H4 auf H7 ?
Grade durch die Winterzeit hab ich schon manchmal über die trüben Funzeln in meinem 83er Pontiac Station geflucht. Mit Fernlicht gehts ja grade so, aber das Abblendlicht ist erschreckend. Daher meine Frage.
Kann ich von H4 auf H7 umrüsten - natürlich mit einem entsprechenden Sockel und vor allem - bringt das was ?
Wie kriegt ich ein vernüftiges, zeitgemäßes Licht an meine Möhre ? (nein Xenon will ich nicht ... :-))
14 Antworten
Meistens läuft der Strom von der Batt über den Schalter zu den Lampen. Ergibt einen Stromabfall von bis zu 2Volt. Das kannst du mit einer Relais-Schaltung beheben, hat zumindest bei meinem damaligen '97er Grand-Prix geholfen. Werde es beim Camaro auch noch machen.
Eventuell sind auch die Scheinwerfer langsam alt. Die Reflektoren sind eventuell korrodiert (hab ich auch schon gesehen...)
Gute Idee!
Habe gerade ein wenig gesucht und Schaltplan gefunden.
(Ich brauch sowas, bin halt Theoretiker)
Ist zwar für ein Motorrad, aber egal da dasselbe.
http://members.a1.net/hei1200/scheinwerfer_relais.htm.html
Replektoren sind ok - aber ich werd mal die Spannung messen - danke
Zitat:
Original geschrieben von swisscheese
Meistens läuft der Strom von der Batt über den Schalter zu den Lampen. Ergibt einen Stromabfall von bis zu 2Volt. Das kannst du mit einer Relais-Schaltung beheben, hat zumindest bei meinem damaligen '97er Grand-Prix geholfen. Werde es beim Camaro auch noch machen.
Eventuell sind auch die Scheinwerfer langsam alt. Die Reflektoren sind eventuell korrodiert (hab ich auch schon gesehen...)
Glaube bei Summit gibts komplette Kabelsätze mit Relais!
Ähnliche Themen
hab noch dies gefunden:
SUV lights
Spacerider, was hast Du vor?
Welchen Vorteil siehst du in H7 gegenueber H4 (umgekehrt wuerde ich das eher verstehen aber????).
H4 hat drei Kontakte, H7 nur zwei ....
55W sind 55W egal ob's H4 oder H7 ist! Der einzige Unterschied waere wie die Birne im Scheinwerfer positioniert ist (H7 ist etwas kuerzer was den Brechungswinkel von Spiegel und Glas beeinflussen wuerde.
H4 hat den Vorteil, Zweifadenbirne also Abblend- und Fernlicht.
Mit etwas tricksen und relais koennte man bei einem 4 Scheinwerfer System alles auf H4 umbauen. 2-Fadenbirne in beiden Scheinwerfern wobei nur die aeusseren als Fahrlicht verwendet werden sollten, die inneren haben eine andere Streuscheibe (fuer Fernlicht, auf die Weite also Blendung des Gegenverkehrs) und wenn Fernlicht an ist brennen alle Faeden in allen Scheinwerfern.
Jetzt erstmal ein paar Fragen:
Hast Du EU oder DOT Lichter?
Wie sehen die Reflektoren aus (blind, gut, schlecht)?
Wie sieht die Streuscheibe aus (blind, matt oder klar)?
1. Relais - EMPFEHLENSWERT:
SUVLIGHT verlangt 50 Steine + shipping?!?!?!
... kann man locker selber bauen!
Kauf' ein 30A 3 oder 4 Posten Relais (mit einem 4 Posten kannst Du beide Seiten bedienen bzw. wenn Du 4 Scheinwerfer hast jeweils eine Seite.
Originalkabel "steuert" das Relais (kleiner Strom schaltet grossen Strom), Kabel von Batterie (bitte mit Sicherung auf Relais) und beim 4 Posten die beiden Hauptscheinwerfer anklemmen. Sollte dir so zw. 10 und 15 % mehr Licht geben weil die US Verkabelung relativ mistig ist.
2. Staerke Birnen (ich weiss nicht legal)
Wenn Du Relais hast (NICHT OHNE) kannst Du ja 90/100 oder 100/130W einbauen. Achtung bitte die Teile werden recht "warm" und vor allem bei kleinen Rund- oder Rechteckscheinwerfern" geht dir das auf die Spiegel (werden Blind).
3. Xenon (auch nicht legal aber ....) das wolltest Du ja sowieso nicht...
Hi
Bau Dir zusätzlich die Phillips-Blue Vision mit 4000°Celvin ein dann hast Du schönes helles Weißes Licht!
cu Tom
moin,
wenn du vernünftiges licht haben willstn dann kauf dir doch einfach DE-schweinwerfer (direkt-ellipsiod oder so ähnlich) die funktionieren wie ein diaprojektor und das tollste ist: die gibts auch in der standardgröße universal eckig klein, die du ja auch fährst. wenn du die mal in action sehen willst, dann schau dir mal nen neueren NEOPLAN bus an.
die gibts von hella oder bosch überallda wos autoteile gibt.
ich hatte früher an meinen capricen immer 4x H4 lampen, also auch 4x abblendlicht, ist zwar nicht legal, aber du blendest niemand und hast doppelt so viel licht
ersma,
mal ein frage zu den kabelsätzen wie oder wo werden die den mit dem lichtschalter verbunden?
marc
Zitat:
Original geschrieben von Lalli2003
mal ein frage zu den kabelsätzen wie oder wo werden die den mit dem lichtschalter verbunden?
marc
Marc;
Am Lichtschalter musst Du N I C H T S aendern.
Die Kabel die jetzt zum Scheinwerfer gehen werden schlichtweg als "Steuerleitung" fuer das Relais verwendet.
Mehr oder minder (ich hasse Autoelektrik)
- Jetzigen PLUS Scheinwerfer auf Relais Eingang
- Batterie PLUS auf den anderen Stecker des Relais
- Masse (guter Massepunkt) auf Relais (kann mit Masse Scheinwerfer verb. werden muss aber nicht)
- Relais AUSGANG auf Scheinwerfer
Wenn Du jetzt Licht einschaltest triggert das Originale Kabel das Relais welches "starkes PLUS" aud die Scheinwerfer aufschaltet.
Sorry wie gesagt mit den Sachen bin ich nicht so gut was Beschreiben angeht.
In dem Schema was sich hinter dem Link http://members.a1.net/hei1200/scheinwerfer_relais.htm.html
versteckt sieht man es ganz gut.
Abblend + und Fernl. + sind die Schalter.
@Gresem
Klasse Zeichnung .. ich gehe sogar soweit noch nicht einmal die Originalkabel zu kappen, was soviel heisst dass ich von den Originalkabeln ueber Stecker die gut isoliert sind zu den Relais gehe. Hat den Vorteil das man NICHTS an den Originalkabel kappen oder loeten muss. Brauchst zwar etwas mehr Kabel aber im Auto hat man ja genug Platz und die zusaetzlichen Kabel verlaufen parallel zu den originalen in einer Kabelhuelle (sieht dann auch sauber aus).
Und wenn man mal in die verlegenheit kommt zurückzurüsten funktioniert das dann auch ohne neue Kabel ziehen zu müsen!
Zitat:
Original geschrieben von gresem
Und wenn man mal in die verlegenheit kommt zurückzurüsten funktioniert das dann auch ohne neue Kabel ziehen zu müsen!
... vor allem wenn man auf Xenon umruestet (pssst. hab' ich NIE geschrieben)