Umfrage:was Tanken

Mazda

Halli Hallo,es gibt so viel verschiedene sorten benzin,und da wollt ich mal fragen was ihr so tankt,brinkt V-Power oder ultimate100 was,reicht es normales benzin zu tanken oder is super die ideallösung,welche sorte tankt ihr und an welche tanke fahrt ihr ran,ich tanke das shell super95,

so nun is eure meinung gefragt,antwortet und diskutiert aber ich möchte keinen krieg,denkt dran jedem das seine,

mfg 323fan.

42 Antworten

also grundsätzlich müßten alle mal wissen, dass es in Japan nur Normal Benzin gibt 91 Oktan.
Also auch für die ganzen heißen Motorräder aus Japan, die kriegen alle normal.
Von daher kann Mazda mir schreiben was sie wollen, tankt super, ist für mich eher bei der Übersetzung entstandener Blödsinn.
Ich fahre daher alle Fahrzeuge mit Normalbenzin und es gibt keine Probleme.
Nur weil "Super" Super heißt ist es ja nicht unbedint besser, dafür ist es ja auch ein "Super" Preis.
Z. B. alle aktuellen VW Modelle können mit Normal-Benzin gefahren werden, dass steht nicht auf der ersten Seite des Handbuchs, sondern irgendwo ganz klein versteckt, vielleicht bekommen die Hersteller Geld von der Mineralölindustrie, zutrauen würde ich es denen ( 2 Cent pro Liter X 40.000.000 Fahrzeuge, dass lohnt sich schon.

Bin mit dem Passat schon in vielen Ländern gewesen in denen es kein normal gibt, ob da normal, super oder super-plus reinkommt intressiert ihn nicht die Bohne, keine Leistungsänderung und keine Verbrauchsänderung.

Passat32B
03/83
Polo 86C
10/90
Mazda 323 BG
08/93
Gilera Runner FXR

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Es gibt diese Motoren ... Die mit 95 Oktan nur klarkommen, weil sie eine Klopfregelung haben 😉 Sind zwar selten ... aber existent.

MFG Kester

Hallo, das war aber leider nicht meine Frage ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Seewolf1980


also grundsätzlich müßten alle mal wissen, dass es in Japan nur Normal Benzin gibt 91 Oktan.
Das ist ja interessant. Hast Du evtl. mal einen Link dazu ?

Moin,

Ich muss dich enttäuschen ... In Japan gibt es schon mindestens 5 Jahre länger als in Deutschland 100 Oktan Kraftstoff. Fahrzeuge wie der Nissan Skyline R34 GTR benötigen auch MINDESTENS 98 Oktan, um vernünftig betrieben zu werden. Also bitte keine globalen Pauschalisierungen anstellen.

Zwar ist es richtig, das die MOTORLEISTUNG nicht mit den benötigten Kraftstoff korrelliert (mein 45 PS Panda benötigt Super, ein 170 PS BMW E34 dagegen nur Normal), sondern mit der Verdichtung und der Brennraumform.

Und wer eine Klopfregelung hat, braucht eh beinahe nicht mehr nachdenken, da korrigiert die Elektronik. Aber bei sehr großen Unterschieden halt mit Nachteilen in der Leistung und im Verbrauch. Als Beispiel z.B., weil es mir bekannt ist :

VW Corrado VR6
95 Oktan : 190 PS, 240 Nm
91 Oktan : 180 PS, 235 Nm
98 Oktan : 190 PS, 245 Nm

Und diese Daten sind von VW publiziert ... werden also stimmen 😉

MFG Kester

nein, Link habe ich keinen.., vielleicht mal googeln??
Ist allgemein bekannt.

Passat 32B
03/83
Polo 86C
10/90
Mazda 323 BG
08/93
Gilera Runner FXR
11/98

Ähnliche Themen

Moin,

Wie gesagt, da irrst du dich !

http://www.tonengeneral.co.jp/.../difference.html

Tonen General ist der Tankstellen Marktführer in Japan. Und dieser hat von Normalbenzin mit 89 Oktan bis hin zu synthetischen Kraftstoffen mit mind. 96 Oktan alles im Angebot.

Anmerkung, in Japan ist die 100 Oktan Bezugssubstanz nicht identisch mit der Europäischen (In Europa und den USA : 2,2,4-Trimethylpentan, in Japan : 2 Methylheptan, warum auch immer, sind jedenfalls beides Isooktane), daher die Abweichungen. Die japanische Dependence von Chevron, bietet in Japan auch 102 Oktan Kraftstoff an.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach



VW Corrado VR6
95 Oktan : 190 PS, 240 Nm
91 Oktan : 180 PS, 235 Nm
98 Oktan : 190 PS, 245 Nm

Und diese Daten sind von VW publiziert ... werden also stimmen 😉

MFG Kester

Das möchte ich aber mal bezweifeln das die PS-Zahl 'bloß' wegen 4 Oktan mehr gleich um 10 steigt und das Drehmoment um 5Nm. Halte das eher für eine verkaufsfördernde Maßnahme.

mfg

Moin,

Der VR6 Motor ist vergleichsweise HOCH verdichtet ... 10.5 zu 1 ... und liegt damit im oberen Bereich dessen, was man gut mit Super betreiben kann. Jetzt ist die Grenztemperatur, wann sich Normal selbst entzünden kann, und damit Klopfen hervorrufen kann, irgendwo um 350°C, bei Super um die 450°C (iss genormt, genaue Zahlen kann man nachsehen). Diese 4 Oktan machen also SCHON einiges aus. Damit der Motor also noch mit Normalbenzin betrieben werden kann, muss der Zündzeitpunkt schon gehörig verschoben werden, wodurch sich dann eben auch die Leistung reduziert. Bei einem Motor mehr, beim anderen weniger.

Und publizierte Daten ... datt iss so, müssen auch belegt werden. Ich kann zwar irrtümlich was behaupten ... muss dann aber damit leben wiederlegt zu werden. Also wird VW diesbezüglich mal Messungen angestellt haben und deren Ergebnisse publiziert haben.

Soll heißen ... Normalbenzin ist beim VR6 Motor nahezu komplett deplaziert. Bei einem Motor der wie z.B. der Opel C20NE nur mit 9.2 zu 1 verdichtet ist ... verliert beim Umstellen auf 91 OKtan nahezu keine Leistung.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von alexsus


Das möchte ich aber mal bezweifeln das die PS-Zahl 'bloß' wegen 4 Oktan mehr gleich um 10 steigt und das Drehmoment um 5Nm. Halte das eher für eine verkaufsfördernde Maßnahme.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von alexsus


Das möchte ich aber mal bezweifeln das die PS-Zahl 'bloß' wegen 4 Oktan mehr gleich um 10 steigt und das Drehmoment um 5Nm. Halte das eher für eine verkaufsfördernde Maßnahme.
mfg

Die 4 Oktan mehr ( oder weniger ) sind sozusagen der Auslöser für das Motormanagement, die entsprechende Leistung zu fahren.

Könnte man auch Schwellenprozess nennen.

Ich kann Rotherbachs Angaben bestätigen, beim Leistungstest war zwischen 95 Oktan und 98 ein deutlich messbarer PS Unterschied.

91 Oktan würde ich mich im 2,9l VR6 nie zu tanken trauen, der 2,8l VR6 vom Golf vielleicht, bei dem ist auch nicht 98 Oktan vorgeschrieben, den kann man auch mit 95 Oktan fahren.

Der 2,9l VR6 braucht hingegen 98 Oktan.

ich bin kein experte auf dem gebiet - aber ich denke da ist auch viel theorie bei. rechnerisch ist vieles anderes als real. ich will damit nicht sagen das es nicht stimmen kann. was ich damit sagen will ist das dass es ein gutes vekaufsargument für ein auto und auch für den sprit ist. für den kunde sieht es doch immer gut aus das er durch bloßes tanken 10ps gewinnt....

Moin,

Du machst dabei einen GEDANKENFEHLER !

Für den Wagen ist SUPER PLUS (!) vorgeschriebener Dauerkraftstoff. Das Fahrzeug ist für Super Plus ENTWICKELT worden. Du gewinnst also keine Leistung, weil er nur mit Super Plus seine Nennleistung entwickeln kann. Tankst du 95 oder 91 Oktan, geht zwar nichts kaputt, weil das die Elektronik verhindert ... aber du VERLIERST dann Leistung, wie übrigens bei JEDEM Auto, das für einen Kraftstoff X entwickelt wird, und per Klopfregelung dann mit einem "niedrigerem" Oktanwert gefüttert wird. Wie STARK das ist ... hängt davon ab, wie weit der Krafstoff nun weg ist ... vom Optimum des Motors.

Sicher wird derjenige der eh nur mit 100 über die Bahn juckelt und eher bedächtig fährt ... damit nicht konfrontiert werden und es nicht bemerken. Aber derjenige der sein Auto auch mal etwas von der Leine läßt wird es in diesen Fällen merken. Merke dabei aber ... die MOTORLEISTUNG ist unerheblich ... auch ein 90 PS Motor kann für Super Plus optimiert sein (z.B. Polo FSI) und ein 211 PS Motor kann mit Normal zufrieden sein (z.B. BMW 535i E34).

Es ist also NUR folgende Gleichung korrekt : Oktanwert ZU NIEDRIG = Leistungsverlust, NICHT korrekt ist Oktanwert Höher = Mehr Leistung. Das stimmt nicht. Auch wenn es einige nicht glauben können/wollen. Ein Motor der aus einem höheren Oktanwert MEHR Leistung holen soll ... muss DAFÜR gebaut worden sein.

MFG Kester

Also stimmt das was man sagt, dass es nicht gut wäre ein Auto das auf Super ausgelegt ist mit Normal zu fahren. Weil Normal "unsauberer" verbrennen würde also sich mehr Rückstände bilden wie z.B. bei Super. Ich kann mir nicht vorstellen das man z.B. einen Lamborghini mit Normal fahren kann und auf Dauer nur Leistung einbüßt.
Gut wär des ja wenn wirklich NUR Leistung verloren geht. Dann würde ich meinen 6-Zylinder auch nur mit Normal füttern, es sei denn ich will ihn mal wieder richtig reiten.
Würde mich ja mal interessieren...

Mfg

Ich tanke das, was Mazda empfehlt, sicher ist sicher. Wir wissen ja wie kleinig die sind bzgl. Garantie, falls mal was passieren sollte 😉
Da Aral mittlerweile Payback anbietet, lohnt es sich sogar dort zu tanken. Zusammen mit der Payback Visa Karte bekommt man für 30 Liter um die 15 Punkte 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen