Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem Smart?

Smart

Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Smart warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Smart zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Smart war!

Beste Antwort im Thema

Mein 450 CDI hat jetzt über 252.000 km runter und das Ding ist nicht klein zu bekommen.
Obwohl ich saumäßig mit dem Teil umgegangen bin. (z. B. 120.000 km kein Ölwechsel, nur nachgefüllt)
Der hat auch bis jetzt noch nie eine Werkstatt gesehen. :-)
Die kleinen Krankheiten habe ich bis jetzt selber hin bekommen.
Tolles Auto

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ich fahre nun 2 Jahre meinen Smart passion coupe 451 cdi Diesel und habe es keinen Tag bereut. Verbrauch ca. 3,3 L/100km. Einen Benziner würde ich mir nie kaufen, da der Verbrauch unverhältnismäßig hoch ist für so ein kleines Auto.

Ich hatte selten im Leben so ein gutes Gefühl nach einer Anschaffung, wie bei meinem Smart.

Alles Bestens,

führt auf jeden Fall mit meinem Ex 42 Cabrio Diesel die Zuverlässigkeitsliste meiner bisherigen Autos an, und das waren:
VW Passat (Bj 79, kommt gleich nach den Smarties)
VW Polo GT ( Bj 91, durfte nicht lang leben, nach 11 Monaten Totalschaden)
VW Golf 3 GL ( Bj 92 Grande Katastroph in der Verarbeitung)
BMW E36 325 Compact ( BJ 94 zu dieser Kiste führte mich mein jugendlicher Leichtsinn, im Winter unfahrbar dank Leistungssteigerung, was zu einem Winterauto führen sollte)
VW Golf 1 ( Bj keine Ahnung, Winterauto für BMW, unkompliziert, einsteigen, loseiern)
Nissan D22 Doka (Bj 00 nach 2 Jahren Motorschaden, Werkstatt zu unfähig die Kiste wieder richtig zusammen zu bauen, erst nach Verschleiß der 2! Kupplung wurde das Problem dank Werk gefunden. Die Werkstatt gibt es übrigens nicht mehr......verständlich)
Dann kam er, mein kleiner Smartie Cabrio Diesel Bj 02 Vollausstattung, ein Traum, musste ich dann leider wegen Nachwuchs nach 2 1/2 Jahren mit knapp 100´km abgeben
2006 dann mein 44. Da gab es dann nur noch Modelle von Halde. Es wurde bei mir dann ein Diesel mit Handschaltung in Flamered und 68 PS, welche eigentlich völlig ausreichen, jetzt 155´km drauf
Parallel zu den Smarties hatte ich dann noch einen
MB 124er E220 (Bj 94, Eigentlich kein schlechtes Fahrzeug, hatten wir dann nur weggegeben weil Benziner)
MB 210er E320 D ( Bj 00, was soll man dazu sagen, Vollausstattung sogar der Rost war dabei, 2007 vom Lackierer geholt rostete er schon wieder, wohlgemerkt schon auf dem Parkplatz) jetzt ausgetauscht gegen
MB 211er E320 D ( Bj 06, dagegen ist der 210er ein Bulldog) kann man aber noch nix sagen
dazu läuft noch ein
MB A140 ( Bj 98, unspektakulär, fährt halt, umdrehen tu ich mich danach jetzt nicht

Hallo,

bis Ende September 2012 keine Probleme gehabt mit meinem 42, Bj. 04/07 / 84 Ps. Bis dahin eigentlich begeistert vom Smart 42.
Völlig unerwartet ging die Motorwarnlampe dauerhaft an und durfte dann zum MB Händler mit Smart Werkstatt. Genau nach Diagnosesystem wurden 2 neue Lambdasonden eingebaut, um einen Tag später wieder ausgebaut zu werden 😁.
Jetzt wurde so wie früher eine Fehlsersuche nach Stromlaufplan durchgeführt.
Ergebnis: das erst 5,5 Jahre alte SAM liefert keine 12V (+) Spannung an die 2x O2 Sonden und diverse andere Magnetventile und muss getauscht werden. Was in der heutigen Zeit für ein billig Elektronikschrott verbaut wird, ist echt unglaublich. Der ganze Spaß hat 810€ gekostet, inklusive 4 Tagen Werkstattaufenthalt.

Und jetzt die Krönung des Ganzen: Habe gestern das Heckpanel angebaut und gemerkt, daß das Kabel der O2-Sonde vor Kat nicht in der entsprechenden Kabelbefestigung eingesteckt war. Die wollten wohl einen weiteren Werkstattbesuch "einplanen".

Fazit für dieses Jahr 2012: Quartal 1 bis 3 GUT verlaufen, Quartal 4 hat SCHEISSE angefangen. Ich hoffe, daß mein 42 die nächsten Jahre keine weiteres SAM benötigt ..... (Die Hoffnung stirbt zuletzt) 😠

Gruß Andreas

Keine Probleme!! Nur Verschleißteile die gewechselt wurden.

Kurz und knapp "Ich liebe ihn" 😁

Ist ein Bj. 2007

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rabbie


Kurz und knapp "Ich liebe ihn" 😁

🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂

Nach 2 450 und einem 451 Pulse nun der neue Brabus - Einfach SUPER!! Macht uns einen Riesenspass der "Kleine"

Mein Smart cdi hat dieses Jahr im Mai seinen 12. Geburtstag gefeiert. Er war bis jetzt immer zuverlässig und brachte mich überall hin. Mit seiner Leistung und seinem Verbrauch bin ich immer noch sehr zufrieden. Nur der Lichtschalter machte dieses Jahr im März ( wurde erneuert) und jetzt im Oktober schon wieder Probleme. Fern- und Abblendlicht sind ausgefallen. Muß nächste Woche Ersatz besorgen.
Ich würde mir jederzeit wieder einen Smart zulegen. Klein aber oho. Ich fahre unter der Woche einen 40 to LKW, aber mein Smart ist der Grösste und der Beste!!!

Auch der neue mit BJ 06/2012 läuft und läuft und läuft, wie alle bisher.
Das Navi und Hiifi würde ich auf jeden Fall wieder nehmen...

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Smart warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Smart zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Smart war!

BJ2007 / 451 / Passion Cabrio mit 71PS / ca. 39tkm

Hab dieses Jahr neuen Tüv ohne Mängel bekommen und die Kiste läuft ohne Probleme!

Nur der Rückwärtsgang geht ab und zu nicht rein.

Sonst paßt alles!

Nix

Hallo,
mein Smart BJ2003 155tkm mit Volllast auf der Autobahn. CDI. 4,5l Verbrauch.
Ich bin sehr zufrieden mit dem kleinen.
Bis 110tkm keinerlei Probleme oder Reparaturen.
Dann gings los
1. Lichtmaschiene defekt
2. Ladeluftkühler durchgescheuert
3. Bremse HA undicht
4. beide Federn VA gebrochen
5. Turbolader defekt
6. Radlager VL defekt
7. Thermostat defekt
aber Ich liebe ihn immer noch ;-)

Habe meinen 84 PS-Turbo, Baujahr 2009, vor ein paar Wochen verkauft. Wehmut! Nix, nix dran gewesen. Ein bisschen durstig war er - 6,8 Liter. Aber jenseits der Tankstelle habe ich ihn geliebt. Ich vermisse ihn schon jetzt, glaube ihn aber in guten Händen. Ich selbst muss mich leider vergrößern, ansonsten: ein Super-Auto!

Ning

Interessanter wäre ja die Frage nach der Zufriedenheit mit dem SC.

Singen (Htwl.) 🙂🙂🙂
Ilsfeld (freie Werkstatt) 🙂 🙂 🙂
München (Landsberger Str.) 🙄😠😠

Sehr zufrieden. 2008er CDI mit jetzt 57.000km seit ca. einem Jahr in meinem Besitz. Hat sich im Sommer zur EM mit mir durch die Tiefen Polens geschlagen ohne zu Mucken 3000 KM in 4 Tagen. Riesen Smart Fan!

Deine Antwort
Ähnliche Themen