UMFRAGE:wie viel km haben eure fiestas/pumas oder Fusion runter?
Hallo,
ich starte hier mal ne Umfrage, und zwar würd es mich interessieren wie viel km euer Auto runter hat und wie alt es ist, und was ihr in der zeit für größere Reperaturen hattet.
Fang ich mal an, mein Fiesta BJ04/98 hat mittlerweile 142000km auf der uhr. Gemacht wurde von meiner seite die letzten 20Monate folgendes.
-Stabilisator Kuppelstange
-neHand voll Leuchtmittel
-Keilrippenriehem
-Radlager
-Bremsen vorne neu
-FAhrwerk erneuert auf Sportfahrwerk
-Querlenker
-Querlenkerbuchsen
Der Rest Kleinichkeiten wie z.b Ölwechsel, Zündkerzen, Ventile einstellen, Kühlwasserwechsel usw.
54 Antworten
Puma 1,7l 114 tkm.... einmal Kupplung sonst nix nennenswertes, Langstreckenfahrzeug!
Keine Motorteile bisher ersetzen müssen, auch nich Kupplung. 1,6 Zetec
95Tkm
Mk4 1.3 60 PS
im Moment ca. 130 000 km
Kupplung fängt an nachzulassen und die Querlenker machen sich wieder bemerkbar...
mein alter fofi:
mit 68000 gekauft, hat nun 212.000 runter aus Bj 1996.
kein ölverbrauch, erste kupplung.
ein 1.3 Endura E einspritzer, läuft wie ein uhrwerk, klingelt nichtmal.
Neue Teile:
1x beide Traggelenke
1x beide Stabis
1x beide Bremszangen vorn neu gedichtet
1x beide bremszylinder hinten erneuert.
2x beide bremsscheiben vorn erneuert.
3x bremsbeläge vorn
1x belege hinten in den trommeln (und trommeln ausgedreht)
1x neue nachspanner hinten in den trommeln wegen festgerottet und so
2x Endtopf
1x Lambda-Sonde (bei km 205.000 erst)
2x neue Schlüssel
1x keilrippenriemen
diverse leuchtmittel
MFG Maxon
Ähnliche Themen
Ich hab mich mal zu euch "verirrt", nein ist ein Scherz. 😁
Unser "Kleiner" ist ein 1.3er Style 05/98 und hat erst 72.000 km runter und wir sind Erstbesitzer. TÜV hat er letzte Woche ohne Mängel bekommen.
Ich muss sagen, er läuft absolut klaglos, Wunder darf man natürlich nicht erwarten.
Außer der normalen Wartung (natürlich mit regelmäßiger Ventileinstellung. Kenne ich noch aus meiner Mechaniker-Zeit bei Ford) hab ich bisher nur machen müssen:
- Stoßdämpfer v.re. (undicht)
- Querlenker v.li. (Buchse gerissen)
- außerhalb der Garantie schon 3x Bremsscheiben u. Klötze
- Radbremszylinder hi.re. (leicht undicht)
Alles Andere wie E-Fensterheber und Spiegel, sowie Kombiinstrument m. Drehzahlmesser war Aufrüstkosmetik.
Allerdings muss ich sagen, dass die Bremsen vorn absolut grottenschlecht sind (siehe Austauschliste). Deshalb bekommt er demnächst die Bremsen vom Courier mit innenbelüfteten Scheiben. Da bin ich nämlich vom Mondeo verwöhnt und das spendiere ich dem Kleinen auch. Er hat es sich verdient!
Hi !
Habe einen Puma mit 160000 Kilometer auf dem Tache,was grösseres als die Lichtmaschiene habe ich nie wechseln müssen...!!!
Puma ist echt schon ein tolles Auto aber auch mit ein paar Macken mit denen man Leben muss...
Aber das hat wohl jedes auto
1,25 Zetec mit EZ 9/98, 198500km
Verbrauch um die 6,5l
Getauscht wurden außer Verschleissteilen bisher nur alle 4 Radlager...
99er Family Style Fiesta, gekauft mit 63.000 aufer Uhr, jetzt bei ziemlich genau 131.000 KM. Bisher gemacht wurden Ölwanne, Querlenkergummi Fahrerseite, Thermostat und eben die Verschleißteile mal hier und dort. Unterboden wurde außerdem gegen Rost behandelt. Verbraucht 6,4 L Super oder 7,2 L Gas, Ölverbrauch nicht messbar und die 114 KM täglich die ich jobbedingt hatte spulter immer noch liebevoll runter. 600 KM nach Berlin auch kein Problem oder wenn ich den Werkstattmeister mal zitieren darf bei dem ich vor zwei Stunden war "fürn 10 Jahre altes Auto hat der sich super gehalten."
Fiesta BJ 03.2001 MK 5
60000 km 1.3L 50 PS Eco
(Ohne ABS, Servo und nur 165er Reifen)
Reparaturen ausser Kleinkram:
1 Satz Scheibenwischer vorne in 2008 24 Euro
Radlauf hinten Rost ausbessern in 2007 92 Euro
Scheinwerfer Links neu in 2007 138 Euro
Bremscheiben + Klötze 270 Euro
Querlenker Beide + Kleinteile 324 Euro
Lohn für Beides diese Woche 190 Euro
Zitat:
Original geschrieben von mondeofan2008
jetzt kommen neue reparaturen.
1. den ganzen rost vernichten.
2. neue sommerreifen
3. evtl. neue federbeine
4. leerlaufregelventil durchspülen oder tauschen.
5. neues schloss fahrerseite
6. ventile einstellen
so inzwischen sind wieder neue sachen hinzugekommen:
neue ganzjahres-reifen, mal wieder leuchtmittel😉, der rost wird in 1,5wochen gemacht und schweller beifahrerseite geschweisst, schloss fahrer-und beifahrerseite ist neu, leerlaufregelventil ist wieder sauber und funzt einwandfrei, neue federbeine hinten kommen bald neu.
hi
96-er Fiesta 1,3 75PS, letztes Jahr gekauft mit 138tkm, mittlerweile 159tkm.
Kupplung und Bremsen VR fällig.
Zitat:
Original geschrieben von mondeofan2008
so inzwischen sind wieder neue sachen hinzugekommen:Zitat:
Original geschrieben von mondeofan2008
jetzt kommen neue reparaturen.
1. den ganzen rost vernichten.
2. neue sommerreifen
3. evtl. neue federbeine
4. leerlaufregelventil durchspülen oder tauschen.
5. neues schloss fahrerseite
6. ventile einstellenneue ganzjahres-reifen, mal wieder leuchtmittel😉, der rost wird in 1,5wochen gemacht und schweller beifahrerseite geschweisst, schloss fahrer-und beifahrerseite ist neu, leerlaufregelventil ist wieder sauber und funzt einwandfrei, neue federbeine hinten kommen bald neu.
bremsen vorne müssen sehr bald neu.
Fiesta 1.8 D, Bj. 99, 4-türig, AHK, gekauft November 2008 mit 196.000km, jetzt aktuell 215.500km, außer Ölwechsel nix gewesen - lediglich meine Gattin hat heute morgen das Getriebe gefreckt.
Raues, aber zuverlässiges Auto, täglich rund 60km zur Arbeit hin- und zurück, Autobahn und ein bißchen Überlandstrecke. Verbrauch so zwischen 5,5 und 7 Litern.
Nur noch so zu info, unseren haben wir mit 89tkm verschrotten lassen 😁
Unsern Fiesta Bj. 11/99 1,3l 44kW/60PS habe ich im Sommer mit 145000 km gekauft. Jetzt hat er 153000 km runter.
Gemacht wurden bisher:
1 mal Bremsen vorne (Bremsscheiben/Bremsbeläge)
Wegstreckenfrequenzgeber
Und heute das Heizungsregelventil, war aber nix großes neues reingepopelt, angemacht und Frostschutz/Wasser nachgefüllt bis der Stand im Ausgleichsbehälter stimmte.