1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Umluftautomatik weg ???

Umluftautomatik weg ???

Opel Astra J

Hallo Leute

Ich habe irgendwann mal gelesen das die neueren Astra keine Umluftautomatik mit Luftgütesensor mehr haben.
Ist das soweit richtig ??? dann weiterlesen.....ansonsten hat es sich erübrigt.
Meiner BJ 3/10 hat das ja noch.
Jetzt wurde meine Bedieneinheit der Klimaautomatik gewechselt weil die Klima statt kalt warm geblasen hat.
Auf der neuen Einheit ist das Autosymbol bei dem Umluftknopf verschwunden.
Haben die mir jetzt den Luftgütesensor stillgelegt ??? oder nur die LED gespart ???
Wenn ich auf den "Hauptautoknopf" drücke sehe ich im Display noch das Autosymbol der Umluft.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


😁
Soweit verstanden, seit wann ist das automatisch bei Klimaanlagen dabei??
Mein Astra F hat ne Klima, aber nur einen normalen Filter.

Jetzt hab ich tatsächlich beim Logistiker meines Vertrauens drei Screenshots aus dem EPC geholt.

Jede Klimaanlage hat einen Reinluftfilter. Ob nun Aktivkohle oder Pollenfilter. Nicht jedes Auto ohne Klimaanlage hat einen Reinluftfilter.

Beim Astra H gibt es zwei verschiedene Filterelemente. Entweder Pollenfilter oder Aktivkohlefilter. Die passen beide, der erste ist nur günstiger.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871



Zitat:

Original geschrieben von bobbysix


gebaut oder erhalten??? Sprich Baujahr......

Mein Astra ist im Februar 2011 gebaut worden und wurde mir Mitte März 2011 übergeben.

So, nun zur Umschaltung an Sich. Bei mir funktioniert das Umschalten auf Umluft im Automatikmodus. Zumindest macht er dies dann wenn das Fahrzeug extrem aufgeheizt ist. In punkto Luftgütesensor muß ich im Moment passen. Aber Fakt ist und bleibt, das auch der Automatikmodus der Klimaanlage auf Umluft schaltet. Gegenprobe habe ich gemacht in dem ich die Lüfter manuell auf Stufe 6 gestellt habe und dann die Umlufttaste drückte. Das Lüftergeräusch war danach identisch mit dem im Automatikmodus zuvor. Und auch der Luftstrom fühlte sich gleich an.

Ich hoffe ich konnte mich verständlich genug ausdrücken.

Ich muss noch einmal nachfragen.

Welche Bedingungen führen dazu, dass die Klimaautomatik von Umluft auf Aussenluft umschaltet.

Ich habe bei den Wetterbedingungen zur jetzigen Zeit noch nie bemerkt, dass er auf Aussenluft umschaltet.

Wer weiß welche Bedingungen dazu führen?

Vielleicht meldet der Feuchtesensor zu hohe Feuchte?

Zitat:

Original geschrieben von Astalawista



Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Mein Astra ist im Februar 2011 gebaut worden und wurde mir Mitte März 2011 übergeben.

So, nun zur Umschaltung an Sich. Bei mir funktioniert das Umschalten auf Umluft im Automatikmodus. Zumindest macht er dies dann wenn das Fahrzeug extrem aufgeheizt ist. In punkto Luftgütesensor muß ich im Moment passen. Aber Fakt ist und bleibt, das auch der Automatikmodus der Klimaanlage auf Umluft schaltet. Gegenprobe habe ich gemacht in dem ich die Lüfter manuell auf Stufe 6 gestellt habe und dann die Umlufttaste drückte. Das Lüftergeräusch war danach identisch mit dem im Automatikmodus zuvor. Und auch der Luftstrom fühlte sich gleich an.

Ich hoffe ich konnte mich verständlich genug ausdrücken.

Ich muss noch einmal nachfragen.
Welche Bedingungen führen dazu, dass die Klimaautomatik von Umluft auf Aussenluft umschaltet.
Ich habe bei den Wetterbedingungen zur jetzigen Zeit noch nie bemerkt, dass er auf Aussenluft umschaltet.
Wer weiß welche Bedingungen dazu führen?
Vielleicht meldet der Feuchtesensor zu hohe Feuchte?

Also dem Handbuch meines Astras nach schaltet die Klimaautomatik die Umluftschaltung ein um die Luft schneller runterzukühlen wenn der Innenraum im Sommer stark aufgeheizt oder die Luft zu feucht ist. Einen Luftgütesensor scheint es mittlerweile wirklich nicht mehr zu geben. Zumindest gibt das Handbuch des 2011er Astras zu einem solchen Sensor nichts her.

Upadte:
Gestern wurde die Standheizung abgeklemmt... und siehe da die Klima funktioniert wieder.
Jetzt muss der Boschdienst bzw Webasto mal zeigen was sie können

Deine Antwort