Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem Porsche?

Porsche

Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Porsche warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Porsche zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Porsche war!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von R8-Racer


mach deine augen und ohren auf, dann wirst es sehen...

Na dann bin ich eben blind und taub ,Qualität war bei Porsche gestern.....

mehr und grösseren blödsinn hab ich seit langem nicht mehr gelesen- die alten gurken sind qualitativ unterirdisch im vergleich- und das objektiv!- wenn du das nicht erkennst, bist du blind oder ignorant oder ahnungslos oder alles 3 zusammen!

107 weitere Antworten
107 Antworten

Bin ein stolzer Besitzer eines Cayenne 3.2l V6 und ausser Abnutzungsspuren fährt das Ding ohne Probleme.

:-)

Tja, als Youngtimer Fahrer ist es schwierig, man weiss, auf was man sich einlässt........
Aber bis auf undichte Ölleitungen alles o.k., die dürfen nach 28 Jahren mal getauscht werden.
Ansonsten nur Verschleißteile, wie Bremsen (billiger als am akt. Audi A4), Auspuff.
Würde ihn sofort wieder kaufen.

Fahre nun im zweiten Jahr meinen Cayenne S und freue mich jeden Tag daran. Schon das umdrehen des Zündschlüssels und der Klang des startenden V8 sorgen für beste Laune. Auch diese Jahr war ein problemloses Jahr.

Ähnliche Themen

Ich hatte im Mai einen Unfall mit einem Wohnmobil aus Schweden.Danach gab es wieder genügend Ärger mit 2 Versicherungen(schwedische und Gothaer).Ausserdem waren das Seitenteil hinten rechts und ein anderes Ersatzteil lange Zeit nicht lieferbar.Mein Wagen steht jetzt am 23.10. immer noch in der Werkstatt.Wen ich ihn mal nicht in der Werkstatt wegen einer Unfallinstandsetzung habe ,dann bin ich eigentlich sehr zufrieden mit meinem Porsche.

Ich habe auch alle Zündspulen erneuert. Mein 911er nervt mit Klappergeräuschen innen, da muss warscheinlich das gesamte Cockpit raus. Türverkleidung rechts war lose ( klappergeräusch ). Auspuffhalterung reist ständig. Fenster klappern bei geöffneten Verdeck. Ich habe erst 40.000Km auf dem Tacho.

Wozu wird hier schwachmatisch immer wieder das Eingangsthema gepostet? Besteht der Verdacht, dass hier Leute ohne eigenen Porsche posten? Haben Boxtertom (schreibt man das so? 😛 ) und MrHarvey1 (eine Post innerhalb von zwei Jahren) einen Doppelaccount und Langeweile? Ach ja, in Niedersachsen sind noch Ferien. 😉

Andreas

Im PZ Lübeck wird Kulanz groß geschrieben. Hatte am Zuffi undichte Türen. Alles ausgetauscht, Leihwagen top. Einfach eine 1++++.

Porsche bleibt Porsche!
Dennoch hat auch diese Marke, 996 Carrera 4 Cabrio Baujahr 1998 seine Maken.
- Luftmengenregler ausgewechselt
- Türschloss defekt
- Zündschloss falsche Position
- Auspuff gewechselt
es macht den anschein man hätte eine Klapperkiste. Dennoch ist festzuhalten das die letzten 5 jahre keine Reparaturen anstanden. Somit ist der porsche für mich auch in 2012 noch ein guter Wagen.

Matterra

Bei meinem 993 targa, 14 jahre alt, 150.000 km, gelten nur zwei regeln:
SuperPlus nachfüllen bei tankfastleere und reifendruck prüfen mit plus ein zehntel über normal. Danach fahren, fahren, fahren. Ölwechsel nur beim inspektionsintervall, denn verbrauch fast null. Der wagen ist eine letzten aus
der luftgekühlten serie. Und war wohl der beste, weil ausgereift wie ein edler Camembert. Verschleiss: Kupplung bei 143.415 km. Reifen so alle 40.000, von Pirelli auf Yokohama umgestiegen und nicht bereut.
Ausserplanmässige/r Hauptreparatur/Austausch: Ein birnchen der kennzeichenbeleuchtung, glas der nebelleuchte wegen steinschlags, stossdämpfer der haube vorn.
Luxuserweiterung:
Porsche Classic navi/radio/cd im klassik-look; zentralschalter für den winterschlaf - man braucht nicht die batterie abzuklemmen.
So muss auto aussehen.
Der alte11erzausel in Berlin.

Hallo,
mein Carrera 2 Targa, Modell 964 ist jetzt genau 20 Jahre alt.
Habe ihn ein bißchen restaurieren lassen, sieht jetzt aus wie aus dem Laden.
Reparaturen so gut wie keine, in diesem Jahr war der Magnetschalter vom Anlasser kaputt, hat der Bosch Dienst für 427,- Euro repariert.
Das war aber auch die erste Reparatur seit mehr als 5 Jahren!
Ich lasse den Wagen im Winter angemeldet, seit ich nur noch die Haftpflichtversicherung und kein Kasko mehr habe (lohnt eh nicht) zahle ich nur 76,- (sechsundsiebzig!!!) Euro Versicherung pro Jahr.
Der Wagen ist äußerst robust und alltagstauglich, weil er so gut wie keine Elektronik hat.
Ich fahre so oft es geht offen, besonders nachts.
Toll ist auch der Sound nach dem Anlassen, wenn die 12 Liter Motor Öl gluckernd von vorn zur Maschine laufen.
Ich werde oft auf den Wagen angesprochen.
Weil ich der Erstbesitzer bin und alle Rechnungen und Wartungsunterlagen habe, sind einige Leute geil auf meinen 911er, aber ich gebe ihn nicht weg!
Na ja, wenn ein Angebot kommt, das ich nicht ablehnen kann...

Es grüßt

Carrera 964

Zitat:

Na ja, wenn ein Angebot kommt, das ich nicht ablehnen kann...

Das habe ich vor Kurzem auch noch gedacht, weil ich meinen 930 in den vergangenen drei Jahren kaum bewegt habe. Nun fahre ich ihn seit einer knappen Woche fast täglich und habe mich quasi neu verliebt, den gebe ich nicht mehr her.

Probleme? Erhöhter Adrenalinausstoß bei nasser/feuchter Fahrbahn, aber das gehört dazu.

Fahre seit April einen 997 4S, Baujahr 2009. Ein Traumauto und Fahrspaß pur!

Deine Antwort
Ähnliche Themen