Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem Audi?

Audi

Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!

Beste Antwort im Thema

mit dem auto mehr ,als mit den Werkstätten

455 weitere Antworten
455 Antworten

Betr.: A5 Cabrio, 2.0 TDI, amethystgraumetallic, Bj. 2010 :

Insgesamt macht das Auto sehr viel Spass.
Ich genieße es. Verbrauch und Comfort sind Top.
Und ich werde sehr oft auf das ' bildschöne Cabrio ' angesprochen.

Probleme :

Bei 40 - 50 km/h Sirren vorn links, drehzahlabhängig. Audi Werkstatt ratlos, da " nicht reproduzierbar / hörbar ". Nun gut. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt und höre es auch nur noch, wenn ich mich mit dem Kopf zurücklehene. Weiß der Geier, woran es nun liegt.

Aber, größtes Ärgernis : Die Kupplung rupft, wenn man nicht aufpasst und nicht eine spezielle ' Gasgebetechnik ' anwendet.
( Habe ich neulich als Beifahrer in einem A 6 auch erlebt, hätte es eine DSG Automatik gegeben, hätte ich das Problem bestimmt nicht ... )

Ansonsten nervig :

-Piepston, wenn Zündung an und Fahrertür offen. Läßt sich zwar
jedesmal wieder abstellen, ist aber völlig überflüssig.

-Und : Nicht abschaltbare Gurtanlegewarnung, z.B. bei Rangieren auf
einem großen ( Firmen- / Bundeswehr- ) Parkplatz, auch in
längerem permanentem Schritt - Tempo.

Ich will ein Auto, keinen Vormund oder Moralapostel.

Fips 94

Also,gekauft dieses Jahr im April, schon nach 4 Tkm fing das Getriebe an zu ruckeln. Laut Audi Werkstatt Lamellen austauschen lassen.Kosten- 2400 euro. Auf 7 Lamellen umgerüstet. Nach 1,5 Monaten auf der Bundesstrasse stehen geblieben-Abgeschleppt-Die selbe Werkstatt----GETRIEBESCHADEN!!!!-Kostenvoranschlag mit Einbau------7400 Euro.Ab mit dem A6 in die Garage,Papiere und Rechnungen zum Anwalt.Fahre jetzt nen Corsa b ohne Probleme 🙂

Hi, ich habe den Audi schon eine Weile nicht mehr. Es war ein gutes Auto und ich hätte ihn auch heute noch ,wenn die Multitronik- probleme nicht immer wieder aufgetreten wären.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!
Nicht ganz einfach mein V6 hatte einen riss im Block, aber da ich an meinen Audi hänge habe ich nen Motor besorgt und läuft!:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von D.Watson


Nachdem mich mein TT in seiner 3 Jährigen Lebenszeit nahezu wahnsinnig gemacht hat, bin ich im Jahr 2012 schon wieder ins alte Lager Gewechselt. 1x Audi war genug, 2012 fährt man wieder BMW. E92LCI!

dem schliesse ich mich an wechsle wenns klappt am Samstag ins BMW Lager nach 2 x Audi

1. A3 Sportback gewandelt nach 4 Monaten wegen unlösbarer Lenkungsproblemen , dann TT 8J

mit allen Problemen in diesem Forum , Seuche , aber Audi scheint es ja völlig egal zu sein ...

kann man nur mit Markenwechsel abstrafen , wenn das mode wird werden die vielleicht irgendwann wach was aber zu bezweifeln ist ... und die dürfen sich PREMIUM Marke nennen .. lächerlich

Zitat:

Wie kann man denn einen Kunden ignorant auf seinen Kosten sitzen lassen, wenn ein im Grunde kerngesunder, von seinen Daten her auf lange Lebensdauer/hohe Laufleistung konstruierter Motor bereits nach 100 TKM durch ein fehlerhaftes Zuliefererteil zerstört wird? Wie kann man dem Kunden zumuten, dass er einen 5-stelligen Betrag für einen neuen Motor alleine aufbringen soll? Bei einem Fahrzeug, dass das Doppelte eines durchschnittlichen Jahreseinkommens eines Familienvaters kostet? Dieser Kunde ist u.U. ruiniert!

Genau dieses Problem habe ich auch:

nach 60 TKM Ölpumpe defekt, Motorschaden, 8500,- € Reparaturkosten

AUDI hat nur lächerliche 1500,- € Kulanz gegeben.

Meine Klage gegen AUDI läuft nun schon seit 3 Jahren inzwischen in der 2. Instanz.

Die Rechtsanwälte von AUDI versuchen ständig vom Thema (13D7) abzulenken und mit allen möglichen dummen Ausreden die Schuld auf den Kunden zu schieben.

Somit stellt sich AUDI selbst immer mehr in den Schatten.

Nach diesen Erfahrungen werde ich mir jedenfalls NIE WIEDER einen Audi kaufen !!!

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!

Mein Audi A4 Quattro V6 3Liter Diesel Bj 2007 hat jetzt gute 250.000 km auf dem Buckel und hat mich im letzten Jahr nur zum Service in die Werkstatt geführt. Und das war alles. Ich bin mit meinem Avant sehr zufrieden. Ich bin froh,dass ich den Kia Sorento los bin.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. :

Aktuell mit meinem 8PA 90tkm runter. Keine Probleme. Sehr zufrieden. Verbrach pendelt sich bei 5 L/km ein.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!

ich bin mit meinem 22 jahre alten audi 100 /2,3e sehr zu frieden
normaler verschleiß wie jedes andere auto (bremse) sonst nichts
es macht fiel spaß ihn zu fahren

Audi A2; 1,6 FSI; Bauj. 2003

Es steht immer ein Problem an: Die Zündspulen gingen nacheinander kaputt und mussten erneuert werden.
Zur Zeit leuchtet die Lampe für eine Störung der Motorelektronik. Das Auslesen der Diagnose sagt Zündfehler auf Zylinder 3.
Diese Zündfehler tretten spordisch auf wenn der Motor heiß neu gestartet wir in der Beschleunigungsphase,
Ein Tausch der Zündkerzen und der Zündspule brachte keine Abhilfe. Der Boschdienst ist ratlos.

Defekte H7 Birne musste wiederholt getauscht werden.

Ich bin mit diesem Auto (FSI-Motor) nicht zufrieden. Es gibt immer wieder Probleme

Bin mit meiner 2005er A4 Limo (BFB Motor) ziemlich zufrieden. Im Feb 2011 mit 45Tkm gekauft.

In 2011 (18Tkm gefahren):
- Luftausstömer gebrochen und dessen LED defekt (war schon beim Kauf so, ist mir aber erst später aufgefallen) -> 50€
- Glühbirne TFL FL defekt -> 5€
- Entlüftungsventil Kühler undicht -> 10€ Kaffeekasse (inkl 1l Kühlmittel)

In 2012 (bis jetzt 15Tkm) :
- Glühbirne TFL FL defekt -> 5€
- Service bei 74Tkm (Öl, alle Filter, Belege hinten, Bremsflüssigkeit) -> 530€
- Beim Service angerissene Muffen des HA-Stabis festgestellt. Nicht akkut -> wird mit dem TÜV im Feb 2013 gemacht

Vom Stabi abgesehen ist das Auto in ausgezeichnetem Zustand.

Der Freundliche meinte noch man müsse bald mal über den Zahnriemen nachdenken, weil fast 8 Jahre alt. Ich sagte ihm, ich glaube zu wissen, dass nur die 180Tkm bei dem Motor zählen und nicht das Alter. So steht es im Serviceheft und so hat es mir auch Audi bestätigt. Habe eine Kontrolle machen lassen und das Ergebnis im Rahmen des Service protokollieren lassen.

Fazit:
Bin zufrieden. Eigentlich wollte ich dieses Jahr oder nächstes Jahr auf nen 5er mit R6 umsteigen, aber so langsam bin ich am Überlegen mir doch einen A6 mit V6 zu holen (der Avant mit 3.0T ist echt verlockend). Doch bis ich mich entschieden habe, ist der A4 eine gute "Übergangslösung". 😉

Ich fahre einen A8 4.2TDI Baujahr 2007 seit 14 Monaten und bin sehr zufrieden. Gekauft bei 123.000 km, jetzt 140.000 km. Einzige Unannehmlichkeit ist, dass der Partikelfilter ab und zu freigebrannt werden muss, insbesondere wenn man im Winter zurückhaltend fahren muss. Das mag der A8 gar nicht. Sonst war an dem Auto überhaupt nichts, nicht einmal einen Ölwechsel wollte er bisher.
Ich lasse mein Auto nicht in einer Audi-Werkstatt warten, weil ich dort mit meinem alten A8 extrem schlechte Erfahrungen gemacht habe. Aber seit ich Audi-Werkstätten meide, habe ich keine Probleme mehr.

Ich bin mit dem Audi Q5 2.0 TFSI sehr zufireden. Hervorragende Fahreigenschaften und Fahrkomfort

Deine Antwort
Ähnliche Themen