Umfrage: Wieviel Equalizing tut gut?

Nabend,

Ich habe vorhin durch Zufall nen super Parametrik Equalizer als Winamp Plugin gefunden und weil in der Glotze mal wieder nichts kommt dachte ich: packste mal das Messmikro aus und vertreibst dir die Zeit ein bischen mit sinnlosem Equalizing.
Meine Computerlautsprecher sind ein Witz deshalb habe ich mein Headset genommen. Das ist ein recht hochwertiges mit geschlossenen Ohrmuscheln, allerdings auf Sprachwiedergabe ausgelegt. Also alles andere als linear und eine denkbar schlechte Grundlage. Umso mehr gibts zu tun 😉
Ich habe mal Bilder vom Frequenzgang vorher und dem Ergebniss hochgeladen.
Als Referenz habe ich mal die Referenzkurve der AutoHiFi genommen. Das ist nicht "meine" Referenz, ich mags lieber mit nem kleinen Hügelchen hier und nem kleinen Tal dort. Aber es soll nicht um die Vorlieben gehen sondern darum den LAutsprechern einfach einen anderen frequenzgang aufzuzwingen wie sie von Natur aus spielen.

Ich muss sagen das klingt nun sowas von verkrampft, man merkt dem Kopfhörer sofort an dass er in diesen Frequenzgang gequält wird. Ohne Equalizing ist es zwar alles andere als optimal aber trotzdem wesentlich schöner als auf die Referenzkurve gepresst. Der Frequenzgang ist zwar näher an der Aufnahme, dennoch klingt es noch viel unnatürlicher wie ohne Equalizer.

Wie haltet ihr das mit eurer Anlage im Auto?
Muss da alles Glatt gebügelt werden? Oder lasst ihr den Lautsprechern eher freien Lauf, nehmt zwar peaks zurück aber bügelt große peaks nicht ganz weg.
Oder ist euer Frequenzgang von Natur aus so glatt dass ihr den LS gar kein großes Equalizing aufzwingen müsst? (Damit bin ich im Kadett leider nicht gesegnet 🙁)

Ich will nicht über glatt oder gar linear vs. spezielle Vorlieben Diskutieren. Sondern nur ob ihr den Frequenzgang soweit wie möglich an eure Referenz, wie auch immer die aussieht, annähert. Oder ob ihr den LS lieber etwas freien Lauf lasst.

Vorher
Nachher
18 Antworten

Ich hab mir noch nie so viele Gedanken um Equalizer gemacht 😁
Bin da wohl recht einfach gestrickt. Am Radio habe ich die Höhen auf 6/7 stehen, Bass auf 0 (Subwoofer erledigt das) und das wars. Den Equalizer vom Radio habe ich gar nicht erst an da dieser nur voreingestellte Stufen besitzt die sich allesamt kacke anhören. Ich mag den Klang also eher "hell" und nicht dumpf. Am PC habe ich das nicht anders, Bild im Anhang. Mehr braucht der Kami nicht zum glücklich sein 😁

hi

efekthascherei bezieht sich auf loudness oder "geschmack" des klangbilds.
die reproduktion sollte mMn ohne eigencharakter ablaufen. das ist zwar ein hoch gestecktes ziel aber genau das ist es was angestrebt wird.

bye

Effekthascherei hin oder her. Wenn es z.B. mit ner leichten Überhöhung im Grundton besser gefällt wieso nicht? Muss man Musik so hören wie sie nicht gefällt nur um sagen zu können: genau so wurde sie aufgenommen. ? Mein Fall ist das nicht, meine Anlage muss mir gefallen und nicht den Herrschafften im Tonstudio. Geschmäcker sind verschieden, dem einen gefällts so besser dem anderen anders. Vll. hat mein Gehör auch ne leichte Schwäche auf der Oktave und was ich am Ende höre ist genau linear, wer weiß 😉

ich weiß nicht wie sinnvoll es ist die anlage so zu trimmen das es perfekt wiedergegeben wird. wenn man im wohnzimmer sitzt ist es ja eine sache, aber sobald mal der motor an ist, windergeräusche, fahrgeräusche etc. dazukommen dann ist es vorbei mit der ruhe und einige frequenz bereiche gehen unter, andere bleiben. für mich ist es ein wichtiger kritik punkt, dass es SPAß macht beim abhören der musik und es soll vor allem beim FAHREN spaß machen und dabei halbwegs gut klingen!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen