzeug angefordert wird, sprich „Live“.
Daher denke ich man hat sich über die VIN einen Nachschlüssel (direkt vor Ort) programmiert und den genutzt. Auch das die das Fahrzeug über die App entriegelt haben halte ich für unwahrscheinlich. Dazu wird das zu Gut gesichert sein. Wenn nicht, hätte KIA nen massives Problem.

Bzgl. "über die VIN einen Nachschlüssel (direkt vor Ort) programmiert" siehe mein Beitrag am Anfang. Wenn für das Anlernen eines neuen Schlüssels ALLE anderen, die danach auch noch gehen sollen, mit beim Freundlichen dabei sein müssen, dann geht das nicht! So ist das bei meinem anderen Fahrzeug. Dann würde nämlich wirklich ein (1) neuer Schlüssel bzw Schlüsselpärchen erzeugt werden und das muss auf alle Schlüssel übertragen werden.

Wenn man einfach so einen weiteren Schlüssel anlernen kann und alle anderen funktionieren weiter, dann gute Nacht! Dann können wir wieder Lenkrad Krallen auspacken. Das wäre mE fast ein Mangel, da nicht nach den aktuellen anerkannten Regeln der Technik gebaut.

Das gleiche gilt, wenn kein Rolling-Key Verfahren angewendet wird und damit eben einfachste Replay-Attacken anwendbar wären. Das sollte eigentlich seit den 90ern Geschichte sein.

sagt ja niemand das beim letzten Werkstattbesuch beim unfreundlichen da was gemacht wurde… Wäre ja durchaus eine Option. Denn da war ich erst vor 3 Wochen…

Da hast du aber auch alle deine Schlüssel mit abgegeben? Funktionieren noch beide?

EDIT: Hier ist z.B. ein Video von einem 2012er Venga mit Keyless, da sieht man auf dem Gerät, die Info, dass ALLE alten Schlüssel da sein müssen, die danach noch laufen sollen. D.h. so wie ich es beschrieben habe. Ich denke mal, dass wird jetzt Jahre später beim Ceed nicht schwächer sein.

https://youtu.be/gzTWWA-N900?si=XnKy1ecpRZ3OWpm2&t=102

D.h. wenn dem so ist und jemand hätte sich da einen nachgemacht, würde der Schlüssel, der nicht mit in der Werkstatt war, nicht mehr funktionieren. Check das mal.

Bei welchen warst du denn, in Berlin gibt's ja nicht so viele.

das mag ich erst mal nicht sagen, will ja niemand unter Generalverdacht stellen. @m2024 Das mit dem Zweitschlüssel ist nen guter Hinweis, teste ich mal gleich.

Schade, Keyless lässt sich leider nicht abschalten. Aber laut Anleitung können maximal zwei Smart-Keys auf ein Fahrzeug angelernt werden…

Eine Lösung wäre evtl.auch die DTE pedalbox, hat auch eine Wegfahrsperre per Fernbedienung integriert.

Screenshot_2024-02-23-18-31-20-825_com.android.chrome.jpg

Dieses Problem mit dem so angeblich tollen Funktionen geht ja nun schon Jahren.
Mir ist unbegreiflich, wie das KBA und die Versicherer solche Schließsysteme zulassen.
Ich bin froh, das ich noch einen normalen Funkschlüssel habe.
Was soll das für ein Vorteil sein, wenn ich den Schlüssel in einer Kiste oder Folie
verstecken muss?
Vermutlich gilt die Meinung - jedes gestohlene Fahrzeug wird durch ein Neues ersetzt.
Bezahlen ja schließlich nur ALLE Versicherungsnehmer.

Dem TE würde ich zunächst als Sofortlösung vorschlagen eine Unterbrechung
der Zündung oder Kraftstoffpumpe vorzunehmen. ( Relais oder Steckverbindung )

Hast wirklich noch einmal Glück gehabt - drück dir die Daumen.

ja Fahrzeug steht unten, Sicherung für DCT, Zündung und Kraftstoff liegen oben… Hoffentlich hilft das erst mal

Wer es nicht braucht, der kann es ja von der Werkstatt deaktivieren lassen.

Ich möchte es nicht mehr hergeben. Ich lasse meinen Schlüssel auch nicht blauäugig hinter der Wohnungstür liegen, weil das Thema ja schon länger bekannt ist.

Da einfach die Funkstrecke verlängert wird, ist da jede neue Verschlüsselung auch sinnlos, denn das wirkt sich ja nur auf die Verschlüsselung zwischen Sender und Empfänger aus, ob das nun direkt läuft oder per Funkbrücke übertragen wird, lässt sich nicht überprüfen. Ich sehe da mittelfristig auch keine Lösung kommen.

Außerdem fahre ich Kia und nicht Porsche, da ist der kriminelle Antrieb einschlägiger Balkan-Banden sicher eher moderat. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen