Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem Audi?
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.
Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!
Beste Antwort im Thema
mit dem auto mehr ,als mit den Werkstätten
455 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nico82x
Kapitaler Motorschaden durch defekte Injektoren (Serienfehler) in meinem 3.0 TDI von 2005 bei 140.000km. Nach 1400,- Euro sinnlosen Reparaturversuchen durch Audi mit etwa 5000,- Euro Verlust verkauft. Hilfe oder präventive Maßnahmen von Audi gleich Null und das Volkswagenzentrum Mannheim (Audi Service integriert) hat mir trotz Zusage für 8 Tage Ersatzwagen (Mobilitätsgarantie 7 Tage, 1 Tag extra wegen Lieferschwierigkeiten neuer Injektoren) im Anschluss doch den Tag extra berechnet und hat keinerlei Einsicht gezeigt. O-Ton "wir können nicht jeden Kunden halten, das ist leider so" nachdem ich angemerkt habe, dass ich das extrem bescheiden finde und mit hoher Wahrscheinlichkeit dort das letzte Mal Kunde war.
hallo nico82,
solch eine unverschämtheit sollte man sich nicht gefallen lassen. kann man da nicht bei audi aktiv werden, was soll so eine blöde und arrogante aussage. manchen autohäuser haben es immer noch nicht kapiert, dass sie gerade jetzt wo der markt einbricht kundenbindung betreiben müssen. allen verkäufern ist es immens wichtig, dass man bei den telefonischen audizufriedenheitsabfragen sie als äußerst gut beurteilt, da kommt einem solch eine aussage wie ein hohn vor.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!
Meinen fahrbaren Untersatz habe ich nie geliebt - wohl aber bin ich immer noch fasziniert von der Technik, den ausgezeichneten Fahreigenschaften und dem Komfort - auch nach 12 Jahren und 158 Tkm.
Doch es gab auch in diesem Jahr technische Beanstandungen und damit zumindest saure Pillen:
bei 146Tkm Ausfall des Lenkstockschalters; die (rote) Info-Anzeige in der Mitte des Armaturenbretts macht bei guter Betriebstemperatur schlapp, nicht nur in Sommer, auch jetzt; der automatische Innen-Rückspiegel lief aus: es tropfte auf die Plastik-Mittelkonsole und ätzte da ein Loch rein!; nun sind die Temperatursensoren Frischluft und Außentemp. zu erneuern (Alterung?). Also nicht nur blanker Fahrspaß in diesem Jahr. Nun - ein betagtes Auto hat eben eher mal eine Macke als ein neues.
Das bisherige "Autoleben" mit dem A4/B5 war allerdings auch durchwachsen: Ausfälle: bei 41.8 Tkm Airbacksteuerung (Bosch)! (hier konnte sich Audi zu einer gewissen Kulanz durchringen: sie spendierten ein Essen für 75 €), bei 60 Tkm Sitzheizung v.l., 121.7 Tkm Kontaktring Lenkrad.
Ansonsten fielen alle Verschleißreparaturen (Bremsen, Radlager) später an als im Typ-Durchschnitt; habe immer noch die ersten Stoßdämper.
Hallo, bin nicht zufrieden. Wegen Pizelfehler Tacho getauscht. Sagten alle Daten werden übernommen. Jetzt habe ich 60000 km mehr amTacho.Schlauch Sevolenkung geplatzt. Bei 180 km/h ist es aus. Wenn ich mehr Gas gebe raucht er nurmehr . Stössel macht Geräüsch, als nächstes warscheinlich Nockenwelle.Thermostat schließt nicht ganz braucht 20km zum warm werden.Nicht Fortschritt durch Technik sondern Reparatur.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!
Hallo !
Ja mit meinem Audi war eine regelrechte Baustelle.
Habe mir den Audi 90 Bj 87 mit der NG Maschine mit 5 Zylindern im Februar angeschafft, da mich mein Passat verlassen hatte.
Es fing an mit der Wasserpumpe, und dann elektrische Motorprobleme.
Aber alles in allem muss ich sagen, das es richtig spaß macht mit einen 25 Jahre alten Audi zu fahren.
Dieser hat schon 329.000 km auf dem Buckel mit der ersten Maschine, und ich muss sagen, der geht richtig gut.
Man darf natürlich nicht auf die Tachonadel schauen wenn man sportlich fährt.
Aber als Liebhaber von alten Autos muss man sagen, top.
Auch nach 25 Jahren hat mein Audi 90 kein Rost.
Also viel Spaß mit Eurem Audi
In diesem Sinne, euer Porbecker (Dirk)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.
Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!
Die ersten 4 Jahre war alles bestens. Jetzt kommen so langsam die Zipperlein:
- Radlager, erst eins, dann zwei, bald drei dann vier?
- Türschloß der Fahrertür geht nicht mehr auf bei Knopfdruck auf die Fernbedienung, nur noch mit Schlüssel im Loch.
- Motorwarnleuchte, dieses sehr dämliche und bekannte Drosselklappenendstellungskeine- ASUmehrmöglichunddeshalbkeinTÜVmehrProblem. 1200,- für nichts!
- Geber für die Tankanzeige hinüber, zum Glück haben sie das Auto nicht so programmiert, dass es nicht mehr anspringt, wenn die Tankanzeige auf Null ist. (Lacht nicht, beim Volvo S60 war das so!!!)
- Innenverlkleidung an der D-Säule hinten ist runter gekommen, plonk, einfach so.
Inzwischen find ich den Dicken nur noch durchschnittlich, was die Zuverlässigkeit angeht.
Zitat:
Original geschrieben von patina
Die ersten 4 Jahre war alles bestens. Jetzt kommen so langsam die Zipperlein:
...
Fährst du entsprechend einen 2008er Vorfacelift?
Soweit zufrieden. Dass nach grad mal 3 Jahren das Wischergestänge defekt ist und es 0 Kulanz gibt, ist allerdings wenig Premium 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nico82x
Fährst du entsprechend einen 2008er Vorfacelift?Zitat:
Original geschrieben von patina
Die ersten 4 Jahre war alles bestens. Jetzt kommen so langsam die Zipperlein:
...
Ne, einen 12/06er VFL. 4 Jahre gut, seit 2 Jahren Theater
😁Hallo Leute!
Was soll ich zu meinen A4 B5 Avant 2.5 TDI Bj.:7.1999 sagen.
Ich habe den Wagen 2003 mit 130000 km gekauft. Bin mit ihn ca 7 mal nach Rumänien und mit ca 2000 km pro Tour und 1 mal nach Kroatien mit 1400 km pro Tour gefahren. Sonst hier und da in Deutschland. Der Wagen hat jetzt 270000 km auf der Uhr und ist bis jetzt ein sehr dankbares Auto. Hat halt die bekannten Mängel wie das Fahrwerk und das Scheibenwischergestänge. Beim Fahrwerk müssen dann mal eben die Tragarme erneuert werden und das wars. Geht an sich ganz gut ,da man hochwertige Schrauben verwendet, die sich auch nach Jahren noch gut lösen lassen. Das Scheibenwischergestänge wird 1 mal im Jahr ausgebaut und die Lager gefettet.Vor 3 Jahren hab ich einen Ausfall des ABS-Rechners gehabt. Ausgebaut und zur Reparatur geschickt und 3 Tage später wieder eingebaut und alles wieder Ok. Letzten Monat hat sich das Lüfterrad von der Viscokupplung zerlegt und den Wasserkühler auch gleich mit platt gemacht. Zu dem hat sich auch in dem Augenblick das Steuergerät der Einspritzpumpe verabschiedet. Hat mich alles 300€ gekostet. 200€ für rep Steuergerät und 100€ für Kühler, Lüfterrad und Frostschutz. Die Teile waren alle Neuteile. Was soll ich sagen, wenn das Auto 13 Jahre alt ist und 270000 km auf der Uhr hat, geht halt mal was kaputt. Gerade die Strassen in Rumänien strapazieren das Fahrwerk ganz schön. Ich kann mich im großen und ganzen nicht beklagen.
Ein sehr zufriedener Audi Fahrer
A4 3.2FSI Quattro TT 06.2008
-Bremse erneuern müssen, irgend ein Steinchen hatte ich verfangen
-Advanced Key Sensor defekt 150Euro
-Querlenker sowie sämtliche Gummis 850 Euro jetzt zittert das Lenkrad wieder nach 15tkm😠
-Standheizung defekt 1200Euro
-Laneassist: Systemfehler lass es sein...
Wasserpumpe und ein weiterer Sensor sind im Anmarsch vielleicht noch im 2012🙂
Und die Vibrationen müssen jedenfalls weg...
Innerhalb von einem Jahr 33.000km und 3000Euro Schäden.
11Cent Reperaturen pro Km und ca 15Cent Sprit 🙄🙄🙄
Auto 8 Jahre, 74.000. Handschuhkastenklappe 2011 erneuert, der eine freundl. in BO wollte 200,95, der andere noch freundl. in HRO 54,23.
Scheckheft gepflegt. Frau hat sich bei einer Inspektion 2010 die hinteren
Bremsscheiben und Beläge aufschwatzen lassen, die hatten gerade eine Aktion. Ich war stinkesauer auf den geschäftstüchtigen freundl. der die Frau belaberte."
Top zufrieden mit unserem "Hugo".
Doch heute blinkte die "Schaltanzeige" . Tiptronic-Getriebe.
War beim freundl. der hat seinen Rüssel reingehalten und das Blinken abgestellt, kostenlos. Sagte, das kann der Multifunktionsschalter sein, dass der gehakt hat.
Will versuchen, im Netz irgendeinen Beitrag darüber zu finden.
Hallo und Guten Abend
Meine Erfahrungen sind bisher durchaus positiv.
Bis voriges Jahr habe ich eine B5-Limousine (1.6 Benziner) gefahren. Über die ganzen Jahre (seit 98) hatte ich nur einmal Probleme mit der Kupplung, ansonsten mußten nur die üblichen Verschleißteile gewechselt werden.
Seine Ende kam mit 296 000 km auf der Uhr. Er schoß mir eine Kerze raus und die Reparatur mit dem HELI-COIL-Reparatursatz war zwar erfolgreich, doch dem Klang nach war da noch mehr defekt. Aber wenn ich bedenke wie lange ich den Wagen gefahren habe...!
Mein jetziger B7 (2.0 TDI) hat bisher (seitdem ich ihn fahre) nur einen neuen Luftmassenmesser und ein neues AGR-Ventil bekommen. Wenn die Außentemperaturen niedrig waren, brauchte der Motor, gelegentlich, ein paar Gedenksekunden, bevor er auf Drehzahlen kam und hinterließ meinen Hintermann in eine peinlichen Rauchwolke. Aber seitdem dieses Problem gelöst ist, schnurrt der Diesel.
CU
mit dem Audi zufrieden, mit der Vertragswerkstatt nicht im Geringsten, sowas inkompetentes hab ich noch bei keiner Marke erlebt!