Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem Audi?
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.
Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!
Beste Antwort im Thema
mit dem auto mehr ,als mit den Werkstätten
455 Antworten
Habe meinen 8P 1,9 DPF jetzt 5 Jahre 72000 Km auf der Uhr.
Kundendienst,2 X Öelwechsel,1 X Bremsscheiben mit Belägen Vorn und Hinten.Öl nachgefüllt nach 72000 km 1 Liter.Fahrzeug ist gechipt von Abt
von 105 auf 130 PS und 305Nm.Sonst war noch nichts am Fahrzeug,toi,toi,toi!
Also, unser Audi Q5 hat 25000 km ist 2Jahre alt und im großen und ganzen ein schönes Auto.
Allerdings hat uns von Anfang an gestört, dass die Bremsen " Knorzen".
Dieses Problem bekommt Audi nicht in den Griff. Es war sogar ein Ingeniur aus Ingolstadt bei unserem Händler und hat sich diese unliebsamen Geräusche angehört.
Jetzt nach der Garatieablaufzeit fängt unser gutes " Stück" auf einmal an zu heulen oder leichtes Pfeifen wie auch immer. Dieses Heulen tritt in unterschiedlicher Lautstärke im sog. Schub auf.
Uns wurde erklärt, dass hängt aller Warscheinlichkeit mit dem Getriebeoelrücklauf zusammen.
Geht auch nicht wieder weg.
Diese beiden Dinge stören uns oder zur Hauptsache mich an diesem nicht gerade billigen Auto
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!
Dieses Jahr lief problemlos, bis auf die von innen beschlagenen Xenon-Scheinwerfer. Dieses Beschlagen habe ich - nachdem die Werkstatt nichts dazu sagen konnte - nach einer Empfehlung bei Motor-Talk behoben, durch einfachen Wechsel der kleinen Dichtungsringe der Stellschrauben am Scheinwerfer, offenbar ein Konstruktionsfehler, mit dem sich der Hersteller schwer tut.
Ähnliche Themen
Nach 3500km TTRSPlus kann ich noch nicht viel dazu sagen.
- war sehr Überrascht von meiner Audi-Garage, hatten sich bei der Übernahme sehr Zeit genommen.
- Das Fz ist in Beschleunigung brachial, macht sehr Spass.
- Fast alle RS-Fahrer haben Bremsprobleme mit Geqietsche, hatte ich nur die ersten paar 100Km, beim anhalten den letzten 1/2 Meter, dann dreimal von 120kmh auf Null richtig Vollbremsungen gemacht, habe nie mehr was gehört.
Hoffe mal es bleibt alles ?
Gruss Gugello
Vier Jahre Ärger haben nun ein Ende.
Im Juli 2008 erhielt ich meinen neuen Audi A4 B8 (8K). Der s-line 3.0TDi quattro Avant hatte von Anfang an Vibrationen im Bereich des Antriebstranges. Offensichtlich kein Einzelfall. Diverse Werkstattbesuche folgten ... ohne Erfolg. Garantieleistungen wurden abgelehnt da dies "normal" sei. Die Ursache wurde immer im Bereich des Fahrwerks gesucht, bzw. das Problem auf selbiges abgeschoben. "Ist halt s-line", so die Aussage. "Sie haben halt das falsche Fahrwerk gekauft", eine andere. Da die Vibrationen aber gleichmässig und besonders bei bestimmten Drehzahlen/Geschwindigkeiten ausgeprägt waren, müssen diese vom Antriebsstrang (Verteilergetriebe, Antriebswellen, Differenzial ....) stammen. Jedenfalls, nach drei Jahren Garantiezeit war die Sache für den Schweizer Importeur erledigt, und fein raus!
Ebenfalls ganz zu Beginn hatte ich Risse im linken Aussenspiegel, welche immer grösser wurden. Der Schweizer Importeur AMAG lehnte es erst ab die Reparatur auf Garantie zu erledigen ... ein 6 Monatiger Streit mit dem Importeur folgte. Erst als ich mit rechtlichen Schritten drohte lenkte die AMAG ein.
Zwölf Jahre bin ich Audi gefahren. Durchwegs A4 Avant's. Nach diesem Ärger habe ich mich nun entschlossen die Marke zu wechseln.
Ich war, und bin es noch immer, von der Qualität der Marke Audi überzeugt .... aber die Unterstützung bei Garantievorfällen durch den Importeur (und indirekt durch Audi selbst) lässt zu wünschen übrig.
Insbesondere bei einem neu entwickelten Fahrzeug, erwarte ich eine unkomplizierte und unbürokratische Behebung der "Kinderkrankheiten".
Eigentlich bin ich mit Audi sehr zufrieden. Allerdings hat sich vor zwei Tagen die Ölpumpe "verabschiedet" was einem bekannten Problem (Sechskantantrieb) zu verdanken ist. Schade, dass solche Konstruktionsschwächen auch bei Audi vorkommen - wo bleibt der Vorsprung durch Technik? Das ist mein vierter Audi und der dritte mit größerem Motorschaden.
Hallöchen, das war kein gutes Jahr für meinen 8L, 1,8L, BJ. 1996.
Klimaanlage machte Probleme, Heckscheibenwischer und Dachantenne verabschiedeten sich, Kombiinstrument war hinüber, Heckscheibe inkl. der angebrachten Folie wurde in München zertrümmert und momentan Leistungsverlust und hoher Benzinverbrauch.
Kann also nur besser werden 🙂
Wir haben mehrere Audi, nicht aus Deutschland geliefert, und sind absolut zufrieden.
Selbst eine Anschluss Garantieverlängerung ist hier kein Problem, gewesen.
Die LongLife Mobilitätsgarantie nach dem Service ebenfalls nicht.
Außer der normalen Wartung und den dazugehörigen Verschleißteilen wie Bremsbelag ect, hat es nichts gegeben was irgendwelche Zusatzkosten verursacht hat.
Die Werkstatt ist topp und absolut zuverlässig und mit einem Hol- und Bringdienst für das Fahrzeug absolut spitze.
Die Fahrzeuge wurden immer komplett ( auch innen ) gesäubert zurückgebracht oder übergeben.
Dies ohne Zusatzkosten
Alle Fahrzeuge sind absolut zuverlässig und machen jeden Tag aufs neue Spaß damit die Arbeit zu verrichten.
Der nächste Audi wartet schon.
VW nein danke 😉
Leider kann man nur ein Fahrzeug angeben bzw. bewerten, das ist aber wohl um hier Manipulationen zu vermeiden.
Das war nicht sein Jahr ! Fahre einen 1,9 Tdi 120 PS Bj. 2005 .
Zweimassenschwungrad (ZMS ) + Kupplung ,hinten links Federbruch,Rückfahrwarner und kleinere Sachen und das bei einem Km-Stand von 76000.Vor Jahren hätte man bei Audi über die Kulanz-Regelung vielleicht noch was erreichen können,aber heute ,keinen Cent bekommt man !Und das bei 76000 km !
Mir reicht es , auch finanziell gesehen,denn was das gekostet hat,damit hätte ich nach 3 Wochen nach Malle fliegen können.
Mit meinen Vorgänger A6 2,6i bin ich 12 Jahre sorgenfrei unterwegs gewesen. Ich muß leider vielen Bekannten zustimmen,die sagen 😁ie Qualität hat bei Audi sehr nachgelassen !Ich denke das Problem liegt beim Einkauf von Billig-Bauteilen ,die zum Einsatz kommen!
Geiz ist Geil ! Wir sparen ein ,koste es was es wolle !
Fahre jetzt seit 19 Jahre Audi und glaubt mir bitte ,ich weiß wovon ich rede .
Bin dieses Jahr komplett enttäuscht worden ! Klar jetzt läuft mein Süßer wieder ,hab aber immer ein komisches Gefühl dabei.
Aber ich sag mir immer : ALLES WIRD GUT !
Ich habe einen 98er A6 Avant Quattro TDI mit mittlerweile 285000km
In diesem Jahr:
-ABS/EDS Steuergerät defekt
-Einspritzpumpe defekt
-Klimakompressor Festgefressen, trotz VAG Wartung...
-Temperaturfühler defekt
-Lagerung Achsdifferential ausgeschlagen
-Kupplung und Steuerkette kündigen sich schon Langsam an
-Korrosions beginn an den vorderen Wagenheber Aufnahmen
Fazit:
An sonsten bin ich zufrieden, und bisher hat mich der Audi nicht im stich gelassen.
Der Motor hat wieder Leistung und Verbraucht auch recht wenig.
Allerdings geht trotz Materialschonender Fahrweise viel kaputt, und Teile sind nicht immer
Günstig. Wie im forum zu erfahren bin ich da nicht alleine.
Es ist mit Abstand auch der Teuerste (alt) Wagen den ich je hatte.
gruß
Tim
Bin gerade aus dem Südfrakreichurlaub zurück. Mein 19 Jahre altes Audi Typ 89 Cabrio hat die 3.300 KM gut überstanden. Macht riesigen Spaß offen durch die Französischen Alpen zu fahren! Der Wagen hat eine super Kurvenlage !!! Gruß Burk.
Hab meinen 10 Jahre alten A6 3.0 Quattro erst seit diesem Frühjahr.
Als ich ihn knapp einen Monat hatte leuchtete die Lampe für die Motorelektronik und die Drehzahl im Stand fiel ab. Irgendein Stück flexibles Rohr der Auspuffanlage war abgerissen, wurde vom Händler kostenlos behoben.
Der Versuch das uralt Navi Plus gegen ein moderneres Becker Navi zu tauschen führte dazu daß ich täglich mit leerer Batterie dastand. 3 verschiedene Adapter und endlose Durchmessprozeduren später hoffe ich es letztes Wochenende gelöst zu haben. Hab schon einige Radios in anderen Autos eingebaut, so viel Probleme hatte ich nie. Dieses Aktivsystem ist ne Bitch. 🙂
Bin aber sonst sehr zufrieden. Ist ein schöner Gleiter, verbraucht erstaunlich wenig Sprit, zumindest weniger als ich erwartet hätte (10-11 Liter). Die Automatik schaltet butterweich und fast unmerklich. Insgesamt ein extrem bequemes großes Auto, genau was ich erwartet hab.
Nach 21 Jahren läuft mein Audi80 immer noch prima.Bremsscheiben und Kühler mußten erneuert werden und der Kabelbaum im Kofferraum auch (alte Audi Krankheit).Aber nach dieser Laufleistung wohl kein Grund zum Meckern.
Mein A5 3.2l im März gekauft, gebraucht beim "freundlichen". Seitdem ist kein Monat vergangen an denen ich kein Theater hatte.
- Angefangen mit einem "vergessenen" Ölwechsel der fällig war, also nochmal die Fahrt zum freundlichen hinundher, auf meine Kosten.
- Beim ummontieren von Sommer auf Winterräder, hat ein komplettes Ventil am Sommerreifen gefehlt, auf die Nachfrage wie sowas passieren kann...breites Schulterzucken. (Der Eindruck das man mich bei den Sommerräder beschissen hat, erhärtet sich hier...die Sommerreifen waren vorm Fahrzeugkauf definitiv nicht abgefahren, nach dem Kauf und dem Wechsel auf Winterräder, sah man das die Sommerreifen komplett unten sind.)
- Klappern am Auspuff, nach ewigem hinundher und wir finden nix blabla, hat man festgestellt das im Innenraum des Topfes sich Material gelöst hatte, was das klappern verursacht hatte.
- Klimaanlagensensor defekt, Materialkosten 60€, abgerechnet wurden ! 350€ !.
- Ölmesssensor defekt, Anzeige wird nicht resetet, selber messen geht nicht, da es laut freundlichem kein Peilstab für das Model gibt (lol)
Trotz der oben genannten Punkte, keine, null Kulanz, nicht mal beim Mietwagen für die 3km zur Arbeit hinundzurück.
Das ganze ist in den ersten Monaten passiert, so wurde das Auto übergeben, trotz tollen 100 Punkte Check.
Als I-Tüpfelchen bekommt man als Service-Berater den wohl noch arrogantesten Mitarbeiter des Zentrums vorgesetzt.
Ich bin BMW gefahren, ich bin VW gefahren und ich bin auch bis vor kurzem Mercedes gefahren. Bei keinem hatte ich so dermaßen Probleme, seis mit dem Fahrzeug noch mit dem Service, bei ersteren, gut Montags-Modell, Pech gehabt, aber der Service ist bei Audi unter aller Kanone (2 Filialen + 1 Zentrum)...so schön das Auto doch ist, Audi kommt mir nicht mehr ins Haus.
Meine subjektive Erfahrung.