Umfrage: W221 VorMopf auf Mopf-Rückleuchten umbauen oder nicht

Mercedes S-Klasse W221

UMFRAGE:

W221 VORMOPF RÜCKLICHTER AUF MOPF UMBAUEN ODER NICHT?

Was meint ihr?

Gruss

Thomas

Beste Antwort im Thema

Bin letztens auf der Autobahn hinter einem vermeintlichen Mopf gefahren und musste sagen das hat mir nicht gefallen. Hat irgendwie nach Hyunday oder sonstwas ausgesehen. Wenn ich meiner Frau nachblicke wenn sie mit meinem Vormopf (eh selten genug) wegfährt hat das Rücklicht was edles.
Wenns nicht zwingend zum vorspiegeln falscher Tatsachen warum auch immer notwendig ist, dann lass die Originalleuchte. Er fühlt sich deshalb nicht anders an.
Christian

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sylverCLKarrow


Ich finde die Front beim FL auch viel besser.
Der Umbau dort wäre mir genauso wichtig

... mir auch! Und da hat mein Vorgänger auch ganze Arbeit geleistet. Er hat sich allerdings leicht getan, da sich nach einem unverschuldeten Parkschaden die gegnerische Versicherung an den Kosten beteiligt hat... 😁

Schmelli

Vorne

Zitat:

Original geschrieben von Juergen-Z3


P.S.: Bin gerade auf der Suche nach den LED-Rückleuchten mit 2 schwarzen Spangen für den W220.
Für sachdienliche Hinweise per PN wäre ich dankbar......

... Du hast Post!

Schmelli

hat jemand eine Anleitung wie man die Rückscheinwerfer ausbaut?

Gruss

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Juergen-Z3


P.S.: Bin gerade auf der Suche nach den LED-Rückleuchten mit 2 schwarzen Spangen für den W220.
Für sachdienliche Hinweise per PN wäre ich dankbar......

... Rückleuchten vom W221er auf den W220er montieren? So etwas ähnliches wurde früher auch schon gemacht. Sogar typ- und markenübergreifend... 😁

Schmelli

S-klasse-coupe
Strich-8
Kadett
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schmelli



Zitat:

Original geschrieben von Juergen-Z3


P.S.: Bin gerade auf der Suche nach den LED-Rückleuchten mit 2 schwarzen Spangen für den W220.
Für sachdienliche Hinweise per PN wäre ich dankbar......
... Rückleuchten vom W221er auf den W220er montieren? So etwas ähnliches wurde früher auch schon gemacht. Sogar typ- und markenübergreifend... 😁

Schmelli

Sogar typ- und markenübergreifend...... Tja der war gut. Allerding hat der Kadett ja auch auf dem Nummernschild geschrieben, wie das aussieht.....

Ich meinte eher, so etwas hier: http://static.pagenstecher.de/uploads/3/30/307/307c/rckl1.jpg
aber das geht jetzt zu weit/ist zu off-topic.

@Logest: Bis jetzt habe ich keine Anleitung zum Aus- und Einbau gefunden.... (Für den CL203 hatte ich mal eine geschrieben, bei der C-Klasse ist es recht einfach und in 10 Min. erledigt...siehe Anhang) Vielleicht wird ja noch jemand fündig....

Grüße,

Jürgen W. aus P.

Hi Leute!

Es ist vollbracht!!

Habe die Rückleuchten umgebaut.

Hier die versprochenen Photos von meinem Neuling 😉

Die Heck Stoßstange habe ich leider noch keine gefunden. Habe komischerweise keine Öffnungen für

PDC obwohl ich PDC habe. Und alle Stoßfänger gibt es nur mit Öffnungen ;(

Gruss

PDC ohne Öffnungen hatte nur der Vormopf und da dan nur bei Totwinkelassystent. Das läuft dann nicht über Ultraschall sondern über Radar der die Antenne flächiger hinter den Stossfängern hat.

Haben wir genauso.

Wunderschönes Auto übrigens. Sehr edler Innenraum und genau die Felgen die unserem noch fehlen :-)

Gruß

Hi

Danke dir 🙂

Ich habe aber keinen Totenwinkelassystenten .... komisch

Und wie soll ich denn jetzt umbauen? Geht das überhaupt?

Gruss

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von logest


Hi

Danke dir 🙂

Ich habe aber keinen Totenwinkelassystenten .... komisch

Und wie soll ich denn jetzt umbauen? Geht das überhaupt?

Gruss

Thomas

Den Totwinkelassistenten gab es beim VorMopf erst ca. ab Modelljahr 2007.

Dann nur in Verbindung mit Distronic Plus.

Parktronic gab es beim VorMopf aber nur alternativ statt der Distronic soweit ich das nachvollziehen kann.

Ab Mopf waren die Parktronic-Sensoren wieder in der Stoßstange und in Verbindung mit Distronic erhältlich.

Alternative:
Defekte oder funktionierende Sensoren in die Löcher setzen und nicht anschließen.

lg Rüdiger:-)

"Defekte oder funktionierende Sensoren in die Löcher setzen und nicht anschließen"

aber funktioniert dann mein bestehendes Distronic System oder ist es bei mir in meiner jetzigen Stoßstange untergebracht?

Gruss und danke dir, Rüdiger 🙂

Hallo,

sehr schöner Wagen und die neuen Heckleuchten passen eigentlich auch ganz gut zum schwarzen Fahrzeug.

Allerdings hätte ich in diesem Thread ein paar Bilder vom Umbau und vielleicht eine kleine Anleitung erwartet.....🙄

Grüße,

Jürgen W. aus P.

Hi

Umbau war kinderleicht! Einfach die alten ausbauen die neuen rein! Habe die von Carparts bestellt, da man da nichts umpinnen muss. Die Qualität ist 1A! Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung 🙂

Gruss

Thomas

sieht super aus!

"Defekte oder funktionierende Sensoren in die Löcher setzen und nicht anschließen"

aber funktioniert dann mein bestehendes Distronic System oder ist es bei mir in meiner jetzigen Stoßstange untergebracht?

Gruss und danke dir, Rüdiger 🙂

Ich würde mal sagen NEIN da die Sensoren ohne Löcher flächig hinter der Stoßstange verbaut wurden. Sitzen jetzt davor die anderen Sensoren werden die ja auch eingemessen.

Also so würde ich das jedenfalls verstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen