Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem Audi?

Audi

Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!

Beste Antwort im Thema

mit dem auto mehr ,als mit den Werkstätten

455 weitere Antworten
455 Antworten

Hallo zusammen,
ich fahre seit Juni den A5 Sportback 2.0 TFSI mit 155 KW Quattro, der gegenüber seinem Vorgänger mit gleicher Motorisierung, der ein wahrer Ölsäufer war, bisher keinerlei Ölverbrauch anzeigt. Dies war der einzige Mangel meines "alten A5". Ich bin also rundherum zufrieden. Aufgrund der durchgeführten Wartung des "Alten" kann ich meine Werkstatt als durchaus kompetent und kundenfreundlich bezeichnen. Der "Neue" hat allerdings noch keine Werkstatt gesehen.

A6 3,0 TDI Quattro mit Luftfederung EZ 08.05
Abgesehen von einem Kühlwassereinbruch im Innenraum, Wärmetauscher undicht, sowie einem kapitalen Automatik-Getriebeschaden im siebten Jahr nach 170.000 KM neben Rost im Schwellerbereich erfreue ich mich an der Qualität unseres zweiten Audis A4 (B5) Avant Baujahr 1997 der, mit annähernd gleicher Kilometerleistung in diesem Jahr bisher nur Radlager abforderte.

Im Großen und Ganzen alles Bestens. Kleiner Wermutstropfen: Ich musste meine Glühkerzen erneuern lassen, weil 2 von 6 sich bereits verabschiedet hatten. Kann man zwar online kaufen und selber wechseln, fehlt mir aber die Zeit dazu und in der Tiefgarage ist das etwas blöd. Beim 🙂 ist diese Reparatur etwas teuer (knapp 530 €).
Mich ärgert daran, dass diese Glühkerzen auf einmal Verschleißteile sind und bei 135 TKM gewechselt werden mussten. Bei meinen beiden bisherigen TDIs brauchte ich bis weit über 200 TKM nie eine Wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!

Was soll ich sagen mein q7 ist 1jahr und 8 Monate alt hat 34000 km ,Sommerreifen sind wieder abgefahrern, Bremsen vorne sind herunten , Q7 braucht statt wie bei Audi angegeben 8,4 l etwas mehr , leider 11,5 l .Aussage Audi Sie Bremsen halt ein schweres Auto,

anscheinend haben die Ingenieure von Audi bei der Dimensionierung der Bremsanlage nicht gewust ,daß der q7 2,5 Tonnen wiegt.

Ha ,Ha . Die krönung ist die Aussage , Sie Fahren halt sehr Sportlich .

Da hilft nur noch die karre los werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!

In den Haupttugenden, dem Fahren, ist der Audi zweifellos ein gutes Auto.

Hinsichtlich Assistenzen und Bedienung bleibt der Anspruch 'Vorsprung durch Technik' leider immer mehr hinter den Marketingversprechen zurück. Das aktuelle Modell ist mein 3. Audi.

Der 'Fernlichtassistent', ein eher nachrangiges Assistenzsystem, funktioniert nur auf geraden Straßen und in leichten Kurven. Bei stärker gewundener Fahrbahn ist er schlicht unbrauchbar. Erwähnt wird das natürlich nirgendwo. Die eingeschränkte Performance macht keinerlei Lust, auf Systeme zu vertrauen, die stärker in das Fahrgeschehen eingreifen.

Lane assist arbeitet hilfreich, soweit es um Gegenlenken geht (und die Fahrbahnbegrenzungen sehr gut sichtbar sind). Die Vibrationswarnung im Lenkrad ist leider so dezent, dass nur der wirklich aufmerksame Fahrer das bemerkt. Soll das System aber nicht gerade diese Konzentrationslücken absichern ?

Drive Select ist hinsichtlich der angeblich unterschiedlichen Fahrzeugcharakteristika eine Mogelpackung. Die Spreizung der Eigenschaften bleibt einfach zu gering. In 'comfort' ist z.B. das (Luft-)Fahrwerk nicht wirklich komfortabel, in 'dynamic' bleibt die Lenkung weiterhin zu weich und das Fahrwerk wird kaum straffer.

Die Lenkung fällt übrigens generell negativ auf. Sie ist in den meisten Betriebszuständen zu synthetisch und gefühllos. Erst mit großer Konzentration lässt sich ein Geradeauslauf erreichen. Auch 'dynamic' bringt keine wirkliche Rückmeldung. Weniger Servounterstützung wäre mehr.

Die Komfortöffnung war mal eine schöne Sache. Aber warum darf aktuell das Schiebedach nicht mehr mitöffnen ? Also rein ins heiße Auto, Zündung an, Schiebedach auf, Zündung wieder aus, raus aus dem Auto, warten bis die heiße Luft abgezogen ist. Die Öffnung per Fernbedienung, wie bei früheren Modellen, wäre Komfort. Aber so ?

Besonders beeindruckt mich das automatische Schließen der Feststellbremse. Nach etwas Standzeit ergibt das: einen mechanischen Ruck und ein Knacken bei Losfahren in der warmen Jahreszeit, einen Schlag und ein Krachen beim Losfahren in der kalten Jahreszeit. Wird so dem Nachbar der 'Vorsprung durch Technik' demonstriert ?

Grüße, Gueb

Die Audihändler sind ne Katastrophe in Bezug auf falsche Auskünfte und Beratungen.
Entladene Batterie ohne Fehlerfund...
Beschlagene Scheiben bei hoher Luftfeuchtigkeit...
Beifahrertür rastet nicht ins Schloß beim Tür zuschlagen, muß man langsam zumachen...
Memorytasten für die E-Sitze funktioniert nit mehr...

A4 3.0 TDI Quattro, eigentlich ein schönes Fahrzeug das ne Menge Spass macht. Wenn da nicht die Mängelliste wäre:

7.000km: 2. Gang defekt, Wasser in den Heckleuchten
11.000km: Navi defekt
58.000km: 2. Gang erneut defekt --> Getriebe Komplettaustausch (Übernahme Werk ca. 50% der Kosten aber noch immer verdammt teuer!)
67.000km: Abagassystem defekt, Lager der Steuerklappen für die Frischluftzufuhr ausgeschlagen
93.000km: Kühlleitung am Anschluss zum Motorblock undicht

Damit hat das Fahrzeug praktisch nie das komplette Wartungsintervall (30 Tkm) durchgehalten.

Aber wie gesagt "eigentlich" ein schönes Fahrzeug...

Bei meinem alten (1996) A4 B5 110PS TDI im Innenraum motorisch alles ok. Erst etwas über 200.000km und hoffentlich kommt noch einmal das doppelte drauf 😁

Nur leider macht mir der Rost Probleme - linker Kotflügel durch, Motorhaube am Falz, Heckklappe an der Unterseite, ...
Aber wahrscheinlich muss man damit nach 16 Jahren rechnen, auch bei Vollverzinkung.

Im Standgas scheppern schon ein paar Plastikteile im Innenraum, sobald über 1100 Touren hat sich das aber auch erledigt.

Ahja, und etwas leistbarere Ersatzteile würde ich mir sehr wünschen!!
zb für den A4 (BJ1995) eines Freundes: Der Stoff-Sitzbezug für den Fahrersitz: 160€ - wer kauft sowas????

Durch Preise im vernünftigen Bereich könnte Audi auch noch bei älteren Fahrzeugen durchaus etwas verdienen und die Kunden glücklich machen.
Aber bei den teilweise abartigen Preisen spar ich mir auch bei sehr gutem Nachbau trotzdem noch gutes Geld!!

Also Auto an sich sehr zufrieden (bis auf den Rost - aber sonst wirds ja langweilig), Werkstätten auch freundlich und hilfsbereit.
Aber Audi-Teile-Preise teilweise leider wirklich 😠 (in Österreich)

Hallo liebe Audi Gemeinde,

was soll ich sagen, mein Audi A6 Avant 1,9 TDI BJ 2002 hat nun 472000 Km auf den Zylindern und "nun bei 470T eine neue Zylinderkopfdichtung".

Er läuft und läuft und läuft.... und ist ein super Kumpel. So muß ein Gebrauchsgegenstand sein!!

Grüße

uhgmbc

Fahre meinen A4 B6 schon 4 Jahre lang - aber das ist der beste Wagen den ich je hatte. Absolut zuverlässig und das was gewechselt werden musste, waren Verschleißteile wie Bremsen, also ned irgendwas großes ausser der Reihe...Top Wagen

Ich hab nen 4B A6 aus 2003 mit dem 2.5er + Multitronic...
Was meint ihr wohl wie zufrieden ich bin?

Der Motor schnurrt wie ne 1 und ist höchstens ein bischen feucht unten drunter, verbraucht aber kein Öl nach 160tkm.

Das Getriebe ist so wie es ist zum kotzen. Bei 100tkm lief es noch einwandfrei, ich fand es viel angenehmer wie jedes andere Automatikgetriebe. Jetzt ist es nur noch am ruckeln, Angängerbetrieb nahezu unmöglich.
Ich finde es sehr traurig von Audi, dass Sie wissen dass das Getriebe/die Kupplung extrem anfällig ist, auch eine Lösung anbieten und diese für irrsinnig viel Geld anbieten. Ich wûrde hier wenigstens ein entgegenkommen aus Kulanz begrüßen. Erst schrott verkaufen und dann beim heile machen abzocken, peinlich!

Johannes Franck

Alles top bei meinem A6 4B 3.0 Quattro von 2003 mit etwas über 145.000km. Die Lambdasonden haben kurz gesponnen, hat sich aber wie so Vieles bei der Baureiehe wieder von ganz selbst behoben.
Allerdings hat er auch in den letzten 3 Jahren, die er in meinem Besitz ist, keine Audi-Werkstatt von Innen gesehen, vielleicht mag es ja daran liegen...

Das einzige, was ich dieses Jahr bei meinem 2,5TDI BDG tauschen mußte waren die Glühkerzen. Nach 160000 waren 5 von 6 defekt. Angesprungen ist er trotzdem noch im Winter. Seitdem nichts außer Diesel und Wischwasser eingefüllt. ;-)

naja geht so ...

was war ?

- bekannte PDE Problematik TDI 2.0 170 PS (hier ein lob an audi / PDE Reinigung umsonst hoffe das bleibt so )
- Standheizung defekt
(mehr oder weniger bekanntes problem)
Komplettaustausch nötig
Kosten ca. 800 Euro
keine Kostenbeteiligung von Audi trotz 3 maliger Kulanzanfrage
die Heizung hat vielleicht 250 Betriebsstunden gehabt uns ist ein Totalschaden gewesen (das ist ganz und gar nicht Premium)
- Ansonsten problemloses und spritsparendes Auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen