Umfrage!!!! Wer fährt von euch schon auf Sommerreifen?
Wer fährt von euch schon auf Sommerreifen??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Frighetto
Winterreifen bei +5° IST die falsche Bereifung!Aber das werdet ihr wohl nie kapieren...
Du willst mir jetzt erklären das die WR die ich ( persönlich ) im Oktober montiert habe, im Zeitraum wo uns die Klimaerwärmung mit mehr als plus 5°C trifft, wieder demontieren, bzw. gegen SR tauschen soll.
Punkt 1: ich habe keine Wetterkunde / Meterologie studiert
Punkt 2: kann leider nicht in die Zukunft sehen
Punkt 3: bin leider einer derjenigen die es " nie kapieren "
500 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Stecken bleiben werde ich mit Quattro wohl auch mit Sommerreifen nicht und in Kurven oder beim Bremsen muss ich halt im Zweifel seeeehr vorausschauend fahren.Gruß
Rainer
Wenn du dich da mal nicht täuschst. Die heutigen Sommerreifen sind wirklich nicht mehr als Awinterreifen zu gebrauchen und du schlitterst nur noch über den Schnee. Auch mit Quattro ist da sehr schnell Ende, auch beim Vortrieb.
Das konnte ien bekannter bei einem Audi Sicherheitstraining vor rund 2 Jahren live erleben. Sein Kommentar: Da hätte ich vom Quattro doch mehr erwartet, da ging fast gar nichts mehr ( auf Schneefahrbahn mit Sommerreifen ).
Jünsgt konnte man einen A8 in der Ebene sehen, der nicht mehr vorwärts ( rückwärts) konnte, ich glaube es war bei N-TV im Fernsehen in einem Bericht über den Winterreinbruch in Spanien.
Also: nicht übermütig werden und Auto stehen lassen. Wäre doch schade drum.
Grob kann man sagen, je höher der Geschwindigkeitsindex bei einem Reifen ist, desto schlechter ist er auf Schnee oder bei Glätte (nicht Wasserglätte) zu gebrauchen. Dies gilt übrigens auch bei Winterreifen und ist wohl auch der Grund, daß bei derselben Reifengröße Reifen mit unterschiedlichen Speedindex angeboten werden und das bei Winterreifen deutlich niedrigere Speedindices vom Gesetzgeber toleriert werden.
Hallo,
SR sind für mich noch gar keine Alternative, zumal es gestern hier wieder geschneit hat, die Temperaturen deutlich unter 0 liegen und auch die Straßen teilweise noch schneebedeckt sind.
Ich bin letztes Jahr mal mit Sommerreifen auf 3cm Schnee gefahren, weil es mitten im Frühling nochmal schneien musste.. 🙄
Ich war definitiv ein Verkehrshindernis. Tempo max. 40, Bremsen kaum möglich, Kurven nur durchschlichen, da das Profil wohl selbst bei dieser geringen Schneehöhe sofort zugesetzt war. Da hilft auch kein Quattro mehr. Und ich bin ganz bestimmt niemand, der besonders ängstlich bei Schnee ist.. 😉
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Hier, rund um Frankfurt liegt kein Schnee mehr, außer in ganz schattigen Ecken im Wald und auf der Heidi ... ääääh Heide. Heute morgen hat es mal 30 Minuten mittelmäßig geschneit und auf Freiflächen blieb es minimal liegen. Auf der Straße war überhaupt nix davon zu sehen.
Meine nächste längere Tour geht morgen in die Pfalz, das Rheintal hinunter. Keine Steigungen, keine Höhenmeter. Da gibts mit ziemlicher Sicherheit nix mehr. Ich würde auch im Schnee nicht unbedingt fahren und die S-Bahn nehmen. Nur sollte ich irgendwo sein und heim müssen, müsste ich ja. Dieses Risiko nehme ich auf mich, denn ich glaube einfach nicht mehr daran, dass hier im Flachland noch was passiert. Es ist auch schon zu warm, selbst nachts nicht unter -1 - -2°.
Ich weiß auch, dass es in anderen Ecken Deutschlands anders aussieht, z.B. im Raum Stuttgart. Aber da muss ich ja nicht hin. Und die 10 Tage Wetterprognose zeigt für das Rhein-Main-Gebiet ständig Plusgrade und keinen Schnee mehr an. Und dann ist Ende März. Da gibt es keinen Schnee mehr.
So. Ich habe seit Mittwoch Frühling befohlen. 😉
Gruß und schönes (schneefreies) Wochenende!
Rainer
Zitat:
***dieses Risiko nehme ich auf mich***,
denn ich glaube einfach nicht mehr daran, dass hier im Flachland noch was passiert. Es ist auch schon zu warm, selbst nachts nicht unter -1 - -2°.
bedenke bitte auch das Du ein Risiko für andere darstellst wenn Deine Ausrüstung unangepasst ist-->
Klick😉
mfg Andy
Bei uns(Ludwigsburg) war heute um 05.00 Uhr -11 Grad.
Ich wollte eigentlich dieses Wochenende die Sommerräder draufschrauben, aber wie es aussieht, warte ich noch.
Hallole ...
Nord - Schwarzwald :
Letzter Schneefall : gestern , nur ca. 5 cm
Temperatur heute :
morgens ca. -15 ° C , mittags ca. + 3 bis + 5 °C & Sonnenschein , abends - jetzt -1°C
Straßen : Ich finde derzeit alles gemischt auf der Piste 😉
... Trocken , naß , Restschnee , Eisplatten ...
-------------------------------
Hat schon einer " Diagonal - Bereifung " an VA & HA getestet 😰 😕 😛
= Mischung aus WR & SR
Die Pro & Contra Unterschiede der Bereifungen kann ja das ABS , ASR & ESP ausgleichen 😁
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
-------------------------------Hat schon einer " Diagonal - Bereifung " an VA & HA getestet 😰 😕 😛
= Mischung aus WR & SR
Die Pro & Contra Unterschiede der Bereifungen kann ja das ABS , ASR & ESP ausgleichen 😁
Gruß
Hermy
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von 525martin24v
😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
-------------------------------Hat schon einer " Diagonal - Bereifung " an VA & HA getestet 😰 😕 😛
= Mischung aus WR & SR
Die Pro & Contra Unterschiede der Bereifungen kann ja das ABS , ASR & ESP ausgleichen 😁
Gruß
Hermy
Seid ihr denn schonmal ein Auto mit Diagonalreifen gefahren ?
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Seid ihr denn schonmal ein Auto mit Diagonalreifen gefahren ?Zitat:
Original geschrieben von 525martin24v
😁😁😁
Diagonalreifen haben aber nix mit Mischbereifung zu tun. Das sind doch zwei vollkommen unterschiedliche Dinge.
Ich glaube dass die Wenigsten hier überhaupt mal mit Diagonalreifen auf der Piste waren. Die letzten Reifen dieser Bauart hatte ich 1973 auf einem VW 1600TL. Danach nur noch Radialreifen.
Der Unterschied liegt im Karkassenaufbau. Radialreifen (früher auch Gürtelreifen genannt) haben die Verstärkungslagen eben radial unter der Lauffläche während Diagonalreifen diese eben diagonal angeordnet hatten. Diagonalreifen fuhren sich wesentlich eieriger als Radialreifen, weshalb sie letztlich auch vom Markt verschwunden sind. Einer der ersten auf den Straßen weit verbreitete Radialreifen war der Michelin X, der besonders gern auf den Citroen 2CV (Ente) gefahren wurde. Der sah immer so aus als ob ihm Luft fehlte. Das war aber nicht der Fall, sondern die Flanken dieser Reifen waren eben aufgrund des damals neuartigen Unterbaus wesentlich weicher als bei den Diagonalreifen.
Hier ein Link mit einer ganz guten Abbildung
Hier gibts den Michelin X noch. Z.B. in 125 R 15. 😁
Und hier auch
Jede Generation hat halt so ihre Fragestellungen. Bei uns war es damals die Frage Diagonal- oder Radialreifen, und wenn dann zu welchem Preis.
Heute ist ja die Frage, ob man 45er Querschnitt nimmt oder doch lieber gleich Vollgummi. 😉
Hallole ...
Eben drum , ich kenn die Vorgeschichte dieser " Diagonalreifen " auch 😉
Darum wollte ich dieser " Diagonal - Bereifung " eben mal eine ganz neue Bedeutung zuweisen 😁
... Gesehen hab ich sowas in der Art schon mal , aber nur als SR - " Diagonal - Mischbereifung " mit 205 er & 225 .
Vor Jahren ... neues Fahrzeug meines Vorgesetzten ... Toyota - MR 2 .
Als ich sein Wäge'le das erste mal begutachtete , stellte ich ihm danach die Frage ... ob er den Wagen besser auf links bzw. rechts - Kurven getrimmt hat 😉
Wieso 😕
VA li. / re. : 205 und 225 er montiert !
HA li. / re : 225 und 205 er montiert !
Da hat der Tuning - Felgen & Reifenmonteur wohl einen schlechten Tag gehabt 😁
Mit nur umstecken war's nicht getan , 2 Reifen mußten auch auf der Felge gedreht werden 😉
War meinem Vorgesetzten damals ganz schön peinlich , weil auch alles rund ums Auto sein Hobby ist ... er den Fehler nicht selbst erkannte und so schon ca. 1 Woche auf der Piste war 😁
Gruß
Hermy