UMFRAGE zu Geschwindigkeitsübertretungen
Hallo,
ich würde gern von euch wissen, in welchem "Toleranzbereich" ihr euch geschwindigkeitsmäßig inner- und außerhalb geschlossener Ortschaften bei optimalen Bedingungen (gute Sicht, trockene Fahrbahn, keine Blitzer in Sicht) bewegt und wieviel km/h überm Tempolimit ihr noch für euch persönlich vertretbar und sicher haltet.
Dafür habe ich in meinem Blog eine kleine Umfrage gestartet:
Umfrage: Wie schnell fahrt ihr wirklich?
Danke für eure ehrlichen Antworten!
Beste Antwort im Thema
Das Thema zeigt leider, wo das Hauptproblem auf unseren Strassen liegt. Jeder meint, selbst entscheiden zu dürfen, welche Geschwindigkeit i.O. ist. Für den einen sind das immer +20km/h, für den anderen knapp unter dem Limit, und jeder hält den anderen für einen Raser oder Penner, wenn er nicht der eigenen Vorstellung von Gut und Böse folgt.
Marcel
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von acer2k
Was interessant ist, sind die neuen Autos die rauskommen mit MyKeys funktion :-)
Sohnemann fährt das Auto bekommt einen eigenen Schlüssel. Der ist so Programmiert das
vielleicht sollte man seine kinder einfach vernünftig erziehen, dann brauch das das auto/der autohersteller nicht zu tun?!
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
vielleicht sollte man seine kinder einfach vernünftig erziehen, dann brauch das das auto/der autohersteller nicht zu tun?!Zitat:
Original geschrieben von acer2k
Was interessant ist, sind die neuen Autos die rauskommen mit MyKeys funktion :-)
Sohnemann fährt das Auto bekommt einen eigenen Schlüssel. Der ist so Programmiert das
wieviel kinder haben sie denn schon erzogen, bucklew2?
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
wieviel kinder haben sie denn schon erzogen, bucklew2?
null, wieviele hast du?
und wieviele davon haben (deiner meinung nach) eine begrenzung der radiolautstärke, der geschwindigkeit und eine überprüfung des angelegten sicherheitsgurtes nötig?
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
vielleicht sollte man seine kinder einfach vernünftig erziehen, dann brauch das das auto/der autohersteller nicht zu tun?!Zitat:
Original geschrieben von acer2k
Was interessant ist, sind die neuen Autos die rauskommen mit MyKeys funktion :-)
Sohnemann fährt das Auto bekommt einen eigenen Schlüssel. Der ist so Programmiert das
Genau so ist es der Limiter sollte im Hirn des Jungspundes verankert sein und dafür ist die Erziehung verantwortlich...
Zum Thema: Ich unter- und überschreite Limits je nach Verkehrssituation, Örtlichkeit, Witterung, Blitzerdichte etc. Ich verlasse mich generell lieber auf mein "Oberstübchen" als auf starre Limits... Vernünftig gesteuerte VBA`s finde ich übrigens um Längen besser, als die klassischen "Schildchen"...
Ähnliche Themen
Zitat:
Hier einmal ein vernünftiger Ansatz zum Thema Geschwindigkeitsbegrenzungen:
Innerorts: 60 Km/h. Sanktionen wie aktuell.
In kleinen Wohnstraßen und vor Kindergärten/Schulen: 30 Km/h. Bei Übertretungen ab +10 Km/h Führerscheinentzug für 12 Monate und 2.000 Eur Geldbuße.
Außerorts: 120 wo möglich, Sanktionen wie aktuell. Niedrigere Limits nur dort, wo die Strecke es gebietet.
Autobahn: generell frei, alle vorhandenen Limits müssen überprüft werden. Was nicht wirklich sicherheitsrelevant ist, wird ersatzlos gestrichen. V.a. Lärmschutz und sinnlose Politik-Limits. Auf 3-spurigen Strecken 140 Km/h Mindest-V auf der linken Spur. Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot werden als Nötigung geahndet und mit 3 Monaten Fahrverbot und 500 Eur Bußgeld bestraft.Gruß,
M.
Dem kann ich nur beipflichten, vor allem der Punkt: "vorhandene Limits überprüfen" und die Durchsetzung des Rechtsfahrgebotes.
Deiner Initiative "Pro Mindestgeschwindigkeit" schliesse ich mich nur zu gerne an...😁
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Auf 3-spurigen Strecken 140 Km/h Mindest-V auf der linken Spur.
Eine solche Lösung würde diametral zu den Grundsätzen der StVO stehen, da sie zum einen über der in Deutschland gelten Richtgeschwindigkeit von 130 km/h liegt und zum anderen weil es keine Mindestgeschwindigkeiten auf deutschen Autobahnen gibt. Eine solche Mindestgeschwindigkeitsverordnung wäre ja schon auf Grund wechselnder Witterungsverhältnisse ein Unding.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
zum anderen weil es keine Mindestgeschwindigkeiten auf deutschen Autobahnen gibt.
partiell gibt es die....
Bitte verwechsel jetzt nicht "vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit" mit "freigegeben für Fahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mindestens...km/h".
http://de.wikipedia.org/wiki/Vorgeschriebene_Mindestgeschwindigkeit
gibt es u.a. auf der A1 um köln rum
"Es gibt zur Benutzung bestimmter Straßenarten eine Vorgabe, wie schnell ein Fahrzeug mindestens fahren können muss, um diese Straßen prinzipiell benutzen zu dürfen; als Beispiel seien die Kraftfahrstraßen und Autobahnen genannt, deren Benutzung durch Fahrzeuge nur erlaubt ist, wenn deren eingetragene Höchstgeschwindigkeit, je nach Land, über 60 (Deutschland) bzw. 80 (Schweiz) km/h liegt. Dies bedeutet, dass Mofas (25 km/h), Mopeds (40 oder 50 km/h), Traktoren (25 oder 40 km/h) von der Benutzung von Autobahnen ausgeschlossen sind, und dies auch dann, wenn momentan wegen der Verkehrsdichte die gefahrene Geschwindigkeit in einem Bereich läge, der auch einem langsameren Fahrzeug möglich wäre."
Genau das ist es, was ich meinte. Im Grunde genommen muß das Fahrzeug nur diese Geschwindigkeit erreichen können, um die Spur benutzen zu dürfen. Wenn es z.B. die Witterungsverhältnisse oder die Verkehrsdichte unmöglich machen, die vorgegebene Geschwindigkeit zu erreichen, darf auch langsamer gefahren werden.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Genau das ist es, was ich meinte. Im Grunde genommen muß das Fahrzeug nur diese Geschwindigkeit erreichen können, um die Spur benutzen zu dürfen. Wenn es z.B. die Witterungsverhältnisse oder die Verkehrsdichte unmöglich machen, die vorgegebene Geschwindigkeit zu erreichen, darf auch langsamer gefahren werden.
zitier doch nicht nur den teil, der dir gerade in den kram passt, denn darunter steht:
Zitat:
Vorgabe für Spuren mehrspuriger Straßen
Es kann für die Benutzung einzelner Spuren einer mehrspurigen Straße jeweils eine Mindestgeschwindigkeit vorgeschrieben sein.
Beispiel: eine dreispurige Autobahn hat eine starke Steigung. In aller Regel weichen dann kräftigere Lastwagen auf die mittlere Spur aus, um ihre langsameren Kollegen zu überholen, sind aber dennoch so langsam, dass sie eine Verkehrsgefährdung für sehr schnelle Fahrzeuge darstellen könnten, insbesondere, wenn die Autobahn in diesem Abschnitt kurvig und unübersichtlich ist. Dann wird für die rechte Spur keine Mindestgeschwindigkeit vorgeschrieben, aber z. B. für die mittlere Spur ein Tempo von 50 oder 60 km/h, und zur Benutzung der linken Spur eine Mindestgeschwindigkeit von 100 km/h, um die Gefahr von Auffahrunfällen zu senken.
Manchmal werden diese Mindestgeschwindigkeiten auch überwacht. Hier ist nicht die (theoretische) Höchstgeschwindigkeit eines Fahrzeugs gefordert, sondern das tatsächlich gefahrene Tempo. Wenn ein gefordertes Mindesttempo 60 km/h ist, der Lastwagen dieses im leeren Zustand auch erreichen würde, aber momentan an der Steigung mit seiner Beladung nicht schafft, so darf er die so beschilderte Spur nicht benutzen, weil er faktisch zu langsam fährt. Dies Verfahren ist insbesondere in Frankreich an vielen Stellen der Autobahnen zu sehen, jedoch auch an einigen Stellen auf deutschen Autobahnen praktiziert.
Eben. Irgendwo auf der A7 zwischen H und KS habe ich die Mindestgeschwindigkeiten auch gesehen. Da waren mindestens (afair) 50 auf der mittleren und 90 auf der linken Minimum.
Bei Stau und/oder ungünstigen Witterungsbedingungen (Schnee, Eis, dichter Nebel ui.Ä.) darf auf den Spurn dann auch langsamer gefahren werden.
Mindesttempo in Abhängigkeit von der Fahrspur würde eine Menge der Probleme (Geschwindigkeistdifferenzen, Nötigung, Auffahrunfälle) auf deutschen Autobahnen lösen.
Der Einwand, dass sich so etwas wegen wechselnder Witterungsverhältnisse nicht umsetzen liesse, liesse sich durch die Nutzung der schon oft vorhanden LED-Temposchilder vermeiden, die nur bei Trockenheit ein Mindesttempo vorgeben.
Geahndet werden könneten Verstösse gegen das Mindesttempo so wie die gegen das Rechtsfahrgebot (Provida-Fahrzeug ermittelt über einen bestimmten Abschnitt die Geschwindigkeit).
Generell sag ich jetzt mal:
Innerorts: 60 laut Tacho. Macht durch Tachovoreilung + Toleranz wohl knapp über 50.
Ausserorts bei 100er Beschränkung: Meist 110 per Tempomat. Maximal 120, da ich an meinem Führerschein hänge. Morgens und zur Rush Hour geht eh meist nicht mehr als 80 auf der Landstraße.
Sind finde ich ganz gute Richwerte.
Na hier ist ja mal wieder lustig.
Und warum ist es hier mal wieder lustig? Weil sich hier schon wieder so viele von denen tummeln, die genau wissen, was sie können. Wieso sie zu schnell fahren dürfen und warum die Gesetze zum größten Teil Mist sind.
Dann haben wir die, die sich vom Staat nicht alles vorschreiben lassen wollen und dann die, die ihren Kindern alles vorschreiben wollen.
Wir hypermoderne Autos, die aufgrund der Technik Unfälle unwahrscheinlicher machen als einen Lottogewinn und Leute die dies auch nur schaffen, weil sie kein Auto fahren können.
Übermenschen in Überautos gebeutelt von Herrenmenschen in Amtsstuben, die ihre Bürokratie leben.
Gesetz ist Gesetz. An geltendes Recht muss ich mich halten und gut. Wenn mir etwas in meiner Kommune nicht passt, dann sollte ich mir mal ein paar Minuten Zeit nehmen und einen Brief an die untere Verkehrsbehörde verfassen und darauf hinweisen, dass dort oder dort das Schild keinen Sinn ergibt.
Dann macht sich ein Sacharbeiter auf den Weg, schaut sich die Örtlichkeit und antwortet demjenigen. Entweder weiß man dann, warum dort limitiert wurde oder es wird geändert,
Ja nach Straße halt an Landes- oder Bundesbehörde wenden. Wer halt gerade zuständig ist.
So tut man aktiv etwas dafür, dass das Straßenbild nach seinen Anforderungen gedeiht und tut es dies nicht, dass weiß man zumindest wieso.
Aber OK. Das wäre zu schwer. Daher bleiben wir bei…
Alle doof. Bloß ich nicht.
Weil ich weiß, wo ich wie schnell fahren kann und darf.
Ich gebe es ehrlich zu. Ich fahre öfter mal etwas schneller. Innerorts und Außerorts. Aber ich bin mir meiner Handlung bewusst und dementsprechend bereit, für meine Tat die Verantwortung zu übernehmen. Stinkt mir eine Reglementierung muss ich entweder etwas dagegen tun oder salopp gesagt die Schnauze halten und es hinnehmen. Ob ich es jetzt nachvollziehen kann oder nicht. Ich sehe das Schild und muss mich an geltendes Recht halten. Wer denkt, dass er über dem Gesetz steht und auf sein nichtvorhandenes Recht pocht, der sollte seine Eignung zum Führen eines PKW vielleicht mal überdenken.
Jm2c
Beste Grüße und sorry, wenn ich jemanden auf die Füße getreten bin