Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem Audi?

Audi

Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!

Beste Antwort im Thema

mit dem auto mehr ,als mit den Werkstätten

455 weitere Antworten
455 Antworten

Bis auf das die Reifen nach 10000 km mit starker Sägezahnbildung komplett gewechselt werden mussten
ist es ne schicke Karre.

Grüsse
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!

Da ich für meinen A8 4,2 quattro 1999 doch nichts mehr bekomme, fahre ich in aus aus aus aus...
inzwischen 310'000 km und läuft und läuft, mit 10,5 l/%km und 0,3 l Öl auf %okm.
Bin also eigentlich sehr zufrieden, die Anschaffung hat sich in den letzten 12 Jahren gelohnt.
Ausser dem Getriebe bei 130'000 (Konstruktionsfehler vom Hersteller) keinen nenneswerten Probleme.
Strecken 50% Autobahn/Kurzstrecken >10 km. Vollausrüstung und Alles funktioniert noch bis auf den Kopfstützenantrieb
den vermutlich ein Unwissender von Hand runterschlagen wollte.

Ich bin begeistert. Der macht so einen Spaß... Alles selbst repariert, eher restsauriert. Jetzt noch ein neu bezogenes Lenkrad und die frischen Winteralus. Klasse

Mein 24-jähriger 20V mit 273'000km hat mich nie im Stich gelassen.
Er hat seit 10 Jahren ausser meiner Hobbygarage keine Werkstatt mehr gesehen.
Arbeite immer wieder an ihm, wenn ich Zeit habe. Mittlerweile ist er runderneuert und bereit für die nächsten 20 Jährchen!!
Die Orginallackierung hat ein wenig Patina, sonst alles wie neu!

P121111-15-40
P121111-15-27-01
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!

Audi A6 2,5 TDI, Baujahr 2001, 145000 km: Frühjahr 2012: Autobahn, Tempo 160, plötzlicher Leistungsabfall auf 120, keine Möglichkeit, mehr Gas zu geben. Nach ca. 1 Minute wieder normal. Kurze Zeit später kommt es zu einem erneuten Leistungsabfall. Werkstatt 1: Vielleicht der Luftmassenmesser. Hab ich eingebaut. Problem bleibt. Werkstatt 2: Luftfilter, Kraftstofffilter. Den ersten hab ich, den zweiten hat die Werkstatt eingebaut. Problem nicht behoben. Werkstatt 3: Wahrscheinlich der Turbo. Der war´s dann wirklich! Nach dem Einbau des neuen Turbo habe ich wieder meinen zuverlässigen Audi. Gott sei Dank! Hoffentlich fährt er noch lange so gut wie jetzt wieder!

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!

Bemsen hinten komplett erneuert. Ist halt ein Verschleißteil.
Ansonsten keine Probleme.

Mein Audi A4 Quatro war ein putziges, liebes Autole. Toll an dem Autole ist auch, dass es offenbar kein Problem ist, diesen wieder zu verkaufen. Ich habe den Audi nur von Oktober 2011 bis Mai 2012 gefahren. Das Autole hat im Winter bei üppig Schnee ein wunderbares Fahrverhalten.

Leider habe ich offenbar ein "Montagauto" erwischt. Meiner hat sich auf meiner regelmässig gefahrenen Strecke Innsbruck - Salzburg etwa 2 bis 5 Mal in so einen Notfallmodus versetzt, sodass ich stehen bleiben musste, das Auto neu starten und anschliessend wieder weiter fahren konnte. Auch ein Autoradio-Fremdfabrikat hat die Audi-Werkstätte in Salzburg nicht zum Funktionieren gebracht.

Die Audi-Werkstatt in Innsbruck habe ich eigentlich nur als Katastrophe kennen gelernt. Eigentlich bin ich mir nur gefrozzelt vorgekommen. Aus diesem Grund habe ich mich auch an die Werkstatt in Salzburg gewandt, aber die waren offenbar mit der Menge an Elektronik die da in dem Auto steckt, überfordert.

Für mich als langjährigen Volvo-Fahrer war der Audi eine nette Erfahrung. Trotzdem bin ich heilfroh, dass ich das Autole wieder los bin und gegen ein Auto (Volvo XC70) eintauschen konnte. Der Audi war nett und sauber verarbeitet, aber im Gesamten hat er auf mich eher einen Eindruck von "Spielzeug" hinterlassen.

er läuft und läuft fast so wie ein Käfer. Der Verbrauch ist etwa gleich!

Hallo zusammen,

meinen 2.4er A6 B4 Baujahr 2000 fahre ich jetzt erst ein halbes Jahr.
Ich habe ihn aus erster Hand mit ca. 77t km Laufleistung erworben und eine Prins-VSI LPG-Anlage einbauen lassen.
Da der Radmuldentank recht groß ist, erziele ich eine Reichweite von bis zu 600 km - das finde ich richtig gut.
Der Verbrauch liegt dann so etwa bei 12 Liter LPG pro 100 km.
Erreicht wird dieser Wert bei vorausschauender Fahrweise und einem Tempo von ca. 140 km/h...

Ansonsten bin ich mit dem doch schon recht alten A6 sehr zufrieden. Er ist Laufruhig, die Automatik schaltet noch schön weich und auch sonst ist alles noch so wie es sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von jonnymeier


Hallo,

in diesem Jahr der große Schock - Turbolader mit VTG defekt. Kostenvoranschlag vom Audi-Zetrum : 3500 EUR, die Ansaugbrücke müsse mit ausgetauscht werden, da der orginale Lader nicht mehr lieferbar sei. Was nun - Auto ist 12 Jahre alt - verschrotten oder reparieren ? Anruf beim Aufbreiter für Lader - orginaler Lader vorhanden. Bestellt und in nicht-Audi-Werkstatt eingebaut. Gesamte Kosten 1100 EUR. Wenn Audi so "kundenfreundlich" weitermacht, nah dann Mahlzeit. Meine Audi-Zeit geht langsam zu Ende !

Achim B.

Genau das kann einem bei anderen Herstellern auch passieren und teilweise noch viel schlimmer. Wenn man sich anderer Werkstätten bedient und seine Teile aus anderen Quellen bezieht, kann man eben Kosten sparen. Das ist ein alter Hut und betrifft auch BMW, Mercedes usw.

Mein Dicker ist jetzt 6 und macht immer noch jeden Tag Spass. Komischerweise habe ich nach nun 2,5 Jahren noch nicht das Gefühl, ein neues Auto haben zu wollen, was bisher immer der Fall war :-) Ein anderer Hersteller kann mir jedenfalls nichts Akzeptabeles liefern, was mir meinen Quattro ersetzen könnte.

bei 190.000 km Kühler undicht und Lenkgetriebe kaputt

Nie wieder Multitronic! Der Audi ist mit Sicherheit eines der tollsten Autos, aber das Getriebe hätte besser nie in Serie gehen sollen. Nach 3.000 EUR Reparaturen keine Besserungen, dann folgte der Verkauf um 400 EUR - für ein richtig schönes Auto. Jetzt Ford Galaxy... fährt gut, ist aber halt kein Audi. Ich vermisse den alten dicken. Würde mir sofort wieder einen kaufen. EINEN SCHALTER wohlgemerkt.

Nach 9 Jahren mit 2,5er V6TDI und 250.000km im Audia A4 B6 ist eigentlich immer irgendwas zu tun...
Nockenwellen und Vorderachse sind ja Programm und nicht ungewöhnlich aber doch teuer. Hoffe dass Einspritzpumpe und Turbo noch lange halten...
Radlager, Fensterheber, Abstellklappe und Klimakompressor nicht der Rede wert, weil normaler Verschleiß
Was mich aber wirklich nervt,
ist das sporadisch ausfallende Xenonlicht beim Bremsen in der Kurve,
im Sommer ab ca. 30C° nicht öffnender Kofferraum wenn die Sonne drauf scheint
Wasser in den Einstiegskästen nach Fensterheberreparatur und der Lösung mit Kabelbindern
und die Klimaanlage, die ich jedes Frühjahr wieder auffüllen lassen muss weil man sie nie dicht bekommen hat.
Dieses Jahr passiert hoffentlich nichts mehr...

Grüße
Dominik

Ich habe nunmehr rd. 55 Tkm runter, mußte leider die Original-Werks-Sommerreifen im Frühjahr wechseln wegen Sägezahnbildung und irgendwie knistert er manchmal hinten rechts. Aber das ist bei unserem Kopfsteinpflaster wahrscheinlich auch kein Wunder. Ansonsten bin ich mißtrauisch wegen der Negativberichte über Motorprobleme beim 1.4er, habe zwar noch nichts feststellen können, aber vorsichtshalber meine Garantie verlängert.
Ja, aber wenn man's realistisch sieht: no problem!

Deine Antwort
Ähnliche Themen