Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem Porsche?

Porsche

Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Porsche warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Porsche zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Porsche war!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von R8-Racer


mach deine augen und ohren auf, dann wirst es sehen...

Na dann bin ich eben blind und taub ,Qualität war bei Porsche gestern.....

mehr und grösseren blödsinn hab ich seit langem nicht mehr gelesen- die alten gurken sind qualitativ unterirdisch im vergleich- und das objektiv!- wenn du das nicht erkennst, bist du blind oder ignorant oder ahnungslos oder alles 3 zusammen!

107 weitere Antworten
107 Antworten

Porsche 996 im Oktober 2011 in der Werkstatt zur Überprüfung. Es war leichtes klingeln wie Ventilklappern. Annahmemeister und Monteur sagten das es nichts aber auch gar nichts zu bedeuten hat. Vorsichtshalber neuen Ölwechsel gemacht und dann ab in die Wintersaison. Das Fahrzeug stand von November 2011-April 2012 in der Garage. Am 8. Mai Fahrt auf der Autobahn und bei ca. 180 km Leistungsverlust, Öldrucklampe u.u. Abschleppen in die Werkstatt. Motorschaden bei 75.000 km!! Kosten lt. den selben Fachleuten ca.16.000€.

Hallo liebe Porschefreunde,

das Jahr 2012 liegt im Endspurt und das Saisonkennzeichen zeigt die letzen Tage an.
Der 928er verbreitete auch in diesem Jahr wieder gute Laune. Kleinere Schwächen wie ein plötzlich nicht mehr schließendes Schiebedach
( Kontaktfehler ) oder mehrmaliges Zicken beim Anlassen ( keinen Fehler gefunden ) schmälern die Freude an diesem Auto nicht ( wird eben ab und zu liebevoll Ziege genannt ). Hat er doch einundzwanzig Jahre auf dem Buckel und einen Stand der Technik, die auch heute noch begeistert. Ich möchte dieses Auto nicht mehr missen.
Allzeit gute Fahrt
FJH

Porsche Boxster 986 Bauj. 2004.
Leider ist die Saison 2012 vorbei. Das Auto steht in der Garage, ist Vollgetankt und hängt am Ladegerät.
Auch in diesem Jahr (seit vier Jahren im Besitz) ist der Porsche ohne Mängel gefahren.
Verschleißteile mussten auch in diesem Jahr gewechselt werden. Nach 60000km die Bremsscheiben vorne und die Batterie (von 2004).
Ich kann nur hoffen das die nächsten Jahre genauso weiterlaufen.
Gruß
PH

Sehr zufrieden,hatte null Probleme,aber viel Spass und Freude.Aber jetzt ruht er bis zum Frühjahr

Gruß hg66

Ähnliche Themen

993 vom qualität und fahreigenschaften SUPERTOP
immer lächeln !

Ich habe meinen Cayenne S mit 4,8 ltr. V 8 sehr lieb gewonnen. mit Klappenauspuff perfekter Sound .Einzig die nervenden PDC Sensoren die vorne immer wieder Dauerpiepsen verursachen.
Mit dem Spritzkonsum ist er leider auch nicht ganz so zimperlich.
Aber der Motor ist einfach eine Wucht.

Peters Porsche Boxster 986 Bauj. 2004.
Leider ist die Saison 2012 vorbei. Das Auto steht in der Garage, ist Vollgetankt und hängt am Ladegerät.

Wieso vollgetankt?
deralte11erzausel in Berlin

Zitat:

Original geschrieben von deralte11erzausel



Peters Porsche Boxster 986 Bauj. 2004.
Leider ist die Saison 2012 vorbei. Das Auto steht in der Garage, ist Vollgetankt und hängt am Ladegerät.

Wieso vollgetankt?
deralte11erzausel in Berlin

Wer weiß denn, was der Liter Superplus in einem halben Jahr so kostet... 😁

Hatte Null Probleme und jedesmal wenn ich das Gaspedal drückte ein Lächeln im Gesicht bzw ein Grinsen was noch einige zeit anhielt
Das lag aber auch daran das ich meine Porsche alle selber Pflege und Warte
Und die meiner Kunden liefen auch alle ohne Probleme
Gute Pflege kann manchmal sinnvoll sein

Zitat:

Original geschrieben von Dauergrinsen



Zitat:

Original geschrieben von deralte11erzausel



Peters Porsche Boxster 986 Bauj. 2004.
Leider ist die Saison 2012 vorbei. Das Auto steht in der Garage, ist Vollgetankt und hängt am Ladegerät.

Wieso vollgetankt?
deralte11erzausel in Berlin

Wer weiß denn, was der Liter Superplus in einem halben Jahr so kostet... 😁

Ey Alter, das ist mal ein argument. Aber wenn er fällt, stehste teuer da.

Bei mir gehen 72 literchen in den tank, da geht locker ein hunni

für superplus aus dem portefeuille.😠 Den verknall ich lieber im winter.

deralte11erzausel in Berlin

Bis auf einen Federbruch (Rost in der Bruchstelle, Kulanzantrag lt. PZ zwecklos) vorne rechts bei dem gleich beide Federbeine rauskamen (alles festgerostet), Bremsscheiben und Beläge waren auch noch grad´ fällig. Also alles neu in einem Abwasch (RG vom PZ hat mir mal wieder Tränen in die Augen getrieben). Aber nach 7 Jahren und 70.000 km ist das noch zu verschmerzen. Außerdem 100% Fehlerfrei durch den TüV. Mal sehen ob mein gelber weitere 7 Jahre durchhällt.

Zitat:

Original geschrieben von rabo84


Bis auf einen Federbruch (Rost in der Bruchstelle, Kulanzantrag lt. PZ zwecklos) vorne rechts bei dem gleich beide Federbeine rauskamen (alles festgerostet), Bremsscheiben und Beläge waren auch noch grad´ fällig. Also alles neu in einem Abwasch (RG vom PZ hat mir mal wieder Tränen in die Augen getrieben). Aber nach 7 Jahren und 70.000 km ist das noch zu verschmerzen. Außerdem 100% Fehlerfrei durch den TüV. Mal sehen ob mein gelber weitere 7 Jahre durchhällt.

Sowas treibt einem ja die tränen kalt den rücken herunter.

Mannomann, was ist denn das für eine Porschequalität? Oder hast Du nie inspektionen machen lassen? Merke: Wenn Du kannst, geh' zu einem guten individual-schrauber, der Deinen gelben liebling mit liebe behandelt. Die PZs machen standard-prüfungen und -arbeiten. Nach dem motto: Diagnosestecker rein, ausdruck raus, schrauben nach stundenvorgabe. Das sind meine erfahrungen mit PZs. Das PZ in Berlin hatte mal die schlechteste wertung vom ADAC.

Sollen aber besser geworden sein.

deralte11erzausel in Berlin

Porsche Carrera S Cabrio, Bj. 2005, nur nach 135.000km, ALLE Zündspulen gewechselt.
Porsche 356 B T 6, Bj. 1961, hinteres linkes Achslager gewechselt, sonst kein Problem.

Ich fahre ein 996 Cabrio (1999) mit jetzt 108Tkm seit 8 Jahren als mein einziges Fahrzeug.
Beim TÜV wurden verrostete Bremsscheiben (vorne, nur innen) beanstandet. Wahrscheinlich wegen Salz im Winter. Ich soll mehr und schärfer bremsen, damit die Bremse warm/heiss ist wenn ich den nassen Wagen in die Garage stellt.
Ansonsten läuft der Wagen super und macht ne Menge Spass. Kann ich nur empfehlen.
Mit 250km/h offen über die Autobahn...
Ein Traum - und auch erschwinglich :-)
Arndt

Zitat:

Original geschrieben von amm911


Ich fahre ein 996 Cabrio (1999) mit jetzt 108Tkm seit 8 Jahren als mein einziges Fahrzeug.
Beim TÜV wurden verrostete Bremsscheiben (vorne, nur innen) beanstandet. Wahrscheinlich wegen Salz im Winter. Ich soll mehr und schärfer bremsen, damit die Bremse warm/heiss ist wenn ich den nassen Wagen in die Garage stellt.
Ansonsten läuft der Wagen super und macht ne Menge Spass. Kann ich nur empfehlen.
Mit 250km/h offen über die Autobahn...
Ein Traum - und auch erschwinglich :-)
Arndt

Hoffentlich nicht mit windschott und hochgezogenen seitenscheiben, wie die weicheier hier auf dem Qdamm cruisen. Die weicheier. Lederkappe und fliegerjacke an und dann los...auch im winter. Echte cabriofahrer werden immer seltener.

deralte11erzausel in Berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen