Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem Lexus?
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Lexus warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Lexus zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.
Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Lexus war!
Beste Antwort im Thema
läuft und läuft und läuft. pflegt man ihn wie man ein auto pflegt macht er einfach null probleme 🙂 und die power des motors zaubert mir immernoch regelmäßig ein lächeln ins gesicht. da haben schon so einige audi, bmw und mercedes - fahrer doof aus der wäsche geguckt :P
25 Antworten
Mein RX 450h ist erst gut 1 Jahr jung. Bis auf ein kleines Problem im vergangenen Winter mit der Klimaautomatik war bisher alles ok.
Ich hoffe, es bleibt die nächsten Jahre auch so.
Mit meinem GS300 hatte ich auch mal Ausfall der Klimaautomatik. Sonst war er sehr zuverlässig in den 5 Jahren.
Grüße
Baloo22
Das mit den Knopfzellen (Batterien) ersetzen war eine Falschinformation. Diese wurde von einem Mechaniker einer Lexusgarage gegeben. Meine freie Werkstatt hat die Reifen abmontiert und festgestellt, dass da gar keine Batterien zu ersetzen sind. Also hat er die Reifen wieder aufgezogen und das gemacht, was er auf Google gelesen hat. Nähmlich: Reifendruck auf 3,5 bar erhöht, 24 Stunden stehen lassen, ein paar Kilometer gefahren, Reifendruck auf Normaldruck abgelassen und den Rückstellknopf für die Sensoren betätigt. Und siehe da, das Problem war dauerhaft gelöst. Keine Anzeige mehr von wegen "System check". Und vorallem, kein Auswechseln der teuren Sensoren.
Kann ich allen raten bei Problemen mit den Sensoren.
Original geschrieben von marcello.luzern
Mein GS 300, Jg. 2005 hat jetzt 175'000 km. Der läuft so kraftvoll und ruhig wie am ersten Tag. Keine Vibrationen, kein klappern, nichts. Mit 140'000 Bremsscheiben und Bremsklötze vorne ersetzt und einmal Bremsklötze hinten. Jetzt müssen die Knopfzellen (Batterien) der Reifendrucksensoren ersetzt werden. Sonst nichts, aber auch gar nichts!!!! Benzinverbrauch gemischte Fahrt (rasant) 9,5 Liter/100 km. Oelverbrauch 1 Liter auf 15'000 km.
Sportlich zu fahrende Komfortlimousine mit hervorragender Technik, sparsam, robust und zuverlässig! Da können sich andere Autohersteller eine Scheibe abschneiden und müssen sich anstrengen!
Gruss Marcel
Da hast du aber Glück gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von marcello.luzern
Meine freie Werkstatt hat die Reifen abmontiert und festgestellt, dass da gar keine Batterien zu ersetzen sind.
Das ist richtig, die Batterien sind in den Sensoren eingegossen und können nicht gewechselt werden. Sollten diese also einmal leer sein, heißt es neue kaufen.
Ähnliche Themen
Mein Lexus 300 Gs hat 175000 km. Bisher ist ein einziges Problem aufgetreten, da ich aber aus Faulheit noch nicht reparieren ließ. Es ist die Funk -Schließanlage, die macht was sie will. Meistens gehen die 3 Türen, also außer Fahrertür einwandfrei, nur die Fahrertür muss ich separat zuschließen.
Manchmal geht es aber auch.
Hier werde ich gelegentlich die Lexus-Werkstatt aufsuchen und die Anlage personalisieren lassen.
Ansonsten gibt es wirklich keine Probleme.
Es ist einfach ein TOP-Auto.
Hallo,
mein Wagen:
IS 250, Luxury Line, Automatik, MM, GSHD
EZ 08/06
100.000km Bilanz
Bestätigung der außergewöhnlichen Zuverlässigkeit, alles bestens, funktional wie am 1. Tag
- keine Reparaturen/Defekte, außer 1x Xenon Lampe
- keine Liegenbleiber
- keine außerplanmäßige Werkstattaufenthalte
- Betriebskosten 17,9 ct/km
- incl. Festkosten 21,5 ct/km
- incl. Wertverlust 43,3 ct/km
Alle Details im LOC
Zitat:
Original geschrieben von mazdachriss
2012 das Ende einer Hass- Liebe!07er Lexus IS 220d 89.000km... Keine Durchsicht ohne Garantiefall, kein Abschnitt zwischen den Durchsichten ohne eine Reparatur, Kraftstoffverbrauch weit jenseits der Werksangabe und zuletzt auch exorbitanten Ölverbrauch und damit wieder mal Reparaturkosten jenseits der Schmerzgrenze. Liegenbleiben war dieses Jahr auch schon Thema, ist zwar eine halbe Stunde später einfach so wieder angesprungen, aber das hat dann auch das Fass zum Überlaufen gebracht.
Nie wieder!
...da bist du aber auch der Einzigste hier, aber viel Spaß mit deiner neuen Automarke, kann mir kaum vorstellen, das es dann besser wird..???
Es war für mich als Lexus RX300-Fahrer, Bj. 2005, ca. 133.000 km, kein gutes Jahr.
Bei den Bremsleuchten auf beiden Seiten die Kunststoffhülsen über den Bremsbirnen geschmolzen. Wahrscheinlich schon vor 2012 erfolgt, aber erst dann bemerkt. Wer schaut sich schon jeden Tag seine Rücklichter mit der Lupe an. (natürlich keine Kulanz, Schaden kam noch nie vor)
Servolenkungsschlauch undicht. (natürlich keine Kulanz, Schaden kommt praktisch nie vor)
Radlager hinten rechts ersetzten. (OK, kann Verschleiß sein)
Da ich neu bin in diesem Formum, der Ordnung halber noch was 2011 erforderlich war:
Bremsscheiben hinten ersetzen, aber nicht wegen des Verschleißes, sondern weil die Bremstrommeln der Handbremse durch angeblich hängengebliebene und heißgelaufene Handbremsbacken nicht mehr rund liefen. (Scheibe und Trommel ist ja eine Einheit)
Handbremsbacken ersetzen,
und die Probleme in die in diesem Jahr (2013) bereits angefallen sind:
Handbremsseile links und rechts ersetzen. Weil diese anscheinend nicht mehr voll beweglich waren. Daher Schaden von 2011, neue Bremsscheiben)
Fehler in der Niveauregulierung (Auto hängt auf der Fahrerseite nach unten). Ursache noch unbekannt, da in der Werkstätte kein Fehler bei der Diagnose angezeigt wurde. Wahrscheinlich habe ich wieder den einzigen Lexus bei dem das passiert ist. Also vermutlich wieder löhnen.
Überigens: das Jahresservice wurde stets durchgeführt.
Hatte mit diesem Auto wirklich meine Freude, aber die Qualität, zumindest meines Lexus, scheint für nicht mehr als 5 bis 7 Jahre ausgelegt zu sein. Daher mein Rat: vorher verkaufen.
Gruß
pezi48
Zitat:
Original geschrieben von pezi48
Es war für mich als Lexus RX300-Fahrer, Bj. 2005, ca. 133.000 km, kein gutes Jahr.
Bei den Bremsleuchten auf beiden Seiten die Kunststoffhülsen über den Bremsbirnen geschmolzen. Wahrscheinlich schon vor 2012 erfolgt, aber erst dann bemerkt. Wer schaut sich schon jeden Tag seine Rücklichter mit der Lupe an. (natürlich keine Kulanz, Schaden kam noch nie vor)
Servolenkungsschlauch undicht. (natürlich keine Kulanz, Schaden kommt praktisch nie vor)
Radlager hinten rechts ersetzten. (OK, kann Verschleiß sein)Da ich neu bin in diesem Formum, der Ordnung halber noch was 2011 erforderlich war:
Bremsscheiben hinten ersetzen, aber nicht wegen des Verschleißes, sondern weil die Bremstrommeln der Handbremse durch angeblich hängengebliebene und heißgelaufene Handbremsbacken nicht mehr rund liefen. (Scheibe und Trommel ist ja eine Einheit)
Handbremsbacken ersetzen,und die Probleme in die in diesem Jahr (2013) bereits angefallen sind:
Handbremsseile links und rechts ersetzen. Weil diese anscheinend nicht mehr voll beweglich waren. Daher Schaden von 2011, neue Bremsscheiben)
Fehler in der Niveauregulierung (Auto hängt auf der Fahrerseite nach unten). Ursache noch unbekannt, da in der Werkstätte kein Fehler bei der Diagnose angezeigt wurde. Wahrscheinlich habe ich wieder den einzigen Lexus bei dem das passiert ist. Also vermutlich wieder löhnen.Überigens: das Jahresservice wurde stets durchgeführt.
Hatte mit diesem Auto wirklich meine Freude, aber die Qualität, zumindest meines Lexus, scheint für nicht mehr als 5 bis 7 Jahre ausgelegt zu sein. Daher mein Rat: vorher verkaufen.
Gruß
pezi48Tut mir Richtig leid für dich.Ich besitze ebenfals RX300 BJ 2004 139.000 km Und läuft wie NEU Ausser bremsscheiben inkl klötze,NIE was gemacht.Hab davor LS430 gefahren,ebenfals NUR freude gehabt bis mir Ein Lackiere aus Osnabrück den schrott gefahren hat.
Zitat:
Original geschrieben von alexei78
Zitat:
Original geschrieben von pezi48
Es war für mich als Lexus RX300-Fahrer, Bj. 2005, ca. 133.000 km, kein gutes Jahr.
Bei den Bremsleuchten auf beiden Seiten die Kunststoffhülsen über den Bremsbirnen geschmolzen. Wahrscheinlich schon vor 2012 erfolgt, aber erst dann bemerkt. Wer schaut sich schon jeden Tag seine Rücklichter mit der Lupe an. (natürlich keine Kulanz, Schaden kam noch nie vor)
Servolenkungsschlauch undicht. (natürlich keine Kulanz, Schaden kommt praktisch nie vor)
Radlager hinten rechts ersetzten. (OK, kann Verschleiß sein)Da ich neu bin in diesem Formum, der Ordnung halber noch was 2011 erforderlich war:
Bremsscheiben hinten ersetzen, aber nicht wegen des Verschleißes, sondern weil die Bremstrommeln der Handbremse durch angeblich hängengebliebene und heißgelaufene Handbremsbacken nicht mehr rund liefen. (Scheibe und Trommel ist ja eine Einheit)
Handbremsbacken ersetzen,und die Probleme in die in diesem Jahr (2013) bereits angefallen sind:
Handbremsseile links und rechts ersetzen. Weil diese anscheinend nicht mehr voll beweglich waren. Daher Schaden von 2011, neue Bremsscheiben)
Fehler in der Niveauregulierung (Auto hängt auf der Fahrerseite nach unten). Ursache noch unbekannt, da in der Werkstätte kein Fehler bei der Diagnose angezeigt wurde. Wahrscheinlich habe ich wieder den einzigen Lexus bei dem das passiert ist. Also vermutlich wieder löhnen.Überigens: das Jahresservice wurde stets durchgeführt.
Hatte mit diesem Auto wirklich meine Freude, aber die Qualität, zumindest meines Lexus, scheint für nicht mehr als 5 bis 7 Jahre ausgelegt zu sein. Daher mein Rat: vorher verkaufen.
Gruß
pezi48Tut mir Richtig leid für dich.Ich besitze ebenfals RX300 BJ 2004 139.000 km Und läuft wie NEU Ausser bremsscheiben inkl klötze,NIE was gemacht.Hab davor LS430 gefahren,ebenfals NUR freude gehabt bis mir Ein Lackiere aus Osnabrück den schrott gefahren hat.
Da habe ich wohl einen "Sonderlexus", da in letzter Zeit einfach immer wieder was nicht funktioniert. Und das nervt. Habe früher über meine Kollegen die eine große deutsche Marke fahren und über nervige Defekte geklagt haben nur gelächelt. Aber jetzt ......