Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Mitsubishi?
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2014 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Mitsubishi?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Mitsubishi.
5 Antworten
Hallo zusammen,
habe mich im Oktober von meinem ASX Diesel getrennt. Optisch und ausstattungstechnisch ein schönes Fahrzeug zum angemessenen Preis, die Qualität konnte da leider überhaupt nicht mithalten.
- von Beginn an war der 2. Gang hakelig beim Hochschalten
- seit ca. 1 Jahr "jaulte" das Getriebe im 6. Gang bei Geschwindigkeiten um 88 km/h
Nach Aussage des Mitsubishi Technikers lag kein Fehler vor, alles normal.
- von Beginn an gab es Ölvermehrung, konnte durch Updates etwas minimiert werden
- die DPF Regenerationsintervalle verkürzten sich immer weiter, zum Schluss ca. alle 170 km
- während der Regenerationen hatte das Fahrzeug erhebliche Leistungseinbußen, beim Anfahren fehlten dort gefühlt mind. 40 PS
- seit Sept. konnte der Rückwärtsgang zeitweise nicht eingelegt werden
- die Vorderachse knackte beim Einfedern, daraufhin wurden die Domlager ersetzt, brachte aber keinen Erfolg, das Schmieren der Stoßdämpfer brachte kurzzeitige Erfolge
Der Werkstattmeister war stets hilfsbereit und verständnisvoll, Mitsubishi blockte aber fast alle Garantieansprüche ab
Die Wartungsintervalle fallen mit 15000 km sehr kurz aus, sind dafür aber umso teurer.
Die Versicherungstarife steigen beim ASX leider auch überdurchschnittlich stark an.
Mein Fazit: Einmal Mitsubishi und nie wieder.
Gruß Oxebo
In diesem Jahr war am Space Star Bj. 2002 nur eine Wartung fällig.
Die Verschleissreparaturen der vergangenen Jahre zahlen sich aus.🙂
Mittlerweile hat der Wagen 172000 km drauf. Noch die erste Auspuffanlage bei überwiegend Kurzstreckeneinsatz.
Ich spreche hier für meine Großeltern.
Der Space Star Bj. 2002 1.6 98PS lief bis vor kurzem tadellos, und das über 180-190tkm. Dann gings los. Die Radläufe mussten entrostet werden weil sie schrecklich aussahen (da hätte er verkauft werden sollen), ab 190tkm dann langsam mehr und mehr Ölverbrauch. Nach 200tkm schluckte er 1l Öl auf 1000-1500Km. Dann war eine Zündspule kaputt und eine Feder brach.
Bei 209tkm ging vermutlich der Wärmetauscher kaputt (meine Vermutung da mein Opa nicht mehr wusste, was genau der Werkstattmeister als Defekt festgestellt hatte) und das ist das Ende. Die Reparatur soll 800€ kosten und das ist der Wagen nicht mehr wert. V.a. wegen dem erhöhten Ölverbrauch (da käme wohl auch bald was) und der Tatsache, dass Kupplung, Getriebe usw noch alle Original sind und niemand weiß wie lange die noch halten.
Also kommt er jetzt zum Exporthändler und ein Dacia (finde ich Kacke 😁) wird dafür angeschafft.
Der Space Star war immer ein gutes und angenehm zu fahrendes Auto. Der optimale Zeitpunkt zum Verkauf wurde von meinen Großeltern verschlafen und daher wurde er zum Groschengrab.
Dennoch bewerte ich Mitsubishi hier gut weil er die 180tkm ohne Probleme gemacht hat.
MfG
Wir fahren einen Colt VI 1.3, Vers. Motion Plus, Bj. Ende 2008 (also einer der letzten vor dem Facelift).
Gefahrene Kilometer seit dem 87 tsd. gemischt ohne Großstadtverkehr (2/3 Landstraße).
Folgende Reparaturen seit dem:
Ca. alle 30 tsd Kilometer die Schaltseile und Übersetzungsteile im Motorraum abgeschmiert (wenn das nicht gemacht wird, ist das Einlegen des 1. Ganges fast unmöglich).
70000 km Zündkerzen 1 Satz (die alten sahen noch gar nicht mal schlecht aus).
72000 km hintere Bremsscheiben erneuert (total vergammelt, Beläge quitschten permanent durch Schleifen)
hier auch gleich die Beläge komplett VA/ HA erneuert.
Tür und Heckklappenanschlaggummis sporadisch eingestellt, da diese sich teils verstellten und gerade die Fahrertür beim Schließen ein wenig klapperte.
Ansonsten lediglich Motorölwechsel (0W30).
2014 TFL mit R7 Zulassung nachgerüstet.
Einen wirklich nervigen Mangel, der auch aktuelle Modelle betrifft, kann einfach nicht nachhaltig beseitigt werden; Ein zirpendes Geräusch beim Anfahren mit kaltem Motor (egal ob im Sommer oder Winter). Ich denke dieses kommt vom Auspuffkrümmer bzw. den zwei Federn die das Auspuffrohr flexibel mit dem Motor verbinden sollen. Habe ich so noch bei keinem anderen Auto gehabt. Eine Lösung scheint es keine zu geben.
Reifentechnisch:
Immer noch der erste! Satz Sommer und Winterreifen im Einsatz. Wobei die Sommerreifen 2015 ersetzt werden müssen. Reifenverschleiß absolut top!
Verbrauch im Schnitt 5,4 l / 100km. Reichweite ca. 790 km.
Lack ist auch noch sehr gut erhalten, obwohl undankbares rot metalic.
Keine durchgesessenen Sitze.
Elektrisch und mechanisch keinerlei Probleme.
Aufgrund der sehr guten Fahreigenschaften, auch im Winter, werden wir unseren kleinen weiterhin fleißig fahren.
Überzeugend seien die verschiebbaren Rücksitze erwähnt, die es beim Facelift meines Wissens nach nicht mehr gibt. Normale Wartungsarbeiten kosten nur Durchschnittlich (Motoröl liefere ich aber selbst an da beim Händler viel viel zu teuer).
Letzter HU Besuch brachte auch noch folgenden Ausspruch des Prüfers bei der Durchsicht des Unterbodens.
FZ in hervorragendem Zustand. Keine Rostflecken oder ansatzweiser Rostbefall. Das soll sich beim Facelift leider ins negative gewandelt haben (dank Einsparungen bei der Konservierung der Karosserie).
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
zu Eurem und unserem Ärger hatte die Umfrage in einigen Foren einen Bug und wurde daher hier geschlossen. Die Ergebnisse werden nicht gewertet. Die Kommentarfunktion wird nun an dieser Stelle auch geschlossen.
Wir haben die Umfrage jetzt neu erstellt, und bitten auch die MOTOR-TALKer, die schon abgestimmt haben, noch einmal abzustimmen. Hier geht’s zur aktualisierten Umfrage.
Viele Grüße aus der Werkstatt
Svenja