Umfrage zu „Caddy Tramper & Caddy Maxi Tramper“
Hallo Foris,
wollte mal hier eine Umfrage starten. 😁
Es wäre sehr interessant zu Wissen ob es noch mehr von den original Trampern hier im Forum gibt!
Gemäß dem Motto „Hallo Tramper-fraktion“ 😁😎
1. Wer von Euch hat eine Tramper / Maxi Tramper ?
2. Wann wurde er Bestellt?
3. Wann wurde / wird er Ausgeliefert?
4. Was ist er für ein Modeljahr?
5. Wo hat euer DINO sein zu Hause?
Ich mach mal den Anfang!
Unser Dino ist,
1. Maxi Tramper
2. Bestellt in KW 7/09
3. Auslieferung in KW 28/09
4. Modeljahr 2010 / "A" in der FZIdentnr.
5. Wird in Mannheim stehen.
Vielen Dank schon mal voraus für eure Teilnahme.😁
Liebe Grüße CB
26 Antworten
Na da mach ich doch gleich mal mit ;-)
1. Habe einen original Caddy life Tramper 2,0 TDI EZ04/2008.
2. Wurde gebraucht von VW Werksangehörigen im Juni´09 gekauft.
3. entfällt
4. denke mal dies müsste das Modelljahr 2009 sein ?
5. Mein Dino steht in 83483 Bischofswiesen
GLG
Zitat:
Original geschrieben von Watzmannmichi
...
4. denke mal dies müsste das Modelljahr 2009 sein ?
...
Moin Watzmannmichi,
kannst ja mal auf die Fahrgestellnummer unten an der Windschutzscheibe schauen, das MJ steht an 10. Stelle. Schätze mal, da steht eine '8' 😉.
Grüsse in den Süden der Republik,
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Moin Watzmannmichi,Zitat:
Original geschrieben von Watzmannmichi
...
4. denke mal dies müsste das Modelljahr 2009 sein ?
...kannst ja mal auf die Fahrgestellnummer unten an der Windschutzscheibe schauen, das MJ steht an 10. Stelle. Schätze mal, da steht eine '8' 😉.
Ja genau, habe gerade festgestellt, dass mein Caddy das Modelljahr 2008 ist. Danke für die Nachhilfe 😉
Gruß Michi
Hallo Leute,
seit alle herzlichst gegrüßt.
Bin auch bald stolzer Besitzer eines Maxi-Tramper 1,9 TDI, 77KW.
Hier meine Daten.
1. Maxi Tramper
2. Bestellt in KW 25/09
3. Produktion in KW 28/09
4. Auslieferung in KW 31/09 (Abholung in H)
5. Wird in Niederbayern stehen.
Grüße
Hackiplus
Ähnliche Themen
@Watzmannmichi
@hackiplus
May Griasd Aich, hab di Ähre, 😎😎 un a schäns Zaitn mit dm Caddy dem Braisn 😁 !
lieben Gruß aus dem SüdWesten
CaddyBaer
Zitat:
Original geschrieben von CaddyBaer
Hallo Foris,
wollte mal hier eine Umfrage starten. 😁
Es wäre sehr interessant zu Wissen ob es noch mehr von den original Trampern hier im Forum gibt!Gemäß dem Motto „Hallo Tramper-fraktion“ 😁😎
1. Wer von Euch hat eine Tramper / Maxi Tramper ?
2. Wann wurde er Bestellt?
3. Wann wurde / wird er Ausgeliefert?
4. Was ist er für ein Modeljahr?
5. Wo hat euer DINO sein zu Hause?Ich mach mal den Anfang!
Unser Dino ist,1. Maxi Tramper
2. Bestellt in KW 7/09
3. Auslieferung in KW 28/09
4. Modeljahr 2010 / "A" in der FZIdentnr.
5. Wird in Mannheim stehen.Vielen Dank schon mal voraus für eure Teilnahme.😁
Liebe Grüße CB
Umfrage mit diesen Punkten schön und gut!
Was mich als "normalen" Caddy-Besitzer interessieren würde : Sind die Erwartungen, die Ihr in den Tramper gesetzt habt, erfüllt? Würdet Ihr das Auto so nochmal kaufen oder wäre auch ein Selbstausbau der hier viel vertretenden Bastlerfraktion eine Alternative?
Gruß
Wattnu
Kommt drauf an, ob du drin "wohnen" willst oder nur "mal" drin schlafen möchtest.
Zum "Wohnen" mit Bastlereinrichtung ist es wohl etwas eng. Wir haben die Maxi-Version und bauen das Bett nur ein wenn wir die Absicht haben, ab und zu drin zu übernachten... geht gut zu zweit - allerdings haben wir die Matratze rausgenommen (nimmt viel zu viel Platz weg) und schlafen auf Thermarest-Matratzen, längeren Aufenthalten benutzen wir lieber zusätzlich ein kleines Zelt.
Schönen Gruß
Hobake
Zitat:
Original geschrieben von Wattnu
Umfrage mit diesen Punkten schön und gut!
Was mich als "normalen" Caddy-Besitzer interessieren würde : Sind die Erwartungen, die Ihr in den Tramper gesetzt habt, erfüllt? Würdet Ihr das Auto so nochmal kaufen oder wäre auch ein Selbstausbau der hier viel vertretenden Bastlerfraktion eine Alternative?Gruß
Wattnu
Hi Wattnu,
Erwartungen voll erfüllt bis auf Seitenscheiben 😁, aber das ist Tramper-unabhängig
Seitentaschen im Maxi --> Erwartungen mehr als erfüllt
Bett bequemer als auf Luxus Therm-A-Rest im Zelt
In Kombination mit Vaude Heckzelt auch gut zum "Wohnen" geeignet
Ja, würden ihn nochmals kaufen
Selbstausbau keine Alternative, da keine Schrauber
Grüße
Caddy-berline
hai Caddy-berline,
habt ihr da ein extra moskitonetz für die heckklappe? das "flyout" gibts ja leider bis jetzt nur für die seite....
grüße aus wien
alpac6
Zitat:
Original geschrieben von alpacino6
hai Caddy-berline,habt ihr da ein extra moskitonetz für die heckklappe? das "flyout" gibts ja leider bis jetzt nur für die seite....
grüße aus wien
alpac6
-fisch alpac6,
momentan sind die Viecher ja noch im Winterschlaf, aber wir sind auch noch auf der Suche. An einer Seitenscheibe ist das Original Teil vom 🙂
Auf der CMT in Stuttgart meinte Herr Br....., wenn genügend Bedarf da ist, macht er den/das FFLYOUT auch für die Hecklappe vom Caddy.
Wie kommst Du mit der Feuchtigkeit klar? Wir haben die Climair, Nachts also Luken etwas auf und hinten mit Sicherungshaken die Klappe etwas geöffnet. Ist aber noch suboptimal.
Grüß'le
bis jetzt noch keine probleme mit feuchtigkeit, weil erst vor 3wochen gekauft :-)
bis jetzt immer mit zelt unterwegs gewesen. letztes jahr beschlossen, nix mehr am boden schlafen...jetzt tramper fahren! aber eben die idee mit dem heckklappenzelt is doch ein bissl zu mückenfreundlich. habt ihr das "vaude-van" schon im wind getestet?
Jo, ist windstabil, eben VAUDE 😁 Allerdings mußt ein wenig bei geöffneter Heckklappe aufpassen. Entweder nicht so weit reinfahren oder mit Schnur etwas runterziehen. Die Seitenwände sind halt groß, dafür ist das Zelt auch schön geräumig 🙂
Gegen Stechplagen kannst Du Dir noch das Innenzelt zulegen. Darauf haben wir verzichtet, da wir die Sonnenterasse mit Ausblick vom Bett aus uns sonst zubauen würden.
Willst Du in Schweden oder Schottland Urlaub machen?
aha, danke.
eigentlich Cres,Kroatien. )) mal zum ausprobieren auf vetrauten boden. nächstes jahr solls nach venedig, dann auf die fähre nach patras, ziel: naxos.