Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Audi?
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.
Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Audi allgemein und Eurem Audi speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
.
Beste Antwort im Thema
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.
Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Audi allgemein und Eurem Audi speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
.
281 Antworten
ich bin mit meinem a4 avandt b6/8e 2.4 eigentlich sehr zufrieden. nur mit der multitronic nervt es mich mehr und mehr
am berg anfahren geht erst ab ca 2600U/min und allgemein anfahren dauert für mich einfach ne ewigkeit!
ich kann nur jedem raten: finger weg von einem audi mit multitronic
Hallo ich fahre seit 4 Jahren einen A3 Ambition 2.0 TDI habe jezt 120.000 KM runter ,habe ihn als Werkswagen geholt, war 1 Jahr alt und hatte 10.000 KM gelaufen bis heute nicht bereut keine Probleme
Super zufrieden.
Ich hatte das große Glück, am 25.11.2010 einen A3 8P kaufen zu können, der eine Erst-Zulassung vom 23.09.2003 hat und dies bei einem km-Stand von 7.479 km - also etwa 7 Jahre und 7 1/2 tausend km.
Dieser A3 wurde damals von einer älteren Frau gekauft, die ein Jahr später verstarb und ihr Mann behielt das Fahrzeug als Andenken an seine liebe Frau in der Garage - Inspektion und TÜV wurde jedoch durchgeführt. Sechs Jahre später verstarb auch dieser Herr, so dass die Erben-Gemeinschaft sagte, der Wagen wird verkauft.
A3 8P 2.0 FSI Lavagrau Perleffekt, Ambiente, mit Xenon, elektr. abklappbaren Außenspiegeln, graues Leder, Sitzheizung vorne, Automatik, FIS-Navi BNS 4.x, Chorus-Radio, CH/LH, Sommer- und Winterreifen, ...
Seither von mir gemacht bzw. nachgerüstet:
Batterie, Wischerblätter vorne, Aktivkohlebehälter, Gasdruckfeder Heckklappe, große Inspektion (teils Freie, teils ich selbst), Leder-Reinigung und -Pflege,
RNS-E, BT-FSE, SDS (ohne MFL), RFK (Rückfahrkamera), Sitzheizung hinten, NSW, mit Scottys Modul das CH/LH von Xenon auf NSW, Defender Alarmanlage.
Inzwischen erst 30.500 km auf der "Uhr".
Audi A6 4B 2003 3.0 quattro
Bei meinem Dicken gehört klappern zum Handwerk, die Vorderachse habe ich bislang noch nicht beruhigen können, ausserdem knacken die vorderen Bremsen bei Betätigung. Neulich fielen nacheinander die Zündspulenstecker der Zylinder 4 + 5 aus, das wurde durch Tausch sämtlicher Stecker im Rahmen der hinlänglich bekannten Werkstattaktion kostenlos erledigt. Der Durst hält sich halbwegs im Rahmen, ca. 11 Liter mit Super 95, 12,5 Liter mit E10, also E10 gestrichen. Mit Anhänger (1600kg) und Tempo 100 ca. 13,5 - 14 Liter. Gerade mit Schrecken festgestellt, das an der Dachkante direkt oberhalb der Windschutzscheibe Rost vorzufinden ist, wohl durch Stein(chen)schlag, ein paar punktuelle Lackabhebungen und eine größere, offene Stelle, ca 10x3mm. Werde dazu meinen Freundlichen bezüglich Kulanz befragen. Ansonsten alles prima, ein sehr bequemer Reisewagen, kein Ausbund an Temperament, aber genügend Dampf, um auch an heftigen Autobahnsteigungen mit schwerem Hänger problemlos Tempo 100 zu halten. Die Tiptronic schaltet nicht immer zu meiner Zufriedenheit, in Stellung D zu lahm, Stellung S wird schnell hektisch, ich habe mir das Eingreifen mittels manueller Schaltgasse bei gewissen Situationen angewöhnt. Ab und an, speziell wenn meine sehr entschleunigte Frau ein paar hundert Kilometer fährt, werde ich durch das Aufleuchten der MKL überrascht. Die Fehlermeldung ist immer die gleiche: linker Vor-Katalysator zu geringe Wirkung. Da ich das Forum diesbezüglich durchstudiert habe, lösche ich lediglich die Fehlermeldung und gut ist's. Ach ja, der Blink/Warnblinkschalter/geber hatte mal den Geist aufgegeben. Da ich mit Elektronik beruflich zu tun habe, habe ich kurzerhand den Geber zerlegt und zahlreiche gebrochene/schlechte Lötstellen erneuert, die Kontakte des Relais bearbeitet und schon fluppt es wieder. Früher waren diese Konstruktionen irgendwie stabiler. Insgesamt habe ich nun 160.000km auf der Uhr und bin unter dem Strich recht zufrieden.
Ähnliche Themen
Bis auf die freche Verbrauchsangaben-Schummelei ist mein A1 ein tolles Auto. Aber das TFSI-Ökologie-Märchen schminkt man sich schnell ab, wenn man den direkten Vergleich zu einem Diesel hat ... Aber "Benzin-Fun" hat eben auch 2011 noch seinen Preis.
Auch wenn ich den Vergleich mit meinem 12 Jahre alten A8 (4,2 V8) anstelle, passen die Verhältnisse nicht. Der verbraucht ca. 11,0 L/100 bei 310 PS und 8 Zyl. Mein A1 verbraucht 7,8 L/100 bei 122 PS. Da stehen 12 Jahre Technologie, rund 200 PS und 4 Zyl. dazwischen und eine Verbrauchsdifferenz von gut 3 L. Was sagt mir das? Kleine hubraumschwache Autos saufen mehr ...
LG
Gerald
Bis auf einen Lichtmaschienenschaden mitten auf der Autobahn (Reperaturkosten ca.450 €, Abschleppen Schutzbrief) hat mich mein kleiner TT 1,8T Quattro nicht entäuscht! Hoffe das zieht sich ins nächste Jahr!
LG
Ps. Wartungen bzw Service zähle ich mal nicht dazu die müssen ja sein
Nachdem ich meine Entscheidung, einen KIA- Sportage zu kaufen, wegen unmöglicher Verkaufskultur revidierte, habe ich mich erneut für AUDI entschieden. Nachdem ich 14 Jahre einen Audi A 4 1,8 T ( 190 000km ) gefahren habe, ist es nunmehr ein A3 Sportback 2,0 TDI.
Der Unterschied zwischen KIA und Audi ist gravierend, was sowohl die Verkaufskultur als auch die Qualität betrifft. Die Lehren daraus:
1. Nie mehr KIA auch nicht für einen niedrigen Preis. Billig ist auch Billig
2. Man sollte sich nicht durch eine aggressive Werbung beeinflussen lassen, wie bei KIA Sportage erlebt.
Audi A6 Avant 2.0TDI EZ 03.2009 . 85.000KM - nie ein Problem außer einmal der berühmte "Differenzdrucksensor" in der Abgasanlage und eine Blinkleuchte hinten links. Das wars.
Verbrauch im Schnitt 7Liter/100km.
Max
Audi A6 4f 3.0 TDI: viele Probleme :O
Am Anfang des jahres ständig motorkontrolleuchte an und ständig Dpf am regenerieren. Wurde dann differenzdrucksensor getauscht. 2 Monate Ruhe. Danach wieder ständig motorkontrolleuchte. Diesmal war die Linke saugrohklappe Defekt. Es wurde allerdings direkt die zweite mitgetauscht, da die auch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in den nächsten 10000km auch kaputt geht. Das bei 110.000km. Spricht schonmal für die qualtität der verwendeten Bauteile *__*. Wenigstens wurde die Hälfte des Materials auf Kulanz übernommen, hätte aber ruhig etwas mehr sein können. Auf ein schreiben an Audi kam ein automatisiertes schreiben zurück. Dann noch ein schreiben meinerseits, auf Antwort warte ich immer noch. für mich ist das kein Premium wie ich es erwartet habe. Aktuell wieder ein Problem, die Tür hinten rechts reagiert kaum noch auf die die Öffnungs und schließsignale der funkvernbedienung. Ständig bleibt sie entweder geschlossen oder geht nicht zu :O
Guten Morgen,
hier meine Stellungnahme zu Eurer Frage.
Mein A6, Bj. 2006, z.Zt. 1760000 km gesamt, von mir 40000km selbst gefahren ist das Auto meines Lebens! Die Ausstattung des Gebrauchtwagens war mir anfangs zu üppig, jetzt nutze ich alles außer dem Navi. Technisch keine Beanstandungen, Klima hat mal leicht gesponnen, hat sich offensichtlich "selbst repariert" (technisch zwar unmöglich, aber mittlerweile keine Probleme). Katzen würden W.....s kaufen, ich wieder Audi!
Grüße
Euer K.-H. G.
Hallo Mädels,
Katastrophe ist noch milde ausgedrückt....
zum 2. mal Getriebeschaden bei 126000 km (das erste mal bei 65000)!
Audi gibt nicht einen Cent dazu....obwohl alle Inspektionen gemacht....!
Also beim Getriebeinstandsetzer reparieren lassen für 1900€ (Austausch bei Audi 3100€) !
Dann der Schock nach 4000km kurz vorm Urlaub, 4.Gang wieder hin....Der Instandsetzer im Urlaub, 2 Tage vor meinem Urlaub Auto wiederbekommen, schnell Wohnwagen gepackt und ab in den Urlaub....eigentlich war Kroatien geplant, kurzfristig die Ostsee angesteuert weil ich mich nicht so weit getraut habe...
Bis jetzt ist noch alles gut (auf Holz klopf)....
Ich hoffe es geht nicht allzu vielen Leuten so wie mir...
Gruß Heiko
A4 B5 2,4 Bj. 97 jetzt 254 Tkm, in diesem Jahr Klimakompressor für 1000 Euro und im September, nach Bolzenbruch von Zahnriemenspannrolle, beide Köpfe gewechselt, Preis 4282 Euro. Jetzt läuft er wieder wie ein Neuwagen. Na mal sehen was uns da noch erwartet. Fährt jetzt mit LPG 120 Tkm ohne Probleme.
Micha
Im großen und ganzen ganz gut 🙂
Audi a4 B5 Bj 1996 1.8 quattro
Der Tüv beanstandete eine Bremsleitung. Sonst alles Tip Top.
Ein Service hat er bekommen mit den besten Teilen. Der dank war das er mich noch nie im Stichgelasen hat.
So teuer Audi acuh in der Erhaltung und Anschaffung ist,werd ich Audi wshl immer fahren 🙂
LG Tom
Mein A3 2.0T quattro Bj. 2006 hat mich trotz recht hoher Leistungssteigerung auf ca. 280 PS nicht im Stich gelassen.
Der einzige Defekt bei fast 35tkm in eienem Jahr war eine Zündspule (kostet ca. 50€).
Alle vier wurden von Audi aufgrund Rückholaktion Gratis getauscht.
Nervig waren allerdings die viel bekannten knarzenden Seitenscheiben welche ich nach Türeinstellung und Dichtungsreinigung großteils wegbekommen habe.
Hab ihn verkauft da ich noch gutes Geld bekommen habe und bin nun unschlüssig zwischen Cayman S, 911 (964) oder einem TTS
Derzeit fahre ich einen 96er A6 C4 2.8 quattro mit knapp 300tkm. Kats hin, Schaltsaugrohr Unterdruckdose defekt, hier und da klappert was.
Aber in dem Alter und der km Leistung...
Moin Moin,
im November 2008 einen A3 Sportback, 2.0 TDI mit 140 PS als FW bekommen.
Aktuell 115tkm und Werkstatt nur zum Service...so kanns bleiben.
Ach ja, zu Anfang der Geradeauslauf. Der Bock wollte einfach nicht geradeaus fahren. Vermessen, eingestellt, "alles im Rahmen der Toleranz" ja ne, is klar. Auto zieht nach rechts, is völlig normal. 😕
Hatte glücklicherweise eine freundliche Werkstattmeisterin, die sich ausgiebig kümmerte und machte und tat. Und tatsächlich, nach etwa 2 Monaten tauchte ein freundlicher Herr aus Ingolstadt auf und empfahl -nach einer Probefahrt- das "Huntern". Denn komischerweise lief er mit WR und anderen SR einwandfrei. Nur mit der Serienbereifung nicht...🙂😕
Das Huntern hats dann gebracht. Seitdem läuft er und läuft und läuft.
Verbrauch so um die 6,5 l; viel BAB, mal mit Tempo, mal bummelig und der Weg zur Arbeit.
Was lernen wir: freundlich und beharrlich hat mir hier weitergeholfen. Auch sonst kann ich mich über die Werkstatt wenig beschweren. Immer bemüht, eine Lösung zu finden, wenn es mit den Inspektionsterminen mal nicht so lief oder ein Mechaniker meinte, das Lenkrad als Hantel zu benutzen; häßliche Handschuhabdrücke im Leder. Reparatur ging auf Kulanz der Werkstatt.
Wenn der kommende A5 2.0 TDI mti 130 kw oder doch die A4 Lim mit dem 3.0 TDI auch so problemlos sind, dann ist alles gut.
Grüße
thommy