UMFRAGE zu Geschwindigkeitsübertretungen
Hallo,
ich würde gern von euch wissen, in welchem "Toleranzbereich" ihr euch geschwindigkeitsmäßig inner- und außerhalb geschlossener Ortschaften bei optimalen Bedingungen (gute Sicht, trockene Fahrbahn, keine Blitzer in Sicht) bewegt und wieviel km/h überm Tempolimit ihr noch für euch persönlich vertretbar und sicher haltet.
Dafür habe ich in meinem Blog eine kleine Umfrage gestartet:
Umfrage: Wie schnell fahrt ihr wirklich?
Danke für eure ehrlichen Antworten!
Beste Antwort im Thema
Das Thema zeigt leider, wo das Hauptproblem auf unseren Strassen liegt. Jeder meint, selbst entscheiden zu dürfen, welche Geschwindigkeit i.O. ist. Für den einen sind das immer +20km/h, für den anderen knapp unter dem Limit, und jeder hält den anderen für einen Raser oder Penner, wenn er nicht der eigenen Vorstellung von Gut und Böse folgt.
Marcel
51 Antworten
Ich denke, dass jeder, der zu schnell fährt (ja, auch ich tue das Hin und Wieder) sich eindeutig darüber im Klaren sein sollte, ab wenn es ein Fahrverbot gibt.
Wobei der hier hier gepostete Katalog ja nicht mehr lange gültig ist.
Du solltest innerorts bis 5kmh über limit noch einrichten. ob ich 10kmh zu schnell inner orts oder außer orts fahre ist ein unterschied!
Zitat:
Original geschrieben von winjen66
Ich denke, dass jeder, der zu schnell fährt (ja, auch ich tue das Hin und Wieder) sich eindeutig darüber im Klaren sein sollte, ab wenn es ein Fahrverbot gibt.
Wobei der hier hier gepostete Katalog ja nicht mehr lange gültig ist.
Stimmt, den Bußgeldkatalog hätte ich auch mit reinnehmen sollen. Danke für den Tipp, ich werd den auch mal in der Blog-Umfrage verlinken.
Bist du eigentlich Polizist?
Jepp. Seit fast 25 Jahren!
Ähnliche Themen
Das Thema zeigt leider, wo das Hauptproblem auf unseren Strassen liegt. Jeder meint, selbst entscheiden zu dürfen, welche Geschwindigkeit i.O. ist. Für den einen sind das immer +20km/h, für den anderen knapp unter dem Limit, und jeder hält den anderen für einen Raser oder Penner, wenn er nicht der eigenen Vorstellung von Gut und Böse folgt.
Marcel
Das Tempo ist doch immer situativ zu sehen. Für den technischen Stand moderner KFZ ist das TL allerdings viel zu niedrig angelegt, wenn man es mal vergleicht mit den 60kmh innerorts anno 1934 und außerorts frei oder dass im Dez.1952 sogar sämtliche Geschwindigkeitsbegrenzungen aufgehoben wurden.
Unsere Tempo 50 innerorts und 100 außerorts stammen hingegen auch schon von 1957 und können schon von daher für heute kein Nonplusultra mehr darstellen.
Gerade außerorts sind 20 mehr nur in seltenen Fällen "zuviel" wobei was "zuviel" ist, von so vielen Faktoren abhängt.
Wo wann exakt die Grenze ist, wie schnell Person X in Auto Y fahren kann, dass weiß weder ich, noch die Polizei, noch der Gesetzgeber.
Die 50/100 sind schon noch ein guter Richtwert wie ich finde, auch wenn ich den Eindruck habe, dass manche länger auf den Tacho starren um Strich 50 zu fahren (10 Jahre alte Kompaktwagen haben selten Tempomat) als auf die Straße zu achten weil sonst der Bezelbub denen eines überzieht.
Hauptsache man hält sich ans Tempolimit = Gesetz. Dass man dabei noch nichtmal eine ordentliche Gefahrenbremsung hinbekommt weil mans a) noch nie gemacht hat und b) man völlig falsch sitzt, sehen viele stur nach TL-Fahrer nicht.
Bei 20 Außerorts zuviel (z.B. bei TL 130 auf der BAB) fährt einem ja nicht mal der Provida hinterher ! So zumindest die Aussage in "schneller als die Polizei erlaubt" auf Vox letzten Sonntag. 😁 Stimmt das so winjen66 ?
Weil das hier prima reinpasst, den Link...
Anhalteweg
... und ein paar Beispiele:
Wo man unter guten Fahrbahnbedingungen und mit einer Sekunde Reaktionszeit mit anfangs 50 km/h schon steht, hat man mit anfangs...
- 60 noch 40 km/h drauf
- 70 noch 60 km/h drauf
Wo man unter guten Fahrbahnbedingungen und mit einer Sekunde Reaktionszeit mit anfangs 80 km/h schon steht, hat man mit anfangs...
- 90 noch 48 km/h drauf
- 100 noch 70 km/h drauf
- 110 noch 87 km/h drauf
Zitat:
Original geschrieben von citius
Das Tempo ist doch immer situativ zu sehen. Für den technischen Stand moderner KFZ ist das TL allerdings viel zu niedrig angelegt, wenn man es mal vergleicht mit den 60kmh innerorts anno 1934 und außerorts frei oder dass im Dez.1952 sogar sämtliche Geschwindigkeitsbegrenzungen aufgehoben wurden.
Unsere Tempo 50 innerorts und 100 außerorts stammen hingegen auch schon von 1957 und können schon von daher für heute kein Nonplusultra mehr darstellen.Gerade außerorts sind 20 mehr nur in seltenen Fällen "zuviel" wobei was "zuviel" ist, von so vielen Faktoren abhängt.
Wo wann exakt die Grenze ist, wie schnell Person X in Auto Y fahren kann, dass weiß weder ich, noch die Polizei, noch der Gesetzgeber.
Die 50/100 sind schon noch ein guter Richtwert wie ich finde, auch wenn ich den Eindruck habe, dass manche länger auf den Tacho starren um Strich 50 zu fahren (10 Jahre alte Kompaktwagen haben selten Tempomat) als auf die Straße zu achten weil sonst der Bezelbub denen eines überzieht.
Hauptsache man hält sich ans Tempolimit = Gesetz. Dass man dabei noch nichtmal eine ordentliche Gefahrenbremsung hinbekommt weil mans a) noch nie gemacht hat und b) man völlig falsch sitzt, sehen viele stur nach TL-Fahrer nicht.
Bei 20 Außerorts zuviel (z.B. bei TL 130 auf der BAB) fährt einem ja nicht mal der Provida hinterher ! So zumindest die Aussage in "schneller als die Polizei erlaubt" auf Vox letzten Sonntag. 😁 Stimmt das so winjen66 ?
Es gab auch einmal Zeiten in denen war Mord und Totschlag erlaubt...
Und wenn 100 km/h so harmlos sind, warum sterben gerade auf Landstraßen derart viele Leute und warum darf man z.B. in der Schweiz außerorts nur 80 km/h fahren ?
Natürlich sind 20 km/h zu viel außerorts nicht verfolgbar:
Wenn mein Tacho 120 anzeigt, dann sind das etwa geeichte 112 und davon 5 % weg noch satte 6 km/h zu viel... Wahnsinn...
Aber angesichts der Beispielrechnungen und dessen, was man tagtäglich auf unseren Straßen antrifft, finde ich es nicht vertretbar das Tempolimit von 100 als zu gering zu bezeichnen...
Zitat:
Original geschrieben von citius
Das Tempo ist doch immer situativ zu sehen. Für den technischen Stand moderner KFZ ist das TL allerdings viel zu niedrig angelegt, wenn man es mal vergleicht mit den 60kmh innerorts anno 1934 und außerorts frei oder dass im Dez.1952 sogar sämtliche Geschwindigkeitsbegrenzungen aufgehoben wurden.
Unsere Tempo 50 innerorts und 100 außerorts stammen hingegen auch schon von 1957 und können schon von daher für heute kein Nonplusultra mehr darstellen.
das problem sind weniger die fahrzeuge als die fahrer die drin sitzen 😉 und die haben sich nicht wirklich verbessert ...
Aber wir können uns doch alle im Klaren drüber sein, das wir nur aus versehen zu schnell fahren, oder? Weil der Bußgeldkatalog nur für "aus versehen" gilt. Vorsatztaten werden härter bestraft. Da gibt es dieses schöne Beispiel ob man für Falschparken den Führerschein abgenommen bekommen kann - was ja angeblich geht wenn die Verstöße häufig genug vorkommen und demnach Vorsatz angenommen werden muß.
Ansonsten stimme ich zu, dass bei modernen Autos und entsprechender Aufmerksamkeit die aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht wirklich zeitgemäß sind. Meistens sind diese z.B. bei kurvigen Strecken für den geistig, technisch und reaktionsmäßig schwächstmöglichen Verkehrsteilnehmer ausgelegt.
Regional gesprochen gibt es da jedoch Unterschiede so wie es mir scheint. In manchen Landstrichen sind Kurven z.B. mit gefährtlich und dann 50 oder 70 km/h gekennzeichnet und man könnte / kann locker mit +30 und mehr dadurch. Dann gibt es aber wieder so Flecken auf der Landkarte wo solche Warnschilder zu recht stehen und man schon bei 5 km/h zu schnell ganz ordentlich am Lenkrad kurbeln muß. Genauso sieht man hier und da Hinweisschilder für ne gefährliche Kurve - und das was dann da auftaucht - da hätten wir im Sauerland noch nichtmals Kurve zu gesagt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pepsi15
Ansonsten stimme ich zu, dass bei modernen Autos und entsprechender Aufmerksamkeit die aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht wirklich zeitgemäß sind.
Warum immer nur ein Argument von insgesamt drei Relevanten 😉
Die unveränderte Reaktionszeit des Fahrers wurde schon angesprochen, was noch fehlt ist aber die deutlich gestiegene Fahrzeugmenge auf der Straße. Wenn die Fahrzeuge 50% sicherer geworden sind (sind sie aber nicht, Bremswege haben sich nicht halbiert, Kurvengrenzgeschwindigkeiten nicht verdoppelt), dann rechnet sich das per null, wenn sich die Anzahl der Fahrzeuge/gefahrenen Kilometer verdoppelt hat.