Umluftschalterlämpchen

Opel Astra F

Servus Gemeinde,

Habe seit ein paar Tagen das Problem, dass meine tolle Umluftlampe nicht mehr funzt 🙁 Die Umluft funktioniert (und davon mach ich auch regen gebrauch im Winter, da schneller warm), nur ist das Lämpchen aus. Es ging mal nich, dann nach ein paarmal ein- und ausschalten leuchtete es wieder - nun bleibt es ganz dunkel.

Ich hab keine blauen LEDs oder so gefriemel drin, hatte meine Mittelkonsole auch noch nie draussen. Muss ich jetzt für dieses Lämpchen wirklich alles aufschrauben (Laut Wiltec Lüfterdüsen raus, Bordcomputer raus) oder geht das auch einfacher? Und was sitzt da für eine Lampe drin?

Und dann gleich noch was aus Interesse, wie funktioniert das ganze mit diesem (Unter)druckschlauch?

Danke im voraus

13 Antworten

den schalter kanst du vorsichtig mit einen kleinen schraubenzieher von vorne ausbauen, aber paß auf die ferder auf das die nicht abhaut.
dann kommst du mit einer spitzzange an das birnchen, achte beim rausziehen wie sie drin war von den kontackten.
sonst mußt du reinschauen umd die positon festzustellen wie das birnchen rein muß

oder du legst dich in den beifahrerfußraum und greifts von hinten rein und fummelst die fassung raus

Danke soweit. Und was is das für ne Birne? Wohl kaum standardelektrokrams oder? Also FOH-besuchspflicht? 😁

standart:
12V 1,2W
W2x4,6d
T5
so die bezeichnung
hätte sogar noch 4 original verpakte da

Hallo,

ich mische mich einfach mal ein, nämlich um noch mal auf die Frage zurückzukommen, wie das funktioniert mit der Umluft:

Also der "Schalter" ist eigentlich gar kein Schalter sondern ein Wegeventil. Es steuert, (wenn der Schalter eingedrückt ist), den Unterdruck, den es aus dem Ansaugkanal bekommt zu einem Unterdruckzylinder, der eine Klappe hinter dem Innenraumfilter schließt.
Dadurch kommt keine Luft mehr von außen ins Fahrzeug. Sollte man deswegen auch nicht zu lange anlassen, weil die Luftqualität innen mit der Zeit abnimmt.

Gruß Lkw-Fan

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


standart:
12V 1,2W
W2x4,6d
T5
so die bezeichnung
hätte sogar noch 4 original verpakte da

Danke. Bringt mir leider nix dass du welche da hast, weil ich in der Schweiz wohne und mich das Porto mehr kosten würde als 10 von den Birnen *g*

Zitat:

Original geschrieben von Lkw-Fan


Also der "Schalter" ist eigentlich gar kein Schalter sondern ein Wegeventil. Es steuert, (wenn der Schalter eingedrückt ist), den Unterdruck, den es aus dem Ansaugkanal bekommt zu einem Unterdruckzylinder, der eine Klappe hinter dem Innenraumfilter schließt.
Dadurch kommt keine Luft mehr von außen ins Fahrzeug. Sollte man deswegen auch nicht zu lange anlassen, weil die Luftqualität innen mit der Zeit abnimmt.

Hossa,

Das heisst, wenn die Lüftung nich eingeschaltet ist (somit kein Druck da ist) dann kann die Umluft nicht umschalten? Muss man also erst das Gebläse drin haben?
Habe die Umluft im Winter maximal 10-20min an, man merkt vor allem an beschlagenen Scheiben und schlechter Luft dass man wieder Frischluft reinlassen sollte 😉 Dafür wirds deutlich schneller warm. Im Sommer braucht man des garnet, ausser in einem Tunnel bei Stau o.ä. (wenn auch es dann brutal Heiss wird im Auto...)

Würde dir trotzdem empfehlen, die mittelkonsole auszubauen. Sind nur schrauben und die Lüftergitter. Ist in 10-15min alles passiert.
Auf das Gefriemel von innen über den Fußraum würde ich mich nicht einlassen und das ganze so "raus zu reißen" wäre mir zu gefährlich, da es sich nur nicht sehr bruchsicheres Plastik handelt.

Auf dem Bild kann man evtl. die kanten erkennen, die das Ding festhalten 😉

Heisst also Lüftergitter oben raus, Bordcomputer (wie heisst der eigentlich? MID?) raus und ausstecken und dann die Mittelkonsole ussa?

Fliegen mir Teilchen entgegen, muss ich Angst haben dass ich irgendwelche Bowdenzüge lösen kann welche ich nicht mehr richtig hinbekomme? 😁
Ich bastle gern und bin auch Handwerker, bin aber nicht unbedingt so der KFZler... 😉

Zitat:

Original geschrieben von C0br4


Würde dir trotzdem empfehlen, die mittelkonsole auszubauen. Sind nur schrauben und die Lüftergitter. Ist in 10-15min alles passiert.
Auf das Gefriemel von innen über den Fußraum würde ich mich nicht einlassen und das ganze so "raus zu reißen" wäre mir zu gefährlich, da es sich nur nicht sehr bruchsicheres Plastik handelt.

Auf dem Bild kann man evtl. die kanten erkennen, die das Ding festhalten 😉

du sollst auch nur die kappe vom schalter ab machen und nicht das ganze ding rausreisen.

das geht ohne probleme und großen aufwand.

mit ein bischen gefühl

Zitat:

Original geschrieben von AmmuNation



Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


standart:
12V 1,2W
W2x4,6d
T5
so die bezeichnung
hätte sogar noch 4 original verpakte da
Danke. Bringt mir leider nix dass du welche da hast, weil ich in der Schweiz wohne und mich das Porto mehr kosten würde als 10 von den Birnen *g*

Zitat:

Original geschrieben von AmmuNation



Zitat:

Original geschrieben von Lkw-Fan


Also der "Schalter" ist eigentlich gar kein Schalter sondern ein Wegeventil. Es steuert, (wenn der Schalter eingedrückt ist), den Unterdruck, den es aus dem Ansaugkanal bekommt zu einem Unterdruckzylinder, der eine Klappe hinter dem Innenraumfilter schließt.
Dadurch kommt keine Luft mehr von außen ins Fahrzeug. Sollte man deswegen auch nicht zu lange anlassen, weil die Luftqualität innen mit der Zeit abnimmt.
Hossa,

Das heisst, wenn die Lüftung nich eingeschaltet ist (somit kein Druck da ist) dann kann die Umluft nicht umschalten? Muss man also erst das Gebläse drin haben?
Habe die Umluft im Winter maximal 10-20min an, man merkt vor allem an beschlagenen Scheiben und schlechter Luft dass man wieder Frischluft reinlassen sollte 😉 Dafür wirds deutlich schneller warm. Im Sommer braucht man des garnet, ausser in einem Tunnel bei Stau o.ä. (wenn auch es dann brutal Heiss wird im Auto...)

wenn der inn in die andere richtung fliesen würde könnte ich es dir per flaschen post schicken.

das dauert nur ein bischen😕😕

Also ich hab dieses kleine Lämpchen durchn Fußraum gewechselt ... geht schneller als die ganze Mittelkonsole abzubauen.

Zudem ist meine Mittelkonsone sowieso komplett dunkel, bis auf meine neues Umluftschalterlämpchen. Vielleicht bestücke ich das Teil beim Treffen mal komplett neu, jetzt im Winter fehlt jegliche Motivation.

Zitat:

Original geschrieben von AmmuNation


Heisst also Lüftergitter oben raus, Bordcomputer (wie heisst der eigentlich? MID?) raus und ausstecken und dann die Mittelkonsole ussa?

Fliegen mir Teilchen entgegen, muss ich Angst haben dass ich irgendwelche Bowdenzüge lösen kann welche ich nicht mehr richtig hinbekomme? 😁
Ich bastle gern und bin auch Handwerker, bin aber nicht unbedingt so der KFZler... 😉

Da ist nichts, was mit KFZ zu tun hat. 😉

Aber wenn du dir das nicht zutraust, solltest du es lieber lassen. Nichts für ungut.

Aber trotzdem die anleitung:

Zuerst die Lenksäulenverkleidung, dann kannst du lüftgitter, TID/MID/DID und die Blende entfernen. Über den Radio-Schacht lassen sich dann die Züge entfernen/einstecken.

Wegen dem Namen:
Je nachdem was bei dir verbaut wurde, ist es ein TripleInformationDisplay (TID), ein DoubleInformationDisplay (DID) oder das MultiInformationDisplay (MID). Eigentlich selbsterklärend.
 
Gut das mit dem Demontieren, habe ich falsch Verstanden. Wenn das klappt, dann ists gut. Habe diese Methode noch nie probiert.
Stelle mir aber vor, dass ein Wechsel durch den Fußraum sehr friemlich wird. So und so würde ich das etwas aufwendiger bevorzugen.

Zutrauen schon. Bin Handwerker. 😉
Nun, im moment fehlt mir auch die Lust dazu. Puffi wäre nötiger (siehe MSD-Atrappenthread)...
Solange die Umluft noch funktioniert bin ich zufrieden.

Ist übrigens ein MID, also mit dem Scheibenwischerknopf-dings-getue.

Deine Antwort