Umfrage: Wieviel Rabatt habt Ihr bekommen?
Hallo,
mein nächster BMW (E91) kostet laut Konfiguration ca. 52.500,-- bis 55.000,-- (je nachdem, ob 330d oder 335d).
Könnt Ihr hier bitte reinschreiben, wieviel Rabatt Ihr für Euren E90 / E91 (in der o.g. Preisklasse) aushandeln konntet?
Thanx
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Ach nee... nicht wieder den alten Thread...
Das wird eh wieder unübersichtlich und endet im Streit.
Sollte doch allzeit bekannt sei, dass die Listenpreise nur UVP Preise sind und zwischen 0% und 20% alles möglich ist.
Ohne Dir zu Nahe treten zu wollen, 330d-Racer. Mich wundert schon, wieso Du in fast jedem Thread rumnörgelst. Und zudem diesen Thread mit einem so unsachlichen Standpunkt wie "bis 20% ist alles möglich" bereicherst. Das stimmt nämlich einfach nicht, wenn Du Dir die Mühe machtest, mal den ganzen Thread zu lesen.
Ich fand bisher 90% der Beitäge in diesem Thread sehr bereichernd. Wenn Du ihn nicht lesen magst, dann lass es einfach!
Grüße
Michael
1. Habe ich die Diskussion hier sicher nicht losgetreten.
2. Habe ich hier eine sehr vage Pauschalangabe hinterlassen.
3. Habe ich den Thread nicht wieder aus der Versenkung geholt.
Und mit der Zeit haben wir hier sicher gelernt, dass viel möglich ist... sei es über BMW Werksangehörige, Mitarbeiterrabatt, Behindertenrabatt, EU Neufahrzeuge, Neufahrzeugvermittlung...
Also ich bin hier niemanden zu Nahe getreten und beobachte immer mit einem Schmunzeln, wie sich gewisse Leute an solchen Themen aufreizen.
Ferner habe ich nicht rumgenörgelt, es nervt nur ständig, wenn man immer in diese Ecke gedrängt wird... wie groß ist Deiner, wieviel Prozent hast Du bekommen.
Doppelpost...sorry
Einige Statements hier kommen mir schon etwas wie aus der Motor-Talk Märchenstunde vor : ) ist aber trotzdem immer mal wieder zum schmunzeln, solange man es halt nicht zu ernst nimmt....
Ähnliche Themen
Ich hoffe, das das jetzt nicht zu OT ist: ich finde diese Diskussionen um die Prozente wirklich hilfreich (ich wiederhole mich), wenn sie nicht nach dem Motto "ich hab den Längsten" geführt werden.
Ich selbst hatte vor dem Lesen im Forum keinen Schimmer, wieviel man bei BMW bekommen kann und der erste Händler hat versucht, mich mit 8% abzuspeisen. Letzlich habt Ihr mir über EUR 1.700 gespart, weil ich ein Gefühl bekam, wo der faire Preis liegt und so besser verhandeln konnte. Danke an alle, die sich hier sachlich äußern. Mir hats sehr geholfen! 🙂 🙂 🙂
Meine Strategie: Fax an alle Händler/NL im Umkreis mit einer konkreten Konfiguration, Hinweis darauf, dass man eine gewisse Vorstellung von Rabatt habe und Äußerung der Erwartung, dass sich das Angebot in diesem Bereich bewegt. Einige haben gar nicht geantwortet, einer hat mich ziemlich lässig verhöhnt, einige haben sehr gute Angebote gemacht.
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Einige Statements hier kommen mir schon etwas wie aus der Motor-Talk Märchenstunde vor : ) ist aber trotzdem immer mal wieder zum schmunzeln, solange man es halt nicht zu ernst nimmt....
Bin auch in einem Angelforum unterwegs...da gibt es ähnliche Neigungen 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von TSV Aachen
Bin auch in einem Angelforum unterwegs...da gibt es ähnliche Neigungen 😁 😁 😁
Freut mich, das ich nicht der einzige bin mit meinem diesem Gefühl!
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
Alles über 7 oder 8 % ist schon recht unwahrscheinlich, alles über 10 % fast utopisch. Und das will jeder hier bekommen haben, lachhaft.
Unser Nachbar ist ja Verkäufer bei BMW, und der sagt auch, dass bei einem neuen 1er und 3er (ab Werk) über 9 % derzeit nix läuft, wenn der Verkäufer noch was verdienen will.
Ist ja nicht der erste Thread, der dieses Thema behandelt...
...du solltest deinen Nachbarn wechseln ;-)
Jenachdem ob Stammkunde oder nicht sind 10-12% durchaus realistisch - bekommt aber nicht jeder.
Die Zeiten in denen am Auto verdient wurde sind vorbei. Wenn das Auto in die Werkstatt muss, dann wird verdient.
habe die Feststellung beim Kauf meines 3er im Okt. 05 gemacht das die Händler (nicht NL) zum Ultimo besonders hohe Prozente anbieten, um die Zulassungs/Verkaufszahlzahl zu erhöhen. Wir haben letzendlich doch bei der NL gekauft, weil der Verkäufer ein Bekannter eines Bekannten war. Der Vertragshändler hat fast geweint als wir ihm bei 11,99 % abgesagt haben, wahrscheinlich wäre noch mehr drin gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von rennfrikadelle
...du solltest deinen Nachbarn wechseln ;-)
Jenachdem ob Stammkunde oder nicht sind 10-12% durchaus realistisch - bekommt aber nicht jeder.
Klar, bei Stammkunden mag mehr drin sein. Oder wenn der Verkäufer sein Soll noch vor Jahresende erfüllen muss, oder oder oder...aber als Erstkäufer, der zudem noch nicht gleich einen M6 kauft, gilt schon, was ich geschrieben habe. Kenne keinen, der regulär mehr als 10 % bei BMW bekam. Klar gibt es die, aber das ist eine Minderheit.
Hier schreiben ja auch nur die ihre Prozente nieder, die auch ordentlich Rabatt bekommen haben.
Jemand, der "nur" 5-6 % bekam, muss ja schon Komplexe kriegen...
Wie schon geschrieben wurde, Schw***vergleich halt...
hallo,
ich habe mir ja geschworen, zu diesem thema nichts zu schreiben, dennoch möchte ich es nun tun:
bei meiner situation war es nicht sonderlich wichtig, wieviel prozente ich bekommen habe, sondern wie das gesamtgeschäft aussieht. sprich: ich gebe meinen alten wagen in zahlung und nehme einen neuen, was muss ich drauf zahlen? es ist doch das alte spiel, gib mir viele prozente auf den neuen, der alte wird unterbewertet. ich habe 2 bmw- händler und 2 audi-händler gefragt (ich habe parallel über den a4 nachgedacht gehabt...). ergebnis: audi und bmw sind in den nachlässen vergleichbar, ca. 10% über den dicken daumen. beim rückkauf meines tt schlug aber dann die stunde der wahrheit: zwischen 18.400 und 25.000 unter sonst gleichen vorraussetzungen... wie schnell relativieren sich doch da 3% von 50.000 €... der altwagen steht in der schwacke-liste mit guten 23.000 drin. ich habe vorher mehrfach versucht, den privat zu vermarkten, ohne erfolg. also zusammenfassung: neuwagen minus 9,8% plus tankfüllung, zulassung, wunschkennzeichen, fussmatten. altwagen für 25.000 auf den hof mit abgelaufenem tüv/au. nun rechne ein jeder 😉 das ganze im übrigen bei einem händlerverkäufer, der mich freundlich beraten und ernst genommen hat (im gegensatz zu dem ein oder anderen kollegen, nach dem motto: was will der kerl da in jeans und basecap an meinem schönen vorführwagen rumgrabbeln?) und alle meine wünsche bislang umgesetzt hat. auch das ist bares geld. und im übrigen... meiner meinung nach kann sich ein jeder, der einen solchen wagen kauft, es auch leisten, nicht die letzten 500,- rausgehandelt zu haben. wenn man darauf angewiesen ist, sollte man einen anderen wagen kaufen oder auf das ein oder andere gimmick der sa einfach verzichten... mfg derholde
Ich denke, das Ganze hängt tatsächlich auch vom Listenpreis ab, auch wenn die Händler das bestreiten. Stell Dir vor, Du handelst hart und für den Händler bleiben nur noch 1% Marge über. Das sind bei einem Fahrzeug für 25.000 EUR halt 250 EUR und bei einem für das doppelte 500 EUR.
Preisfrage: bei welchem der beiden Angebote lässt der Händler sich vielleicht noch auf den Deal ein?
Neben der Inzahlung des alten muss man natürlich bei Rabattangaben auch die Überführungskosten mitberücksichtigen.
10,5% Rabatt + Wegfall Überführungskosten ist manchmal besser als 11,99% Rabatt und volle Überführungskosten (und dann noch leerer Tank..)
Gruß,
Markus
Zitat:
Original geschrieben von MarkyMark266
Neben der Inzahlung des alten muss man natürlich bei Rabattangaben auch die Überführungskosten mitberücksichtigen.
10,5% Rabatt + Wegfall Überführungskosten ist manchmal besser als 11,99% Rabatt und volle Überführungskosten (und dann noch leerer Tank..)
Gruß,
Markus
Man muss soviel berücksichtigen auch wo der Wagen gekauft wird, in der ams oder irgendeiner anderen Autozeitschrift gibt es doch immer einen Teil relativ weit hinten wo sie die Rabatte in 4 oder 5 Metropolen Deutschlands für 4 aktuelle Modelle auflisten. Da gibt es auch oft bei einem Modell grosse unterschiede zwischen den Metropolen...
}> beim rückkauf meines tt schlug aber dann die stunde der wahrheit: zwischen 18.400 und 25.000 unter sonst gleichen vorraussetzungen... wie schnell relativieren sich doch da 3% von 50.000 €... der altwagen steht in der schwacke-liste mit guten 23.000 drin. {<
18400 beim audi-händler und 25000 bei bmw??? oder andersrum?
und worauf beziehen sich die 23000? händler-einkaufs-wert oder händler-verkauf? und zu welchem preis wollte privat keiner den tt haben?
heisst also im endeffekt 10 prozent auf den neuen plus saftige überzahlung?