Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2012 mit Deinem Audi?

Audi

Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!

Beste Antwort im Thema

mit dem auto mehr ,als mit den Werkstätten

455 weitere Antworten
455 Antworten

Seid 16 Jahren im mittel Reperaturkosten kleiner 100€ /jahr find ich für dass alter gut. Aber verglichen mit der ersten 10 Jahren ohne große Reperatur wird es langsam mehr. 2012 Querlenkergummis (140€), 2011 Radlager links (200€), 2010 Radlager rechts 180€

Das Auto ist meiner Meinung nach sehr gut. Was total schlimm ist, ist die Unkompetenz der Mechaniker.
Hab den Audi A8 seit ca. 2 Jahre 60t km gefahren, und was ich in dieser Zeit mit den Garagen alles erlebt habe, ist der Wahn. Ich könnte ein Buch schreiben aber das würde da zu weit führen.
Die Frage war ja zufrieden mit dem Audi.
Da sage ich ganz klar das ist ein gutes, bequemes und sehr sicheres Auto. Suverän in jeder Lage. Auch im Anhängerbetrieb sehr gut.
Mvg
fipobg

Zitat:

Original geschrieben von TROS1965


2012 war genau so wie die anderen zwei Jahre. Schönes Auto .Aber für eine Prämium Marke gehen zu viele Teile kaputt,die normaler weise keine Verschleissteile sind.

fipobg Audi A8 4.2
genau
Scheibenwischergestänge, Mittelarmlehne,Display Pixelfehler, original Radio 2x gewechselt dann herausgerissen und Sony eingebaut. usw usf.
mvG fipobg

A3 2.0TDI PumpeDüse (BJ08) mit 72.000km.
Bis jetzt kaum Probleme. bei km-Stand 60.000 musste die hi. Waschdüse getauscht werden (40€). km-Stand 68.000 DPF-Diferenzdrucksensor defekt (125€).
sonst die üblichen Long-Life-Service-Aufenthalte.

Es gab mal eine Werkstatt die mir für den Longlife-Service und für den Ölwechsel separat die Rechnung gestellt hat. Am Ende hätte ich das doppelte von den üblichen Service-Kosten zahlen müssen. Nach einem langen hin und her wurde eingesehen, dass der Mitarbeiter einen Fehler bei der Auftragsannahme gemacht hat und zwei Aufträge daraus gemacht hat.
Außerdem bekommt man von der Werstatt ständig Mahnbriefe für nicht bezahlte Werkstatt-Leihwagenkosten, obwohl diese längst beglichen wurden.
Jedes Mal wurde mir telefonisch bestätigt, dass alles beglichen wurde und dennoch flattert 3 Tage später wieder eine Mahnung ins Haus. Einfach ein Saftladen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von enzo-uno


Ölpumpe und Turbo kaputt gegangen bei etwas über 100.000km 🙁
Alte Ölpumpentechnik und jetzt hohe kosten für die Reparatur...in der Hoffnung dass der Motor nichts abbekommen hat (das wird sich erst noch rausstellen, das Auto ist noch nicht repariert).
Wäre schön von Audi gewesen wenn es dafür einen Rückruf gegeben hätte oder wenigstens einen Hinweis für die Fahrzeugbesitzer die Ölpumpe (bzw. den Sechskant etc) überprüfen und ggf. austauschen zu lassen....ist ja kein unbekanntes Problem!
Für einen Premiumhersteller keine gute Werbung, denke ein Diesel ist mit 100.000km nicht gerade alt!

Selbiges Problem nur bei 150000km. Motor ist heile geblieben, Turbo und Ölpumpe für um die 3000 EUR repariert. Keine Kulanz (außer 250EUR Service-Gutschein) seitens Audi. Laut Serviceberater vom Audi-Partner und ADAC-Mann (Ex-VW-Werkstattmitarbeiter) sehr bekanntes und häufig auftretendes Problem beim 2.0 PD TDI, auch beim A6, Passat, .... Vorher kein Hinweis von Vertragswerkstatt oder Audi selbst! Keine Rückrufaktion!

Maßlose Enttäuschung, vor allem dass nach 6 Jahren das Interieur ordentlich klappert und quietscht. Und wie mein Vorredner schon sagt, dass von einem Premiumhersteller. Das war mein erster und letzter Audi...

Hab mal ein Bild vom ehemals Sechskant angefügt

Img-9373-medium

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!

Der TTRS ist der Hammer und ich habe lange gewartet, das Audi wieder ein 5 Zylinder auf den Markt bringt.

Aber, im Mai 2012 habe ich ihn zurück gegeben, weil das Quietchen der Bremsen nicht abgestellt werden konnte.

Bei dem Preis erwarte ich einfach mehr Qulität an den Bremsen.

Jetzt bin ich mit Audi S3 unterwegs, ist auch ganz nett ;-))

Die Haltbarkeit einer Original Audi Batterie lässt leider sehr zu wünschen übrig.

Bei Abholung in Neckarsulm ( Samstag ) Fehler im Display: Batterie kann nicht geladen werden.
Desweiteren kleines Loch im Stoffverdeck.
Nach ca. 7 Monaten an beiden Rücklehnen Schaumstofffüllung sichtbar.
Wurde alles auf Garantie behoben. Was als nächstes?

Zitat:

Original geschrieben von crema84



Zitat:

Original geschrieben von enzo-uno


Ölpumpe und Turbo kaputt gegangen bei etwas über 100.000km 🙁
Alte Ölpumpentechnik und jetzt hohe kosten für die Reparatur...in der Hoffnung dass der Motor nichts abbekommen hat (das wird sich erst noch rausstellen, das Auto ist noch nicht repariert).
Wäre schön von Audi gewesen wenn es dafür einen Rückruf gegeben hätte oder wenigstens einen Hinweis für die Fahrzeugbesitzer die Ölpumpe (bzw. den Sechskant etc) überprüfen und ggf. austauschen zu lassen....ist ja kein unbekanntes Problem!
Für einen Premiumhersteller keine gute Werbung, denke ein Diesel ist mit 100.000km nicht gerade alt!
Selbiges Problem nur bei 150000km. Motor ist heile geblieben, Turbo und Ölpumpe für um die 3000 EUR repariert. Keine Kulanz (außer 250EUR Service-Gutschein) seitens Audi. Laut Serviceberater vom Audi-Partner und ADAC-Mann (Ex-VW-Werkstattmitarbeiter) sehr bekanntes und häufig auftretendes Problem beim 2.0 PD TDI, auch beim A6, Passat, .... Vorher kein Hinweis von Vertragswerkstatt oder Audi selbst! Keine Rückrufaktion!
Maßlose Enttäuschung, vor allem dass nach 6 Jahren das Interieur ordentlich klappert und quietscht. Und wie mein Vorredner schon sagt, dass von einem Premiumhersteller. Das war mein erster und letzter Audi...

Hab mal ein Bild vom ehemals Sechskant angefügt

Ich finde ,beim selbsternannten Premiumhersteller Audi werden die Autos immer schlechter. Bei Audi denkt man wahrscheinlich, ein wenig Lichteffekt vorn und hinten (was manchmal schon ins peinliche geht) und fertig ist das Premiumfahrzeug. Den Gedanken an Service die Haltbarkeit und etwas mehr Eigenständigkeit von VW Konzern verdrängt man einfach in Ingolstadt. Die Fehler die hier aufgeführt werden findet man in der gesamten Autoflotte von VW(AUDI, VW,SKODA,SEAT)wieder. Viele sind eben so naiv und denken, sie haben ein eigenständiges Premiumauto, was aber in Wirklichkeit mit ein paar Blechverformungen und ein wenig abweichenden technischen Daten nichts weiter als ein VW von der Stange ist, eben nur besser verarbeitet. Was sagt uns das, kaufe gleich einen Skoda, der ist billiger und von den gesparten Geld kann man die Reparaturen bestreiten.

ol

fahre audi seid 14 jahren nie grosse probleme gehabt, leztes jahr habe a4 tdi B7 170 Ps gekauft nur probleme, bin sehr enteuscht von Audi kvalitet und kulanz von audi

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Ein Jahr ist lang, ein Jahr ist turbulent. Das gilt für alle Lebensbereiche, natürlich auch für alle Erlebnisse und Ereignisse rund um Deinen geliebten motorisierten Untersatz. Aber hast Du ihn auch wirklich das ganze Jahr durchgehend „geliebt“? Oder gab es in 2012 Probleme und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie in den vergangenen Jahren möchten wir an dieser Stelle gerne von Dir wissen, wie zufrieden Du 2012 mit Deinem Audi warst. Auch wenn das Jahr noch nicht ganz vorbei ist.

Wie Du bestimmt weißt, haben wir zu den meisten Fahrzeugherstellern einen direkten Draht. Dass ohnehin so gut wie jeder Hersteller auf MOTOR-TALK mitliest, ist ebenfalls kein Geheimnis. 🙂 Deswegen ist diese Umfrage auch eine schöne Gelegenheit für Dich, direktes Feedback an Audi zu geben. Sie freuen sich über Lob – und sie sind dankbar für konstruktive Kritik.

Sag uns in der Umfrage und als Kommentar, wie Dein persönliches Autojahr 2012 mit Deinem Audi war!

Ich bin grundsätzlich mit der Qualität der Audi-Werke zufrieden. Allerdings ist, wie ich leider auch schon bei VW erlebte, der Service in den Werkstätten miserabel. Hierzu gibt es letztlich auch diverse unabhängige Tests, die belegen, dass Leistungen in Rechnung gestellt werden, die nicht erbracht wurden und vorhandene Fehler unerkannt bleiben. In den letzten Jahren habe ich die gleiche Vertragswerkstatt nicht mehr als ein zweites Mal besucht, wobei ich eine gefunden habe, die mir zumindest bis jetzt gefällt und bei der ich mich gut aufgehoben fühle.

Garantieleistungen heißen meistens, es hat kundenseitig mindestens eine Kostenbeteiligung zu erfolgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen