Umfrage: Wer hat Probleme mit der Steuerkette 2,7tdi und 3,0tdi?
Hallo Leute!
Da ich mich in den letzten Tagen mal mit dem Problem des Kettenspanners bzw. des Kettenantriebs der V6 Diesel (2,7tdi und 3,0tdi) auseinandergesetzt habe, wäre es doch vielleicht interesant zu wissen, bei welchen und vor allem bei wie vielen Fahrzeugen das Problem des Rasselns auftritt.
Vor allendingen, ob es dann zum Motorschaden geführt hat oder nicht und ob es mit Erfolg repariert wurde. Man hört ja immer wieder sporadisch davon. Am besten wäre das dann als eine Art Umfrage zu behandeln. Dasselbe habe ich auch im A4 Forum gepostet
Ich habe die Problematik in meinem Audibetrieb mal angesprochen. Dort wurde mir gesagt, dass das Problem bekannt sei und das bei Auftreten des Rasseln nicht nur ein Spanner gewechselt wird, sondern das der ganze Kettenantrieb bei ausgebautem Motor gewechselt wird. Alles Andere ist Murks und macht keinen Sinn. Kostenpunkt ca. 2 - 3k.
Oft kam es aber wohl nicht vor. Ganze 2 Mal.....naja.
Ich mach mal den Anfang. Bei mehreren Fahrzeugen mit den Motoren, auch gerne die Anderen mit posten.
Audi A4 2,7 tdi (190PS)
EZ 10/2010
135.000 km
kein Problem
Audi A6 2,7 tdi (179PS)
EZ 05/07
210.000 km
kein Problem
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von christians
2,7 TDI, bislang keine Probleme.Kann das LL-Gebashe nicht mehr hören. Das Öl ist zumindest für unsere TDI völlig ok. Man darf ein LL-Öl auch nach 15000 km wechseln. Dafür braucht man kein nicht LL-Öl.
Der lange Intervall ist das Problem, nicht das Öl. (Schrieb auch schon Dr-Ing)
War auch mal in einen Artikel der MTZ zu lesen.
Gilt aber auch nur für die Längung der Kette. Regelrecht defekte Spanner haben damit wahrscheinlich auch nichts zu tun. Das wären dann rein konstruktive Mängel.
Mal ne doofe frage, wo siehst Du dann denn Sinn bzw. Vorteil des LL-Öl, wenn Du es nach 15000km wieder wechselst? Wenn VW/Audi keine längeren Serviceintervalle gewollt hätte, dann hätten sie mit sicherheit nicht dieses Salatöl in Auftrag gegeben!
Das Öl wurde ja nun schon 3mal nachgebessert, und bei Castrol laufen die Forschungen und Analysen auf hochtouren... und das sicherlich nicht, weil das Öl so gut ist!!
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DeVilbiss
An den Toshy.
Es ist dann jedem selber überlassen wie er den Motor einstuft!
Es ist aber schwachsinnig wenn sich deine 10.000 Leute in die Liste von Hoschie eintragen die mit dem Problem noch nie Konfrontiert wurden.
Ich könnte mich hier eigentlich raushalten, mich hat es NOCH nicht getroffen aber meiner ist so zu sagen erst einmal eingefahren. Doch früher oder Später triffts mich mit Sicherheit und dann will im Forum nicht nach der Häufigkeit lesen sondern nach Lösungen und den dabei entstandenen Kosten.
Dann mach doch dafür einen Thread mit der Anleitung auf! Der TE will gerne wissen, wie das Verhältnis zwischen "Es gibt Probleme" und "Es gibt keine Probleme" ist. 😉
Schau Dir doch mal die Überschrift an!
Dafür ist eine richtige Umfrage besser als ein laufender Thread, wo jeder nacheinander "Hier!" schreit.
Ich habe das Glück,das meinerr noch keinen DPF hat.
Deshalb kann ich 50500/50501-5W40 benützen,natürlich nur für 15000km.
In meinen Motor kommt mir keine Longlife-Suppe mehr rein.
Bin neugierig ob das mit dem Kettenspanner jetzt besser wird.
Kann natürlich auch etwas täuschen durch die Hydrostössel.
Ist es tragisch wenn man die Kette vielleicht schon ein bisschen hört?
Ich frag mich warum audi dann immernoch ll öl in den wagen reinfüllen tut...
Ich habe auch ll öl und rasseln tut er im kaltstart 1-2 sek...
Ähnliche Themen
Audi füllt ja sogar noch immer in die 3,2-4,2 und 5,2Fsi das LL ein,obwohl dadurch schon viele Motorschäden zu beklagen waren.
Zylinderlaufbuchsen und Kolben kaputt....
Wäre super wenn ihr neben dem Diskutieren auch ein paar daten schreibt. Sonst wirds wieder eine reine Diskussion über das Problem, was ja eigentlich nicht Sinn des Themas ist.....😉
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
...............im übrigen ist jetzt nicht das LL-Öl unbedingt als primäre Ursache für dieses Problem zu sehen sondern eher die Tatsache, dass dass LL-Öl halt sehr lange im Motor verbleibt mit entsprechendem Rußeintrag.Dieser Rußeintrag im ÖL wirkt abrasiv und führt bei lang zeitiger Einwirkung zu einen Spielvergrößerung in den Kettengliedern und Bolzen und macht sich dann in seiner Gesamtheit durch entsprechende Längung bemerkbar.
Ich fahre kein LL-Öl sondern 5W50. Trotzdem sollte dieses Problem auch mit LL-Ölen die entsprechen früher gewechselt werden (10 -15 TKm) nicht auftreten
...nicht ganz richtig...das LL-Öl ist mit seinen Eigenschaften immer schlechter als ein Öl für Festintervall!...natürlich nochmals schlechter,je länger es im Motor verbleibt....
...hierzu auch(wieder einmal😉)
http://www.a3quattro.de/pdf/Bericht_VR6_3-2_Kettentrieb_onlineVers.pdf
...diese Ergebnisse sind im Grunde auf alle Motoren zu übertragen....
Man kann es gar nicht oft genug erwähnen und die Leute davor warnen...ein LL-Öl ist schlecht für den Motor....darauf zu verzichten ,ist dringendst anzuraten.....
Du schreibst es ist von einem LL öl abzuraten welches nehme ich denn für ein 3.0 tdi mit dpf was freigegeben ist????
Zitat:
Original geschrieben von renebmwe46
Du schreibst es ist von einem LL öl abzuraten welches nehme ich denn für ein 3.0 tdi mit dpf was freigegeben ist????
bzw. welches sollte bzw. kann ich reintun, wenn ich auf die freigabe pfeife (165.000km, da sollte jegliche kulanz von Audi außen vor sein)?! Mobil1 0W40?
lgD
"Umfrage:..." na klar. Gut, dass das Thema ziemlich entglitten ist..
Statt einfach eine simple Liste zu erstellen, wie es der TE beabsichtige, diskutiert man hier über Öl, wozu es schon gefühlt 1.000.000 Beiträge gibt. Top!
Ich z.B. hätte eine Liste sinnvoll gefunden, in der man erwähnt welches Problem man mit der Steuerkette hatte und wie es gelöst wurde. Kosten, durchführender Partner etc. Das könnte durchaus einigen z.B. beim Preisvergleich helfen oder wenn man vor der Frage steht, ob man den Spanner überhaupt tauschen soll. Das hätte zu mindest mir, bevor ich gezwungen war den Spanner zu tauschen, geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von 4f4f4f
"Umfrage:..." na klar. Gut, dass das Thema ziemlich entglitten ist..
Statt einfach eine simple Liste zu erstellen, wie es der TE beabsichtige, diskutiert man hier über Öl, wozu es schon gefühlt 1.000.000 Beiträge gibt. Top!Ich z.B. hätte eine Liste sinnvoll gefunden, in der man erwähnt welches Problem man mit der Steuerkette hatte und wie es gelöst wurde. Kosten, durchführender Partner etc. Das könnte durchaus einigen z.B. beim Preisvergleich helfen oder wenn man vor der Frage steht, ob man den Spanner überhaupt tauschen soll. Das hätte zu mindest mir, bevor ich gezwungen war den Spanner zu tauschen, geholfen.
...auch richtig...Öl-Threads und Motorschaden-Threads gibts ja schon genug....aber trotzdem,finde ich gehört es dazu die Leute zu warnen ,die noch nicht von einem Schaden betroffen sind und dafür zu sorgen,daß die Motorschaden-Threads nicht noch mehr werden...
...bin schon raus😉
Zitat:
Original geschrieben von 4f4f4f
"Umfrage:..." na klar. Gut, dass das Thema ziemlich entglitten ist..
Statt einfach eine simple Liste zu erstellen, wie es der TE beabsichtige, diskutiert man hier über Öl, wozu es schon gefühlt 1.000.000 Beiträge gibt. Top!Ich z.B. hätte eine Liste sinnvoll gefunden, in der man erwähnt welches Problem man mit der Steuerkette hatte und wie es gelöst wurde. Kosten, durchführender Partner etc. Das könnte durchaus einigen z.B. beim Preisvergleich helfen oder wenn man vor der Frage steht, ob man den Spanner überhaupt tauschen soll. Das hätte zu mindest mir, bevor ich gezwungen war den Spanner zu tauschen, geholfen.
Genauso siehts aus!!
Hatte mir davon auch ein wenig Hilfe und Übersicht erhofft und anderen würde das auch helfen.....ich verstehe nicht was daran so schwierig ist, sich ein wenig an das Thema zu halten!?
"Rasseln" tut es beim kaltstart max 1 sekunde, ich halte das für normal...während der anlasserphase ganz kurz
Zitat:
Original geschrieben von 411er
bzw. welches sollte bzw. kann ich reintun, wenn ich auf die freigabe pfeife (165.000km, da sollte jegliche kulanz von Audi außen vor sein)?! Mobil1 0W40?Zitat:
Original geschrieben von renebmwe46
Du schreibst es ist von einem LL öl abzuraten welches nehme ich denn für ein 3.0 tdi mit dpf was freigegeben ist????lgD
Wenn du wie ich darauf pfeifst, dann würde ich das
Mobil 1 Peak Life 5W50nehmen.
2,7 TDI, bislang keine Probleme.
Kann das LL-Gebashe nicht mehr hören. Das Öl ist zumindest für unsere TDI völlig ok. Man darf ein LL-Öl auch nach 15000 km wechseln. Dafür braucht man kein nicht LL-Öl.
Der lange Intervall ist das Problem, nicht das Öl. (Schrieb auch schon Dr-Ing)
War auch mal in einen Artikel der MTZ zu lesen.
Gilt aber auch nur für die Längung der Kette. Regelrecht defekte Spanner haben damit wahrscheinlich auch nichts zu tun. Das wären dann rein konstruktive Mängel.