Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Suzuki?
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.
Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Suzuki allgemein und Eurem Suzuki speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
Beste Antwort im Thema
Bevor Zeckenbiss hier weiter seine "Erfahrungen" verallgemeinert:
V-Ignisstrom fährt einen Ignis Sport, und der basiert auf dem Ignis FH, also Made in Japan!
Hier gibt es überhaupt keinen nennenswerten Qualitätsprobleme, der hält normalerweise ewig. "Nur" die Ignis und Wagon R aus Ungarn, sowie der Alto ab 2002 aus Indien haben das unterdimensienierte Kugellager im Getriebe und daraus resultierende Schäden!
Die Swift MZ aus Ungarn haben auch schon mal Getriebeschäden, ich habe aber noch keinen kennengelernt, kann daher zur Ursache nichts sagen.
38 Antworten
unser Swift,
(Neuanschaffung/ Abwrackprämie)
fährt prima, wenn...ja wenn.. nicht das Quietschen des Kupplungspedal wäre.
Kupplungsgeber gewechsel, Kupplungsnehmer gewechselt , ..anfangs ein bisschen besser,
aber nach 3 Wochen kein Unterschied ... unsere beiden Händler Achselzucken.
es nerft und kein Fachmann hat eine eine Antwort. Motor-Talkforum gab es auch keine
einleuchtende Antwort ... außer Kupplungsgeber/ nehmer. Irgenwie nicht wegzukriegen das Geräusch.
Altere Verkehrsteilnehmer kennen das Geräusch ...wie beim "alten" Opel Ascona/ Rekord etc.
Es quietsht auch wenn 3 oder 4 Personen ins Auto steigen an den Stoßdämfern...wenn es feuchtes Wetter ist...aber unsere Suzuki Händler 1 + 2 kriegen es einfach nicht in den Griff.
Ansonsten ein gut verarbeitetes, Sportlich abgestimmte und knackig zu fahrendes Stadtauto.
Der VW 3-Zylinder Polo meiner Mutter ( auch Abwrackprämie) ...altes Modell, ist gegen den Swift
eine "Eierschaukel, keine getrennte Rücksitzbank, keine ebene Fläche wenn die Rücksitzbank
herunter ist. Und kein Praktischer Kofferraum. Das alles hat der Swift..ein Spotlich kanckiger
und im Innenraum durchdachter Stadtflizer .
Suzuki Wagon R+ 1000cm³ 65 PS : 210 Tausend 12 Jahre alt. Sehr zufrieden bis auf rostende Schweller und unzufrieden , weil er nicht mehr gebaut wird. Wie soll ich jetzt Fahrräder und Hund transportieren ?
Verfehlte Modellpolitik :" Setzen ; glatte 5"!
Gruß Rostklopfer
Mein splash läuft prima, der Tacho war einmal defekt, keine Temperaturanzeige und Durchschnittsverbräuche. Da es noch auf Garantie lief, zur Werkstatt, Tacho gewechselt, ohne Kosten.
Kann wohl mal passieren, deshalb ist ja Garantie aufs Fahrzeug. Bin im ersten Jahr voll zufrieden,
ich glaube, es kommt wohl auch auf die Werkstatt an.
Der Spritverbrauch ist übrigens etwas höher als angegeben. Auch das ist normal, wir fahren noch einen 5er Golf, dort sind die Verbräuche übrigens auch Idealwerte.
Habe den Suzuki baleno im Januar 2011 Gekauf mit Kilometerstand 105ooo km bis heut 127000 km.
Folgende Dinge ausgewechselt. 1 Zahniemen 2. alle Flüssikeiten. Läuft ganz gut und passt vor allem sehr viel hinein
Ähnliche Themen
Eigentlich Mercedes und VW über viele Jahre gewöhnt bin nun im 9. Jahr als einzige Reparatur mit einer neuen Batterie für meinen Suzuki Alto konfrontiert worden, die bauartbedingt leider etwas teuer war (€ 94). Mittlerweile mehr als überascht über die Zuverlässigkeit dieses kleinen und dennoch recht komfortablen Automatik-Autos kann ich nur in den höchsten Tönen meine Zufriedenheit ausdrücken.
Mein Suzuki Jimny Baujahr 2002 geht schon demnächst ins 10te Jahr, hat jetzt 68T KM drauf und läuft einwandfrei. Das einzige an das ich mich nicht und nicht gewöhnen kann, ist der nicht vorhandene Kofferraum und die nicht vorhandenen Schmiernippeln an den Kugelgelenken.😉
Habe einen Ignis Sport EZ.2006 und einen Grand Vitara Cabrio EZ.2000. Bin mit beiden sehr zufrieden, allerdings ist meine Kilometerleistung sehr gering. Ich finde das Preis- / Leistungsverhältnis super bei Suzuki. Ist zwar keine "Premiummarke" dafür unkaputtbar und zuverlässig. Schon mal einen Suzuki auf dem Pannenstreifen gesehen? Also ich bin jedenfalls sehr zufrieden.😉
"Sehr geringe Jahresfahrleistung", sehr Interessant. Na, dann fahr mal deinen Ignis 20tkm/Jahr und nutz ihn mal zur Abwechslung wie ein richtiges Auto. Wette, du hast mit der Karre noch keine 50tkm runter.
Mal sehen, wie "unkaputtbar und zuverlässig" die Bude dann ist...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Zeckenbiss
"Sehr geringe Jahresfahrleistung", sehr Interessant. Na, dann fahr mal deinen Ignis 20tkm/Jahr und nutz ihn mal zur Abwechslung wie ein richtiges Auto. Wette, du hast mit der Karre noch keine 50tkm runter.Mal sehen, wie "unkaputtbar und zuverlässig" die Bude dann ist...🙄
Doppelter Preis,
zubehörpreisliste..bis der Arzt kommt, bei Mini, VW-Polo, oder A 1...oder ,Audi A6 VW Passat
für 39.000,- ist die Alternative ?...ach so du meinst einen Gebrauchten für 15.ooo,-€
mit 89.000 km gelaufen. ist auch eine Alterntive ?
eine nagelneuen Suzuki gibt es als Reimport ab 10.000,- €
mit 5 Türen mit Top Straßenlage.
mit fast allen extras mir ABS von Bosch etc. in Chechen gebaut.
...Aber gib dewin Sauer verdientes Geld den finanzjongleuren für die die Übernahmen von Porsche und die Cryslerübernahmen, und Bankenspielchen. Aber mit nicht, dass gute Qualität Unbezahlbar sein muß.
Also kurz zur Aufklärung: Mein Ignis hat knapp 60000 km. Die meisten davon hat meine Freundin drauf gefahren. Würde ich wie in deinem Fall über 20000 km fahren, würde ich ein grösseres Auto wählen. Wie ich schon geschrieben habe: ist sicher kein Premiumprodukt. Aber läuft zuverlässig.
@Sitrone
Da sich mir bei deinem wirren Geschreibsel nicht so recht ein Sinn ergibt, erspar ich mir eine Antwort.
@V-Ignisstrom
Nach erst 60tkm von hoher Zuverlässigkeit zu schwadronieren ist, höflich ausgedrückt, sinnfrei; das konntest du vielleicht vor 40 Jahren machen und selbst da war es keine grosse Leistung, heute ist es lächerlich.
Außerdem hast du mit deinem "unverwüstlichem" Ungaro-Hobel den typischen Ignis/Swift-Getriebeschaden noch vor dir, meines war bei 90.000 hinüber.
Zitat:
Original geschrieben von Zeckenbiss
@Sitrone
Da sich mir bei deinem wirren Geschreibsel nicht so recht ein Sinn ergibt, erspar ich mir eine Antwort.@V-Ignisstrom
Nach erst 60tkm von hoher Zuverlässigkeit zu schwadronieren ist, höflich ausgedrückt, sinnfrei; das konntest du vielleicht vor 40 Jahren machen und selbst da war es keine grosse Leistung, heute ist es lächerlich.
Außerdem hast du mit deinem "unverwüstlichem" Ungaro-Hobel den typischen Ignis/Swift-Getriebeschaden noch vor dir, meines war bei 90.000 hinüber.
Dann solltest du schalten lernen, oder Automatic fahren. Kenne jemanden der den "alten " Swift Cabrio 280.000km ohne nennenswerte Probleme gefahren ist.
UND IN ANDEREN FOhREN SEHE ICH DIESES PROBLEM SELTEN ERWÄHNT .
aber ich hatte einen Golf 3 Kombi Firmenwagen..alle30.000 Km Getiebesalat...alles wohl Kulanz,
aber Privat hätte ich mir den Wagen nicht gekauft. Ach so..nach 45.00okm ist der Auspuff noch abgefallen ...hatte ich fast vergessen.
Deutsche Wertarbeit eben.
Bevor Zeckenbiss hier weiter seine "Erfahrungen" verallgemeinert:
V-Ignisstrom fährt einen Ignis Sport, und der basiert auf dem Ignis FH, also Made in Japan!
Hier gibt es überhaupt keinen nennenswerten Qualitätsprobleme, der hält normalerweise ewig. "Nur" die Ignis und Wagon R aus Ungarn, sowie der Alto ab 2002 aus Indien haben das unterdimensienierte Kugellager im Getriebe und daraus resultierende Schäden!
Die Swift MZ aus Ungarn haben auch schon mal Getriebeschäden, ich habe aber noch keinen kennengelernt, kann daher zur Ursache nichts sagen.
SX4 1.9 DDIS EZ-2006 km-Stand ca. 90.000:
Einziges Vorkommnis in 2011 = gebrochene Klimaleitung, keine Ahnung, wann und wie passiert - inzwischen behoben.
TÜV ohne Mängel vor ein paar Wochen.
Keine Probleme mit Getriebe, Turbo, Partikelfilter seit dem Kauf 2006.
Sollte man vielleicht nicht machen: wollte rausfinden, ob er sich wirklich meldet, wenn er frisches Öl will. Hab schon geglaubt, das funktioniert nicht. Dann nach rund 45.000 km: gib mir frisches Öl!
Durchschnittsverbrauch 5,4L
Immer noch 1. Sommerbereifung - fliegt im Frühjahr runter wg. des Alters. Profil i.O.
Alles in allem also im Jahr 2011 bestens zufrieden.
Hallo nochmal! Ja stimmt soweit, mein Ignis Sport ist ein Japaner. Für die nur 60.000 km kann ich nix, ich brauche ihn halt nicht öfters. Aber theoretisch sind so in 5-6 Jahren 120tkm auf der Uhr dann schreib ich einfach nochmal. Der alte Grand Vitara Cabrio von mir (gebraucht gekauft vor 3 Jahren) hat 160tkm, bekommt keine Liebe, muss Anhänger ziehen und darf eigentlich nur im Winter regelmässig raus. Der macht bis jetzt auch noch keine zicken. Klar hat er Rost und klappert... ja und? Dafür läuft er wenn ich ihn brauche. Die Frage war ja ursprünglich: Sind sie mit ihrem Suzuki zufrieden?
Da stand nix davon wie viel ich fahren muss. Klar kann man nach knapp 60tkm noch nicht die grosse Analyse starten, aber das habe ich ja auch gar nicht gemacht.
Ich hatte auch schon einige "bessere" (teurere) Autos. Was soll ich sagen...die gehen auch mal kaputt.
Ganz egal was ihr fahrt, ob zufrieden oder nicht, ich
wünsche allen ein schönes Wochenende und allzeit schrott- und gebührenfreien Flug!!!