Umgang mit Multitronic
Guten Morgen liebe Forumgemeinde,
seit 2 Wochen fahre ich nun die Multitronic (2.0tdi mit 143PS), da ich in meinen vorhergehenden Fahrzeugen immer ein Schaltgetriebe hatte wollte ich mal eure Erfahrungen zum perfekten Umgang mit der Multitronic erfragen 😉
Also wann schaltet ihr von "D" auf "N", an jeder Ampel usw. und wie oft und wann nutzt ihr den "S" Modus?
Danke und ein schönes WE euch
Beste Antwort im Thema
Nur ein Hinweis.
Bei Stellung N ist der Momentanverbrauch um ca. 30 % geringer. Es lohnt sich schon vor längeren Pausen auf N zu stellen.
Einfach im FIS auf Momentanverbrauch stellen und dann von D auf N im Stand wechseln.
Dann kannst Du es selbst feststellen.
34 Antworten
Nein, in D kommst Du nicht in den roten Bereich. Zumindest mein Auto ist selbst mit Kickdown noch weit vom roten Bereich entfernt.
Gibt es eigentlich Tipps zum Einfahren vom Neuwagen mit der Multitronic?
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Nein, in D kommst Du nicht in den roten Bereich. Zumindest mein Auto ist selbst mit Kickdown noch weit vom roten Bereich entfernt.
In den roten Bereich nicht, aber bis zur Grenze geht schon, zumindest beim Benziner, dauert nur etwas länger. In D ist nach Kick-Down die Drehzahl erst bei 4-5000 und geht dann langsam hoch auf über 6000 (Grenze roter Bereich).
Persönlich benutze ich S sehr selten, und wenn dann meistens im Schiebebetrieb als Motorbremse. Leider hat im 8k der S Modus feste Stufen, offenbar eine dumme Idee des Marketings ("sportliche Note"😉, im 8e war auch S stufenlos. Wer Multitronic nimmt, will doch stufenlos.
Stufen in S sind eine tolle Idee des Marketings. Man hat ja auch gar nicht die Wahl keine Multitronic zu nehmen bei Automatik und so hat man beides. Komfort ohne Stufen und sportlich mit Stufen.
Ähnliche Themen
Persönlich benutze ich S sehr selten, und wenn dann meistens im Schiebebetrieb als Motorbremse.😕
Kannst Du das bitte erklären oder steh ich gerade auf dem Schlauch?
Zitat:
Original geschrieben von jsburnett
[/quote
Persönlich benutze ich S sehr selten, und wenn dann meistens im Schiebebetrieb als Motorbremse. [/quote😕
Kannst Du das bitte erklären oder steh ich gerade auf dem Schlauch?
Wenn ich mich einmischen darf:
Schalte mal beim Ausrollen von D auf S. Da im S-Modus der Motor deutlich höher dreht als im D-Modus, lässt sich dies hervorragend als Motorbremse nutzen.
Meine Erfahrungen zu S oder D:
Im S-Modus ist das Ansprechverhalten ein wenig besser und man kommt subjektiv schneller von der Ampel weg. Allerdings denke ich, dass dies nur eine - durch die Geräuschkulisse vorgegaulte Empfindung - ist. Im D-Modus von der Ampel weg ist mein 177 PS MT schneller als im S-Modus möchte ich damit sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Baschi
Persönlich benutze ich S sehr selten, und wenn dann meistens im Schiebebetrieb als Motorbremse.Zitat:
Original geschrieben von jsburnett
😕
Kannst Du das bitte erklären oder steh ich gerade auf dem Schlauch?Wenn ich mich einmischen darf:
Schalte mal beim Ausrollen von D auf S. Da im S-Modus der Motor deutlich höher dreht als im D-Modus, lässt sich dies hervorragend als Motorbremse nutzen.AHA! Ok, danke jetzt versteh ich. Habe ich ehrlich gesagt noch nie so praktziert. Probier ich nachher gleich mal aus. Danke!!
Ich nutze das S auch gerne zum "bremsen", oder halt schnell von D nach M rüber und dann runter mit den Gängen 😉
So steht man dann halt nicht wie der typische Automatik-Fahrer ständig auf der Bremse 😁
Also ich Fahre auch immer mit der D Stellung und schalte auch nicht an der Ampel auf N. Sollte es mal länger dauern Aktiviere ich die Elektrische Handbremse.
Noch mal eine andere Frage: habt Ihr auch so ein träges Anfahren wenn Ihr auf der Fußbremse standet und sofort losfahren wollt. Da hat man das Gefühl als ob das Auto erst überlegen muss ob es losfahren will (ist so als wenn man beim Schaltgetriebe in einem hohen Gang Anfährt).
Zitat:
Original geschrieben von dorow
Also ich Fahre auch immer mit der D Stellung und schalte auch nicht an der Ampel auf N. Sollte es mal länger dauern Aktiviere ich die Elektrische Handbremse.Noch mal eine andere Frage: habt Ihr auch so ein träges Anfahren wenn Ihr auf der Fußbremse standet und sofort losfahren wollt. Da hat man das Gefühl als ob das Auto erst überlegen muss ob es losfahren will (ist so als wenn man beim Schaltgetriebe in einem hohen Gang Anfährt).
Oder das Gefühl, dass das Getriebe auskuppelt und beim loslassen der Bremse wieder einkuppelt.
Vielleicht auch eine möglichkeit?!
gruß
micha
Hallo Zusammen,
Also, ich denke eine Automatik - egal welche - ist dazu da nicht mehr schalten zu müssen - nicht beim Fahren, und auch nicht im Stop-and-Go. Für mich war letzteres die Kaufentscheidung für einen Automaten.
Mir ist nun aber aufgefallen, dass die S-Stellung weitaus spritziger wirkt. Nicht bloß die Drehzahl ist höher, sondern das ganze Handling fühlt sich direkter an. Im zähen Autobahn-Verkehr (ca. 70km/h) kam mir auch vor, als wäre die S-Automatik adaptiv bezüglich Drehzahl - konstante Geschwindigkeit, und die Drehzahl sank von ca. 2000 U/min auf ca. 1400 U/min (was gut wäre bez. Verbrauch). Kann das jemand bestätigen?
Gibt es Nachteile - für Getriebe, Motor, sonstige Teile - wenn ich ständig in S fahre?
PS: Ich habe jetzt seit ca. 3 Wochen einen (gebrauchten) A4 Avant 143PS, multitronic.
Zitat:
Original geschrieben von BurnyGuru
Gibt es Nachteile - für Getriebe, Motor, sonstige Teile - wenn ich ständig in S fahre?
PS: Ich habe jetzt seit ca. 3 Wochen einen (gebrauchten) A4 Avant 143PS, multitronic.
Ich muss nächste Woche zur 60.000er Inspektion und werde einmal nachfragen, ob es irgendwelche Nachteile hat. Ich fahre wie gesagt auch immer in S. D ist mir einfach zu untertourig. Das fällt besonders auf, wenn der Motor kalt ist. Dann habe ich das Gefühl, dass der gleich absäuft 😁 und schalte schnell wieder nach S.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,8 Liter und das fast ausschließlich in S gefahren und sagen wir einmal so: Ich hole gerne das Mögliche aus dem Motor heraus 😉
Um den anderen hier eine Hilfe zu bieten: mein Mechaniker hat gemeint, dass es kein Problem sein sollte dauernd mit der S-Automatik (Multitronic) zu fahren. Ich soll keine Lasten ziehen in der Einstellung (Abschleppen, Anhänger).
Hab jetzt in S einen Verbrauch von 8-10l/100km - untere Grenze bei viel Autobahn, und teilw. Tempomat, obere hauptsächlich Stadtverkehr und einer eher dynamischen Fahrweise.
Werd mal 1-2 Tankfüllungen mit D fahren um einen Vergleich zu haben...
da hab ich auch noch eine Frage zu. Bin ebenfalls MT-Neuling. Nun setzte ich neulich "S" ebenfalls als motorbremse ein und siehe da, die ohnehin höhere Drehzahl legt noch ein drauf und steigt an, so dass ich ohne Gaszugabe in Bereich 2000 ansteigend bis 3000 komme. Jemand ne Idee?
Zitat:
Original geschrieben von thomaxxxxxx
setzte ich neulich "S" ebenfalls als motorbremse ein
Warum? Willst dir dein Getriebe zerschießen? Nimm die Bremse - ab und zu die Beläge, oder auch die Scheiben auszutauschen ist sicher billiger.
Zitat:
Original geschrieben von thomaxxxxxx
Drehzahl legt noch ein drauf und steigt an, so dass ich ohne Gaszugabe in Bereich 2000 ansteigend bis 3000 komme. Jemand ne Idee?
Die S-Stellung fährt meistens mit 2000+ Turen. Nur mit Tempomat, oder wirktlich zaghaftem Fahrstil kommst du drunter. Das klingt also normal für mich.
Bei Handschaltung schaltest du ja auch einen Gang runter für Motorbremse, was die Drehzahl erhöht.