Umluftautomatik weg ???

Opel Astra J

Hallo Leute

Ich habe irgendwann mal gelesen das die neueren Astra keine Umluftautomatik mit Luftgütesensor mehr haben.
Ist das soweit richtig ??? dann weiterlesen.....ansonsten hat es sich erübrigt.
Meiner BJ 3/10 hat das ja noch.
Jetzt wurde meine Bedieneinheit der Klimaautomatik gewechselt weil die Klima statt kalt warm geblasen hat.
Auf der neuen Einheit ist das Autosymbol bei dem Umluftknopf verschwunden.
Haben die mir jetzt den Luftgütesensor stillgelegt ??? oder nur die LED gespart ???
Wenn ich auf den "Hauptautoknopf" drücke sehe ich im Display noch das Autosymbol der Umluft.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


😁
Soweit verstanden, seit wann ist das automatisch bei Klimaanlagen dabei??
Mein Astra F hat ne Klima, aber nur einen normalen Filter.

Jetzt hab ich tatsächlich beim Logistiker meines Vertrauens drei Screenshots aus dem EPC geholt.

Jede Klimaanlage hat einen Reinluftfilter. Ob nun Aktivkohle oder Pollenfilter. Nicht jedes Auto ohne Klimaanlage hat einen Reinluftfilter.

Beim Astra H gibt es zwei verschiedene Filterelemente. Entweder Pollenfilter oder Aktivkohlefilter. Die passen beide, der erste ist nur günstiger.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Ich orientiere mich mehr an technischen Unterlagen von Opel und dem, was ich selbst gesehen habe, denn an Autotests 😉
Dann hat Opel hier (siehe Bild) wohl eine falsche Angabe gemacht. Dafür frage ich ja.😉
Hattest Du den schon mal ausgetauscht oder Ihn gesehen???

Warum der Feuchtigkeitssensor ist kein Luftgütesensor das sind zwei Verschiedene Sachen und es steht Umluftschaltung drin nicht Automatische Umluftschaltung eine Manuelle gibt es nach wie vor !!
???????

Das Bild ist doch eindeutig.
Selection hat eine Heizung/Lüftung mit Aktivkohlefilter. Wie gesagt ist das nicht bei allen Autos üblich.
Die anderen Modelle haben eine Klimaanlage, bzw. Klimaautomatik. Alle Fahrzeuge mit Klimaanlage/Klimaautomatik haben einen Innenraum-Reinluftfilter (Aktivkohlefilter).
Ja ich habe so einen schon mal in der Hand gehabt.

Würde dich ein Screenshot aus dem EPC befriedigen, dann lass ich morgen einen machen? (aber ohne Blitzlicht) 😉

Zitat:

aber auch bei den techn. Daten gibt es den Partikel-/ Kohlefilter nur beim Selection!!!

Es ging um den Filter der nur beim Selection drinne steht. Umluftschaltung haben alle angegeben. 😉

Schau mal sogar im Internet gibt es ein Vergleichsprodukt und noch eins .
Denkst du, so viele Händler würden das anbieten, wenn das nur im Astra J Selection passen würde?

Ich geb jetzt aber auf. Der ADAC wird schon recht haben.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Das Bild ist doch eindeutig.
Selection hat eine Heizung/Lüftung mit Aktivkohlefilter. Wie gesagt ist das nicht bei allen Autos üblich.
Die anderen Modelle haben eine Klimaanlage, bzw. Klimaautomatik. Alle Fahrzeuge mit Klimaanlage/Klimaautomatik haben einen Innenraum-Reinluftfilter (Aktivkohlefilter).
Ja ich habe so einen schon mal in der Hand gehabt.

Würde dich ein Screenshot aus dem EPC befriedigen, dann lass ich morgen einen machen? (aber ohne Blitzlicht) 😉

Naja, da wäre es sinnvoller gewesen die hätten einfach ein serienmässig angegeben, hat mich schon irritiert dieser - (für nicht verfügbar).

Danke für Deine Aufklärung.

Der Astra gefällt mir immer besser. Jetzt muss ich nur noch rauskriegen was für Bedingungen der Abrufschein hat, ob es mit LLGarantie und einer Werkstattbindung Probleme gibt und ob ich als Einzelunternehmer freier Handelsvertreter wirklich auch die LLG erhalte.

Laut Opel werden nur

gilt nicht für Bundes-, Landes- und kommunale Behörden,
Direktkunden, Großkunden mit Lieferabkommen sowie
Fahrzeuge, die als Taxis, Mietwagen, Kurierfahrzeuge,
Fahrschulfahrzeuge, Kranken- und Behindertentransportfahrzeuge
genutzt werden

ausgeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Das Bild ist doch eindeutig.
Selection hat eine Heizung/Lüftung mit Aktivkohlefilter. Wie gesagt ist das nicht bei allen Autos üblich.
Die anderen Modelle haben eine Klimaanlage, bzw. Klimaautomatik. Alle Fahrzeuge mit Klimaanlage/Klimaautomatik haben einen Innenraum-Reinluftfilter (Aktivkohlefilter).
Ja ich habe so einen schon mal in der Hand gehabt.

Würde dich ein Screenshot aus dem EPC befriedigen, dann lass ich morgen einen machen? (aber ohne Blitzlicht) 😉

Naja, da wäre es sinnvoller gewesen die hätten einfach ein serienmässig angegeben, hat mich schon irritiert dieser - (für nicht verfügbar).

Gut. Allerletzter Versuch:

Der Selection hat eine Heizung/Lüftung mit Aktivkohlefilter. Bei manueller Heizung/Lüftung ist es nicht generell üblich auch so ein Filtersystem zu verbauen.

(Design) Edition, Sport und INNOVATION haben nun einmal keine Heizung/Lüftung mit Aktivkohlefilter und die ist dort auch gegen Auf- oder Minderpreis nicht verfügbar. Es ist also völlig korrekt dort ein (-) zu verzeichnen.

Diese Modelle haben statt der Heizung/Lüftung eine Klimaanlage, bzw. Klimaautomatik. Alle Fahrzeuge mit Klimaanlage/Klimaautomatik haben ein solches Filtersystem. Das ist generell, herstellerübergreifend üblich.

Fehlerhaft wäre die Opel Angabe dann, wenn der Aktivkohlefilter als Innenraum-Reinluftfilter ein eigener Punkt wäre und dieser bei (Design) Edition, Sport und INNOVATION als nicht verfügbar gekennzeichnet wäre.

😁
Soweit verstanden, seit wann ist das automatisch bei Klimaanlagen dabei??
Mein Astra F hat ne Klima, aber nur einen normalen Filter.

Zitat:

Original geschrieben von martin7791


Ich kann für Österreich sprechen, da ist der Luftgütesenor mit Umluftautomatik bei der 2 Zonen Klima dabei:

2 Zonen Klimatisierungsautomatik inkl. Luftfeuchtigkeits-Sensor, Luftgütesensor mit automatischer Umluftschaltung(verpflichtend in Verb. mit Standheizung)

Habe jetzt noch in der Preisliste für Deutschland nachgeschaut, da steht doch wirklich:

Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik mit getrennter Temperaturregelung

für Fahrer und Beifahrer, inkl.

- Umluftschaltung,

manuell

- Automatische Luftverteilung

- Sonnenstandssensor

- Feuchtigkeitssensor

Wirklich komisch, dass der Luftgütesensor länderspezifisch ist.

Huch bin ja ganz erschrocken was so eine kleine Frage für eine Welle lostritt 😎
Jetzt nach gestern muss ich etwas Frust loswerden, warum das Teil überhaupt getauscht wurde.
Es hat vor ein paar Wochen angefangen, das links eiskalte Lauft kam und rechts glühend heiße obwohl beide Regler auf Lo standen.
Es wurde die Software überprüft und die Klappenstellungen.
Als ich dann abholte kam garnix mehr kalt 😕
Wieder hin, jetzt wurde Anfang letzter Woche der Heizungskasten getauscht.
Auto abgeholt und 3x dürft Ihr raten.....wieder nur warme Luft aus der Klima. (Funktionskontrolle vergessen ??)
Wieder hin, jetzt war die Steuereinheit (mit dem fehlenden LED) dran....Autro abgeholt vorgestern und was nun.......... es kam kalt........... suuuper.
Aber nur bis gestern morgen 😠, wieder das selbe Spiel Wüste statt Kühlschrank.
Termin für heute vereinbart und zum Shoppen in die Rheingallerie gefahren, auf der Rückfahrt juhu wieder kalt....aber nur links, rechts diesmal nicht heiß aber auch nicht kalt.
Zum Glück kommte ich die Symptome dem Händler jedes mal vorführen, so das ich nicht als Spinner da stehe
Mal sehen was diesmal rauskommt. 2 Versuche geben ich denen noch und dann wohl Wandeln.
Weis jemand ob man das Fahrzeug bei dem Händler bei dem man das Auto gekauft hat Wandeln muss, oder ob jeder Händler geht. Lasse das Fahrzeug nämlich bei einem anderen Händler reparieren da mein alter einen miesen Service anbietet

moin,
bei aller freude oder nicht wegen dem "automatischer Umluftschaltung",
habe ich als besitzer eines "alten" astra j (MJ10)mal eine frage an die besitzer eines "neuen" (MJ11)astras.

bei vielen modellen bis MJ2010 spinnt die klimaautomatik gerade in der übergangszeit herbst/frühjahr gerne mal rum, und bläst bei bestimmter
konstallation z.b. > SONNENSCHEIN, aussentemp. 10°, innen 15°, klima auf automatik, und 22° > auf einmal kalte luft in den innenraum...

ist das jemandenm mit MJ 2011 auch schon aufgefallen?

wenn sich niemand meldet, dann hat opel wohl nachgebessert !?...

was mir auch noch aufgefallen ist, das man die klimauatomatik nicht wirklich manuell bedienen kann:

auch wenn man die taste > luft nur nach oben drückt,
kommt immer noch etwas luft aus den anderen düsen.
das wäre so gewollt, habe ich von opel erfahren...

ich finde es jedenfalls nicht so doll. dann braucht man ja in wirklichkeit
mind. 3 tasten weniger auf dem display...

sorry, wenn ich hier damit etwas vom eigentlichen thema abschweife!

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von Lottochef


Huch bin ja ganz erschrocken was so eine kleine Frage für eine Welle lostritt 😎
Jetzt nach gestern muss ich etwas Frust loswerden, warum das Teil überhaupt getauscht wurde.
Es hat vor ein paar Wochen angefangen, das links eiskalte Lauft kam und rechts glühend heiße obwohl beide Regler auf Lo standen.
Es wurde die Software überprüft und die Klappenstellungen.
Als ich dann abholte kam garnix mehr kalt 😕
Wieder hin, jetzt wurde Anfang letzter Woche der Heizungskasten getauscht.
Auto abgeholt und 3x dürft Ihr raten.....wieder nur warme Luft aus der Klima. (Funktionskontrolle vergessen ??)
Wieder hin, jetzt war die Steuereinheit (mit dem fehlenden LED) dran....Autro abgeholt vorgestern und was nun.......... es kam kalt........... suuuper.
Aber nur bis gestern morgen 😠, wieder das selbe Spiel Wüste statt Kühlschrank.
Termin für heute vereinbart und zum Shoppen in die Rheingallerie gefahren, auf der Rückfahrt juhu wieder kalt....aber nur links, rechts diesmal nicht heiß aber auch nicht kalt.
Zum Glück kommte ich die Symptome dem Händler jedes mal vorführen, so das ich nicht als Spinner da stehe
Mal sehen was diesmal rauskommt. 2 Versuche geben ich denen noch und dann wohl Wandeln.
Weis jemand ob man das Fahrzeug bei dem Händler bei dem man das Auto gekauft hat Wandeln muss, oder ob jeder Händler geht. Lasse das Fahrzeug nämlich bei einem anderen Händler reparieren da mein alter einen miesen Service anbietet

@lottochef,

das ist ja echt eine sauerei, was man da mit dir betreibt.
spätestens nach deinem 2. besuch hätte doch der FOH mal etwas genauer prüfen müssen.
anscheinend haben die kaum was gemacht.
eine kleine probefahrt nach der rep. , und es hätte doch jedem stift
auffallen müssen...
FOH gibt es , meiner ist auch nicht der brüller.
werde beim nächten mal wohl wechseln...

wünsche dir viel glück bei der nächsten rep.
dann würde ich den mal fragen, ob er dich veraXXXX will !

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


😁
Soweit verstanden, seit wann ist das automatisch bei Klimaanlagen dabei??
Mein Astra F hat ne Klima, aber nur einen normalen Filter.

Jetzt hab ich tatsächlich beim Logistiker meines Vertrauens drei Screenshots aus dem EPC geholt.

Jede Klimaanlage hat einen Reinluftfilter. Ob nun Aktivkohle oder Pollenfilter. Nicht jedes Auto ohne Klimaanlage hat einen Reinluftfilter.

Beim Astra H gibt es zwei verschiedene Filterelemente. Entweder Pollenfilter oder Aktivkohlefilter. Die passen beide, der erste ist nur günstiger.

Update
Lt meinem FOH ist mit der Karre alles OK, es wäre die Stadheizung schuld die nachträglich eingebaut wurde.😕
War natürlich direkt beim Boschdienst, die haben dann bei Webasto angerufen, die meinten gibts nicht 😰
Jetzt klemmen wir die Standheizung mal schön komplett ab und schauen was er dann macht, ich bin schon gespannt was passiert.
Ich habe mir die Standheizung auch nur nachrüsten lassen weil der 1.4T damals ums verrecken nicht mit Standheizung lieferbar war, warum auch immer.
Halte Euch auf dem laufenden 🙂

Hallo,
ich muss zu der Problematik "Luftgütesensor/Umluftschaltung" auch noch einmal nachhaken, weil ich nicht verstehe, was hier passiert.
Ich fahre einen 2,0CDTI MJ2011. Auf der Umlufttaste ist nur noch das Symbol der Umluft.
Wenn ich die Automatik-Taste drücke wird immer auf Umluft geschaltet.
Mit der Umlufttaste kann ich auf Aussenluft umschalten, dann ist aber die Automatik deaktiviert.
Drücke ich nun wieder die Automatiktaste wird wieder auf Umluft umgeschaltet.
Unter welchen Umständen lässt nun die Automatik bei Automatikbetrieb Luft von aussen in das Wagen Innere?
Danke

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Meiner ist vom März diesen Jahres.
gebaut oder erhalten??? Sprich Baujahr......

Mein Astra ist im Februar 2011 gebaut worden und wurde mir Mitte März 2011 übergeben.

So, nun zur Umschaltung an Sich. Bei mir funktioniert das Umschalten auf Umluft im Automatikmodus. Zumindest macht er dies dann wenn das Fahrzeug extrem aufgeheizt ist. In punkto Luftgütesensor muß ich im Moment passen. Aber Fakt ist und bleibt, das auch der Automatikmodus der Klimaanlage auf Umluft schaltet. Gegenprobe habe ich gemacht in dem ich die Lüfter manuell auf Stufe 6 gestellt habe und dann die Umlufttaste drückte. Das Lüftergeräusch war danach identisch mit dem im Automatikmodus zuvor. Und auch der Luftstrom fühlte sich gleich an.

Ich hoffe ich konnte mich verständlich genug ausdrücken.

Deine Antwort