Umluftklappe Kompressor

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo
Habe momentan ein kleines Problem und hoffe, hier kann mir jemand mit Infos helfen.
Bei meinem 230K Ez. 2/98 hat die Umluftklappe des Kompressors (Motor) eine Macke.
meine fragen hierzu:
Hat irgendjemand eine Explosionszeichnung oder Plan davon?
hat jemand eine Meßtabelle oder Daten über Ströme und Widerstände etc.?
hat jemand so ein Teil irgendwo rumliegen (defekt geht auch) und würde es mir überlassen?
Hat jemand einen kabelverlegungsplan mit den für den Kompressor verantwortlichen kabeln und Steckverbindungen?
Für Hilfe wäre ich dankbar, da ich dadurch viel Zeit bei der Instandsetzung sparen könnte.
Leichti

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EatonKompressor


Wo? Bei Benz? Solche Teile gibt es nicht von Erstausrüstern.

Nein,nicht bei Benz.

Arbeite im freien Handel bei PV Automotive,falls Dir die Firma bekannt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall


Marcy
#danke für das Bild
Karlheinz:
Den Gassteller kenne ich nicht, sorry.
"Umluftklappe Kompressor, Unterbrechung oder Plusschluß", so inetwa stand es in der Fehlermeldung des Fehlerspeichers.
Ich bin in Hinsicht auf den Kompressormotor nicht so sonderlich bewandert.
Sicher ist, das es ein Teil ist, das die Leistung extrem beeinflußt.
Bei mir äussert sich das wie folgt:
Normaler Motorlauf bis, (und jetzt kommt es, warum ich an einen Wacklkontakt glaube) 5500, oder manchmal nur bis 5000, ab und an aber auch nur bis 4000 Umdrehungen normal, dann ist es so, als zieht jemand die Handbremse und die Leistung ist weg. DAnach ist er wie in einem notlaufprogramm, nur mit dem unterschied, das er sich fährt, als wäre da keinerlei druck mehr im Kompressor. Er zieht dann nichtmehr und geht vielleicht noch 150, schneller nichtmehr.
mache ich den Motor aus und starte neu, läuft er bis... bis siehe oben.
So gesehen könnte es schon dieses Ventil am Luftfilterkasten sein, sieht auch aus wie ein Bypass nach Lader.
Laut Parametermessung arbeitet allerdings die Luftklappe korrekt, die gemessenen Öffnungswinkel stimmen bis auf ca 2% mit den Solldaten überein. (Messung beschränkt auf Leerlauf bzw. Abschaltdrehzahl von ca 4500 im leerlauf)
Kannst du mir vielleicht noch kurz erläutern, was der "Gassteller" ist? Der Begriff ist mir unbekannt.
Danke im Voraus
Leichti

ich hatte das gleiche problem.Luftmengenmesser hin.

ich verwette meinen arsch darauf, dass es vom Luftmengenmesser kommt!!!

Zitat:

Original geschrieben von MikeWue


ich verwette meinen arsch darauf, dass es vom Luftmengenmesser kommt!!!

Her mit dem arsch... 😁

aber ich glaube auch das es der LMM ist... irgendwie hatte ich das nach 3 Beiträgen im Urin das es auch der LMM ist...

aber die LMM´s scheinen ja gerne mal kaputt zu gehen... gibt es die eigentlich mit Mengenrabatt ?

Ähnliche Themen

@Only
Nun, im leerlauf, also stehend am Tester, geht er nur bis 4500, dann kommt ja der Überlastschutz, und den hab ich noch nicht abschalten können. (Geht nicht wie beim CDI durch mehrfaches Treten der Kupplung) Und bis dahin setzt er den Fehler nicht bzw arbeitet die Luftklappe ja einwandfrei. Lässt sich über die Istwerte ja gut auslesen.
wegen der Teile:
Schicke mir doch beides. Markiere es, und das, was ich brauche behalte ich und löhne durch, das andere bekommst du per Post zurück. Solltest mir nur vorher sagen, was du dafür haben wolltest für den fall, das es funzelt 😁
sollte ich beides nicht brauchen, ersetze ich dir selbstverständlich auch Dein Porto.

@Mike Wue
Ich wäre mit dem Verwetten meines Arsches nicht so schnell, vor allem nicht bei mir. Bin kein ganzer doofi und technisch nicht gänzlich unbewandert. 😁

Leichti

Zitat:

Original geschrieben von luger61


Frage ja nur weil ich das gleiche Auto habe und auch noch einen Kompressor hier rumliegen habe , nur da ist keine Klappe dran zu sehen.LMM ist aber unser meistverkauftes Teil in der Bezieheung. Da wäre noch der Umluftsteller (111098009) seitlich am Luftfiltergehäuse zum Motor hin

Nun, ich vermute mittlerweile, das ich genau da ein Problem habe. Habe einen anderen verbaut. Wagen macht noch exakt das gleiche. Entweder ist der verbaute (kein neuer) ebenso mit dem gleichen Fehler behaftet, oder aber, ich habe ein Kontaktproblem/Problem mit dem Steuergerät. Vermute, es ist in der STromversorgung der Umluftklappe, da eine Unterbrechung des Impuls/Geberkabels durch abziehen des Steckers einen "Fehler im Regelsystem Lader" auswirft.

WEnn ich nur einen Schaltplan vom motor hätte, dann könnte cih den Fehler finden......

Wäre super, wenn mir einer mit Kabelplan, Belegungsplan oder Schaltplan aushelfen könnte.

Wäre nett, wenn sich da mal ein Mercedes-Insider zu erkennen geben würde, Vertraulichkeit bei PN wird zugesichert.

Zitat:

Original geschrieben von MikeWue


ich verwette meinen arsch darauf, dass es vom Luftmengenmesser kommt!!!

Na, wie lebt es sich so ohne Arsch?

Ich weiß nicht, was du denkst, was ich für ein Auto fahre, aber zumindest meiner hat einen LuftMASSENmesser.

Leichti

Hmmm...hab' net soviel Ahnung von Schaltplänen etc. aber guck hier ma'. Vllt. hilft es dir...

http://www.detali.ru/cat/oem_mb2.asp?...

Danke für den Link
aber es ist leider der Teilekatalog mit Nummern, kein technischer Stromlaufplan oder direkter Schaltplan.
Leichti

@ leichtmetall

Hallo also ich kann dir nur eins sagen LUFTMASSENMESSER!!!
ca 400 Euronen
Ich arbeite bei MB und habe selber einen CLK 230 KOMP !
Auch ich hatte das selbe Problem !!
Es wird kein Fehler wegen dem LMM abgelegt!
Mach am besten in deiner MB Werkstätte mit der Diagnose eine Probefahrt !! Unter Volllast muss man die Istwerte vergleichen, dann sieht man es genau ob der LMM defekt ist! Also diagnose und Vollgas am besten Bergauf

LG

Soso, der LMM
Und der bringt mir die Fehlermeldung "Umluftklappe Lader Unterbrechung/Kurzschluß" ???
Na, was hat Mercedes da für ne scheiß Software dann drauf, wenn die Fehler anzeigen für ein Bauteil, während ein anderes ne Macke hat?
Aber, beim vergleichen der LMM-Daten, hast du Solldaten dafür?
Davon abgesehen, ein LMM kostet bei Bosch mal eben nur 220 eus....
Trotzdem danke
Leichti

Nochmal ich
Es ist ja ganz lieb, das ihr mich alle davon überzeugen wollt, das mein LMM defekt ist.😁 😁
Aber
Der LMM ist definitiv nicht der Grund für das vorliegende Problem. Dies ist als hundert Prozent sicher zu erachten.
Glaubt mir doch einfach auch mal etwas...... 😁 😁
Leichti

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall


Danke für den Link
aber es ist leider der Teilekatalog mit Nummern, kein technischer Stromlaufplan oder direkter Schaltplan.
Leichti

Mist 🙂...

Also, entweder die Verbindung von der Bypassklappe zum MSG hat einen weg oder es ist tatsächlich die andere Drosselklappe. Mehr Möglichkeiten gibt es nicht.

@ Leichtmetall

Da ich immer nochbzgl. meines Fehlers recherchiere, bin ich auf dein älteres Topic gekommen. Was ist am Ende dbei heraus gekommen. Wurde ein Arsch verwettet, oder nicht? 😁

@ Leichtmetall

Da ich immer noch bzgl. meines Fehlers recherchiere, bin ich auf dein älteres Topic gekommen. Was ist am Ende dbei heraus gekommen. Wurde ein Arsch verwettet, oder nicht? 😁

Och, ich habe den Arsch gewonnen, hätte jetzt 2 😁
Ich hatte einen Kabelbruch zwischen Steuergerät und Umluftklappe. bis ich die Stelle gefunden hatte, mußte ich den Kabelbaum komplett aufmachen und alle 3 Kabel durchmessen, und dabei mußte dann jemand das jeweils zu messende Kabel an allen möglichen und unmöglichen Stellen leicht biegen. Das gemeine war, das der Bruch von aussen absolut unsichtbar war, keine weiche Stelle und nichts. Daher hatte das Kabel nen "Wackelkontakt" der dann empfindlich auf hohe Drehzahlen reagierte.
Das mir ca 1/2 jahr danach  der LMM kaputt ging sei hier nur am Rande erwähnt.
Leichti
PS: mittlerweile bin ich in Bezug auf die ganze STeuerung etwas schlauer geworden, zwangsweise 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen