Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?

Audi

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.

Beste Antwort im Thema

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.

284 weitere Antworten
284 Antworten

Im grossen und ganzen war ich ziemlich zufrieden mit meinem A4 Bj.1995 1.8 T
Leider riss mir bei etwa 360000 km der Turbo. Habe jetzt einen baugleichen Motor mit Turbo drin. Geht aber auch ganz gut. Bin mit diesem schon 20000 km gefahren. Die langen Stecken sind eben gut. Muss im Januar zur CH-TÜV. Habe aber keine Bedenken.
Klasse Auto

Mit dem Auto zufrieden mit Fachleuten von Audi unzufrieden. Weil nach einer Zeit von 5 Jahren ich selber den Fehler Geruckel beim beschleunigen beheben musste und konnte.

2013 ein Jahr mit Problemen.

Bei knapp 50' km war der Turbolader kaputt und bei 60' beide Radlager vorne. Das nenne ich Premium 😛

Mit meinem Audi A6 Avant (Bj 03) LL 134.000 bin ich im allgemeinen zufrieden. Dieses Jahr musste ich allerdings ein neues Getriebesteuergerät und beiden Katalysatoren erneuern lassen. Eigentlich waren nur die Flexverbindungen gebrochen. Schlau wie Audi nun mal ist, (unterschiedlicher Durchmesser vorn und hinten) gibt es nach diversen Recherchen diese nicht einzeln im Zubehör.
Unzufrieden, wie anscheinend einige andere auch, bin ich mit Vertragswerkstätten. Wenig kompetent.
Man wollte mir statt einem Steuergerät auch gleich das Schaltschiebergehäuse mit erneuern. Der Mechaniker konnte anscheinend die Fehlerdiagnose nicht auswerten. (Der Meister war aber auch nicht besser). In einer Fachwerkstatt für Automatikgetriebe war ich wesentlich besser und kompetenter aufgehoben. Wenn möglich, auch viel zu teuer, Audi Werkstätten meiden.

Ähnliche Themen

Mein Audi A6 4BC5 2,5tdi Bj. 2004 war bzw. ist ein zuverlässige Begleiter im Jahr 2013 :-) .
Ich hatte nur eine negative Erfahrung mit einem Audi Vertragshändler :-( .
Obwohl im Serviceheft geschrieben steht, dass die Entcodierung für Navi-Plus kostenlos ist, hat man mir 30,-€ berechnet. Sonst kann ich mich nicht beklagen.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.

Habe meinen Audi S6 Jg Nov 01 letzten September mit 224000 gekauft. Lak aufpoliert, Ledersitze behandelt, Blinde Scheinwerfergläser aufpoliert. Läuft jeden Tag einwandfrei. Werde bald MFK aufgebot

erhalten, dann sind wohl Bremsbeläge und Leuchtweitenregulierung zu ersetzen. Um den Motor zu schonen, fahre ich die ersten 10 km nie über 2000 Touren, schalte dann von Hand. Bin mit diesem Produkt

sehr zufrieden, und die Ersatzteile erhält man auf dem Gebrauchtmarkt für diesen Jahrgang für ein Trinkgeld. Zb. ganze Auspuffanlage ab Kat vorsorglich gekauft, für 150.-Eur.

Gruss Werner

moin! mein 1,6 a3 8p benziner ist bj. 2007,ich wollte kein 4-türer mehr haben.er hat jetzt 118000 km runter null problemo. hat noch keine werkstatt gesehen ,außer inspektion zurückstellen.vor weihnachten mußte ich den kühler wechseln,weil man wieder gespart hat aluminium !!! die neuen kühler halten meisten nur noch 5-6 jahre mfg

Meine 3.0 V6 30V hat jeztz 247500km drauf, dieses jahr werde ich noch denn zahnriehmen wechseln und auf weitere 120000km hoffen ^^ Da ich dieses jahr eine weitere Reise geplant habe ziehe ich denn zahnriehmen wechsel vor .. Hoffe er bleibt immer fleißig !

Hallo,

fahre einen AUDI Q5 Hybrid 2.0 quattro.
Auto fuhr zunächst tadellos, aber nach und nach gibt es kleinere Wehwehchen.

Ärgerlich für mich: meine Audi Werkstatt verlangte bei der ersten
Inspektion 23 Euro für die korrekte Einstellung der LED (!!)-Scheinwerfer,
ein Scheinwerfer war bereits bei der Werksabholung völlig verstellt,
fiel mir bei der Vorwegfahrt auf der Autobahn gleich auf, vermutete aber
es könnte am adaptiven Kurvenlicht liegen. Das nächste Mal werde ich auf
der Autobahn wieder umdrehen und das Ding direkt wieder vor die Ausfahrt des
Showrooms stellen, bin mal gespannt was passiert. O.K. ist also eigene Schuld
mit der Behebung des kleinen Mangels bis zur ersten Inspektion zu warten, aber
die Einstellung Audi übernimmt das nur bis 6 Monate nach Zulassung oder 10.000 Km
erscheint mit trotz allem etwas kleinlich.
Nächstes Never-Ending-Story- Problem ist das nervtötende Bremsenquietschen bei
einem 80.000 EURO-Fahrzeug, so etwas habe ich mal in den 80zigern bei einem Golf 2
erlebt und dort liess es sich beheben. Hier gab es 2 Versuche von unterschiedlichen
AUDI-Werkstätten die nur kurz Linderung verschafften. Wenn auch keine Kosten von
AUDI berechnet wurden, dieses Problem ist für einen selbsternannten Premiumhersteller
einfach unwürdig und extrem peinlich.
Im Dezember ging das Fahrzeug wieder in die Werkstatt:
Mehrere Tage lang nervte ein Dröhnen bzw. eine Art heulen ähnlich eines Defekts
am Turbolader aber mit zunehmender Tendenz und von der Hinterachse ausgehend.
AUDI verbaute schließlich ein neues Differential ein und bis aufs Bremsquietschen
habe ich mal wieder Ruhe ...... vorerst....

Bei meinem war/ist alles bestens 😁

Einfach nur perfekt!

Motorschaden A 6 Quattro 3,0 224 PS

Ich fahre Audi A6 4F Quattro 3,0 224 PS Bauj.2005

Ich habe in bei 94300km im August 2012 gekauft da lief er noch laut Tacho 250 kmh nun Februar 2013 sind auf dem Tacho 110000km und der Motor hat den Geist aufgegeben.

Das ging folgendermaßen ich fuhr auf der Autobahn so um die 230 kmh Motor ging ohne welch Anzeichen aus, ich versuchte in wieder zu starten ohne Erfolg also lies ich in ausrollen zum Glück eine Ausfahrt ich stand und aus dem Motorraum Qualmte aber nur Wasserrauch.Also prüfte ich das ÖL alles okay Wasser ein Fingerbreit unter Minnimahl.Motor noch mahl gestartet,lief ganz schlecht nur auf 2 Zylinder so dachte ich,hörte sich scheußlich an. Also ab in die Werkstatt

Diagnose

Motorschaden,Loch im Kolben keine Kompression auf mehreren Zylindern

1 Zyl. 32,3 Bar

2 Zyl. 31,4 Bar

3 Zyl. 18,5 Bar

4 Zyl. 0,0 Bar

5 Zyl. 17,3 Bar

6 Zyl. 4,9 Bar

Kostenvoranschlag

13317,07€

?

Motor aus und einbauen Motor reinigen,Rumpfmotor komplettieren

ohne neuen Turbolader 50,-€

ohne neue Injektoren 1500,€

So nun lasse ich mir einen gebrauchten Motor einbauen kosten 5000,-€ bis 6000,- €

meine Frage an Euch

Auf was sollte ich achten,das mir das nicht noch mahl passiert ich dachte ein Diesel hält ewig.

Vor diesen A6 fuhr ich auch einen A6 Quattro aber Benziner 2,8 193 PS ganze 13 Jahre und 378000 km und der Motor lief beim verkauf noch Tipp Top.

mit freundlichen Grüßen Folker

Der Dicke 2.8 l hat jetzt 16 Jahre auf dem Buckel und 250000 km.Mitnehmer linker Fensterheber,Thermostat und ein Traglenker vorne links oben.Das wars.Motor und Elektronik alles super. Er wird auch nicht geschont (Holz fahren mitten im Wald mit vollen 2 Tonnenanhänger ganze Wochenenden über Stock und Stein,auch abseits der Waldwege). Und das jedes Jahr.Kein Allroad!

Hallo liebe MotorTalk Freunde,
also mein Audi A6 4F 2.7 TDI läuft und läuft und läuft, nein Spass bei Seite. Also bis zur defekten Drosselklappe/Regelklappe, 2 Reifenpannen ( 1x Schraube und 1x Nagel ) und defekten Türschloss ist sonnst alles OK. Na ja jedes Auto hat mal was, von was sollen wir Automechaniker doch leben? Zum guten Glück geht noch bei den einen oder anderen Fahrzeugen was kaputt!

Liebe Grüsse aus der Schweiz.

Rado

wieder ist ein problemloses Jahr um. Ausser der jährlich Inspektion im Früjahr und den Räderwechsel, Winter-Sommer sowie Sommer-Winter, läuft er wie immer zuverlässig. Meine freie Werkstatt des Vertrauens ist wie immer zuverlässig, und verrichtet alle anfallenden Arbeiten zügig und problemlos.

Grüße aus dem Saarland

Berthold

Deine Antwort
Ähnliche Themen