Umgang mit der Air Arken GmbH Düsseldorf
Guten Morgen,
die Parkplatzbewirtschaftungsfirma Air Arken GmbH aus Düsseldorf schreibt mich an und verlangt eine Zahlung in Höhe von 30 Euro weil unser Fahrzeug angeblich vorschriftswidrich auf einem Supermarktparkplatz geparkt haben soll.
Wie werde ich Air Arken am besten wieder los? Zahlen werde ich auf keinen Fall.
Hinweise ggf. per PN.
Gruss Dieter
Beste Antwort im Thema
So lange es nicht das eigene Grundstueck oder Geschaeft ist, wird sich benommen wie eine offene Hose. Da verlangt man und fordert alles umsonst. Aber wenn es dann ploetzlich das eigene Grundstueck oder Geschaeft waere, ja dann wuerde man sich sicher Austoben. Ich will nicht Wissen wieviel von den die Privatparkplaetze belegen und dann die Strafe nicht zahlen wollen, zu Hause ein Schild an der Einfahrt haben das ,,Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge kostenpflichtig Abgeschleppt werden`` anzeigt 😉
66 Antworten
Zitat:
@birscherl schrieb am 21. Dezember 2017 um 11:33:56 Uhr:
Man kann auch beim Schlüsselnotdienst für eine Stunde incl. Anfahrt über 1000 € loswerden …
Ja, total klasse.
Was du gepflegt ausblendest, ist die Frage, wie relevant das ganze in der Realität ist:
Ja, es gibt einzelne Abzocker (diesen wurde vor Gericht die Schranke aufgezeigt, und das ist gut so). Das Argument kommt aber mit tödlicher Sicherheit in jeder Diskussion hoch und erzeugt falsche Hoffnungen bei allen abgeschleppten Falschparkern. Ach was bin ich ein armes Abzocke-Opfer! Böse Parkplatzeigentümer! Alles Verbrecher! Ich wehr' mich jetzt! Mimimi!
Dass in der ganz überwiegenden Zahl der Fälle das Abschleppen berechtigt ist und die Kosten nicht zu beanstanden sind, spielt dann im Denken keine Rolle mehr.
Das ist das, was ich kritisiere. Dieses ständige Herbeizitieren krasser Ausnahmen.
Wo wird denn etwas ausgeblendet? Les dir doch bitte erst mal die posts durch und versuche sie zu verstehen.
Dass das einzelne Abzocker sind, habe ich selbst geschrieben, dir sogar nur 1 einziges Beispiel genannt ("Parkräume", falls du dich nicht mehr daran erinnerst). Ebenso habe ich geschrieben, dass das Falschparken an sich überhaupt nicht zur Diskussion steht, sondern die Höhe der fürs Abschleppen verlangten Gebühren. Wie du daraus "falsche Hoffnungen bei allen abgeschleppten Falschparkern" konstruierst, ist nicht nachvollziehbar. Vielleicht hat das mit deiner Einteilung der Welt in "Erwachsene" und "Memmen" zu tun – die Welt und sogar die Juristerei hat aber wesentlich mehr Facetten.
Ja, wir reden wohl gerade aneinander vorbei.
Kurzfassung. Wer falsch parkt, kann abgeschleppt werden. In 99 % der Fälle dürfte das völlig berechtigt sein. Und es kostet viel Geld. In 99 % der Fälle dürfte die Höhe angemessen sein.
Was folgt daraus für die Praxis? Wenn es dir passiert, zahle und gut. Du kannst es prüfen, ob da was nicht rechtmäßig ist. Die Chancen sind aber sehr klein.
Das ist alles, was man zu dem Thema wissen muss.
Für dich mag das alles sein, was man wissen muss. Alle anderen haben hoffentlich aus den posts der letzten 4 Seiten mehr hilfreiche Erkenntnisse gezogen als du.
Ähnliche Themen
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 20. Dezember 2017 um 12:11:16 Uhr:
Daß ich da jetzt 5 Minuten Kleingedrucktes lesen muß glaube ich irgendwie nicht, vermutlich wird da schon eine Parkscheibe abgebildet sein.
Das ist auch polemischer Nonsense. Musst du nicht.
Das Faktum, dass der Parkraum bewirtschaftet ist, muss klar, deutlich und keinesfalls versteckt angeschlagen sein. Da gibt es eine gefestigte Rechtslage.
Ich wüsste auch keine bessere Lösung, wie sich Supermärkte anders gegen den ständigen, dreist bewussten Missbrauch ihrer Parkflächen wehren könnten.
"Abzocke" ist ein inflationär verwendetes und daher inhaltsloses Modewort. Gern verwendet von Leuten, die nicht lesen können oder das Gelesene nicht verstehen können oder meinen, ganz besonders schlau zu sein (aber halt nur meinen).
Irgendwelche Erkenntnisse konnte ich hier nicht gewinnen. Welche könnten denn das sein?
Zitat:
@heffe schrieb am 20. Dezember 2017 um 13:50:14 Uhr:
Zitat:
@Daemonarch schrieb am 20. Dezember 2017 um 11:45:54 Uhr:
Widerwärtige Praktiken, die mich zum Boykott der gesamten Discounterkette bewegen könnten.So unterschiedlich können Meinungen sein.
In aller Regel ist die Parkdauer etc. an großen Schildern angebracht.Bei meinem Stamm- Supermarkt kommen viele Leute morgens, stellen ihr Auto ab und fahren dann
mit der S-Bahn zur Arbeit.Und nehmen den ganzen Tag den Kunden den Parkplatz weg.
Meine Meinung: Richtig so (also das Kontrollieren).
Wenn ich das richtig verstanden habe, werden die 30Euro nicht für`s Falschparken kassiert, sondern für das NICHT auslegen einer Parkscheibe!?
Und dafür sind 30Euro schon etwas heftig, finde ich!
Das sich die "Parkplatzbesitzer" gegen Dauerparker wehren ist O.K. aber 30Euro für das nicht auslegen einer Parkscheibe?
Nur sollten die "Gewerbetreibende" die mit solchen Firmen zusammenarbeiten sehr gut überlegen was sie da machen!
Ein "guter" Kunde der einmal ein solches "Ticket" bekommen hat, weil er aus reiner vergeßlichkeit die Parkscheibe während seines Einkaufes bei diesem Gewerbetreibende NICHT ausgelegt hat, könnte ganz schnell ein guter EX Kunde sein!!!
Irgendwo gibt es sicherlich eine gleichartiges "Gewerbe", das KEINE "aggresive" Parkraumbewirtschaftung betreibt .. oder direkt im I-Net bestellen ..!
Übrigens, diese Parkplätze sind Privater Verkehrsraum, könnten also problemlos Videoüberwacht werden u. bei den heutigen möglichkeiten könnte eine Software ganz locker selbstständig "erkennen" wenn ein FHz. länger als erlaubt dort parkt!
Nur die "bestrafen" die wirklich zu lange parken u. keine ABZOCKE betreiben!
MfG Günter
Ich möchte nicht höhere Preise bezahlen, damit der Geschäftsinhaber damit die Parküberwachung bezahlen kann (Video, Personal, Inkassoverfahren usw. - naiv illusorisch).
Ich finde es gut und richtig, dass diejenigen, welche zu blöd sind, eine Parkordnung zu verstehen und zu befolgen, so viel löhnen, dass das Überwachungsunternehmen sich rechnet.
Ich habe hier bisher nichts von Abzocke gelesen - nur von Leuten, welche diesen Begriff polemisch falsch verwenden.
Ich habe es auch gerade gesehen. Der Eigentümer beauftragt besagte Firma mit dem Hintergrund Dauerparker zu verbannen.
Knöllchendichte 10-20 pro Schicht und Mitarbeiter, Schicht hat 6 Stunden. Den Job möchte ich haben, alle 20 Minuten ein Knöllchen ausstellen.
Ein schmieriger Rechtsanwalt hat gegenüber den "Abgezockten" Hilfe angeboten denn hier gilt nicht die Halterhaftung sondern die beauftragte Firma muss nachweisen WER dort geparkt hat.
Das lustigste war der Vorwurf, das die Firmen gewinnorientiert sind. Ja klar, Marktwirtschaft funktioniert auch ganz anders, Marktwirtschaft ist gemeinnützig. So ein Schmarrn !
Also bei Betroffenheit einfach angeben, das man selbst als Halter nicht dort geparkt hat und nicht weiß wer es war. So einfach ist das Leben. Und traurig das man für diese Sendeanstalten Gebühren bezahlen muss.
Aber die öffentlich Rechtlichen haben sich den Privaten angepasst, der Verbraucher will nun mal hören das die Welt schlecht ist und das man nur abgezockt wird, das heult sich dann besser rum.
Aber wie ist es denn nun, von anderen wollen wir Leistung zum Nulltarif, selber wollen wir Spitzengehälter für wenig Arbeit.
Das passt nicht.
Zitat:
@situ schrieb am 21. Dezember 2017 um 20:42:07 Uhr:
Da weiß ich ohne den Quatsch zu schauen, was der Tenor sein wird. So wie hier.
Hättest vielleicht besser mal tun sollen um mitsprechen zu können.
War jedefalls interessant.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 21. Dezember 2017 um 21:01:01 Uhr:
Ich habe es auch gerade gesehen. der Eigentümer beauftragt besagte Firma mit dem Hintergrund Dauerparker zu verbannen.
Knöllchendichte 10-20 pro Schicht und Mitarbeiter, Schicht hat 6 Stunden. Den Job möchte ich haben, alle 20 Minuten ein Knöllchen ausstellen.Ein schmieriger Rechtsanwalt hat gegenüber den "Abgezockten" Hilfe angeboten denn hier gilt nicht die Halterhaftung sondern die beauftragte Firma muss nachweisen WER dort geparkt hat.
Also bei Betroffenheit einfach angeben, das man selbst als Halter nicht dort geparkt hat und nicht weiß wer es war. So einfach ist das Leben. Und traurig das man für diese Sendeanstalten Gebühren bezahlen muss.
Aber die öffentlich Rechtlichen haben sich den Privaten angepasst, der Verbraucher will nun mal hören das die Welt schlecht ist und das man nur abgezockt wird, das heult sich dann besser rum.
Aber wie ist es denn nun, von anderen wollen wir Leistung zum Nulltarif, selber wollen wir Spitzengehälter für wenig Arbeit.
Das passt nicht.
Das wichtigste hast vergessen...
Rechtlich befinden sich diese Parkplatzdienstleister auf sehr dünnem Eis.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 21. Dezember 2017 um 21:04:35 Uhr:
Das wichtigste hast vergessen...
Rechtlich befinden sich diese Parkplatzbetreiber auf sehr dünnem Eis.
..sagt der schmierige Rechtsanwalt.