UMFRAGE:wie viel km haben eure fiestas/pumas oder Fusion runter?

Ford Puma ECT

Hallo,

ich starte hier mal ne Umfrage, und zwar würd es mich interessieren wie viel km euer Auto runter hat und wie alt es ist, und was ihr in der zeit für größere Reperaturen hattet.
Fang ich mal an, mein Fiesta BJ04/98 hat mittlerweile 142000km auf der uhr. Gemacht wurde von meiner seite die letzten 20Monate folgendes.

-Stabilisator Kuppelstange
-neHand voll Leuchtmittel
-Keilrippenriehem
-Radlager
-Bremsen vorne neu
-FAhrwerk erneuert auf Sportfahrwerk
-Querlenker
-Querlenkerbuchsen

Der Rest Kleinichkeiten wie z.b Ölwechsel, Zündkerzen, Ventile einstellen, Kühlwasserwechsel usw.

54 Antworten

Ich fahre ´nen `96er Fiesta 1,3i Endura E, 44 KW/60PS, mit 128000 KM.

Habe schon viel reingesteckt, auch, was nicht immer nötig war, weil Fehler nicht genau erkannt wurden. Hier das Nötige:

- Lambdasonde: Original 293 €
- 2x Heizungsregelventil: Einmal original 63 €, einmal vom Schrott 20€
- Drosselklappenpoti + Reparaturstecker: Original 178€ inkl. Einbau
- Auspuffanlage vom Kat bis Endtopf komplett: Original 243€ inkl. E.
- Antriebsmanschette: Original 85€ inkl.E.
- Hintere Bremsanlage komplett mit Radbremszylindern, ( alles inkl. E.)
Bremsflüssigkeit, hintere Bremsleitungen, Stoßdämpfer: ATU 620€
- 2x Gebläsewiderstand ( Der eine mehrstufige Gebläseregulierung
ermöglicht: Original 2 x 15,20€.( Sitzt links unterm Handschuhfach )
- Kraftstoffilter: ATU 33€
- Beleuchtung eingestellt: ATU 7,50€
- Bremsen vorne komplett Klötze, Scheiben, Flüssigkeit: Freie
Werkstatt 200€
- Kerzen kosten, und bitte nur Original Ford einbauen, 16,60€ / Satz
- Luftfilter+Ölabscheideschwamm: Original 20€
- Tipp: Die Gummidichtung für die Ölablaßschraube gibts im sehr guten
Zubehör und kostet 40 Cent. Ford verkauft nur die ganze Schraube
mit Dichtung für: "8,00 €"!!! also aufpassen.
- Der Ölfilter kostet: Original ca 10€
- Satz neue 165er Winterreifen auf neuen Stahlfelgen mit Winterhawk
Reifen und teuren ! ( war ich bisschen doof ) Radkappen: ATU 375€

tach zusammen :-)

mein fofi JBS 1.3 60ps Bj96 liegt zur zeit bei 224000km.....

in den 2 jahren wo ich ihn nun schon fahre, hab ich selbst 87000km gefahren.....
und er läuft immer noch....fragt sich nur wie lange noch....#
Antriebswelle rechts knackt beim volleinschlag li/re beim anfahren und das lenkgetriebe macht wohl schon Zahnsalat.....

drücken wir mal die daumen :-)

Bild0107

@ batze
welche maschine hast du in deinem Fofi?
ich hab auf nem 96er 1,3er über 200.000 voll^^

@maxon

die maschine ist ein Endura-E.....60 PS :-)

mfg

Ähnliche Themen

ist egal welcher fiesta? meiner hat 50.000 runter 😁😁

habe ford fiesta benziner 1,25ztec , baujahr september 1999 ca.75 ps .HAT SCHON 243.965 km drauf und läuft noch immer mit einem schnitt von 7,1 - 7,5 l auf 100km.
habe aber schon genug reingesteckt und als fortgeschrittener autobastler viel selbst gemacht und gelernt. NEUE BREMSSÄTTEL VORNE
BEIDE RADLAGER VORNE
BREMSBELÄGE , vordere achsschenkellager, neue batterie , neue zündkerzen plus kabeln und verteiler,
wasserpumpe,neues , stärkeres massekabel für'n motor und last but not least keil und zahnriemen.

GESAMTKOSTEN PLUS ARBEITSZEIT WERKSTATT CIRKA 3 0 0 0 €.

MEINE KOSTEN OHNE MEINER ARBEITSZEIT (DA ICH SICHER DAS DOPPELTE BIS DREIFACHE AN ZEIT GEBRAUCHT HABE) MIT PROFI - HILFE CIRKA 8 0 0 €.

ÄTSCH AN ALLE WERKSTÄTTEN!!!!!!!!!!!!

PS😁AS SOLL NICHT HEISSEN DAS MAN SIE NIE BRAUCHT IMMERHIN HAT ICH RAT UND TIPPS VON EINEM PROFI NUR ER DURFTE MIR AUS GESETZLICHEN UND SICHERHEITS GRÜNDEN NICHT HELFEN !!!

hast du den luftfilter mal gewechselt ?😁

soo meld mich inzwischen mal wieder zurück. hab nun bald die 160000km Marke. Leider musst ich wieder einiges reparieren lassen. Wie z.b ne gerissene Achsmanschette, und dadurch kaputte Antriebswelle zwangsweiße beide Radlager hinten inkl Bremstrommeln. Die eine Bremstrommel war defekt und konnte das Radlager nicht mehr halten. Dann musdte die Werkstatt wohl oder übel beide Trommeln erneuerj inkl neuer Radlager.

Neue Achsmanschette neue Antriebswele (gebaucht) 2x neue radlager und neue Trommeln. Alles mit einbau 589€. Ich hätte kotzen können aber was will man machen. Jetzt äuft die Karre wieder und ist im Top Zustand. Wenn wunderts auch ist ja fast komplett rundereneuert. Ich hoff ich hab jetzt 2jahre Ruhe dann sollt er sein Dienst getan haben. Aber bis dahin sollt er noch rund 25000km halten.

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta-Jens


soo meld mich inzwischen mal wieder zurück. hab nun bald die 160000km Marke. Leider musst ich wieder einiges reparieren lassen. Wie z.b ne gerissene Achsmanschette, und dadurch kaputte Antriebswelle zwangsweiße beide Radlager hinten inkl Bremstrommeln. Die eine Bremstrommel war defekt und konnte das Radlager nicht mehr halten. Dann musdte die Werkstatt wohl oder übel beide Trommeln erneuerj inkl neuer Radlager.

Neue Achsmanschette neue Antriebswele (gebaucht) 2x neue radlager und neue Trommeln. Alles mit einbau 589€. Ich hätte kotzen können aber was will man machen. Jetzt äuft die Karre wieder und ist im Top Zustand. Wenn wunderts auch ist ja fast komplett rundereneuert. Ich hoff ich hab jetzt 2jahre Ruhe dann sollt er sein Dienst getan haben. Aber bis dahin sollt er noch rund 25000km halten.

ich werde gleich in ca. 4 stunden auch die 160000km marke durchbrechenh😉.

aber dein fofi frisst ja ganz schön viele teile, wa? meiner breaucht jetzt ne neue batterie und nen ölwechsel.

mfg

Mein kleiner Courier (hat die gleiche Front wie der MK4) hat jetzt seine 116.000km voll. Habe ihn gerade erst gekauft, der stand 2 Jahre ohne Tüv in einer Ecke und hat aufn Schrott gewartet. Hat nun eine komplette Wartung und selbstgebogene Innen- und Außenschweller aus 0,8er Stahlblech bekommen.
Leider ist das Klackern auch durchs Ventilspiel einstellen nicht wegzubekommen. Aber der kleine 1,3er mit seinen 60PS darf wegen mir auch Nageln, so vermisse ich wenigstens meinen kleinen Diesel nicht ganz so doll 😁
Was soll man sagen. Wieder einen Courier vom Schrott gerettet und 2 Jahre länger auf Berliner Straßen unterwegs.

MfG SePanischa

Deine Antwort
Ähnliche Themen