Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem Audi?
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.
Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!
Beste Antwort im Thema
mit dem auto mehr ,als mit den Werkstätten
455 Antworten
Mein A3 8l hat jetzt 260000km auf der Uhr. Außer Verschleißteile und ein bar Kleinigkeiten wie zb.Kühlwasserflansch,Kühlwasserschläuche,Thermostat,Temparaturgeber gab es noch keine Nennenswerte Probleme.
Bei Regelmäßigen Ölwechsel ist der 1,8l mit 125 PS Unverwüstlich.
Rost ist kein Thema.
mfg. Gerald
Nach 10 Monaten mit dem 3,0 TDI VFL und 15000 km kann ich sagen, das ist das beste Auto, was ich bisher gefahren bin. In der Werkstatt war ich lediglich einmal zum Räderwechsel Winter/Sommer.
Mit den Winterreifen gab es gelegentlich Vibrationen im Bereich 120-130 km/h. Die Sommerräder -
19 Zoll laufen schön rund ohne irgendwelche Vibrationen.
Bis auf den wirklich hundsmiserablen Softlack ausgerechnet auf Bedienelementen wie Türgriff und Lichtschaltern bspw ist alles prima.
Die Oberfläche jedenfalls ist eine Unverschämtheit die nicht Not getan hätte, den ansonsten bin ich wirklich ausgesprochen zufrieden.
A4 3.0 TDI BJ 2005... 150000
... Anlasser
... dann klappern im Motor
... Steuergeraffel vorne erneuert, klappert immer noch
... Steuergeraffel hinten erneuert, im Moment in der Werkstatt
kaufe mir 'nen KIA...
Ähnliche Themen
Nach nun knapp 3,5 Jahren und 130.000km läuft das Auto nach wie vor ohne Probleme. Multitronic ohne Mucken, der Rest sowieso. Null Ölverbrauch. Selbst die Bremsen mussten bisher nicht gemacht werden, das habe ich bisher mit keinem Auto geschafft. Es wäre gelogen, wenn ich mit meinem nun dritten Audi-Neuwagen unzufrieden wäre. Der Kommende wird, wenn nicht irgendwas außerirdisches auf dem Leasing-Markt passiert, im nächsten Jahr ein A5 Sportback (wieder mit Multitronic).
Viel Spaß allen Audianern
tb
Also seit ich den Audi habe, geh ich nur noch für die Kiste in die Arbeit. Nun hab ich Getriebeschaden und will das nicht mehr richten....kaufen will den aber niemand...mehr in der Werkstatt, als auf der Strasse.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von jagxj6
Zitat:
Original geschrieben von jagxj6
Zitat:
Original geschrieben von jagxj6
Das Jahr war für mich eine Katastrophe mit meinem Audi A6 1,9 TDI, Bauj. 2004, mit 120000 km. Erst war das Multitronik-Getriebe kaputt, danach war das Massenausgleich-Schwungrad defekt. In beiden Fällen habe ich von Audi keine Hilfe erhalten, viel schlimmer noch, in der kalten Jahreszeit kann ich rückwärts nicht einmal meine kleine Auffahrt hochfahren. Mir wurde von dem Kundendienst dazu gesagt, ich zitiere: "das Beste wäre es, sie würden den Wagen abschaffen und sich einen neuen Audi kaufen, denn dafür haben wir keine Reperatur vorgesehen und können ihnen nicht helfen." Ende Zitat. Nach so einer Aussage sehe ich keinen Sinn darin, mir einen Audi wieder zu kaufen.Zitat:
Original geschrieben von jagxj6
Absolut ohne jedes Problem, wie schon all die Jahre vorher:
Ich kenne kaum ein zuverlässigeres Auto und würde wieder den gleichen Typ kaufen...
Der Wagen geht jetzt bald ins 6. Jahr und ist einer der ersten Stunden.
Ich habe einen 10/2004 3,2 Quattro DSG 8N.
Nur um eines im Vorwege klar zu stellen. Ich rede nicht über verschleiß wie: Bremsscheiben u. Klötze, Service, Batterie, Beleuchtung oder sonstige Dinge. Ich rede über den Austausch der Mechatronik der ersten Generation!
Ebenfalls vorweg: Mein TT ist top gepflegt und das sage ich nicht nur so - er ist es auch und denen bei Audi gehen jeden Mal die Augen über wen ich mit meiner Perle (Auto) auf den Hof fahre.
Über die Haltung von Audi Deutschland zu der von meiner Werkstatt getätigten Kulanzanfrage ärgere ich mich noch heute. Um es kurz zu machen, ich habe die kompletten Kosten den Mechatronik Paketes komplett alleine getragen und das waren (selbst in Schleswig Holstein) immer hin saftige 3.800 Euro.
Den TT liebe ich immer noch. Nicht nur wegen seiner außergewöhnlichen Form, der kompakten Beweise (sehr praktisch für die Stadt) und dem trotz der geringen Ausmaße großzügigen Kofferraum. Besonders bei umgelegten Sitzen. Habe damit schon einen Geschirrspüler transportiert da er in eine Limousine nicht hineingepasst hat und das für einen Sportwagen (aber das nur nebenbei).
Ich habe mich jedenfalls so über die Haltung von Audi geärgert, dass ich mit jetzt einen Porsche gekauft habe und meinen TT jetzt nur noch im Winter fahre (auch wenn der Quattro eigentlich falschherum eingebaut ist und vorne und nicht hinten zuschalten müsste)..!
Lieben Gruß
Andreas
hab so ein paar kleinere Zickereien mit meinem Q 5 wie quitschende Bremsen und laute Lüftergeräusche. Und ich war einer der Leittragenden bei der Rückrufaktion zum Schiebedach, Meins ging vorher kaputt.....bei - 17 Grad in den Innenraum gesprungen . Sonst ist es ein tolles Auto und ich würde Ihn wieder bestellen
Wir haben einen Audi TT und der Ledersitz löst sich einfach auf !! Der Gurt hinterlässt tief schwarze Spuren auf einem hellbraunen Ledersitz, das sieht aus ?!?! Der Gurt wird aber immer über diese Stelle laufen und es wird sich immer schwarz färben.
Dies nach gefahrenen 4000 km und Audi will das nicht als Garantie akzeptieren.
Wie armseelig, das bei einem Auto das 46.000 € kostet.
Man hat eine Reparartur des Sitzes vorgeschlagen aus Kullanz ohne Anerkennung einer Rechtspflicht. Das Problem wird aber nicht gelöst. Der Sitz wird sich weiter auflösen und schwarze unansehliche Spuren hinterlassen.
Wir sind mehr als entäuscht und werden wohl ein Gutachten machen lassen müssen.
Schade, das nach ca. 10 verschiedenen Audis und über 20 Jahren Markentreue !!
A2 1,4 TDI mit langem 5. Gang (0,62): Verbrauch nie über 4 Liter. Zuverlässig, aber rappelig. Kein Designer-Auto, sondern ein Ingenieur-Fahrzeug. Bin sehr zufrieden, werde mich nicht so bald davon trennen.
A4 1.6 (ADP) von '95: 170'500 km sind abgespult, nächstes Wochenende hat er die 171'000 passiert.
Bis auf den Wechsel vom Thermostat alles in Butter. In einer Woche bekommt er seine LPG-Anlage verbaut. Dann wird weiter Gas gegeben. 😉
Grüße, Martin
Insgesamt zufrieden. Nach 220tkm Laufleistung meine erste größere Reparatur.
Auto sprang plötzlich nicht mehr an. Die Steuerelektronic am Lenkrad ist ausgestiegen, da musste gleich die komplette Lenksäule getauscht werden. Audi gibt hier keine Kulanz.
Habe im Februar den neuen A6 bekommen und muß sagen, ich bin total begeistert. Das Auto ist das Beste, was ich jemals
hatte. (Ist bereits der 4. A6)
Die Verarbeitung, die Raumaufteilung, das Fahrverhalten, alles Top! Vor allem das Getriebe ist eine Sensation.
Das ist Fahrspass pur.
Zum Freundlichen besteht ein sehr herzlicher und schneller Kontakt. Meine Terminwünsche werden stets berücksichtigt!
Die Termine werden immer eingehalten. Das Fahrzeug ist sauber! Was will Man(n) mehr?
Also was soll ich sagen? Der nächste wird sicher wieder ein Audi sein!!!