Umfrage: Wie habt ihr euern Scirocco bezahlt?
Hallo zusammen,
da ich bisher noch nichts gefunden hat in der Art deshalb hier mal eine Umfrage zum Thema.
Mich würde es interessieren wie ihr euren Scirocco finanziert habt.
Also die Möglichkeiten sind denke ich mal wie folgt:
Barzahlung
Ratenzahlung
Leasing
Geschäftswagen
Unter Geschäftswagen meine ich die netten 1%ler von euch ;-) und bei Ratenzahlung alles, was nicht Geleast ist und nach der Laufzeit euch gehört ;-).
Also bei mir ist es Barzahlung.
Gruß Mash
Beste Antwort im Thema
Ist das Thema nicht ein wenig belanglos? Hauptsache das Auto gefällt und man kann es sich >leisten< ob nun bar oder auf Pump... =)
Läuft doch eh darauf hinaus,das einige schwindeln, oder hauptsächlich die schreiben,die´s "bar" bezahlt haben.
Sry dafür ,heehe...
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mash2123
Aber interessant den Scirocco als Geschäftswagen.. würde bei uns in der Firma leider nicht so gehen. Wir haben nur Passat oder größere Audis für die Geschäftsleitung. Naja back to topic :-).
Auch wenn es Off-Topic ist:
Ich hätte mir einen beliebigen Wagen (Marke, Bauform, Diesel/Benzin, etc.) bis in die Region A6/5er/E-Klasse aussuchen können.
Irgendwie habe ich es aber nicht eingesehen ohne Ende Kohle über die 1% Regel abzudrücken.
Wenn ich persönlich Preis, Leistung und Optik/Auffälligkeit in Relation setze, bin ich mit dem Scirocco am besten bedient. Die Kollegen mit Ihren Diesel-Kombi-Kutschen haben definitiv mehr ausgegeben, würden aber trotzdem gern tauschen. (was aber wg. Familie, etc. nicht geht... 🙂)
Zurück zum Thema:
Ich halte Barzahlung nicht immer für die beste Alternative. Immerhin binde ich mir ein Auto ans Bein und muss in einigen Jahren hoffen, dass ich einen guten Preis beim Verkauf erziele.
Da hab ich lieber weniger Stress und lade das Risiko beim Händler bzw. Hersteller ab. Die können dann von mir aus wie die wilden Neuwagen-Rabatte raushauen und so den Gebrauchwagen-Markt kaputtmachen - ich lehn mich zurück und freu mich auf den nächsten Neuen... 😁
Barzahlung...
Zwischenergebnis:
Barzahlung: 14 (58,33%)
Ratenzahlung: 5 (20,83%)
Leasing: 2 (8,33%)
Geschäftswagen: 3 (12,50%)
Interessant, dass so viele ein Auto > 20'000 € bar zahlen. Dachte immer, dass man heute ein Auto in der Preiskategorie eher least. Aber vielleicht meldet sich in diesen Thread eher jemand der das Auto über Barzahlung geholt hat als einer der es geleast hat. Nunja trotzdem mal interessant zu wissen.
Barzahlung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chris070779
Zitat:
Ich halte Barzahlung nicht immer für die beste Alternative. Immerhin binde ich mir ein Auto ans Bein und muss in einigen Jahren hoffen, dass ich einen guten Preis beim Verkauf erziele.
Da hab ich lieber weniger Stress und lade das Risiko beim Händler bzw. Hersteller ab. Die können dann von mir aus wie die wilden Neuwagen-Rabatte raushauen und so den Gebrauchwagen-Markt kaputtmachen - ich lehn mich zurück und freu mich auf den nächsten Neuen... 😁
Nunja man muss es eben rechnen. Normalerweise rechnet sich ein Leasing bei Privatkäufern eher nicht, da die Leasingraten nicht steuerlich geltend gemacht werden können (oder liege ich da falsch?).
Kleines sehr einfaches Beispiel:
Du kaufst ein Scirocco für 25900 €.
Geleast über 36 Monate mit 5000 € Anzahlung -> 339€ / Monat
==> 17204 € nach drei Jahren (dann stehst du leer da)!
Barkauf:
25900 € -> nach 36 Monaten (Wertverlust 44% siehe: www.focus.de/.../...st-vw-scirocco-und-mini-cabrio-top_aid_365560.html)
=> 11396 € was dein Scirocco an Wert verliert.
25900 € - 11396 € = 14504 € ist dein Scirocco noch Wert.
Wenn du nun anstatt die 25900 € in ein Auto investierst das Geld zu einem Zinssatz von sagen wir mal 4% anlegst (nur so als Beispiel zzt. otopisch) erhälst du grob 4200 € Zinsen für die drei Jahre:
-> 11396 (Wertverlust) + 4200 (Zinsen die dir entfallen)
=> ~15600 € Kosten für den Barkauf im Verhältnis gesehen.
Somit wäre hier nun Barkauf um 1600 günstiger. Nun musst du ein neues Auto leasen.. und vergesse die 5000 € Anzahlung nicht.
Also sagen wir so: jeder sollte Leasing für sich durchrechnen. 😉
(Das war jetzt ein seeehr seeehr einfaches Beispiel. Habe ich gerade zwischen Tür und Angel gerechet -> also für Fehler nicht hauen ;-)).
Barzahlung!!!
Bar...
den mann sollte sich nur kaufen was man sich auch leisten kann ...
Gru? Sandro
Ich habe große Zweifel ob hier alle die Wahrheit sagen. Wenn zB jemand 21 Jahre alt ist und einen Wagen im Wert von ca. 20.000,-- (Abwrackprämie berücksichtigt) müsste er 3 Jahre lang jeden Monat ca. 550 EUR zur Seite gelegt haben (Zinsen nicht berücksichtigt).
Mit monatlichen Ausgaben für Miete, Strom, Essen etc. frage ich mich wie das machbar ist. Und leben will man ja auch noch.... So manches passt für mich da nicht zusammen.
Barzahlung
Zitat:
Original geschrieben von Italofoxi
Ich habe große Zweifel ob hier alle die Wahrheit sagen. Wenn zB jemand 21 Jahre alt ist und einen Wagen im Wert von ca. 20.000,-- (Abwrackprämie berücksichtigt) müsste er 3 Jahre lang jeden Monat ca. 550 EUR zur Seite gelegt haben (Zinsen nicht berücksichtigt).
Mit monatlichen Ausgaben für Miete, Strom, Essen etc. frage ich mich wie das machbar ist. Und leben will man ja auch noch.... So manches passt für mich da nicht zusammen.
ich denke mann sollte acuh noch diferenzieren ob mit barzahlung gemeint ist ob man die kohle auf halde leigen hat oder ob man das ganze über einen bank kredit finanziert und nciht über den händler ..
Gruß Sandro
Zitat:
Original geschrieben von Sandro2303
ich denke mann sollte acuh noch diferenzieren ob mit barzahlung gemeint ist ob man die kohle auf halde leigen hat oder ob man das ganze über einen bank kredit finanziert und nciht über den händler ..Gruß Sandro
Nein, nein mit bar meine ich auch bar... also wer das Geld auf dem Konto hat (gespart, lotto, illegale machenschaften 😉 ist ganz egal) nur das Auto sollte _nicht_ Fremdfinanziert (oder anderst gesagt: es sollte nur "Innenfinanziert" sein) werden (Geld von Mami, Papi, Omi, Opi usw. zählt hier nicht als Fremdfinanziert)
Zitat:
Original geschrieben von Italofoxi
Ich habe große Zweifel ob hier alle die Wahrheit sagen. Wenn zB jemand 21 Jahre alt ist und einen Wagen im Wert von ca. 20.000,-- (Abwrackprämie berücksichtigt) müsste er 3 Jahre lang jeden Monat ca. 550 EUR zur Seite gelegt haben (Zinsen nicht berücksichtigt).Mit monatlichen Ausgaben für Miete, Strom, Essen etc. frage ich mich wie das machbar ist. Und leben will man ja auch noch.... So manches passt für mich da nicht zusammen.
Naja die Eltern haben hier wohl was beigesteuert oder der Kandidat ist sehr sehr sparsam gewesehn. Man fängt ja mit 18 seine Ausbildung an.. drei Jahr kann man 400 € auf die Seite schaffen wenn man bei den Eltern lebt -> 12000 Euro der Rest kommt eben vom Jahre langen sparen, Zeitungen austragen, Sparbuch von Oma? kA was es noch so gibt.
Nur mal zum Vergleich:
Ich (lasse) monatlich rund 390 EUR netto für einen meinen Wagen an ALD zahlen.
Anzahlung ist bei Geschäftswagen unüblich - genaugenommen ist Leasing mit Sonderzahlung sowieso Augenwischerei. Ich drücke einem Vermieter ja auch nicht 5.000 EUR in die Hand damit der mtl. Mietzins geringer ausfällt.
Unterm Strich kostet mein Wagen somit nach 36 Monaten (15.000km/a und +/- 5000km Kulanz) netto ca. 14.000 EUR bzw. brutto ca. 16.600 EUR. Neu hatte die Schüssel einen Bruttolistenpreis von ca. 35.000 EUR damit liegt der Restwert bei ca. 53%.
Denke mal der Restwert ist wurden von ALD sehr konservativ angesetzt. Bei anderen von mir konfigurierten BMW- oder Audi-Firmenwagen waren es durchweg 60% - ob das wirtschaftlich Sinnvoll ist (hohe Wertberichtigungen durch Leasingrückläufer bei den Premiumherstellern) sei mal dahingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Chris070779
Nur mal zum Vergleich:Ich (lasse) monatlich rund 390 EUR netto für einen meinen Wagen an ALD zahlen.
Anzahlung ist bei Geschäftswagen unüblich - genaugenommen ist Leasing mit Sonderzahlung sowieso Augenwischerei. Ich drücke einem Vermieter ja auch nicht 5.000 EUR in die Hand damit der mtl. Mietzins geringer ausfällt.Unterm Strich kostet mein Wagen somit nach 36 Monaten (15.000km/a und +/- 5000km Kulanz) netto ca. 14.000 EUR bzw. brutto ca. 16.600 EUR. Neu hatte die Schüssel einen Bruttolistenpreis von ca. 35.000 EUR damit liegt der Restwert bei ca. 53%.
Denke mal der Restwert ist wurden von ALD sehr konservativ angesetzt. Bei anderen von mir konfigurierten BMW- oder Audi-Firmenwagen waren es durchweg 60% - ob das wirtschaftlich Sinnvoll ist (hohe Wertberichtigungen durch Leasingrückläufer bei den Premiumherstellern) sei mal dahingestellt.
Weißt du ob deine Firma den Wagen unter Kilometervertrag oder Restwertvertrag geleast hat?
Zitat:
Original geschrieben von Mash2123
Weißt du ob deine Firma den Wagen unter Kilometervertrag oder Restwertvertrag geleast hat?
Kilometer...
Barzahlung.
Jetzt ist er meiner, meiner, meiner ...
und keiner kann mir was. Nur mal so als Beispiel: Der Vorgänger war finanziert. Bei der Ummeldung wegen Wohnortwechsels bekam ich den KFZ-Brief per Post von der Bank. Nach der Ummeldung per Post zurück. Nur wurde der leider von der Post verschlampt. Zum lück hatte ich den Beleg. Hatte trotzdem jede Menge Ärger und hat mich ziemlich Nerven gekostet. Und so muss ich mir keine Gedanken machen, ob ich das Auto nächstes Jahr (z.B. bei Arbeitslosigkeit oder so) noch finanzieren kann