Umlenkrolle/Kältekompressor

Mercedes E-Klasse S210

Hallo Liebe W 210 Gemeinde!

ZUerst machte der Keilriemen Geräusche und qualmte. Alle Rollen und Räder am Motor drehten sich. Dann bin ich (ich weiß vielleicht hätte ich das nicht machen sollen) trotzdem gefahren. Weitere 12 Kilometer mit Geräuschen und Qualm. Nach der Fahrt war der Keilriemen ab!
Es drehten sich die Rollen der Kurbelwelle, der Lenkhilfepumpe, des Drehstromgenerators, sowie der Umlenk- und Spannrollen. Ein kleines Rädchen am Kältekompressor hat eine innere Lauffläche die sich drehen lässt und eine äußere größere Scheibe die fest ist. Dass diese Scheibe fest ist ist das normal?
Danke für Eure antworten.

35 Antworten

Vielleicht solltest du noch etwas zu Motor und Baujahr sagen bevor du nach Details fragst?

Beim Klimakompressor steht der vordere Teil still, ist mit der Antriebsscheibe nicht verbunden. Wenn man Freund Google bemüht, findet man z.B. das hier:

https://www.youtube.com/watch?v=-HJB4pScPLw

Und wenn der Riemen qualmt hättest du vielleicht nicht fahren sollen, gut erkannt.....

Danke für die schnelle Antwort!
Hier die genauen Daten:
Mercedes-Benz E 240 T
170 PS (125 kW) | 2.398 cm³ | Benzin/LPG
HSN / TSN: 0710 / 371 | Amtliche Typbezeichnung: 210 K (E 240 T)
Bauzeitraum: 1997 bis 2000

Wenn der Riemen ab ist geht auch deine Servolenkung nicht mehr.
Das musst du gemerkt haben.
Aber viel wichtiger die Wasserpumpe dreht sich auch nicht mehr und der Motor
überhitzt innerhalb kürzester Zeit.
Die Riemenscheibe vom Kompressor muss sich ganz leicht drehen lassen.
Der vordere Teil auch ein paar Umdrehungen dann wird es fester weil der Klimakompressor dann komprimiert.
Aber drehen lassen müssen sich beide Teile.

Guten Morgen!

Hier gibt es erst einmal zwei Fotos. Das erste zeigt die kleine Umlenkrolle von der ich schrieb dass das vordere Teil steht und sich das innere dreht. Ist das normal? (Die Frage hatte ich ja schon gestellt. Nur noch nicht mit Foto.)

An dem großen Schwungrad in Bild zwei kann man sehen wie der Keilrippenriemen geschrotet wurde durch meinen Starrsinn da ich ja trotzdem gefahren war.

Was tun? Alles wechseln mit einem Keilrippenriemenset (Neue Spannrolle und neuen Keilrippenriemen)?

20150720-094028-1
20150720-094055-1
Ähnliche Themen

Ich behaupte mal, dass da an deiner Spannrolle ein ganz wesentliches Teil fehlt 😉

Wie das beim 240 richtig aussieht, sieht man z.B. hier:

http://www.motor-talk.de/forum/w210-e-240-t-oelt-an-den-umlenkrollen-keilriemen-oelverlust-t2491682.html

Auf dem 2. Bild sieht man den Antrieb der Wasserpumpe, solltest mal probieren ob die Scheibe Spiel hat und leichtgängig läuft (darf natürlich kein Spiel haben, also nicht "wackeln"😉

Spanner und Riemen neu, vorher alles schön sauber machen und wenn sonst nix kaputt ist müsste das wieder laufen.

208029930-w988-h556a

Zitat:

@TheRollingStone schrieb am 20. Juli 2015 um 10:40:26 Uhr:


Ich behaupte mal, dass da an deiner Spannrolle ein ganz wesentliches Teil fehlt 😉

Aber sowas von .... 😉

So sieht das Ding im Originalzustand aus.

Spannrolle-e240

Du meinst, dass auf dieser starren Rolle noch etwas draufgehört was vielleicht abgesprungen oder abgefallen ist? Ui. Dann muss ich mal am Unterfahrschutz suchen ob dort vielleicht das fehlende Rädchen runtergefallen ist.

Ob du das Teil findest oder nicht ist egal, kaputt ist kaputt. 😉
Das ist eine Rolle mit integriertem Rollenlager. Der Teil der bei dir noch vorhanden ist, ist der Innenring des Lagers. Normalerweise ist das Lager nicht zerlegbar, d.h., du brauchst eine neue Spannrolle.

Rolle

Suchen musst du das Teil eher mit nem Besen auf den letzten Kilometern bevor dein Riemen anfing zu qualmen 😁

Da musst du nur eines suchen: Einen Ersatzteilhändler der ne neue Rolle hat (Rolle um die 20.-, ganzer Spanner mit Rolle 100-150.- wenn ich das richtig sehe).

Diese Rolle gibts im freien E-Teilehandel. (z.B. bei TE-Taxiteile)
So sieht der Spanner ohne Spannrolle aus.

Spannvorr

Genau. Das Ding ist ein gewesenes (Monty Phyton). Ich habe mir gerade dieses Video bei Youtube angeschaut:

Benz W210 2001 E320 Wagon tension pulley idle pully sepentine belt.wmv

Okay. Dann bestelle ich mal die Sachen mal un mache mich an die Arbeit. Ich habe gesehen, dass es da einen Komplettsatz zu kaufen gibt mit Keilrippenriemen, Spannrolle und Umlenkrolle.

Danke für Eure Hilfe. Werde berichten ...

Zitat:

@Tunguragua schrieb am 20. Juli 2015 um 10:22:05 Uhr:


...
Was tun? Alles wechseln mit einem Keilrippenriemenset (Neue Spannrolle und neuen Keilrippenriemen)?

Genau so!

Und mal ordentlich den ganzen Gummiabrieb entfernen...+ beten, dass nix anderes wesentliches kaputt ging 🙂

Zitat:

@Tunguragua schrieb am 20. Juli 2015 um 11:51:26 Uhr:


....

Okay. Dann bestelle ich mal die Sachen mal und mache mich an die Arbeit. Ich habe gesehen, dass es da einen Komplettsatz zu kaufen gibt mit Keilrippenriemen, Spannrolle und Umlenkrolle.

Danke für Eure Hilfe. Werde berichten ...

Hast du Schrauberkenntnisse/-erfahrung? Weißt du den Riemenverlauf auswendig?

Heute morgen habe ich einen neuen Keilrippenriemensatz bestellt. 165 Euro finde ich okay. Dafür hat man auch eine neue Spannvorrichtung etc. Der Wagen muss solange noch stehen bleiben. Deswegen sieht er auch so beschissen aus. Siehe Foto

1437462587350
Deine Antwort
Ähnliche Themen