Umfrage wehr hat Windgeräusche und bei wem ist alles in ordnung Bitte mit machen !!!!!

Mercedes

Hallo euch allen

Ich möchte mir ende nächsten Jahres ein W205 kaufen einen Jahreswagen

Und freue micht eigentlich schon total drauf

Nur das mit den Windgeräusche macht mich jetzt schon ganz schön nervös

Ich bin nämlich nun echt stark am drüber rumgrübeln wie viele Wagen Ich probefahren soll bis Ich einen finde bei dem alles Ok ist

Das dauert dan ja ewig weill so viele mit meinem Ausstattungs wünschen gibt es auch nicht auf dem Markt

Deswegen möchte Ich hier gerne eine Umfrage starten wehr hat Wingeräusche und bei wem ist alles Ok

Bitte mit Baujahr bzw Monat angeben

Und vieleicht kurz ob nachgebessert wurde oder nicht ob es was gebracht hat oder nicht

Ich glaube persönlich fast wenn ich das so lese hier das es am Türrohbau liegen muss

Gruß Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 6. Dezember 2015 um 19:05:39 Uhr:


Noch mal zum mitschreiben: es gibt keine Probleme! Der Türrohbau ist - genau wie das Dichtungskonzept - komplett "carry-over" aus der großen S-Klasse und das beste was jemals in diesem Bereich bei Mercedes verbaut wurde.

Warum mußt du immer wieder in die gleichen "Verteidigungs-Reaktionsmuster" verfallen. Das ist deinem IQ und Sachverstand eigentlich unwürdig! Die Entscheidungshoheit darüber was jemand als Problem empfindet, mußt auch du dem Betroffenen immer noch selbst überlassen.

Nocheinmal an alle die das Windgeräusche-Thema mit dem allgemeinen Geräuschniveau des Modells verwechseln: Es geht um Geräusche, die sich bei geschlossenen Seitenscheiben anhören, als würde das Fenster auf der Fahrerseite einen kleinen Spalt offen sein - wo der Fahrtwind reinpfeift!
Und das darf bei einem Neuwagen bereits im 12.000 Euro Bereich geschweige denn in der +40.000,- Klasse nicht sein.
Von "Stand der Technik" zu sprechen ist dabei seitens Mercedes völlig unangemessen.
Man sollte meinen ein Mercedes-Neuwagenkäufer ist ein "gestandener Mann" der seine Rechte durchsetzt und kein Schulbub, der sich einfach abspeisen lässt....

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@W140 420 schrieb am 3. Dezember 2015 um 16:14:40 Uhr:


Hallo Peter

Ja du hast wohl recht wenn es ein richtiges Problem in einem fertigungsschritt wehre würden hier mehr davon schreiben

Wenn der Wagen den Ich dan Probefahre das haben sollte kaufe Ich den eben nicht das kann Ich ja dabei feststellen

Hoffe aber das beste

Gruß Sven

Ja, genau so ! Das macht Sinn.

Habe bei meinem die Windgeräusche auch beanstandet. Antwort: Das sei momentaner Stand der Technik und es könne vorerst keine Abhilfe geschaffen werden.

W205 Avantgarde, Diesel mit Akustikglas, Gebaut 06/2015 in Bremen. Definitiv kein Windgeräuschproblem (und auch sonst keinerlei Mängel irgendwelcher Art und das nach 15.000 gefahrenen KM).

Zitat meines Vorschreibers: "Habe bei meinem die Windgeräusche auch beanstandet. Antwort: Das sei momentaner Stand der Technik und es könne vorerst keine Abhilfe geschaffen werden".......
Damit würde ich mich nicht abspeisen lassen. Denn dann müßten Alle dieses Problem haben!!!

Hallo

Ich hatte eben mal zeit und war mal bei meinem MB Händler und habe mir die W205 auf dem Hof mal in ruhe angeschaut und eins konnte Ich festellen

Die Spaltmaße passten bei allen perfekt auch die Tanklappe saß einwandfrei bei allen Fahrzeugen ob aus BJ2014 oder 2015

Und dan habe Ich mal den Drucktest an den Türen gemacht und die saßen auch alle stram drin

Augenscheinlich wahren die Fahrzeuge von außen alle perfekt verarbeitet

Insgesammt standen da 21 W205 Limos auf dem Hof

Gruß Sven

Ähnliche Themen

Geräuschpegel ist enorm hoch vor allem im Sport+ Modus, könnte aber eher am V8 und dem Klappenauspuff liegen. 😉

C180 T-Modell mit Avantgarde Exterieur und Standardglas, abgeholt im Werk Bremen vor eine Woche. Bis 150 km/h keinerlei Windgeräusche, drüber weiß ich erst nach dem Einfahren.

Noch mal zum mitschreiben: es gibt keine Probleme! Der Türrohbau ist - genau wie das Dichtungskonzept - komplett "carry-over" aus der großen S-Klasse und das beste was jemals in diesem Bereich bei Mercedes verbaut wurde.

Trotzdem muss man sagen, wir sprechen hier von einer C-Klasse... da ist es nicht gefordert, dass sie so subjektiv leise daherkommt wie eine E- oder S-Klasse.

Man kann mit der SA Akustikverglasung der vorderen Türen aber sehr nahe in diesen Komfortbereich hervordringen.

Mein Wagen ist nur Nummer 100.000 aller je produzierten C-Klassen und hat keinerlei Probleme in diesem Bereich gehabt - das habe ich dem TE auch schon zweimal erläutert.
Durch die Nachrüstung der besseren vorderen Seitenscheiben herrscht nun wirklich eine Ruhe in dem kleinen Fahrzeug wie ich es bis dato in noch keinem meiner Wagen vorgefunden habe.

Es ist in meinen Augen wenig zielführend sich gut 11 Monate vor einem möglichen Kauf über ein solches Thema hier zu unterhalten. Aber jeder wie er mag... 😁

Ich kann bisher auch nicht diese ominösen Windgeräusche feststellen, die nicht da sind.

Bin 2 x W205 (AMG-Line) gefahren (C250 & C220BT). Ich war sowohl im Benziner als auch im Diesel überrascht, dass ein Mittelklassewagen bis 150km/h so gut wie keine Geräusche macht. Man kann sich ganz normal unterhalten. Darüber hinaus wird es ein wenig lauter, aber hier sollte man die Kirche im Dorf lassen.
BTW für den letzteren habe ich mich entschieden und bin begeistert.
Gruß

Hallo danke für das mitmachen

Vieleicht liegt es auch daran das die Leute meinen die C-Klasse sieht fast aus wie eine S-Klasse und wirkt auch im Innenraum so das sie auch so viel Komfort und genauso leise sein muss wie die S-Klasse

Ich selbt Fahre W211 im Altag noch und oft Insignia und diese beiden Fahrzeuge reichen mir völlig was die Geräuschisolierung angeht der Insignia ist lauter von den Abrollgeräuschen her als die E-Klasse aber auch den Opel find Ich völlig in ordnung

Gruß Sven

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 6. Dezember 2015 um 19:05:39 Uhr:


Noch mal zum mitschreiben: es gibt keine Probleme! Der Türrohbau ist - genau wie das Dichtungskonzept - komplett "carry-over" aus der großen S-Klasse und das beste was jemals in diesem Bereich bei Mercedes verbaut wurde.

Trotzdem muss man sagen, wir sprechen hier von einer C-Klasse... da ist es nicht gefordert, dass sie so subjektiv leise daherkommt wie eine E- oder S-Klasse.

Es gibt die Probleme doch. Meiner verursacht Windgeräusche ab 80km/h. Habe Panoramadach, aber leider kein Akustikglas und die Geräusche nerven. Mir ist klar das ich keine S Klasse fahre, aber in anderen Autos( Toyota Verso,Nissan Qashqai, Skoda Superb, Seat Ibiza z.B.) ist es leiser. Da kann und muss ich mehr von Mercedes erwarten. Dieses trübt die Stimmung von C 220 doch sehr. Habe Dienstag wieder Termin beim Freundlichen.
Meiner ist Baujahr 04/2014.

Zitat:

@Ostologe schrieb am 6. Dezember 2015 um 20:27:19 Uhr:


Es gibt die Probleme doch. Meiner verursacht Windgeräusche ab 80km/h. Habe Panoramadach, aber leider kein Akustikglas und die Geräusche nerven. Mir ist klar das ich keine S Klasse fahre, aber in anderen Autos( Toyota Verso,Nissan Qashqai, Skoda Superb, Seat Ibiza z.B.) ist es leiser. Da kann und muss ich mehr von Mercedes erwarten. Dieses trübt die Stimmung von C 220 doch sehr. Habe Dienstag wieder Termin beim Freundlichen.
Meiner ist Baujahr 04/2014.

Das werden dan aber wohl doch Montagefehler sein

Ich sprach jetzt von dem Fall das alles ok ist und man dann immer noch mehr erwartet oder einfach nicht zufrieden ist

Natrülich von einen einwandfreien W205 ausgegangen

Hi,

ich finde die Diskussion ohne physikalische Meßwerte relativ sinnlos.
Jeder Wagen produziert Windgeräusche, die Frage ist wie empfindlich man ist.

Die Windgeräusche bei meinem S205 kam mir auch etwas lauter vor als mein Audi A4.... aber wahrscheinlich nur weil der Benz mit dem Rest soviel leiser ist :-)

Mein W205 aus 2/2015 hat auch das Problem. Außen Avantgarde ohne Glasdach oder Akustikglas. Es hört sich immer so an als ob das Fenster ein bisschen auf wäre. Werde das beim Service ansprechen.

Vielleicht fallen die Windgeräusche
mehr auf, da das Auto insgesamt
extrem leise im Innenraum ist.
Man muss scho sagen das geht in die Richtung W221.

Deine Antwort
Ähnliche Themen