Umfrage wehr hat Windgeräusche und bei wem ist alles in ordnung Bitte mit machen !!!!!

Mercedes

Hallo euch allen

Ich möchte mir ende nächsten Jahres ein W205 kaufen einen Jahreswagen

Und freue micht eigentlich schon total drauf

Nur das mit den Windgeräusche macht mich jetzt schon ganz schön nervös

Ich bin nämlich nun echt stark am drüber rumgrübeln wie viele Wagen Ich probefahren soll bis Ich einen finde bei dem alles Ok ist

Das dauert dan ja ewig weill so viele mit meinem Ausstattungs wünschen gibt es auch nicht auf dem Markt

Deswegen möchte Ich hier gerne eine Umfrage starten wehr hat Wingeräusche und bei wem ist alles Ok

Bitte mit Baujahr bzw Monat angeben

Und vieleicht kurz ob nachgebessert wurde oder nicht ob es was gebracht hat oder nicht

Ich glaube persönlich fast wenn ich das so lese hier das es am Türrohbau liegen muss

Gruß Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 6. Dezember 2015 um 19:05:39 Uhr:


Noch mal zum mitschreiben: es gibt keine Probleme! Der Türrohbau ist - genau wie das Dichtungskonzept - komplett "carry-over" aus der großen S-Klasse und das beste was jemals in diesem Bereich bei Mercedes verbaut wurde.

Warum mußt du immer wieder in die gleichen "Verteidigungs-Reaktionsmuster" verfallen. Das ist deinem IQ und Sachverstand eigentlich unwürdig! Die Entscheidungshoheit darüber was jemand als Problem empfindet, mußt auch du dem Betroffenen immer noch selbst überlassen.

Nocheinmal an alle die das Windgeräusche-Thema mit dem allgemeinen Geräuschniveau des Modells verwechseln: Es geht um Geräusche, die sich bei geschlossenen Seitenscheiben anhören, als würde das Fenster auf der Fahrerseite einen kleinen Spalt offen sein - wo der Fahrtwind reinpfeift!
Und das darf bei einem Neuwagen bereits im 12.000 Euro Bereich geschweige denn in der +40.000,- Klasse nicht sein.
Von "Stand der Technik" zu sprechen ist dabei seitens Mercedes völlig unangemessen.
Man sollte meinen ein Mercedes-Neuwagenkäufer ist ein "gestandener Mann" der seine Rechte durchsetzt und kein Schulbub, der sich einfach abspeisen lässt....

49 weitere Antworten
49 Antworten

Mal eine Frage kennt jemand den vergleich zum W211 ?

Und wie sieht es Platstechnisch aus ?

Gruß Sven

Würde sagen der 211 ist insgesamt
rustikaler vom Gefühl lauter

Zitat:

@Telecaster25 schrieb am 7. Dezember 2015 um 19:50:44 Uhr:


Würde sagen der 211 ist insgesamt
rustikaler vom Gefühl lauter

Hallo also ist der W205 eher besser als der W211 schlechter wollte Ich nämlich nicht werden hätte damit aber gerechnet da es ja nur in " eine C-Klasse ist aber auf der anderen seite ist der 211er um die 15 Jahre alt von der Entwicklung her

Hier, schenke ich Dir für Dein nächstes Posting:

"..,.,.,.,.,.,,,,......,.,,,......,.,"

Sorry, aber das musste jetzt sein. Ein paar Satzzeichen würden Deine Beiträge lesbar machen...

Ähnliche Themen

Kann man solche Threads nicht irgendwie anders gestalten!?

Mir ist hier viel zu viel völlig unnötige Panik enthalten... kommt aber vielleicht auch nur mir so vor.

Als ich vor zwei Wochen das erste Mal seit Monaten wieder einen W211 MOPF Türe geöffnet und wieder geschlossen habe, dachte ich es sei ein W123... der Wagen klingt wie aus Vollmetall... schwer zu öffnende Türe.
Das ist aber natürlich nur subjektiv, denn es klingt nicht schlecht... nur eben nicht modern.
Die ultraleichte Rohbautüre der BR 205 ist für meine Begriffe viel schöner von der Benutzung her! ;-)

Aber deine eigentliche Frage: der Innenraum des W211 im Vergleich zum W205 nahezu identisch... vergleiche doch einfach mal die reinen Prospektwerte.

Bist Du noch keinen W205 Probe gefahren?

Sternengruß + ich empfehle dir immer noch, erst im Sommer 2016 wieder hier einzusteigen, vorher macht es in deinem Fall keinen wirklichen Sinn.

"Halte am Alten fest, wenn Du Angst vor dem Neuen hast. Halte am Neuen Fest, wenn Du Angst hast , das Alte zu vergessen. Halte am Leben fest, wenn Du keine Angst vor dem Neuen hast und das Alte nicht vergessen willst." <Chinesisches Sprichwort>

Zitat:

@CLA777 schrieb am 5. Dezember 2015 um 17:29:57 Uhr:


Geräuschpegel ist enorm hoch vor allem im Sport+ Modus, könnte aber eher am V8 und dem Klappenauspuff liegen. 😉

Ich glaube, bei mir war mal ein Windgeräusch dazwischen. Ist aber schwer auszumachen, wenn ich die ganze zeit dauergrinse, höre ich immer so schlecht. Glaube das war im Tunnel, als ich die Fenster auf hatte, um das Misfire besser wahrzunehmen^^

Spaß aus.

Zitat:

@halblinks schrieb am 7. Dezember 2015 um 22:35:43 Uhr:



Zitat:

@CLA777 schrieb am 5. Dezember 2015 um 17:29:57 Uhr:


Geräuschpegel ist enorm hoch vor allem im Sport+ Modus, könnte aber eher am V8 und dem Klappenauspuff liegen. 😉
Ich glaube, bei mir war mal ein Windgeräusch dazwischen. Ist aber schwer auszumachen, wenn ich die ganze zeit dauergrinse, höre ich immer so schlecht. Glaube das war im Tunnel, als ich die Fenster auf hatte, um das Misfire besser wahrzunehmen^^
Spaß aus.

Dito, aber mit dem kleineren Motor...

Wehret den Windgeräuschen......

😁😁😁😁😁

lg aus der Schweiz
andy0871

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 6. Dezember 2015 um 19:05:39 Uhr:


Noch mal zum mitschreiben: es gibt keine Probleme! Der Türrohbau ist - genau wie das Dichtungskonzept - komplett "carry-over" aus der großen S-Klasse und das beste was jemals in diesem Bereich bei Mercedes verbaut wurde.

Warum mußt du immer wieder in die gleichen "Verteidigungs-Reaktionsmuster" verfallen. Das ist deinem IQ und Sachverstand eigentlich unwürdig! Die Entscheidungshoheit darüber was jemand als Problem empfindet, mußt auch du dem Betroffenen immer noch selbst überlassen.

Nocheinmal an alle die das Windgeräusche-Thema mit dem allgemeinen Geräuschniveau des Modells verwechseln: Es geht um Geräusche, die sich bei geschlossenen Seitenscheiben anhören, als würde das Fenster auf der Fahrerseite einen kleinen Spalt offen sein - wo der Fahrtwind reinpfeift!
Und das darf bei einem Neuwagen bereits im 12.000 Euro Bereich geschweige denn in der +40.000,- Klasse nicht sein.
Von "Stand der Technik" zu sprechen ist dabei seitens Mercedes völlig unangemessen.
Man sollte meinen ein Mercedes-Neuwagenkäufer ist ein "gestandener Mann" der seine Rechte durchsetzt und kein Schulbub, der sich einfach abspeisen lässt....

Evtl. sollte man mal eine Umfrage machen, wer in seiner S-Klasse Windgeräusche hat.

Ich hatte in meinem S205 definitiv welche, in der Werkstatt wurden dann die Akustikglas-Seitenscheiben nachgerüstet, seitdem sind die Geräusche auf dem Niveau anderer Mittelklassewagen.

Jetzt mal im Ernst: habe keine störenden Windgeräusche mit Akustikglas. Sicherlich etwas mehr als im 5er BMW, aber besser als im 3er, mit dem man ihn ja vergleichen muss.

Zitat:

Es geht um Geräusche, die sich bei geschlossenen Seitenscheiben anhören, als würde das Fenster auf der Fahrerseite einen kleinen Spalt offen sein - wo der Fahrtwind reinpfeift!

Genau so hört es sich an. Gibt es jemanden der dazu eine Lösung durch die Werkstatt bekommen hat. Und falls ja wie sieht die Lösung aus?

Ich habe gerade mein Auto vom Freundlichen abgeholt wo u.a. das Thema "Windgeräusche" behoben werden soll. Es wurde die Mercedes- Abhilfe (Verbesserung im Bereich Aussenspiegel - Schaumstoff oder eine Dichtung dort irgendwo montiert). Ich bin gleich auf die Landstraße und Autobahn um es zu testen. Erste Erkenntnis - kein Unterschied. Dann habe ich es mit dem App (KW Schallmessapp"😉 gemessen und ....??? Verbesserung um ca. 2 dB. Aber nach wie vor ist es wirklich laut. D.h. 60 kmh - 57 dB, 90 - 60 dB, 120 - 62 db, 140 - 66 dB, 160 - 68 dB
Falls jemand sein Auto vergleichen möchte ob es laut oder leise ist - gerne - Großraum München

Zitat:

@mariuszek007 schrieb am 10. Dezember 2015 um 21:59:47 Uhr:


Ich habe gerade mein Auto vom Freundlichen abgeholt wo u.a. das Thema "Windgeräusche" behoben werden soll. Es wurde die Mercedes- Abhilfe (Verbesserung im Bereich Aussenspiegel - Schaumstoff oder eine Dichtung dort irgendwo montiert). Ich bin gleich auf die Landstraße und Autobahn um es zu testen. Erste Erkenntnis - kein Unterschied. Dann habe ich es mit dem App (KW Schallmessapp"😉 gemessen und ....??? Verbesserung um ca. 2 dB. Aber nach wie vor ist es wirklich laut. D.h. 60 kmh - 57 dB, 90 - 60 dB, 120 - 62 db, 140 - 66 dB, 160 - 68 dB
Falls jemand sein Auto vergleichen möchte ob es laut oder leise ist - gerne - Großraum München

Aber die Messwerte sind ja ok. Dieselben die man auch in den Autozeitschriften liest (mit subjektiv gutem Eindruck und nahezu gleich wie A4/3er)

Moin,

ich habe gestern mein Auto vom Freundlichen wiedergeholt und es wurden wohl Einstellungen am Spiegeldreieck, Motorhaube vorgenommen und in den Seitenscheiben Akustikglas verbaut.
Und siehe da die störenden Geräusche, als ob das Fenster einen Spalt offen ist, sind verschwunden.
Jetzt macht das fahren noch viel mehr Spaß,wenn der Motor nicht so laut wäre🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen