Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Subaru?

Subaru

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Subaru?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Subaru.

Beste Antwort im Thema

XV 2.0D - 24.000km - läuft. Mehr gibt's eigentlich nicht zu sagen. 🙂

An die Winterfetischisten 😁 hier: Dass die Parole heißt "Wenn man die Türen aufbekommt, kann auch gefahren werden!", ist mir seit dem seeligen Justy klar und hat sich auch letzten Winter mit dem XV wieder bestätigt. Aber was nützt das, wenn es Regionen in Deutschland gibt, wo schon eine einsame Schneeflocke pro Hektar (oder allein deren Ankündigung) dazu führt, daß dann die Straßen mit Leuten verstopft sind, die mit panisch ins Lenkrad geschlagenen Zähnen, untertassengroßen Augen und Tempo 30 auf Straßenmitte unterwegs sind? 🙄

52 weitere Antworten
52 Antworten

Forry Diesel EZ 12/08 Comfort Standheizung Anhängerkupplung EPH vorn hinten 82 000 km bisher ohne Probleme ,keine Probleme mit dem PDF überhaupt nichts. Verbrauch 5,8-6,8l Verbrauch!Hoffe er fährt die nächsten Jahre genauso gut
ps. Der Diesel geht wie geschnitten Brot ..
Gruß Fex7

MY07 Impreza WRX Wagon - 67500 km

Alles soweit okay und zufrieden 🙂 nur ist glaube hinten links der Stoßdämpfer langsam aber sicher hinüber, evtl. ist es aber auch ein Domlager - bin mir noch nicht so sicher 😕

Ansonsten ein toller Wagen, verdammt schnell, selten und auch noch praktisch. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Oschcommander


MY07 Impreza WRX Wagon - 67500 km

Alles soweit okay und zufrieden 🙂 nur ist glaube hinten links der Stoßdämpfer langsam aber sicher hinüber, evtl. ist es aber auch ein Domlager - bin mir noch nicht so sicher 😕

Ansonsten ein toller Wagen, verdammt schnell, selten und auch noch praktisch. 🙂

Bei den 05er oder auch vorher haben die geklappert.

Ist bei mir seid einigen 10tkm.... dachte immer das wäre der zu kurze Remusauspuff. Der ditscht auch selten mal an.

Von Sachs gibt es glaube ich verstellbare. Hat ein Bekannter eingebaut. Auch Klappern.

Muss ich bald mal suchen.

Wenn ich Passagiere habe klappert das schon extrem.

Hab bei meinem 93er Leggy mit knapp 250.000km die Kupplung machen lassen, habs mit nem Lächeln ertragen. 😁

Rost an den hinteren Radläufen entfernt und Hohlräume ausgesprüht.

DAS WARS! ENDE! 😁

Ähnliche Themen

Hallo,

im Großen und Ganzen bin ich mit meinem Legacy MY2013 (2,5 Sport) sehr zufrieden. Vorher hatte ich einen Legacy MY2007 2,0. Auch an diesem Auto hatte ich so gut wie nichts auszusetzen.
Dennoch ein paar Sachen, die verbessert werden müssen!
Erstens, der Verbrauch: Die Leistung von 173 PS ist zwar für mich ausreichend, aber eigentlich müsste ein 2,5 Liter Motor bei diesem Verbrauch deutlich mehr Leistung haben. Ich habe es noch nicht geschafft, einen Verbrauch unter 10,7 Liter zu erreichen. Dabei bin ich immer bemüht, möglichst sparsam zu fahren.
Zweitens, das Navigationsgerät: Bedienung und Kartenansicht ist in Ordnung. Fahrzeug im April 2013 gekauft, aber Kartenmaterial vom März 2012. Veraltet! Nach Anfrage bei Subaru Deutschland nach einem Kartenupdate keine Antwort erhalten.
Drittens, die Bluetooth Freisprecheinrichtung: Funktioniert nur eingeschränkt mit meinem Smartphone Samsung Galaxy S3. Eingehende Anrufe werden immer mit unbekannter Anrufer angezeigt. SMS Nachrichten werden unvollständig und ohne Namen des Absender angezeigt. Wie bei ankommenden Anrufen, unbekannt nur die Nummer. Obwohl die Nummern im Telefonbuch gespeichert sind. Nach Anfrage bei Subaru Deutschland: Beim Samsung Galaxy S3 sind diese Probleme bekannt. An einem Update werde gearbeitet. Wann es verfügbar ist, ist aber noch nicht bekannt. Nach Anfrage bei Subaru Deutschland, wie ich erfahren kann, wann das Update verfügbar ist, keine Antwort!
Das ganze mit einem Iphone 4s und einem Sony Handy getestet. Immer die gleichen Probleme.

Wie bereits geschrieben, sehr zufrieden mit meinem Legacy. Ich hoffe, das die beschriebenen kleinen Probleme abgestellt werden können.

subaru_aw

Hallo Leute,
mein 2. Outback , ein Diesel Variomatic bis jetzt 12.000km (3500km Wohnwagen 1550kg) - Geil. Ich hätte nie gedacht dass ich mal Automatik-Fan werde. Aber ne Untersetzung gibts ja beim neuen nicht.
Ja was soll ich sagen - bis jetzt nichts auszusetzen außer vielleicht das Fahrwerk bei Querfugen. Mein 1. (Bj.2006 2,5L) hat das besser geschluckt. Diesel und Vario ein Traum! Die Ingenieure in Japan haben ihren Job nicht verlernt. Vor einem halben Jahr habe ich überlegt zwischen Skoda Superb 4x4, BMW X3 und Subaru Forester XT sowie meinem Outbäckchen . Das Herz sowie die Brieftasche hatten entschieden - nicht zu vergessen 5 Jahre Garantie bei 0% Finanzierung. Der Spritverbauch ist günstig - solo 7-8 L - mit Wohnwagen 9,5-10,5L - Vollast 200kmh 10 L . Im Gelände meinem 1. ebenbürtig, vom Drehmoment des Motors her musst Du in den Rückspiegel schaun um den Wohnwagen nicht zu vergessen - die Variomatic ist echt schlau .. kein aufheulen .. sie schaltet im Tempomatmodus sogar selbstständig runter .. die Schaltwippen am Lenkrad brauche ich eigentlich nicht. Die neue Größe des Kombis finde ich auch klasse.
Als Zugfahrzeug inkl. Niveaulift und wandlerübersetzter Rangierhilfe und etwas schwerer als mein erster - also perfekt.
Grüßt Euch Holger

Zitat:

Erstens, der Verbrauch: Die Leistung von 173 PS ist zwar für mich ausreichend, aber eigentlich müsste ein 2,5 Liter Motor bei diesem Verbrauch deutlich mehr Leistung haben. Ich habe es noch nicht geschafft, einen Verbrauch unter 10,7 Liter zu erreichen. Dabei bin ich immer bemüht, möglichst sparsam zu fahren.

Wie bitte?

das ist echt viel!

Ich fahre den 3 Liter jetzt seit 50tkm und habe nachgerechnet 10.6l verbraucht.

Auf der Bahn braucht er bei Temopat 140 ca 9.2l. Relativ viel Stadtbetrieb verhagelt mir die Bilanz wieder.

aber 10.7 für den 2.5l scheint mir arg viel.

Grüße
JAn

Zitat:

Original geschrieben von Jan_Ds



Zitat:

Erstens, der Verbrauch: Die Leistung von 173 PS ist zwar für mich ausreichend, aber eigentlich müsste ein 2,5 Liter Motor bei diesem Verbrauch deutlich mehr Leistung haben. Ich habe es noch nicht geschafft, einen Verbrauch unter 10,7 Liter zu erreichen. Dabei bin ich immer bemüht, möglichst sparsam zu fahren.

Wie bitte?
das ist echt viel!
Ich fahre den 3 Liter jetzt seit 50tkm und habe nachgerechnet 10.6l verbraucht.
Auf der Bahn braucht er bei Temopat 140 ca 9.2l. Relativ viel Stadtbetrieb verhagelt mir die Bilanz wieder.
aber 10.7 für den 2.5l scheint mir arg viel.

Grüße
JAn

Die 10, 7l sind aber eher selten. Meistens sind das dann so knapp 12 Liter. Hab auch schon mal ne ganze Weile immer Super plus getankt. Macht aber beim Verbrauch keinen Unterschied.

subaru_aw

Da scheint mir echt was faul..
Gerade mit Lineatronic hätte ich deutlich weniger erwartet?
Schon mal Fehlerspeicher ausgelesen/auslesen lassen?
Ich hätte erwartet das sich der 2.5l mit locker unter 9 litern bewegen lässt..

Ich tanke E10 mit den H6 Schalter, auch der Kombi. Kein Schleichen.
Das Bild stammt von einer Quer-durch-Deutschland tour.
https://www.dropbox.com/s/egb6ncqy9vfihz2/verbrauch.jpg
Tempomat 130-140. Nachgerechnet waren es dann 8.6.

Gruß
Jan

Fehlerspeicher hab ich noch nicht auslesen lassen. Habe den Verbrauch fast als "normal" eingeschätzt, weil das schon seit Anfang an so ist. Hatte vorher der Legacy 2,0 MY2007. Da war der Verbrauch genau so hoch. 🙄
Werde das aber demnächst mal machen lassen, kann ja nicht schaden!
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich meistens nur Kurzstrecken fahre. Ca. 8km zur Arbeit und 8km zurück. Und das im Erzgebirge. Also ständig bergauf bergab, und die Klimaanlage auch immer an. (sonst beschlagen die Scheiben)
Mit meinem "alten" Legacy hab ich auch mal zwischendurch einen Verbrauch von 8,5 l geschafft. Allerdings Autobahn mit Tempomat 130 bis 140 km/h. Aber mit 4 Personen voll besetzt und der Kofferraum auch voll gepackt. 😁
Danach Zuhause wieder der Verbrauch um die 11 Liter. 🙂😮

subaru_aw

Bei fast nur Kurzstrecke ist so ein enormer Verbrauch leider normal. Denke doch mal über eine elektrische Standheizung nach. Dann wäre der Motor wenigstens morgens warm.

Hallo liebe Subaru-Freunde,

unser Impreza muckt:
Die Subaru-Werkstatt weiß nicht, was es sein könnte. 😕
Standgas im kalten Zustand zu hoch; ca. 2000-2500.
Sobald er etwas wärmer wird oder vorher die Standheizung lief, alles normal.
Bj. 05/93; 1,6l 90 PS
Wir vermuten Kühlmittelsensor???
Hat jm. vielleicht einen Tipp?

Gruß, jcwfan

1999er Legacy - keine Probleme, Rost hat er halt ein wenig

Gut bis sehr gut! Und das ist wirklich hart geurteilt. An diesem "harten" Urteil ist aber Subaru selbst die Ursache.
Nach den Maßstäben die ich oder wir, bis zum Kauf unseres Selbstzündersubarus angelegt haben, müsste ich sagen sehr,sehr gut. Aber nach etwas über 15 Monaten und etwa 30Tkm ohne Ärger
ist die Latte höher gewandert. Und das, obwohl wir über unseren Terrano2 mit 2.7lDiesel auch schon wenig meckern konnten.
In der Anfangsphase habe ich noch anhand der Tankrechnung nachgerechnet, mittlerweile nur noch nach dem Bordcomputer (stimmt weitestgehend). Bei mir etwa 6,5ltr, bei meiner Frau 7ltr. Sie fährt aber auch mehr die " schnelleren" Strecken. Mit 1500kg am Haken auf der Autobahn 8,5. Und das ohne Einschränkungen wenn man mal sportlicher will oder muss.
Das ist -für mich-sehr gut.

Im letzten Winter war es noch etwas ungewohnt, bei Schnee und Eis an der Steigung nicht zuschalten
zu müssen. Es war nicht mal so ohne weiteres zu spüren wann er wie verteilt.
Mittlerweile durch fehlenden Frost ständig auf aufgeweichten, schlammigen Wald- und Feldwegen unterwegs. Ich denke kaum noch über Allrad oder Vortrieb nach. Angenehm langweilig, die Hände bleiben am Lenkrad, die Konzentration auf das Verkehrsgeschehen ungeteilt.
Es gibt ja auch keine Geschwindigkeitsgrenze mehr, die für die Sperre zu beachten wäre. Oder das
rechtzeitige Herausnehmen bevor man auf griffigen Fahrbahnbelag kommt.
Gerade in unseren Breiten ist der Übergang von festgefahrenem, vereistem Schnee auf sauberen trockenen Asphalt oder umgekehrt so häufig dass es sehr komfortabel ist, wenn dies die Technik
alleine kann und macht. Das schont auch die Reifen.

Die Betreuung durch Händler/Werkstatt sehr gut und angenehm. Sehr ehrlich, zuverlässig, vor
aus schauend und termintreu. Da war ich von unserem früheren Nissan allerdings nicht verwöhnt.

Bedienung, Sitze, Heizung alles recht komfortabel. Die sich automatisch einschaltende Innenbeleuchtung wenn man sich dem Fahrzeug nähert, der Keylessbetrieb,die Heckkamera, Parksensoren, Freisprecheirichtung, Klima, Standheizung usw. alles sehr praktisch und problemlos.

Der einzige Wermutstropfen ist und bleibt der Hängerbetrieb. Trotz seines geringeren Gewichts reagiert er wenig auf die Anhängelast. Aber die lange Übersetzung macht das Rangieren in engen Situationen (bei uns z.B. der Wald) zu einer kupplungsverschleißenden Angelegenheit. Hier weichen wir soweit möglich auf andere Zugfahrzeuge aus.

Wir sind sehr wirklich zufrieden.

Forester 2.0D XS 2010 88.000Km
Bis auf neue Kupplung bei 26' og neue Glühror bei 79' (beide auf Garantie) läuft alles bestens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen