Umgang mit Mängeln – Verhalten des Freundlichen
Bei meinem E93 (Zulassung Mitte Dezember 2007) sind diverse Mängel aufgetreten, die leider auch nach wiederholten Reparaturversuchen nicht behoben werden konnten.
Was mich dabei mehr ärgert als die Mängel selbst ist das Verhalten des 🙂. Daher würde ich gerne wissen wie es bei Euch gehandhabt wird bzw. wie es sein sollte.
1.) Ich bringe meinen Wagen wegen den Mängeln in die Werkstatt. Der Meister nimmt zwar meine Probleme auf und schreibt auch einen internen Auftrag. Aber ich erhalte niemals einen Nachweis. Wie handhabt Ihr das? Immer per schriftlichem Auftrag? Oder lasst Ihr Euch die Annahme mit den Punkten bestätigen?
2.) Bei Abholung wird mir einfach nur der Schlüssel übergeben. Ich muss mich dann jedes Mal darum bemühen noch mal mit einem Meister zu reden. Die Aussagen sind aber immer sehr unkonkret. Ich würde erwarten dass man da einen genauen Bericht erhält was gemacht wurde. Wie ist das bei Euch?
3.) Es wurden inzwischen schon einige Änderungen am Wagen vorgenommen. Aber auch hier wird nichts schriftlich mitgeteilt. Es finde das kann irgendwo nicht sein. Die verändert mein Eigentum und geben mir keine konkrete Auskunft darüber was geändert wurde. Mit dem Hinweis dass das interne Maßnahmen sind, die sie nicht rausgeben dürfen. Aber bei dem Auto handelt es sich um mein Eigentum!
4.) Beim letzten Besuch wurde anscheinend das Gestänge im Verdeck ausgetauscht. Auch hier natürlich ohne Nachweis. Aber was passiert wenn durch diesen Austausch nach der Garantiezeit ein Mangel auftritt?
5.) Jetzt könnte ich natürlich den 🙂 wechseln oder gleich zu einer Niederlassung gehen. Aber was passiert wenn die Mängel weiterhin nicht behoben werden können. Wandeln kann ich ja nur bei dem Betrieb, bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe. Wird nun eine Niederlassung probieren einen Mangel zu beheben und das nicht erfolgreich verlaufen müsste ich ja wieder zurück zum 🙂 Aber der kann doch dann alles auf die NL schieben.
Ehrlich gesagt bin ich echt ein bisschen am Verzweifeln. Der Wagen ist echt genial, aber die Mängel nerven sehr. Mir wird jedoch jedes Mal schlecht wenn ich einen Termin beim 🙂 ausmache. Ich habe dabei immer ein sehr schlechtes Gefühl und immer die Angst dass nachher mehr defekt ist als vorher.
Vor einigen Wochen wurde der Wagen dann noch in die Waschanlage gefahren und ist nun völlig zerkratzt. Da habe ich mich dann bitterlich beim Geschäftsführer beschwert. Er meinte daraufhin dass mein Wagen jetzt in Ordnung gebracht wird. Aber es blieb weiterhin bei dem Versuch.
Finde es sehr frustrierend vom Meister erzählt zu bekommen die Mängel seien nun behoben und man fährt vom Hof und stellt sofort wieder die gleichen Mängel fest. Ich bin sogar wirklich kurz davor zum RA zu gehen und eine Wandlung anzustreben.
Ich hoffe Ihr könnt mir mit Eurer 🙂 Erfahrung etwas weiterhelfen.
Zappa
18 Antworten
Eine Wandlung geht bei BMW auch ohne Rechtsanwalt. Hatte auch ein Fahrzeug welches Diverse Mängel hatte welches auch nach mehrmaliger Nachbesserung nicht behoben werden konnten.
Ganz wichtig ist aber das mein jeweils bei jeder Abgabe des Fahrzeuges die Auftragsbestätigung aufbewahrt da die Beweislast bei dir liegt.
Ich habe mich mit meinen Anliegen direkt an den Leiter der Neuwagenabteilung gewand und einen Termin vereinbart. Die Wandlung wurde sofort entschieden. Solltest du deinen 🙂 nicht trauen nimm immer eine dritte Person mit.
Habe den einen Neufahrzeug bestellt und bin das "altfahrzeug" mit den Mängel bis zur Lieferung weitergefahren. Natürlich müssen den rein rechtlich gesehen die gefahrenen KM von dir bezahlt werden (KM genaue Abrechnung). Jedoch ist dieses von Einzelfall abhängig. Bei mir wurden diese aus "Kulanz" übernommen.
Sollten noch Fragen zur Wandlung etc. offen sein, einfach Posten oder ne PN schreiben.
@ Frank Zappa
Das Geld nehmense immer gerne, aber wehe Du kommst mit irgendwas. Aber das ist heut fast bei allen so. Das mit deinen Sitzen, das an den Seitenwülsten der Schaumstoff hervorquillt ist scho haarsträubend. Und das wurde repariert mit einen doppelseitigen Klebeband, sieht eher nach Notlösung aus, ob das lang hält wag ich zu bezweifeln. Das der Lack eine Frechheit ist, wurde ja schon des öfteren beschrieben. Ich schau einfach nimmer so genau hin, sonst wird man nimmer froh. An deiner Stelle würde ich schon mal eine andere Werkstatt aufsuchen, anstatt bei den Schnarchzapfen deiner jetzigen Werkstatt zu bleiben.
Heute morgen, blauer Himmel, knapp 20 ° C, Sonnenschein, Dach auf, die Jungs von Mozart spielten gerade die Posthorn Serenade....
Da habe ich entschlossen mich nicht mehr zu ärgern und es nun bei der nächstgelegenen NL zu probieren. Nun hat das Autohaus halt 2 Kunden weniger.
Vielen Dank für Eure Antworten und Hilfen.
Ich kann bestätigen, dass es bei BMW für Gewährleistungsarbeiten keine (Null-Kosten-) Rechnung und keinen Nachweis gibt. Selbst dann nicht, wenn z.B. das komplette Getriebe gewechselt wurde nach 2 Monaten. Eine Auftragsbestätigung mit den vom Kunden beschriebenen Mängeln hingegen gibt es immer. Manchmal erst auf Nachfrage.
Bei Audi hingegen gab es immer nach Erledigung eine Rechnung, entsprechende Positionen alle konkret aufgeführt jeweils mit dem Vermerk Kulanz oder Garantie.