Umlenkrolle Keilriemen beim C32

Mercedes C-Klasse W203

Hallo W203 freunde,
bei meinem C32 AMG ist gestern die Umlenkrolle vom Keilriemen kaputt gegangen(lagerschaden). Auto hab ich abschleppen lassen zu mir nach hause. heute umlenkrolle ausgebaut und siehe da es hat die ganze aufnahme demoliert, so das die neue umlenkrolle nicht mehr spielfrei montiert werden kann. meine frage ist was kann ich jetz machen ? kann man die aufnahme für die umlenkrolle austauschen? weil es aussieht als ob es am motorblock fest wäre.
bitte um einen rat.
MfG

23 Antworten

Ja, die meine ich, ist die bei dir in Ordnung? Die zahlt Mercedes, das weiß ich. Die ist irgendwie Gummigelagert oder so, und wenn die sich auflöst dann verliert sie Gummifetzen, und danach kommt ein peng und es wird zappenduster 🙂😁

ne die is noch in ordnung.

also es gibt neuigkeiten. diese umlenkrolle ist doch mit auf der wasserpumpe mit drauf.deswegen wird jetz die eh schon gealterte wasserpumpe rausgeschmissen und die sache hat sich gegessen.ich lasse aber natürlich sämtliche umlenk- und spannrollen plus keilriemen erneuern.
MfG

Servus leute also bei mir ist es nun gestern auch soweit gewesen mir hatt es die aufnahme von der umlenkrolle verspult weil die umlenkrolle ein lagerschaden hat. Heute bin bin ich dann zu meim freundlichen gegangen und hab mir  eine neue umlenkrolle besorgt für 52€. dann hab ich die alte abgeschraubt und sie da ausgerissen ( schaut das bild an). nun wie ich gelesen hab gibts ne lösung ich versteh nur nicht ganz wie das auzusehen hat mit der wasserpumpe . könnt ihr mir helfen. Danke

Ähnliche Themen

Wie viele km habt ihr eigentlich schon runter?

Ich hab 135 000km runter hilft das weiter????

Servus,

Ist der Defekt schon behoben?
An der Aufnahme für die Umlenkrolle wird nichts mehr zu retten sein, die wurde wohl von der Rolle zerfressen 🙁 In dem Falle muss wie oben beschrieben die Wasserpumpe getauscht werden , denn die Umlenkrolle mit Aufnahme sitzt auf dem Steuergehausedeckel von der Wasserpumpe 😉 Lass gleich die Keilriemenspannvorrichtung mit überprüfen und der neue Riemen ist Pflicht 😉

also scheint die selbe wie bei mir zu sein. bei mir musste die wasserpumpe getauscht werden weil die aufnahme zur wasserpumpe gehört obwohl die nicht damit betrieben wird.

Servus Leute,

ist zwar lang her aber ich will nun natürlich teilen wie ich das Problem gelöst habe. Und zwar nach dem die Umlenkrolle von der Aufnahme gerissen wurde blieb natürlich nicht viel übrig. Das seht ihr auch auf den bildern naja. Also ich habe mich ran gemacht und habe den rest was von der Aufnahme übrig war mit einer Flachfeile bearbeitet so das sie vorne plan ist. Dann habe ich einen neue Aufnahme an der Drehbank gedreht siehe Bild haber noch kurzerhand das Gewinde am Motor nachgeschnitten. Dann neue Umlenkrolle bei meinem freundlichen besorgt samt Riemen und alles verbaut ich fahr jetzt schon gut 20tKm damit ohne probleme. Kosten für den Riemen und Umlenkrolle ca. 80€. Hätte ich es machen lassen wäre ich garantielt viel Geld losgeworden. Für die nicht wissen um welche Rolle es Geht auf der Motorabbildung ist es die Nummer 4.

Grüße Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen