Umgang mit Multitronic
Guten Morgen liebe Forumgemeinde,
seit 2 Wochen fahre ich nun die Multitronic (2.0tdi mit 143PS), da ich in meinen vorhergehenden Fahrzeugen immer ein Schaltgetriebe hatte wollte ich mal eure Erfahrungen zum perfekten Umgang mit der Multitronic erfragen
Also wann schaltet ihr von "D" auf "N", an jeder Ampel usw. und wie oft und wann nutzt ihr den "S" Modus?
Danke und ein schönes WE euch
Beste Antwort im Thema
Nur ein Hinweis.
Bei Stellung N ist der Momentanverbrauch um ca. 30 % geringer. Es lohnt sich schon vor längeren Pausen auf N zu stellen.
Einfach im FIS auf Momentanverbrauch stellen und dann von D auf N im Stand wechseln.
Dann kannst Du es selbst feststellen.
Ähnliche Themen
34 Antworten
Also ich bin bezüglich motorbremse bei meinem eher vorsichtig. ein Getriebe ist nicht fürs Bremsen gebaut. Da die MT schon immer so ein kleines "Sorgenkind" ist, will ich ihr das nicht zumuten. Wie schon gesagt: lieber 1x öfter neue Bremsen als ein neues Getriebe.
Zumal die MT bei Bergabfahrt, egal ob D oder S, nach einigen Sekunden kontinuierlichen bremsens von ganz allein soweit untersetzt, dass du den Fuß von der Bremse nehmen kannst und sie die Aktuelle Geschwindigkeit beibehält bzw leicht verringert.
Und die S Stellung ist, finde ich, überflüssig. unnötiges "runterschalten" und und hochdrehen. viel Rauch um nichts. mein 2.7 TDI geht in D um einiges besser. Auch verschleißtechnisch denke ich kaum dass S den Getriebe gut tut. dadurch dass es die Gänge nur simuliert und versucht schnelle Gangwechsel wie bei einem Schalter zu imitieren, werden die Variatorscheiben unter volllast mit viel kraft verschoben. auf D hingegen passiert das auch unter volllast eher langsam mit weniger Kraftaufwand.
wenn sportlich dann den manuellen Modus. ich kann mir vorher schon meine gewünschte Drehzahl vorlegen und dann überholen. um einiges schneller als in S. aber jeder wie er mag
Ich persönlich finde es momentan noch spannend, sowohl in D und in S zu fahren - je nach Laune. Allerdings habe ich meinen 3.0 (204PS miz MT) auch erst seit kanpp einem Monat. Nachdem mein Kollege gestern mit etwaigen Getriebeschaden (143 PS mit MT) auf der BAB liegengeblieben ist und er auch gerne "rumgerührt" hat, sollte ich vielleicht mein Launen nicht mehr zu oft am Getriebe ausleben....?! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von WeAreNuts
Zumal die MT bei Bergabfahrt, egal ob D oder S, nach einigen Sekunden kontinuierlichen bremsens von ganz allein soweit untersetzt, dass du den Fuß von der Bremse nehmen kannst und sie die Aktuelle Geschwindigkeit beibehält bzw leicht verringert.
Empfinde ich ganz anders! Ist meine erste Automatik und es kommt mir so vor als würde ich nur noch auf der Bremse stehen. Mal sehen wie lange die Beläge bei normaler Fahrweise halten. Von Untersetzung ist nichts zu spüren und von leichter Verringerung schon gar nichts

Nicht? vielleicht hängt das mit alter/Motorisierung/Fahrweise zusammen? oder vielleicht nur ein Software-Update?
Zitat:
Original geschrieben von jsburnett
Zitat:
Original geschrieben von WeAreNuts
Zumal die MT bei Bergabfahrt, egal ob D oder S, nach einigen Sekunden kontinuierlichen bremsens von ganz allein soweit untersetzt, dass du den Fuß von der Bremse nehmen kannst und sie die Aktuelle Geschwindigkeit beibehält bzw leicht verringert.
Empfinde ich ganz anders! Ist meine erste Automatik und es kommt mir so vor als würde ich nur noch auf der Bremse stehen. Mal sehen wie lange die Beläge bei normaler Fahrweise halten. Von Untersetzung ist nichts zu spüren und von leichter Verringerung schon gar nichts
Es stimmt schon das die MT Bergab " nachschiebt"
Wenn ich im Wintersport Serpentinen fahre (Fernpass/Österreich)
Dann schalte ich Bergab immer manuell von Hand dann fährt die Fuhre so wie Ich es will und zwar mit Motorbremse