Umfrage Vollausstattung A 4 Avant TDI

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

mich würde es mal so interressieren was für euch zu einem A 4 Avant TDI bj so 2000/2001 alles zur ausstattung gehören sollte.
Deswegen hier diese kleine Umfrage.

Gruß

Matze

25 Antworten

Klimaanlage 🙂
ESP

Wichtig ist vorallem, dass das Auto in einem guten Gesamtzustand ist und nicht all zu viel km drauf hat.

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Klimaanlage 🙂
ESP

Klima ist beim Facelift serienmäßig. ESP kam Ende 2001 beim Avant auch serienmäßig. 😉

Dein Thread-Titel passt übrigens nicht mit dem überein was du wissen willst - finde ich. Vollausstattung wäre für mich Leder, Xenon, Navi, Bose, APS, GRA usw.

Was aber für mich dazugehört sind komfortable Sportsitze, 3-Speichenlenkrad, FIS, Xenon (recht selten beim B5) und evtl. Sportfahrwerk.

Hi,

was ist bzw was kann/tut das Fis alles.Ab wann ist es verbaut woran erkennt man es und ab was für ner ausstattung ist es serienmäßig??

Was ist APS GRA und was war selten beim b5 Xenon oder??

FIS = Fahrerinformationssystem -> Boardcomputer (Durchschnittsverbrauch, gefahrene km pro Strecke, momentaner Verbrauch, etc.)

APS = Audi Parking System -> Einparkhilfe

GRA = Geschwindigkeitsregelanlage -> Tempomat

LG,
MasterA4

Ähnliche Themen

Hi,

alles klar gibt es den a4 mit beigem leder und der außenfarbe schwarz oder gibt es da bestimmte packete, wie beiges leder und bestimmte ausenfarben

Zitat:

Original geschrieben von Happy Rescue


Hi,

alles klar gibt es den a4 mit beigem leder und der außenfarbe schwarz oder gibt es da bestimmte packete, wie beiges leder und bestimmte ausenfarben

Wenn das Geld keine Rolle spielt, dann ist alles machbar. Du kannst selbstverständlich beim (Neu)kauf deine Wünsche äußern und bekommst alle Kombinationen!

Der Titel passt so gar nicht zum Text.

Entweder Vollausstattung (und auch die geht begrifflich nicht, da sich bestimmte Extras gegenseitig ausschließen), oder aber man fragt nach wichtigen Extras.

Die sind für mich:
- Automatic
- Navi
- Lendenwribelstütze
- Klima
- Schiebedach
- Tempomat
- ein laufruhiger und langlebiger Motor.

Wegen dem letzten Kriterium fahre ich keinen Diesel. 😉

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Wegen dem letzten Kriterium fahre ich keinen Diesel. 😉

Ich hab auch einen Benziner. Laufruhig kann ich nur bestätigen! Der Klang ist auch 1000:1 im Vergleich zum Diesel!

Aber ist ein Benziner langlebiger als ein Diesel oder doch in etwa gleich?

Der Diesel ist deutlich langlebiger, madcruiser meinte wohl die Laufruhe.

Zitat:

Original geschrieben von hochstaedter


Der Diesel ist deutlich langlebiger, madcruiser meinte wohl die Laufruhe.

Hab ich mir gedacht.

Kann man in Prozent oder km ausdrücken um wieviel der Diesel länger hält. Gehen wir von einer vernünftigen Fahrweise aus.

Das ein Diesel deutlich langlebiger als ein Benziner ist, das war einmal.

Längst haben wir es bei einem Diesel um einen sehr ausgereizten und hochtechnischen Motor zu tun.

Der Turbo fliegt nicht wenigen im Bereich 150.000 bis 200.000 km um die Ohren, teilweise und insbesondere bei gechipten Motoren fliegt noch wesentlich mehr um die Ohren.
Es ist dabei vollkommen egal, ob es sich bei dem (gechippten) Turbo um einen Benziner oder einen Diesel handelt.

Geht mal auf AUDI-Motoren und ordnet nach Beiträge bzw. Aufrufe. Ganz vorne sind dann defekte Turbos, insbesondere 2.5 TDI und 1.8T.

AUDI hat neben dem sehr zuverlässigen 90 PS PD Diesel mit dem 90 PS 1.8S, dem 1.6er und den V6 Motoren schon lange sehr langlebige Benzinern am Start.
Werden diese Maschinen entsprechend pfleglich behandelt und gefahren, sind Laufleistungen von 300.000 km und mehr kein Problem.
Der Tipp in dem Zusammenhang:
Zahnriemen regelmässig wechseln (120.000 km oder alle 5 Jahre), hier hat AUDI eine bekannte Schwäche.

Sorry, aber das ist schwachsinn, wenn ich einen Diesel im original Zustand fahre, ihn regelmäßig warte und nicht heize, dann hält das Teil ewig... Ich habe schon ein paar TDIs aufgemacht. Da hat man mit 200000km noch die Hohnspuren gesehen!!! Die sahen von innen noch aus wie neu... Das der 2.5TDI kein guter Motor ist, sehe ich auch so, aber bei den 1.9ern gibt es bei entsprechender Behandlung keine Probleme. Ich habe in der Familie schon 4TDIs gehabt und alle hatten bei Laufleistungen von 200000-270000km noch den ersten Turbo verbaut. Und davon waren 3 gechippt und teilweise auch mit anderen Düsen am laufen.

bei einem Motor war mal ein Kolbenring defekt, aber das wars auch schon! Es kommt nur auf die Pflege drauf an!

Es gibt auch im Netz genügend beispiele von TDIs mit 400-450000km und drüber!

wenn ich einen V6 Benziner in der Leistung dermaßen Pusche, dann hält der auch nicht mehr zu lange. Und der gute Ruf der V6 liegt unter anderem auch bei der altersgruppe der Fahrer bzw. bei dem Fahrerprofil.
Die TDIs werden halt hauptsächlich von irgendwelchen Vertretern gefahren, bzw. sind Firmenwagen.
Dagegen sieht das beim V6 eher so aus, dass viele mit einem ruhigeren Fahrstil das Teil fahren.

Das die TDIs nicht Laufruhig sind, steht ausser Frage und das meiner auch nicht mehr zu lange ohne Probleme fahren wird auch, allerdings hat er schon 200000km drauf und wird mittlerweile schon knapp 30000km von mir gefahren. Ohne Probleme!

Ich will keineswegs die Benziner schlecht machen, nur halten die nicht wirklich länger! (wenn man jetzt auch gleichwertige Motoren vergleicht 1.8->1.9TDI130PSler bzw. 1.8T->1.9TDI150Psler)
Ich selbst hätte mir auch beinahe einen alten S4 geholt und auf Gas umgerüstet, aber ich würde auch hier damit rechnen, dass er nichtr allzu lange ohne Probleme fährt...

Hi,

unser altes Notarztfahrzeug a4 avant quattro TDI 110 ps der hatte 280000km auf dem tacho und lief immer noch gut der hatte nen neuen turbo, neues getriebe aber immerhin hat er erstaunlich lang gehalten wenn man bedenk das er immer kalt voll getrappt worden ist und der kofferraum max. be-bzw. immer überladen war.
Darüber hinaus noch ewig viele leute auf dem auto rumgehurt sind, die das fahren auch nicht so beherrschten und immer kalt bis drehzahlanschlag gefahren sind naja

Bei entsprechender pflege halten benziner ewig und die diesel noch a bisserl länger, aber darüber kann man streiten denn der eine benziner is a guter motor, der andere erwischt nen schlechten diesel und umgekehrt.Es ist dann halt immer auch viel glück dabei wie lange das aggregat hält

Zitat:

Original geschrieben von cksIT


Sorry, aber das ist schwachsinn,

Hättest Du meinen Beitrag genau gelesen, dann hättest Du Dir Deine emotionale Antwort klemmen können.
Der 90 PS TDI war darin als erster und positiv erwähnt.

Schwachsinnig war mein Beitrag nicht, Deinen magst Du selbst beurteilen:

Zitat:

Original geschrieben von cksIT


bei einem Motor war mal ein Kolbenring defekt, aber das wars auch schon! Es kommt nur auf die Pflege drauf an!
Achso, nur ein defekter Kolbenring, sonst nichts.
Keine Folgeschäden o.ä. 😁
Was solls, der nächste regt sich über die defekte ZKD nicht auf, der übernächste findet einen kaputten Turbo nicht problematisch etc..

P.S.:
Mein V6 läuft bei 4.000 Umin Geschwindigkeiten, die man mit einem 1.9 TDI gar nicht erst erreicht.
Solche niedrigen Drehzahlen sind ein Geheimnis für eine lange Lebensdauer und offensichtlich keinesfalls nur einem Diesel vorbehalten.

Nicht nur die Fahrerschicht ist entscheidend,
sondern auch die Motorcharakteristik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen