1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Umluft stinkt

Umluft stinkt

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
Golf IV TDi (101 PS) Variant, BJ 2002:
Wenn ich die Umluft einschalte stinkts richtig eklig.
Das war fast von Anfang so- der freundliche kann nicht helfen.
Pollenfilter ist getauscht- keine Besserung.
Wenn ich so eine Desifektionsmitteldose einsprühe, wirds besser, aber nur eine Woche lang. dann fängts wieder an.
Besser wirds auch, wenn ich 10 min. lang Gebläse voll laufen lasse. Aber eben nur einige Tage lang.
Egal ob Klima an oder aus.
Irgendwo muss es wohl doch noch einen Filter geben den ich am liebsten rausschmeißen würde.
Wer kann helfen?
danke - hoppelhase-sandra

Ähnliche Themen
8 Antworten

Außer dem Pollenfilter gibt es keinen weiteren Filter.
Der Pollenfilter wurde ja schon getauscht. Das sollte auch immer jährlich passieren.
Leider gibt es zu den hier bereits im Forum veröffentlichen Tipps keine weiteren Alternativen.
Wenn Du die VW Golf 4 - Suche mit 'klima stinkt' fütterst, bekommst Du schon viele Vorgehensweisen angeboten.
Hier nur mal ein Thema von vielen:
http://www.motor-talk.de/forum/klima-stinkt-auf-econ-t719666.html
Es wird bei dem Auto die üblichen Versäumnisse gegeben haben: zu seltener Tausch des Pollenfilters und Abstellen des Autos mit kaltem und nassem Verdampfer (Klima an). An einem nassen Verdampfer vermehren sich Bakterien, deren Folgeprodukte und Dreck aus der Luft den Geruch verursachen. Den Verdampfer kann man nur wirklich sauber reinigen, wenn der Klimakasten geöffnet wird. Und das ist nur für einen geübten Schrauber machbar. Die Klimadesinfektion mit der Sprühdose hilft da nur wenig, da das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Auch die meisten gewerblichen 'Klimadoktoren' versuchen nur die Symptome zu beseitigen aber die Ursache bleibt. Es reicht in schweren Fällen eben nicht, nur ein bisschen pfft pfft mit Duftwässerchen zu machen. Da hilft nur eine gründliche Grundreinigung.
Danach immer beachten:
Eine Klima sollte vor dem Abstellen des Autos immer trocken gefahren werden. Also ca 5 Minuten vor planmäßiger Ankunft die Klima abstellen und die Lüftung weiterlaufen lassen, bis warme Luft aus den Luftdüsen kommt. Dann ist der Verdampfer (das Teil, das die Kälte abgibt) wieder trocken und Bakterien haben keine Chance. Ich praktiziere das schon seit vielen Jahren und habe keinen Gammelgeruch.
Viel Erfolg!

@Vroomm:
Was du beschreibst, betrifft den Fall "Klima stinkt". Hier gehts um UMLUFT, ganz unabhängig ob Klima an oder aus.
Riech doch mal genau im Fahrer- und Beifahrerfußraum, denn dort wird im Umluft-Betrieb die Luft ja angesaugt. Der Pollenfilter ist völlig egal, denn da wird ja nur die Frischluft von draußen durchgesaugt, bei Umluft kommt die Luft ja aber nicht von draußen.
Blöde Frage: Wann und warum benutzt du Umluft? Kann mich nicht erinnern, wann ich zuletzt auf Umlauft geschaltet habe... Muss mal in einem seeeehr langen Tunnel gewesen sein, wo die "Frisch"luft von draußen zu sehr mit Abgasen belastet war. Aber sonst hatte ich nie da Bedürfnis, die "alte" Luft aus dem Innenraum im Kreis zu fördern...

Hi,
na wenn die Luft bei Umluft aus dem Fußraum abgesaugt wird braucht man ja nicht lange nach der Geruchsquelle zu suchen :D
Wahrscheinlich gibt es gleich zwei und der Fahrer bringt die immer mit ;)

Zitat:

Original geschrieben von Slayer16


@Vroomm:
Was du beschreibst, betrifft den Fall "Klima stinkt". Hier gehts um UMLUFT, ganz unabhängig ob Klima an oder aus.

Bei Umluft geht die angesaugte Innenraumluft -genau wie die Außenluft- auch durch den Verdampfer. Die Weichen für Umluft und Außenluft (Umluftklappe und Staudruckklappe) liegen nur ein paar Zentimeter auseinander und befinden sich direkt vor dem Gebläsemotor. Die Gebläseluft kommt dann bei ihrem Weg durch den Klimakasten immer durch den Verdampfer, egal ob die Klima an ist oder nicht.

Dies kann man an diesen beiden Explosionszeichnungen im Zusammenhang mit dem Dateianhang 'Stellmotoren Climatronic.pdf' gut sehen:

Explosionszeichnung Nr.1 Heizung/Klimaanlage Golf 4Explosionszeichnung Nr.2 Heizung/Klimaanlage Golf 4Stellmotoren Climatronic.pdf

Der Verdampfer ist zwar auf den Explosionszeichnungen nicht verzeichnet, befindet sich aber ungefähr in der Explosionszeichnung Nr.1 bei Punkt 11. Die Position der beiden Klappen ist im PDF auf Seite 11 (Bild 4) zu sehen.

Und was ich noch nachtragen wollte:

eventuell könnte auch der Ablauf der Klima verstopft sein. Weiteres dazu findet man über die Forumssuche.

Verdampfer (3) an den alufarbigen Anschlüssen zu erkennen.
Rechts die Anschlüsse sind die für den Heizungswärmetauscher (6).
Man guckt also quasi von vorn, vom Motorraum her, auf das ganze Geraffel, daher befindet sich auf dem Bild der Ansaugschacht mit Gebläse links... (1+2)
Wenn es nur bei Umluft stinkt, kann es ja eigentlich nur damit zusammenhängen, dass in diesem Fall etwas angesaugt wird, was riecht.
Die Ansaugung erfolgt ja rechts hinter dem Handschuhfach, also im Fußraum rechts.
Für mich ist noch nicht klar, warum
a) es nicht stinkt, wenn auf Außenluft steht
b) es unabhängig von AC an oder aus stinkt
c) warum es, wenn die Ursache z.B. an Feuchtigkeit im Fußraum rechts liegen sollte, es dann nicht generell im Innenraum schimmelig / stockig riecht!
Der Ablauf des Verdampfers befindet sich ja an der Spritzwand außen und nicht, wie ab Golf V, am Mitteltunnel innen im Fußraum rechts (soweit ich weiß), so dass doch diese Ursache eigentlich auch ausfallen müsste, oder?
Ich hatte schon mal Gestank an einem Golf III, da war´s ein totes Tier im Wasserkasten (Opfer eines Marders?), aber da hat´s eben nicht bei Umluft gestunken..., komisch.

Zitat:

Original geschrieben von Vroomm



Zitat:

Original geschrieben von Slayer16


@Vroomm:
Was du beschreibst, betrifft den Fall "Klima stinkt". Hier gehts um UMLUFT, ganz unabhängig ob Klima an oder aus.

Bei Umluft geht die angesaugte Innenraumluft -genau wie die Außenluft- auch durch den Verdampfer.
[...]
Die Gebläseluft kommt dann bei ihrem Weg durch den Klimakasten immer durch den Verdampfer, egal ob die Klima an ist oder nicht.

Na das ist ja dann grade ein Indiz, dass es NICHT am Verdampfer liegt. Weil wenn die Luft da immer durch geht müsste es ja auch immer riechen, bei Frisch- wie bei Umluft.

Ich würde erstmal die Fußräume checken, obs da nicht doch deutlich müffelt wegen Feuchtigkeit und sich der Gestank halt erst bei Umlauft so richtig im Fahrzeug veteilt.

Ja, ist klar. Ich verstehe Deine Meinung. Hört sich auch logisch an.
Aber wenn es im Fußraum gammelt, müßte es beim Einsteigen, wenn die gleiche Luft stundenlang im Fahrzeug war, am schlimmsten sein. Also, Fußraum untersuchen. Was sagt der Fragesteller dazu?
Es könnte auch, um bei meiner Theorie zu bleiben, durch den Umluftbetrieb zu einer Akkumulation des üblen Geruchs kommen, da die gleiche Luft immer wieder durch den -eventuell gammeligen- Verdampfer geht.
Ich denke, 'hoppelhase-sandra' hat jetzt schonmal genug Anregungen zu den Ursachen und Vorgehensweisen bekommen und kann daraus Möglichkeiten zur Schadensbeseitigung entwickeln. Danach wird sich das Häschen sicher nochmal melden und uns mitteilen, was denn nun die Ursache war und wie das Problem gelöst wurde.

Hallo,
vielen Dank für die Hinweise.
der Fußbereich riecht nicht. Das Auto ist sehr gepflegt und ich hab meine Nase an den Bodenbereich gehalten. Nichts.

Ich werd damit leben müssen, vielleicht doch immer wieder mal sone Dose verbrauchen.
Wenn nocheinem etwas einfällt, gerne.
Danke und Gruß
Hoppelhase-sandra.

Deine Antwort
Ähnliche Themen