Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Mercedes?

Mercedes

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Mercedes allgemein und Eurem Mercedes speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

Beste Antwort im Thema

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Mercedes allgemein und Eurem Mercedes speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

318 weitere Antworten
318 Antworten

Hyndai ist auch eine Alternative

Zitat:

Original geschrieben von Torsten4660


Schäden im 5. Jahr bei 198.000 km nur Langstrecke.
Traglager vorne komplett, das zweite mal erneuert.
Neue Batterie vorne, hinten vor zwei Jahren schon erneuert.
Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, Motorsteuergerät, Motorkabelbaum, erneuert.
Kostenvoranschläge für die Reparaturen (Austausch gegen Neuteile) bei Mercedes, hochpreisig.
Wenn VAG oder BMW bezüglich Zuverlässigkeit besser wären, würde ich die Marke wechseln.
Die Werkstatt- und Ersatzteilpreise sind genauso horende.
DACIA ist eine Alternative, kostet neu soviel wie 2 Reparaturjahre + Inspektion einer deutschen Karosse.

Hallo,
ich fahre ja wie ich schon hier einmal schrieb einen C180 w202. Ich habe bis heute außer Flugrost an einigen Schellen noch nie Probleme mit Rost gehabt. Das fing gravierend bei manchen Modellen alles nach 2000/01 an. Auch an meinem E230 w123 coupe von 1984 habe ich fast keine Rostprobleme. Was der Kundendienst bei MB macht wird auch bei anderen Herstellern so gehandhabt. Es geht nur ums Geldsparen. Ich kann nur einen Tip geben, das wenn die Möglichkeit besteht man Selber zumindest nach jedem Winter öfter unter das Auto schaut um Rost gleich im entstehen zu bekämpfen. Manches lässt sich unter dem Auto schon mit Rostumwandler gleich bekämpfen.
Ich habe eine Grube und schaue regelmäßig nach. Ich würde hartnäckig bleiben und mal direkt an den Vorstand schreiben wie mit Kunden die Ihr Fahrzeug bei MB warten lassen umgegangen wird.

Helene Grimaud

Es ist immer wieder schön zu lesen , das es mir nicht allein so geht und es nicht nur meine Servicewerkstatt ist, aber regelmäßig kommen Fragebogen zur Kundenzufriedenheit mit dem Service irgendwann ,müßte sich doch was ändern ........da werden die " Negativen" bestimmt in der "runden Ablage"verschwinden . Ich wollte mir vor 1 1/2 Jahren ein GLK 350 zulegen ,aber wenn ich das hier lese
war es doch die richtige Entscheidung , davon abzusehen ihn zu kaufen ,nochmal wollte ich das nicht mitmachen, was ich mit meier B-Klasse hinter mir habe ,da hat man keine Freude mehr so ein Auto zu fahren . Gruß Lumaba
PS: "an den Vorstand wenden " ist auch nur ins " Leere " gegangen .

Nun wo sich das Jahr 2011 zum Ende neigt, ein kleines Resümee über meine Sterne.

W201:

Der w201 ist ein 190E 1.8 Baujahr 1992, mein Ältester! Hat eine Gesamtfahrleistung von mittlerweile 245.000 km und läuft ohne große Schwirigkeiten. Hatte zwischendurch ein kleines Problem mit flackernden und glimmenden Kontrollleuchten. Hatte darauf alle Sicherungen und das Relais getauscht, brachte nicht den gewünschten Erfolg. Es war eine fast komplett entladene Batterie. Neue rein und alles ok!
Braucht ausser Sprit immer mal wieder etwas Öl.

W140:

Mein W140 ist ein 1993 gebauter 320, mit Erstzulassung im Jahr 1994! Hat nun knapp 224.000 km runter. Nachdem er nun neue Bremsen bekommen hat läuft alles wieder Prima. Gönne ihn ein wenig Ruhe, dafür haben ich nun noch einen S204 für alle Tage besorgt.
Alles in Allem ist der W140 mein bestes Auto! Keiner gleitet so schön und lässt lange Strecken so schnell vergehen wie er. Trotz des Alters eine glatte 1! Ausserdem zieht ein gut gepflegter W140 noch immer alle Blicke auf sich!😉

S204:

Der jetzt einzige Kombi unter meinen Sternen, ist ein 320er CDI mit 224 PS. Was in der C-Klasse schon etwas rennmässiges ist. Super Fahrleistungen, leider etwas hoher Verbrauch für einen Diesel! Es sind ca. 8,3 Liter bisher. Mein alter S211 verbrauchte bei höheren Leergewicht weniger. Aber durch die schöne Farbkombi von Carneolrot aussen und Alpakagrau innen, ein echter Hingucker. Da er noch nicht so lange bei mir ist kann ich auch noch keine Beanstandungen vortragen. Nur mit meinem APS 50 habe ich ein paar kleine Unstimmigkeiten.
Es macht auf Grund des Motors viel Spaß mit dem T-Modell unterwegs zu sein. Würde ihm eine 2+ geben, wegen des Verbrauchs.

Fazit:

Bin mit meinen Sternenträgern sehr zufrieden! Danke Mercedes!
Freue mich über Besuche auf meinem Profil und schaut Euch die Sternenflotte an!

Allen ein besinnliche Adventszeit und beschauliche Weihnachten
Der BENZ-JENS

S204-c320-cdi
W140-helmut
W201-horst
Ähnliche Themen

W 210 , E 200 Avantgard Aut. mit LPG

Vor 15 Jahren neu angeschafft, bisherige Reparaturen waren 3 Standlicht-Lampen und ein Xenon-Brenner.
Vor 3 Monaten für 600 Euro Roststellen entfernen lassen.

Da er nicht kaputt geht, fahre ich zwangsläufig weiter.

K.

Sorry, aber in der Werksniederlassung, wo ich mein Sternchen neu kaufte haben sie mir die Dokumentation einer Nachbesserung förmlich aufgedrängt, obwohl mir das eigentlich völlig egal war, bin auch ohne Termin sofort bedient worden, extrem freundliche Mitarbeiter, gratiswäsche inkl., Premiumservice eben, bin mehr als zufrieden,

Gruß

Original geschrieben von lotes
Mit dem Auto selbst (GLK220CDI 4matic - Bj. 08/2009 - 28tkm) kann ich allgemein zufrieden sein.
Der Verbrauch - er liegt nach 28tkm bei exakt 8,655l/100km (lt. BC 8,5l/100km) - könnte für Flachlandverhältnisse gern etwas niedriger sein.

Sehr kritikwürdig ist der Umgang mit den Kunden.
Wegen einer Kleinigkeit habe ich bei MB (NL) per Mail nachgefragt, ob die Mitarbeiter der MB-Werkstätten bei außerplanmäßigen Garntiearbeiten bestimmten Verhaltensregeln unterworfen sind, oder ob sie frei handeln dürfen.
Es war eine ganz allgemeine Anfrage, die per Mail mit einem "ja" oder "nein" beantwortet wäre.
Weil dass so ist, habe ich nur meinen Namen genannt.

Obwohl ich keine Tel.-Nummer angab bekam ich einen Anruf von einer Dame, die von mir wissen wollte, welche Werkstatt meine Anfrage ausgelöst hätte. Ich wäre bereits bei drei Werkstätten gewesen (in denen hatte ich ich bis dato nur Teile gekauft) und müsste zur Beantwortung die Werkstatt nennen.

Genau das wollte ich nicht. Weil ich nicht möchte, dass hinter meinem Rücken die Mitarbeiter meiner Werkstatt von einer übergeordneten MB-NL zusammengepfiffen werden. Das sagte ich ihr auch so.

Die recht schnippische Antwort war, dass meine Anfrage dann nicht bearbeitet werden kann.
Und so war es dann auch. Eine Antwort habe ich nicht bekommen.

Daraufhin habe ich eine (durchaus nette) Mail an meine Werkstatt gesendet und meinen Anliegen geäußert. Auf die Mail bekam ich keine Antwort. Nach mehren Tagen kam per Post ein Brief mit dem, was ich haben wollte.
Ohne Kommentar, versteht sich.

Es ging schlicht um die Dokumentation einer durchgeführten Garantieleistung, die ich gern für meine Unterlagen haben wollte.
Mehr nicht.

Das ist alles andere, nur nicht premiumwürdig.

Gruß lotes

Bewertung mit absoluter Katastrophe!

Fahre einen C 250 CDI T 4matic Baujahr 10/10 als Neuwagen bestellt, bei ca. 12T km scheinbar als Montagsauto der einzige mit Injektorenproblemen, fast 3 Wochen Werkstatt (Vertriebspartner), Ersatz B-Klasse mit defekten Bremsen, keinen interessiert es, Beschwerde über den Kontaktbutton der MB Homepage, keinen interessiert es, 4 Monate später bei der Inspektion in der NL nachgefragt was mit der Beschwerde ist, es kommt Schwung rein, endet aber schnell mit ist doch jetzt alles ok, klappern in der Heckklappe wieder Werkstatt (anderer Vertriebspartner) läuft dort super, muß nur mehrfach hin da MB anzeigt wieder Injektoren wechseln, erneute Beschwerde läuft noch, habe aber das Gefühl interessiert wieder keinen wirklich. Leider geht meine Meinung und die von MB was Kundenbetreuung in dieser Preisklasse angeht weit auseinander!!!

Genauso ist es ,Hochmut kommt vor den Fall , kaufen gerade ein neues Auto für meine Frau ein MB wird es nicht !!!!!!
Original geschrieben von c250 cdi 4matic
Bewertung mit absoluter Katastrophe!

Fahre einen C 250 CDI T 4matic Baujahr 10/10 als Neuwagen bestellt, bei ca. 12T km scheinbar als Montagsauto der einzige mit Injektorenproblemen, fast 3 Wochen Werkstatt (Vertriebspartner), Ersatz B-Klasse mit defekten Bremsen, keinen interessiert es, Beschwerde über den Kontaktbutton der MB Homepage, keinen interessiert es, 4 Monate später bei der Inspektion in der NL nachgefragt was mit der Beschwerde ist, es kommt Schwung rein, endet aber schnell mit ist doch jetzt alles ok, klappern in der Heckklappe wieder Werkstatt (anderer Vertriebspartner) läuft dort super, muß nur mehrfach hin da MB anzeigt wieder Injektoren wechseln, erneute Beschwerde läuft noch, habe aber das Gefühl interessiert wieder keinen wirklich. Leider geht meine Meinung und die von MB was Kundenbetreuung in dieser Preisklasse angeht weit auseinander!!!

Kann mich nicht beklagen, habe am Steuer immernoch Sternchen in den Augen

Mein YouTube Video-Tipp:

http://www.youtube.com/watch?...

Dann träume weiter , für meine Frau habe ich nun einen Audi A1 gekauft, die 20000,- Euro sind nicht bei den weit entfernten Sternen gelandet und genau das ist es Sterne sind eben sehr weit weg !!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von icke68746


Hallo alle miteinander,

mein Jahr war ziemlich teuer (E200 NGT 11/2004). Knapp 5000 Euro in der Werkstatt gelassen, davon 4000 Euro für Reparaturen. Und nun ist der Endschalldämpfer defekt. Naja, er hat ja auch 261000 km gehalten.

Gruß Icke

Hallo Icke,

da könnten unsere ja hintereinander auf dem Band gestanden haben. Ich sage nur, das war mein vierter und letzter Mercedes (E200 NGT 11/2004). Nur Ärger mit der Karre. Qualität sieht anders aus. Ich habe auch 2011 über 3.000,00 Euro bei erst 125.000 km in Reparaturen gesteckt.

Gruß Stiefo

Ich fahre einen 211 320 aus dem Jahr 2004 . Fahre seit ca 95.000 km mit LPG und habe eigentlich kein Problem. 2010 wurden beide Batterien getauscht. Es lag aber an der Lichtmaschine. Dies wurde dann kostenfrei ausgetauscht. Dann gab es ein Problem mit 2 Zylindern die nicht immer aktiv waren. Laut Computer war es die Zündung. Aber es waren die Benzineinspritzdüsen die verstopft waren durch altes Benzin. Nach Austausch war alles ok. Trotz Wohnwagenbetrieb bin ich äussert zufrieden mit dem Fahrzeiug.

PS.: Ich fahre ein Vialle Anlage.

Zitat:

Original geschrieben von 320sel.w140


meiner wurde gestern 23 jahre alt und ist (äuserlich?) fast rostfrei 🙂
er hat geschätzte 230000 km und ist im antrieb, karosserie und innenraum mängelfrei 😁
welcher baguette-bäcker oder reiskocher kann das schon 😁

Hallo...

Für nen Franzmann kann ich nicht sprechen aber für meinen Sigma schon.

Dieser ist zwar "nur" 20 Jahre macht aber ebenso keinerlei Probleme.

Rost ist bei mir genauso unbekannt egal ob es unterm Wagen ist oder

am Blech.

Kommt auch auf die Pflege an.

Das Wort "Reiskocher"=( Negativ) ist heut zu Tage abgedroschen und unpassend.

Das traf Anfang der 80er noch zu.

Ps. In dem ganzen Thread war ich überrascht das ein nicht unerheblicher Teil, negativ
für Mercedes gestimmt hat.
Mein nächster wird der große LS. Auch ein "Reiskocher".
Ich weiß warum......

Mit freundlichen Gruß

Moin! Alles absolut prima. Mein grüner 123er springt immer an und fährt tadellos. 😁

Zitat:

Original geschrieben von schrottincc1701


Moin! Alles absolut prima. Mein grüner 123er springt immer an und fährt tadellos. 😁

Dann passe schön darauf auf. Der wurde noch zu Zeiten gebaut, als die Käufer noch nicht als Testpersonen missbraucht wurden.

Gruß Stiefo

Deine Antwort
Ähnliche Themen