Umfrage zum ZKD-Problem beim 5 Zylinder Diesel
Auch auf die Gefahr hin, dass das Thema für einige nun schon etwas zu oft thematisiert wurde, möchte ich hiermit gern versuchen eine Umfrage zu starten.
Die konkrete Fragestellung lautet: war euer 2,4l 5 Zylinder Diesel bereits vom allseits bekannten ZKD-Problem betroffen?
Interessant dabei wäre zu wissen:
1) Um welches Baujahr/Modelljahr handelte es sich?
2) Bei wieviel km?
3) Wie weitreichend war der Schaden? (nur ZKD, ZK oder ganzer Motor)
Um ein bisschen von den gefühlten Betroffenheitsraten wegzukommen (im anderen Thread geisterten 70% herum), wäre es übrigens schön, wenn gerade auch die Mitglieder, die dieses Problem NICHT ereilt hat, dies berichten.
Ich fange einfach mal an:
V70 D5 Bj14/Mj15, aktuell 65 tkm, bislang keine Probleme.
Beste Antwort im Thema
Wer hier schreibt, ein Volvo-Motor sei bei 250.000 km erst richtig eingefahren, muss ein wahrer Fanboy sein. Beim Lesen so einiger Posts fallen mir tatsächlich diverse technische Probleme von Volvos bei vglb. Laufleistungen auf. Ich finde, man sollte die "Liebe" zu einer bestimmten Automarke nicht übertreiben. Das gleitet sonst zu sehr ins Irrationale ab.
226 Antworten
Bislang 48 2,4l Berichte: 30 unauffällig / 5 Motorschäden / 8 ZK-ZKD
Bin gespannt wie es sich weiter entwickelt...
Zitat:
@zmmr942 schrieb am 2. Juli 2018 um 13:08:27 Uhr:
ähhm warum nur 2.4L?
Bei meinem 2.0 5Zyl war es auch ZKD.1) EZ Ende 2011, Modelljahr 2012
2) ~130.000km (2017)
3) nur ZKD erneuert, rest war ok. Seit circa 40.000km ist Ruhe.
Sicher, dass du einen 2,0 L % Zylinder hast??? Ich dachte immer, die 5 Zylinder wären alle 2,4 Liter. Die 2 Liter Motoren sind 4 Zylinder?
Unser XC60, D5 AWD, Baujahr 05/2011 (einer der letzten 205 PS D5), Sptember 2017, bei 212.000 km Motorschaden (Riss des Blocks, ZKD wurde ohne Erfolg gewechselt) --> verkauft.
PS: Seit dem Verkauf lese ich nur noch sporadisch. Die Umfrage wäre mir beinahe untergegangen. Vielleicht bei anderen auch so? Wenn man das eine zeitlang verfolgte, schien die Betroffenheit wesentlich höher!? Was mir die Volvo Werkstatt zum Schluss auch bestätigte! Sie machen nur noch komplette Motoren, weil es die letztendlich doch sind!?
Ganz sicher! 136PS und 163PS gab es auch als 2.0. Nur die AWD waren in den Leistungsklassen 2,4l
Kannst du auch so nachlesen...
Ähnliche Themen
XC60 D3 AWD GT - EZ 07-2011 aktuell ca. 80.000 km (fährt jetzt mein Nachbar)
XC60 D5 AWD GT - EZ 10-2015 aktuell ca. 50.000 km
beide ohne Probleme
V60 D5 Polestar AWD, EZ 09/2013 Modeljahr 2014
Bei 60 tkm Kopf und Rumpf
Heute 225.000 km mit einem Ölverbrauch von 0,5l pro 1500km. Zum Glück hat das Elend bald ein Ende. Volvo hat in seiner DNA die Langläufer-Qualitäten für mein empfinden verloren.....
VG
sline27
V70 2,4D 175 PS, Mj. 2010
142.000 km, keinerlei Probleme hinsichtlich der bekannten Probleme bisher. 🙂
V60 D3 163 PS aus 2012 bis 2016, 165.000 km kein Problem mit ZKD, kein Ölverbrauch (aber anderes nicht zu lösendes Problem)
V70 2.0l D3 136 PS, BJ 2012, MJ 2013, 255.000km (auf der Autobahn wenn möglich oft nahe der Maximalgeschwindigkeit bewegt): bisher keine Probleme und auch kein Ölverbrauch (aber der Turboladerschlauch hatte bei etwa 238.000km einen kleinen Riss und musste für 130 Euro gewechselt werden, auf Garantie wurde der Klimakompressor bei etwa 120.000km getauscht, ansonsten nur Wartung, Reifen und Bremsscheiben/beläge)