Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Audi?

Audi

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Audi allgemein und Eurem Audi speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

.

Beste Antwort im Thema

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Audi allgemein und Eurem Audi speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

.

281 weitere Antworten
281 Antworten

Nun, wo fang ich an. Vieleicht nur das Grobe. A6 4B 2,5 TDI 155 PS BJ 2001 149000KM

Schäden in 2011

- alle 4 Nokkenwellen eingelaufen (Schlepphebel rausgefallen)
- Vordeachse zum 2. mal komplett getauscht
- Inneraumlüfter zum 2. mal getauscht
- Warnblinkschalter zum 2. mal getauscht
- vordere Kotflügel beide rost
- alle 4 Stoßdämpfer und hintere Federn verschlissen

Da waren aber noch diverse Kleinigkeiten an die ich mich schon nicht mehr erinnern kann.

Hallo , fahre meinen A5 3 ltr TDI mit Schaltgetriebe nun fast 2 Jahre und habe
nun über 40 000 km hinter mir und bis jetzt keinerlei Probleme gehabt!!
Hoffe das bleibt auch weiterhin so !!

Gruss an Alle .

Hallo,mein Baby hat jetzt 272000 km runter. Da darf auch mal etwas kaputt gehen.Es ist das beste Auto das ich jeh gefahren habe und mit sicherheit auch das letzte Auto.Nach 13 Jahren hab ich immer noch ein kribbeln im Bauch wenn ich ihn fahre. Den geb ich niemals mehr her. Danke Audi. Gruss Thomas

Hallo,

hm was soll ich sagen immernoch Audi 4B C5 Avant 2,5TDi 180PS AKE (na klingelts ?) - dieses Jahr soweit ganz Ok - nur 1 Mal eingelaufene Nockenwellen bei km 230.000 (Auto - Motor Nr.4 hat erst 190.000km) - hab grad aktuell vor 5000km mal wieder Nockenwellen,Schlepphebel und Druckstücke gewechselt...

Dann hätten wir noch den Nadelhubgeber der ersetzt wurde und aktuell scheint die ESP den geist aufzugeben - Fahrzeug nagelt - vermutlich hat der Spritzversteller der Einspritzpumpe einen hau...

Na ich hatte schon Qualitativ bessere Auto´s ! - So lange er Fährt ist er aber toll...

Gruß,
Ben

Ähnliche Themen

Hallo,

bei mir war alles wie immer prima - A4 8k 1,8TFSI - BJ. 2002.
Nur die Bremsklötze nach 48Tsd. mal gewechselt - das ist ja normal.

I LOVE MY CAR.

Ist leider eine etwas grobe Einteilung, mit der man bewerten muss.

Bin mit meinem A5 SB bei 18'000km liegen geblieben, die Wasserpumpe musste ersetzt werden. Gemäss Pannendienst "ein bekanntes Problem", aber das kann ja auch "hörensagen" sein.

Aber alles Paletti kann man da nicht wirklich sagen...

Mein B4 1,9TDI BJ 1994 km 289.000 läuft noch prima.
Natürlich kneift es hier und da bzgl. der Verschleißteile. Aber das ist mit 17 Jahren nicht anders zu erwarten.
Was nicht hätte sein müssen in den letzten zwei Jahren: durchgerostete Kraftstoffleitung und durchgerostete Getriebe-Kühlerleitung.
Die Automatik schaltet nicht mehr sauber hoch. Hier könnte demnächst etwas kommen.

Tja, lieber Motor-Talk, im Großen und Ganzen alles in Ordnung! Hier mal ´ne Selentbuchse, dort mal ´ne Koppelstange oder hin und wieder mal ´ne Achs- oder Lenkmanschette.
So etwas, das der gute Ben-A5S in seinem "Leidensbericht" beschreibt, ist mir in heuer 24 Jahren Audi 90/B3 fahren, gottlob erspart geblieben.
Ich komme da immer nur zu einem Fazit: hätte "Herr Piéch" mit Audi den Typ 80/90 so in der Qualität der ersten Stunde weiter produziert, wäre Audi wohl an dieser "Qualitätsmarge" elendiglich verreckt. So aber wurden lustig, alle vier Jahre, immer wieder neue, hübsch anzusehende Modelle auf den Markt gebracht und die Macken wurden immer mehr und mehr. Ich persönlich kenne in meinem Bekanntenkreis viele dieser Neuwagenfahrer, die Anfangs mit großem Mitleid auf den "Altwagenfahrer" geblickt haben, heute aber mit unverhohlenem Neid, auf den Topzustands meines 90ers blicken.
Schade eigentlich! Ich mag nicht sagen, daß mir rein formal oder ästhetisch irgendein Audi je mißfallen hätte, allesamt schicke, gelungene Modelle, die bei bloßem Betrachten, den "Besitzneid" wecken. Denkt man aber an die technischen "Ungereimtheiten", da moag ma´s nimmer merr aussihoaltn.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt

Koilee

Fahre einen TT RS, hat jetzt 35.000 km runter.

In diesem Jahr: Sonden im Auspuff defekt, Fahrerseite Fenster bei hohen Geschwindigkeiten undicht (alleine deswegen war ich 4 mal in der Werktstatt, bis es behoben war), Radlager links hinten, CD Auswurf, Bremsen nach 24.000km Rundumerneuerung notwendig (Scheiben, Beläge, einfach alles - und nein, ich bin nicht auf irgendwelche Nürnburgringen oder sowas gefahren). Alles in allem war ich jetzt in 11 Monaten 11 mal in der Werkstatt, was ich viel zu viel finde. Wenn das Auto nicht so Spass machen und so gut klingen würde, hätte ich es schon abgestoßen.

Anregung: Tank viiiiiiiel zu klein. Was will ich mit 300 km Reichweite? Da verzichte ich lieber auf die Rücksitze, auf denen eh nur beinlose Wesen Platz nehmen könnten. Und der Durchschnittsverbrauch liegt bei 15,2 Liter...

Also: Immer irgendwas dran irgendwie...

Audi A6 2,5 TDI
der fährt und fährt und fährt ……………

Alles im grünem Bereich in diesem Jahr keine Schäden keine Reparaturkosten
Auser vor 2 Wochen eine Achsmanschettensatz vorne rechts Beifahrerseite
gewechselt, kosten rund 90,00 Euro, sonst nichts,
ich liebe mein Auto….

Grüße.
Eugen

naja wenn es gerade nicht ne Motorschaden hat, dann fährt das Auto super. Mein zweites A4, zweiter Motorschaden!

Von Audi in Gerwigstraße über €700 Untersuchungskosten, keine Probleme gefunden NIE WIEDER ZUM AUDI Zentrum Karlsruhe - the service sucks und 4Monate später unterwegs 100km von z.H ein völlig kaputter Motor. Auto müsste von Auswärts nach Hause geschleppt werden. Erstes Audi (aus erste Hand) hat sein Geist einfach auf dem Autobahn aufgegeben TROTZ wie vorgeschrieben regelmässige Wartung beim Audi. KULANZ von Audi NUR DM5.000 für einen neuer Motor. Das Auto war weniger als 4 Jahre alt.

Jetzt habe ich nochmals letztes Jahr für mein zweites Audi BJ 2006 €4.000 für ein gebrauchter Motor (andere Baureihe mit nur knapp 50.000km Leistung) investiert.

Zukünftig wenn Audi ein neues Auto rausbringt mit neuer Technologie sozusagen *Vorsprung*, BIN ICH NICHT DABEI. Deren Vorsprung meine Erfahrung nach heisst ich springe (sehr teuer) vor für unreife Technologie. Zufall ? Beide Autos waren die erste Reihe in seine Klasse.

Mein nächstes Auto wird kein Audi sein. Ade ....

VG,

A4 8K 2,0 TFSI MT mit viel Ausstattung....

Im großen und ganzen....
Eigentlich wäre alles prima, wenn nur der Verbrauch ein wenig niedriger wäre.
Leider sind die Angaben zum Verbrauch laut Hersteller reine Utopie, bei "Spritmonitor" bin ich einer der sparsamsten Fahrer vergleichbarer Audis, aber immer noch weit vom angegebenen Verbrauch entfernt.
Ansonsten ist es ein super Auto, sehr schön, "intelligent" mit seinen Assistenzsystemen, auch auf Langstrecken super mit seinen "Klima-Komfortsitzen" und angenehm beim "rollen lassen" mit dem ACC, Multitronic und Side-Assist.
MMI+ ist Spitze mit Integration von iPod und Telefon, tolle Darstellung! Ich hatte auch schon Mercedes und BMW, Audi gefällt mir da am besten.

VG

Sehr seltsam diese Umfrage !!!

Sie wurde am 21.10.11 gestartet. Bis gestern Abend 1.11.11 waren nur wenige Beiträge vorhanden und bei den Abstimmungsergebnissen gab es in jeder Kategorie nur nur einige zig Stimmen. Die Bewertungen waren großenteils negativ. Heute Morgen 2.11.11 um 8:xxh (nach einer Nacht) laufen angeblich jede Menge Stellungnahmen ein und die positiven Bewertungen steigen schlagartig auf mehrere hundert !!! Aktuell 622 POSITIVE Bewertungen um (8:55h am 2.11.11). Da frage ich mich schon warum kurz nach einer (meiner) sehr negative Bewertung, die positiven Bewertungen so explosionsartig ansteigen, wenn die 1,5 Wochen vorher fast nichts passiert ist. Denke hier wird ganz offensichtlich massiv manipuliert. Die Frage ist wem nützt das. Das kann jeder für sich selbst beantworten.

BenA5S

eher im Im Großen und Ganzen....

2007er A6 Avant VFL (siehe Signatur) mit 98.000km in 08/2010 gekauft und mit aktuell 122.000km:

Defekte bisher (letzter in 05/2011) : 5 Glühkerzen (alle 6 erneuert), beide Saugrohrklappen und das obere Bremslicht. Im Vergleich zu meinem alten A4 B5 Avant (zum Schluß 12 Jahre alt, 210.000km) waren das auf die Zeit gesehen wesendlich mehr Defekte da der erst im Alter vom 11 Jahren anfing öfter nach Reaparaturen zu betteln 🙂

Vom Audi-Service bin ich absolut nicht begeistert:

Der Kauf vom A6 hat bis zum ordentlichen Abschluß bei einem von AUDI prämierten Audizentrum fast 3 Monate gedauert, am Tag der Übergabe musste ich wieder mit dem alten A4 130km nach Hause fahren da die Parkbremse plötzlich Probleme machte, der Wagen war nicht aufbereitet und ein Jahr später blätterte der Lack ab da ein mir bis dahin nicht bekannter und im Verkaufsgespräch nicht erwähnter Vorschaden schlampig lackiert worden ist. Der Versuch der Regulierung dauerte dann auch so lange (Hinhaltetaktik?) das ich den Wagen genervt auf meine Kosten lackieren lies 😰

Genau dieses Autohaus hat auch die Fahrzeughistorie nicht ordentlich gepflegt (letzten Service nicht eingetragen) weshalb es bei der Kulanz und Gebrauchtwagengarantie bei den defekten Saugrohrklappen wieder Probleme mit der Audi-Werkstatt um die Ecke gab: Zahlungserinnerung trotz zugesagter Garantie/Kulanz ohne überhaupt eine Rechnung erhalten zu haben, dann bereinigte Rechnung ohne Angabe der Ausgeführten Arbeiten (Zitat: ein Teile) erhalten und nach Klärung der ein Teile bezahlt, dann wieder eine Zahlungserinnerung erhalten und erneut um Klärung gebeten die bisher (5 Monate nach Austausch der Saugrohrklappen) noch nicht erfolgt ist - keine klärenden Worte per Telefon, kein Schreiben, absolut Nichts und ob ich nun wirklich etwas Kulanz erhalten habe kann ich nicht nachvollziehen da es aus der von mir bezahlten Rechnung nicht zu ersehen ist.

Die Audi Hotline sagte mir am Telefon nur ich müsse das mit der Audi-Werkstatt klären und ich könnte einen schriftlichen Nachkulanzantrag stellen wenn die von der Werkstatt beantragte Kulanz nicht gegeben wird. Tja, wie denn wenn ich absolut keine nachvollziehbare schriftliche Information darüber erhalte da die Kulanz ist angeblich im Rechnungbetrag mit eigeflossen ist aber für mich nicht nachvollziehbar ist ?

Mein A6 ist bis auf paar kleinere Mängel ein tolles Auto aber was ich bisher damit (bei Kauf und Reparaturen) in AUDi-Vertretungen erleben durfte kann man echt vergessen - Guten Service stelle ich mir anders vor !!

Audi 100 C3 2,3E, BJ89, 124tkm

Anfang des Jahres haben mich doch tatsächlich die Spritzwasserpumpe und der KI-Spannungskonstanter im Stich gelassen, was ausserplanmäßige Kosten von 15Euro verusacht hat.........eine Frechheit. 😉
Ansonsten läuft die Kiste wie ein Uhrwerk, ausser Wartung und Pflege nix gewesen.

Gute Fahrt an alle Audi Fahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen