1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Umgerüstete H4 Scheinwerfer - Hell-Dunkel-Grenze

Umgerüstete H4 Scheinwerfer - Hell-Dunkel-Grenze

Chevrolet

Hallo,

mein TÜV-Prüfer hat die "Hell-Dunkel-Grenze" bemängelt, wäre nicht erkennbar.
Woran kann sowas liegen?

Ist einfach nur die Einstellung falsch?
Also mal zum Lichttest und einstellen?

Leuchtmittel ist ansonsten richtig eingebaut.

gruß

Dennis

25 Antworten

Ok, also bestell ich 2 neue Scheinwerfer, hat da jemand eine Empfehlung, evtl. einen Link?

Wo fange ich mit dem Suchen an, bzgl. des Massefehlers?
Da scheint ja definitiv dann was falsch zu laufen...🙄

Ich seh, viel Arbeit kommt auf mich zu:

- Beleuchtung vorne endlich in Ordnung bringen
- Bremsschläuche rundherum
- Kopfdichtung erneuern
- Stoßdämpfer vorne erneuern

usw.

www.us-speed.de
Anrufen und fragen. Wenn Du Glück hast, ist Tina dran. Die kennt sich aus mit dem Zeug. Die haben die Scheinwerfereinsätze üblicherweise da am Lager. Die letzten, die ich dort gekauft habe, waren von Hella. Die Qualität und das Aussehen sind zufriedenstellend. Die Ausleuchtug ist sehr gut. Der Preis lag bei knapp 40 Euro pro Funzel.

Was die Lampen angeht, würde ich mal die Einsätze rausnehmen und die Verkabelung und die Stecker angucken. Man müßte gleich sehen ob da mal rumgepfuscht wurde. Ansonsten sind die Kabel deutlich mit Farben gekennzeichnet. Das verfolgt man einfach und schaut ob da alles richtig ist. Als letztes ist dein bester Freund dein Duchgangsprüfer. Motto: welches Käbelchen führt wo hin?

Bremsschläuche und Stoßdämpfer sind nicht so wild. Die Dichtung ist halt blöd. Und die Sache mit der Lenkmanschette erfordert auch einen tieferen Eingriff.

Mich würde mal interessieren wie das mit den angeblich investierten 30 Mille harmoniert. Sieht für mich eher nach gutem Auto mit Wartungsstau aus...😉

Die 30.000$ sind dokumentiert, kommt auch halbwegs hin, wobei das auch einige Rechnungen mit Ölwechseln usw. dabei sind!

Eigentlich sind die Instandsetzungen alles "Kleinigkeiten", die Kopfdichtung könnte man sicher noch einige Zeit fahren, ich möchte den Wagen aber eigentlich nicht mehr hergeben, also wird es vernünftig gemacht!

Lenkmanschette wird eben direkt mitgemacht, Bremsschläuche und Stoßdämpfer sind schnell gemacht.
Die Substanz ist wirklich klasse, ich lege auch recht hohe Ansprüche und deshalb werden auch alle kleineren Probleme direkt mitbehoben!

Werde dann bei US Speed die Einsätze bestellen, danke!

Also muss, wenn ich nur das Abblendlicht an habe, auch nur dieses leuchten, die Fernscheinwerfer müssen komplett aus sein!?
Und umgekehrt, wenn ich Fernlicht anschalte, darf auch wirklich nur dieses Leuchten, die H4-Scheinwerfer müssen dann komplett erlischen!?

Ähnliche Themen

Ne, H4 Scheinwerfer haben ein integriertes Abblend- (55W) und Fernlicht (60W).
Wenn du jetzt Fernlicht anmachst, leuchten alle 4 Lampen.
Da die ersetzen US-Lampen im Fernlichtmodus aber nur 37,5W haben, sollte man bei regelmäßiger Nutzung über ein zwischengeschaltetes Relais für das Scheinwerferpaar nahe der Batterie nachdenken.

Zitat:

Original geschrieben von Hannibal19xx


Also muss, wenn ich nur das Abblendlicht an habe, auch nur dieses leuchten, die Fernscheinwerfer müssen komplett aus sein!?
Und umgekehrt, wenn ich Fernlicht anschalte, darf auch wirklich nur dieses Leuchten, die H4-Scheinwerfer müssen dann komplett erlischen!?

Sorry kann ich dir nich sagen ob das OE so sein muss. Ich glaube für den deutschen Gesetzgeber ja - wobei sich VW / Mercedes und Konsorten nicht daran halten.

Ich würde für die Verkabelung vorschlagen, dass bei Abblendlicht nur Abblendlicht an ist, dann für Fernlicht allerdings das Abblendlicht an bleibt.
So ist nun auch die Schaltung am Alero, und das bringt fürs Sehen wenns dunkel ist wirklich extrem viel. Einer meiner besten Mods 🙂

Wenn Fernlicht an ist, also die inneren und äußeren Fernlichtlampen leuchten, ist der Abblendlichtfaden der äußeren H4-Lampen aus. Den schwächeren Schein der Abblendlichter würde man bei Fernlicht eh nicht sonderlich sehen und die Elektrik wird weniger belastet, auch die Hitzeentwicklung würde da eine Rolle spielen. Gerade mit viermal Fernlicht fließen da ganz ordentliche Ströme, daher ist die Idee mit dem Relais unbedingt empfehlenswert...

ok, vergessen das er ja 4 mal Fernlicht hat.
Beim Alero mit 2 Fernlicht war es so, dass durch den Wegfall des Abblendlichts ein dunkler Fleck dort entstand wo es hinfiel und erst weiter vorne das Fernlicht ankam.
deswegen die Umrüstung, aber da ja 4 Fernlicht bei dir vorhanden sind, scheint H4 Fernlicht an die Stelle wo Abblendlicht war, und die anderen beiden in die "Ferne"

Vergiss also meine Idee und setzt und setz die Relaisschaltung um, die ich beim Camaro auch noch einbauen muss. 😁

Hat jemand einen Link zu guten H4-Scheinwerfern?
US-Speed hat lt. Mailauskunft keine passenden...

Das wundert mich aber sehr. Ich habe alle meine Scheinwerfer mit Ausnahme der für den Mach 1 da gekauft.

Wie dem auch sei, hier ein Link zu den H4 von Hella mit zusätzlicher Standlichtbirne zu einem guten Preis.

H1 Scheinwerfer in der Größe werden von Hella nicht mehr gelistet. Da würde ich dann erst mal die vorhandenen drin lassen.

Danke, sind bestellt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen